Zum Inhalt springen
airliners.de

DDR-Grenzposten-Tower am BBI


dassldohrv

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier mal ein richtiges Foto:

http://en.structurae.de/files/photos/1/200...4444_shiftn.jpg

 

Wem das bekannt vorkommt: Es ist der Tower in DUS!

Aber der Rückgriff am BBI auf die alten Pläne wurde hier ja schon vor einiger Zeit diskutiert.

 

Zum Vegleich mal die Wachtürme am "antifaschistischen Schutzwall", die Gott sei Dank ihrem Zweck enthoben worden sind:

http://images.google.com/images?q=grenztur...d=de&tab=ni

Gast Flaps_full
Geschrieben

Das ist der Standardtower der DSF, der nun überall hinkommt, wo man einen neunen braucht.

Kostet halt am wenigsten, weil es immer das gleiche Modul ist.

Geschrieben
Hier mal ein richtiges Foto:

http://en.structurae.de/files/photos/1/200...4444_shiftn.jpg

 

Wem das bekannt vorkommt: Es ist der Tower in DUS!

Aber der Rückgriff am BBI auf die alten Pläne wurde hier ja schon vor einiger Zeit diskutiert.

 

Zum Vegleich mal die Wachtürme am "antifaschistischen Schutzwall", die Gott sei Dank ihrem Zweck enthoben worden sind:

http://images.google.com/images?q=grenztur...d=de&tab=ni

 

 

Diese Wachtürme haben kein bisschen Ähnlichkeit mit dem neuen Tower.

 

PS: A380 am BBI !!!

Geschrieben

Wenn dieser Tower Ähnlichkeit mit einem DDR-Wachturm haben soll, dann sieht unser Gartenzaun aus wie die Berliner Mauer.

 

Bißchen viel investigatives Gutmenschentum, scheint mir. Vielleicht reichts ja für eine reisserische Enthüllungsstory im SPARGEL.

Geschrieben

Zumindest sieht er ähnlich einfalltslos aus wie der DDR-Grenzturm...

 

Kostensparen ist ja eine tolle Sache, aber ein DFS-Standart-Tower passt architektonisch nicht zu jedem deutschen Airport.

 

Es hat ja auch nicht jede deutsche Stadt einen Einheitsbahnhof, nur weil die DB Kosten sparen muss...

Geschrieben

Hässlich, grauenvoll, widerlich. Man kann nur hoffen, dass der Tower wegen seiner entsetzlichen Erscheinung keine Unfälle auf dem Flughafen verursacht. Schockzustände und so...

Geschrieben

Sorry Leute, aber es kann doch wohl nicht sein, dass ein Tower, der anderswo genau so schon herumsteht für BBI plötzlich völlig unzureichend ist!

 

Genau diese Einstellung führt dazu, dass Baukosten "mal eben" durch die Decke schießen. Jeder Bau muss immer wieder komplett von Vorne geplant werden, weil es ja völlig unzumutbar ist, ein schon bewährtes Gebäude einfach noch einmal zu bauen.

 

Und eigentlich habe ich auch noch nie gehört, dass ein Anwohner gegen einen Flughafen geklagt hätte, weil der Tower hässlich sei. Auch ist mir unbekannt, dass jemand seine Reise auf Basis der ästhetischen Erscheinung des Towers geplant hätte.

Geschrieben

Eure Probleme möchte ich haben! Weiß gar nicht was ihr habt... Es gibt mindestens zwei Dinge in dieser Illustration, die noch viel hässlicher als der Tower sind: die beiden A380.

 

Und im übrigen finde ich den Vergleich mit den Grenzkontrolltürmen schon arg an den Haaren herbeigezogen und für die Überschrift des Threads in dieser Formulierung reichlich unangebracht.

Geschrieben
weiss eigendlich jemand, was der "Container" dort oben beinhaltet? Wäre es aus statischen Gründen nicht einfacher einen solchen Raum am Boden zu bauen?

 

Der Tower bei uns in NUE hat auch einen solche "Container" und die Fluglotsen bei uns meinten, dort wären die ganzen Rechner und Elektronik untergabracht...

 

Wahrscheinlich ist es besser, das Zeugs relativ nahe an den Arbeitsplätzen unterzubringen...

 

Gruß

 

Mathias

------------------------------

http://www.spotter.de.vu <-- Aviation Photography

Geschrieben

Neben NUE, LEJ, HAJ jetzt auch BER und vermutlich auch der neue Tower in Frankfurt.

 

Muss das denn sein?

