JeZe Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,623887,00.html Wenn man eine Ersatzmaschine brauchte, muss das aber schon heftig gewesen sein...
charly63 Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Wenn die beiden Schwerverletzten Flugbegleiterinnen waren,hätte man ohne Ersatz eh nicht weiterfliegen können. Mal die Daumen drücken, das es ihnen bald besser geht.
bueno vista Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Wenn man eine Ersatzmaschine brauchte, muss das aber schon heftig gewesen sein...Nach dem Rütteltest wollte man halt kein Risisko eingehen. Gestern waren heftige Gewitter unterwegs. Edit: Aus Aviation Herald: "...was enroute with meal service in progress about 45 minutes into the flight, when the aircraft was hit by clear air turbulence without any warning..."
jared1966 Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Wird denn dann in solchen Fällen der nachfolgende Flugverkehr gewarnt, so dass diese da gar nicht mehr hereinfliegen, bzw, die Flüge großräumiger "drumherumfliegen" oder gar gestrichen würden oder nimmt man das als Einzelfall im Moment? Das klingt ja insgesamt gar nicht so lustig.
PatBateman Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Wird denn dann in solchen Fällen der nachfolgende Flugverkehr gewarnt, so dass diese da gar nicht mehr hereinfliegen, bzw, die Flüge großräumiger "drumherumfliegen" oder gar gestrichen würden oder nimmt man das als Einzelfall im Moment? ganz klares JA ! Die gemeldeten Turbulenzen kann man auch ganz schön hier sehen: http://apps.turbulenceforecast.com/
747Capn Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 "Gama berichtete, dass das Warnlicht zum Anlegen der Sicherheitsgurte während der Turbulenzen nicht geleuchtet habe." Hätte er mal besser zuhören sollen. Lufthansa sagt ja, dass man wenn man sich auf seinem Sitzplatz befindet dazu verpflichtet ist, jederzeit angeschnallt zu bleiben.
keeny Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Nach einer neuesten Meldung bei SpOn sollen die beiden Flugbegleiterinnen doch nicht schwer verletzt sein. Dieses Ereignis bestätigt allerdings meine Einstellung grundsätzlich immer angeschnallt zu bleiben, unabhängig einer Aufforderung.
Larsi Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Hallo Ist doch absolut Wurscht ob das Licht zum anschnallen leuchtet oder nicht! Vorm Start hat man sich anzuschnallen, nach der Landung öffnet man das Ding, ende! Ausnahme: Man muss pinkeln oder sonstiges machen für kurze Zeit. Danach heisst es wieder, Bauchfesseln rum, die beissen ja nicht. Wird bestimmt in den nächsten zwei drei Jahren in diesem Bereich verschärfungen geben. Beste Grüsse Larsi
Jubilee Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Nicht jeder hört oder versteht jedes Wort, das zu Beginn eines Fluges gesagt wird. Da wird aus dem Fenster geschaut, Zeitung gelesen, geschlafen oder einfach nur mit dem Nachbarn geredet... So bekommt eben auch nicht jeder mit, dass bei LH eine Anschnallpflicht besteht. Reisende berichten, es habe keinen Hinweis zum Anlegen der Gurte gegeben. Sollten dann die Lichter aus sein, gehen die Pax nun mal davon aus, dass sie sich abschnallen dürfen. Bei einer Anschnallpflicht sollten die Lichter den ganzen Flug über an sein. Rauchen ist verboten und dort brennt das Licht ebenfalls die ganze Zeit. Btw, ich bin immer angeschnallt.