 

Die Terminals sehen an den o.g. Airports doch auch grundverschieden aus. Und gerade die optischen Unterschiede machen doch den Reiz aus.

 

Was unter der Haut verbaut wird, um Kosten zu sparen, ist eine ganz andere Seite und ist auch nachvollziehbar.

 

Aber ansonsten nähern wir uns so langsam dem alten DDR-Plattenbau an, der auch zur Folge hatte, daß alle Städt gleiche aussahen.

 

Der Tower ist doch das Wahrzeichen eines Airports, den kann man doch nicht vereinheitlichen. Oder bekommt jetzt auch jede deutsche Stadt ein gleiches Erkennungsmerkmal?

 

Nach dem Motto:

 

Das Brandenburger Tor jetzt überall in Deutschland...

Geschrieben

Hmm na also ich find, das sieht doch technisch-modern aus.

 

Manchen Leuten kann mans halt nie recht machen:

 

Wird ein exklusiver Turm gebaut: "Hach was das wieder kostet...blah blah... der Steuerzahler.... HartzIV..... Rente nicht gestiegen......"

 

Wird ein Zweckbau gemacht, und auf einem Flughafen kommt es ja wohl eher auf optimale Betriebsabläufe an, ist er dann wieder nicht schön.

 

Schonmal daran gedacht, dass die DFS bei einheitlicher Towerarchitektur die Lotsen sehr flexibel an allen Standorten ohne große Einarbeitung einsetzen kann? Bei den Flugzeugcockpits macht man sowas doch schließlich auch.

Geschrieben

@ Homer

 

Was hat das Äußere eines Towers mit der Arbeit der Lotsen zu tun?

 

Innerlich kann doch alles angeglichen sein, aber außen sollte der jeweilige Tower schon zum Airport passen.

 

Die Terminals sehen ja, Gott sei Dank, alle verschieden aus und passen sich vom Außen-Design den Gegebenheiten des Airports an.

 

Und dass ein ähnlich aussehender Tower wirklich Geld sparen soll, glaube ich nicht, da die Technik den Preis ausmacht und nicht die äußere Form.

Geschrieben
Und dass ein ähnlich aussehender Tower wirklich Geld sparen soll, glaube ich nicht, da die Technik den Preis ausmacht und nicht die äußere Form.

Dann schau Dir doch mal bitte die Honorarordnung für Architekten an!

 

http://bundesrecht.juris.de/aihono/__56.html

 

Soll der Tower 5 Mio € kosten, ist der Unterschied zwischen Neukonstruktion und Übernahme der Konstuktion schon mal rund 150.000,- €.

Hinzu kommen dann noch die höheren Kosten für die Neukonstruktion, die Baustoffe usw.

Geschrieben

150.000 Euro?

 

Wir reden hier über 150.000 Euro?!?

 

Das ist nicht Dein Ernst, oder ?

Geschrieben
Und dass ein ähnlich aussehender Tower wirklich Geld sparen soll, glaube ich nicht, da die Technik den Preis ausmacht und nicht die äußere Form.

 

HOAI sag ich nur. Jeder Häuslebauer oder Projektsteuerer wird dieser naiven Ansicht gerne widersprechen.

Geschrieben
150.000 Euro?

 

Wir reden hier über 150.000 Euro?!?

 

Das ist nicht Dein Ernst, oder ?

Todernst!

 

Denn das ist der "Preis" für das Gebäude.

Dazu kommt der Tiefbau und die Statik. (nochmal gleiche Größenordnung)

Dann kommt die Anpassung der Technik, erhöhte Materialkosten, Zusatzkosten für ggf. längere Bauzeiten, usw.

 

Und wenn Du das für "Kleingeld" hältst, dann fürchte ich solltest du mal überlegen, dass man für das Geld durchaus auch sinnvollere Verwendungen finden könnte.

Geschrieben

Die DB hätte wohl auch lieber heute als morgen einheitliche Bahnhöfe. Bei den Haltepunkten ist das ja auch schon im Gange. Die sind zumindest regional einheitlich.

 

Zudem wird man sich bei der Konstruktion DIESES Towers schon Gedanken gemacht haben. Offenbar ist man damit anderswo so zufrieden, dass man ihn hier bedenkenlos einsetzen kann. Warum sollte man dann auch Geld rauswerfen für eine neue Konstruktion, mit der es dann evtl. wieder nur Probleme gibt?

Mir als Ingenieur ist die Vorgehensweise absolut nachvollziehbar (stets hohen Wiederholteilgrad anstreben)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...