shortfinal25 Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Naja die Anschnallpflicht gilt während des sitzens, wenn die Lichter immer brenn, kann niemand abschätzen, wann er aufstehen kann (Toilette, Tasche aus dem overhead bin, ...) und wann nicht
A380-800 Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Nicht jeder hört oder versteht jedes Wort, das zu Beginn eines Fluges gesagt wird. Da wird aus dem Fenster geschaut, Zeitung gelesen, geschlafen oder einfach nur mit dem Nachbarn geredet... So bekommt eben auch nicht jeder mit, dass bei LH eine Anschnallpflicht besteht. Naja das ist eher eine faule Ausrede - man kann schließlich immer behaupten man habe von einer Vorschrift nichts gewusst - das fängt im Straßenverkehr an und hört bei der erlaubten Freimenge beim Zoll auf ;-) Jetzt mal im Ernst: Falls man wirklich nicht aufpasst gibt's ja immer noch den Hinweis auf dem Sitz vor einem - meistens steht da "Fasten seat belt while seated" Bei LH wird auch meist nach dem Start nochmal extra darauf hingewiesen weil bei den Sicherheitsanweisungen sowiso niemand aufpasst.
737-700 Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Unwissenheit schützt vor Strafe (und in dem Fall vor irgendwelchen Forderungen) zum Glück nicht. Ja, Lufthansa hat vor einiger Zeit eine Initiative gestartet, die alle Fluggäste, die an ihrem Platz sitzen, verpflichtet, den Sicherheitsgurt geschlossen zu halten. Das wird auch vor derm Start erwähnt (in Deutsch und Englisch), und wer da halt mein, zu cool sein zu müssen und wer bei so etwas es nicht nötig hat, zuzuhören, der hat halt in diesem Fall pech gehabt. Jede Ailrine ist ja dazu verpflichtet, die Passagiere auf unerwartete Turbulenzen hinzuweisen (bei Germanwings lautet die Ansage ja sogar "...wir sind vom Gesetz dazu verpflichete, sie darauf hinzuweisen..."). Und wenn es tatsächlich CATs waren, weshalb sollte der Pilot dann die Anschnallzeichen anschalten? Wenn die aus sind, heißt das bei LH ja bloß, dass man sich von seinem Platz wegbewegen darf, nicht, dass man jetzt ohne Gurt sitzen darf. Die einzigen, die echt nix dafür können, sind die FAs; und den resltichen Verletzten wir das hoffentlich eine Lehre sein!
-Fabiii- Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Bei welcher Airline gibt es eigentlich noch eine Anschnallpflicht ?Also ich meine damit den ganzen Flug über !
NoCRJ Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Bei welcher Airline gibt es eigentlich noch eine Anschnallpflicht ?Also ich meine damit den ganzen Flug über ! Swiss
aaspere Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Meines Wissens auch bei FR. Aber sicher bin ich da nicht, da ich nicht darauf achten muß, weil immer angeschnallt.
locodtm Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Wie sieht das eigentlich Versicherungstechnisch aus? Wer bezahlt die Zwischenlandung und die Versorgung der verletzen Personen? Besonders wenn die sich entgegen der Anweisungen abgeschnallt hatten? Zum Thema Anschnallen sei noch gesagt, wenn man nicht den ganzen Flug einen strafgezogenen Gurt angelegt haben möchte kann man ihn ja auch einfach lockern und man merkt ihn nicht mehr, ist aber noch gesichert....
JeZe Geschrieben 10. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Bei welcher Airline gibt es eigentlich noch eine Anschnallpflicht ?Also ich meine damit den ganzen Flug über ! Bei Qantas ist das ganz genauso.
JeZe Geschrieben 10. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Sollten dann die Lichter aus sein, gehen die Pax nun mal davon aus, dass sie sich abschnallen dürfen. Bei einer Anschnallpflicht sollten die Lichter den ganzen Flug über an sein. Rauchen ist verboten und dort brennt das Licht ebenfalls die ganze Zeit. Die Paxe DÜRFEN sich auch abschnallen, wenn die Anschnallzeichen nicht leiuchten. Die Anschnallpflicht ist eher so zu verstehen, dass ein abschnallen auf eigene Gefahr geschieht und in einem Fall wie der jetzige keiner Anspruch auf Schadenersatz hat. Bei Qantas wird das auch anders Formuliert, da ist nicht von einer Anschnallpflicht die Rede, sonder ich glaube die sagen sowas wie "it's a requirement that you keep..." Das Problem ist - zumindest bei Langstreckenflügen - dass wenn man den Passagieren generell verbietet aufzustehen, dann kann die Airline wohl wegen erhöhter Trombosegefahr belangt werden. Generell ist aber zu sagen, dass ein unnötiges Abschnallen ja nicht nur für den Handelnden selbst, sondern dies auch für angeschnallte Paxe ein Sicherheitsrisiko bedeutet, da ein unkontrolliertes Herumschkleudern in der Kabine auch auf einem angeschnallten PAX enden kann. Gruß, JeZe
CarstenS Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Was ist mit der Eigenverantwortung? Einerseits gestattet man den Bürgern "sogar" das Wahlrecht, nimmt also an, er könnet eigenverantwortlich Entscheidungen treffen. Auf der anderen Seite muss jeder Mist geregelt werden, weil der Einzelne zu doof ist, und sich dann beim Verklagen auch noch darauf beruft, zu doof zu sein, und einfordert, klare Regeln/ Anweisungen zu benötigen. Bei LH (und anderen Airlines) gibt es den klaren Hinweis zu Beginn des Fluges, dass man immer angeschnallt sein sollte, wenn man sitzt - wegen "unerwartet auftretender Turbulenzen"/ "in case of unexpected turbulences". Auf einem Flug ist immer mit sowas zu rechnen, egal was die Besatzung ankündigt. Carsten
homer5785 Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Seh ich auch so... Im Auto schnallt man sich ja nachts auf der Autobahn, wenn kein anderer da ist, auch nicht einfach ab. Bzw. wenn mans tut und einen Unfall baut, ist man selber der Depp. Bei den Stewardessen ist das wohl dann Berufsrisiko...
aaspere Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Muß mich insofern korrigieren, was meine Aussage zu FR betrifft, als ich bei sorgfältiger Lektüre der AGBs keinen Hinweis auf eine Anschnallpflicht gefunden habe. Allerdings sthet dort, daß bei Verletzungen oder Todesfällen geprüft wird, ob derjenige, der Ansprüche stellt, durch sein Verhalten ein Selbstverschulden trifft. Dann nämlich komme eine Zahlung nicht oder nicht in voller Höhe zur Geltung. Das scheint also dann wieder ein Thema für die Juristen zu sein.
smarty79 Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Steht nicht sowieso auf jedem Sitz 'Fasten your seat belt while seated' ? Ist doch eigentlich nicht falsch zu verstehen, oder?
Jubilee Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Ich will hier der LH doch keine Schuld geben. Klar liegt die bei jedem Einzelnen. Ich wollte eben nur aufzeigen, dass es eben nachwievor genügend Pax gibt, die von der Anschnallpflicht keine Ahnung haben, auch wenn darauf vor Beginn des Fluges hingewiesen wird. Das muss man wohl so in Kauf nehmen. LH-Pax die kein Deutsch bzw schlecht Englisch sprechen, gibts glaub schon einige. Die vertrauen eben weiterhin den Anschnallzeichen. Natürlich gibts sonst auch noch genügend, die sich gerne wieder abschnallen... Aber ich gebe zu, dass es doch verwirrend ist, wenn die Anschnallzeichen durchgehend an sind. Ich habe das bisher auch nur auf Kurzstrecke STR-TXL selber so miterlebt, und es war kein unruhiger Flug. Aber das ist natürlich nicht zu vergleichen mit einer Langstrecke, da will man sich schon mal die Füsse vertreten oder die Toilette aufsuchen.
PatBateman Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Ich wollte eben nur aufzeigen, dass es eben nachwievor genügend Pax gibt, die von der Anschnallpflicht keine Ahnung haben, auch wenn darauf vor Beginn des Fluges hingewiesen wird. Das muss man wohl so in Kauf nehmen. . Das glaube ich absolut nicht... irgendwie muss der Gehirnschmalz ja auch zum Einsteigen ins flugzeug inkl. checkin gereicht haben...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.