jared1966 Geschrieben 5. Juni 2009 Melden Geschrieben 5. Juni 2009 Naja, ich werde mich hier nicht über Journalismus streiten. Habe es nur studiert und weiß, wie berichte gemacht werden. Dieser Bericht war in meinen Augen reisserisch und faktisch falsch und das Schlimmste ist, das ungefähr 0,1 Prozent diesen Bericht in seinem Wahrheitsgehalt einzuschätzen wissen und sich von dieser medialen Darstellung in ihrer Meinung nicht beeinflussen lassen, der Rest der Bevölkerung macht sich die dollsten Gedanken nach so einem Unfug. Zudem sind Fakten falsch wiedergegeben worden und das ist völlig inakzeptabel und rechtfertigt aus meiner Sicht durchaus einen Leserbrief. Aber lassen wir das und hoffen endlich auf Fakten von der Sitzung der BEA morgen Mittag.
D-AIHW Geschrieben 5. Juni 2009 Melden Geschrieben 5. Juni 2009 Wenn sie abgestürzt ist, müssen irgendwo Trümmerteile sein wie zum Beispiel Schwimmwesten oder so....es gibt genug Teile die auf dem Wasser schwimmen und nicht am Meeresgrund liegen bleiben! Wenn ein Flugzeug von der höhe runter geht ist das Wasser wie Beton. Also an der ganzen Sache ist ganz schön was faul!
aaspere Geschrieben 5. Juni 2009 Melden Geschrieben 5. Juni 2009 Naja, ich werde mich hier nicht über Journalismus streiten. Habe es nur studiert und weiß, wie berichte gemacht werden. Dieser Bericht war in meinen Augen reisserisch und faktisch falsch und das Schlimmste ist, das ungefähr 0,1 Prozent diesen Bericht in seinem Wahrheitsgehalt einzuschätzen wissen und sich von dieser medialen Darstellung in ihrer Meinung nicht beeinflussen lassen, der Rest der Bevölkerung macht sich die dollsten Gedanken nach so einem Unfug. Zudem sind Fakten falsch wiedergegeben worden und das ist völlig inakzeptabel und rechtfertigt aus meiner Sicht durchaus einen Leserbrief. Aber lassen wir das und hoffen endlich auf Fakten von der Sitzung der BEA morgen Mittag. o.k., wir streiten uns ja auch nicht, haben nur eine unterschiedliche Sichtweise. Und, ich she das eben auch aus den Augen eines Nichtjournalisten, jedoch mit deutlicher Nähe zum Medienberich. Zur Abrundung: Die französische Staatsanwaltschaft (wahrscheinlcih Paris) hat ein förmliches Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet. Das sagt noch nichts konkretes, zeigt aber, daß die Staatsanwaltschaft hier einen Anfangsverdacht hat. Das hat natürlich auch etwas mit Psychologie zu tun im Zusammenhang mit den Hinterbliebenen.
aaspere Geschrieben 5. Juni 2009 Melden Geschrieben 5. Juni 2009 Wenn sie abgestürzt ist, müssen irgendwo Trümmerteile sein wie zum Beispiel Schwimmwesten oder so....es gibt genug Teile die auf dem Wasser schwimmen und nicht am Meeresgrund liegen bleiben!Wenn ein Flugzeug von der höhe runter geht ist das Wasser wie Beton. Also an der ganzen Sache ist ganz schön was faul! Der hier schon häufiger gegebene Hinweis auf die Größe des Suchgebietes und die Ungewißheit, wo und wann das Flugzeug in den Atlantik stürzte macht das Suchproblem so schwierig. Und, eine Schwimmweste ist nicht gerade groß; die entdecke mal aus einem Suchflugzeug. Ich denke, alle Beteiligten bemühen sich ernsthaft bei der Suche. Wenn es etwas gibt, das schwimmt, dann wird man es auch irgendwann entdecken. Die Aussage, "..an der Sache ist ganz schön was faul" seh ich deshalb nicht so. Faul an der Sache wäre erst dann etwas, wenn man (wir oder die allgemeine Öffentlichkeit) das Gefühl bekämen, daß uns wichtige Informationen vorenthalten würden. Das sehe ich aber zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nicht
jared1966 Geschrieben 5. Juni 2009 Melden Geschrieben 5. Juni 2009 Was ja schon absurd ist: Wenn man die Gebiete kennt, die vom Radar nicht erfasst werden, kann man also sein Flugzeug unbemerkt in diesem Gebiet in eine andere Richtung fliegen und so lange fliegen, bis das Kerosin alle ist und keiner kriegt es mit. Schon merkwürdig, dass so etwas möglich ist. Aber das ist hier ja nicht passiert. Trotzdem ist es merkwürdig, dass bei aller Größe des Ozeans ja nun die Fläche zwar riesig ist. Dennoch fliegen Flugzeuge da entlang, fahren Schiffe und die Gegend wird strategisch seit gestern neu abgesucht. Da sollte ja zumindest bis zur nächsten Woche irgendetwas gefunden werden.
BobbyFan Geschrieben 5. Juni 2009 Melden Geschrieben 5. Juni 2009 Was ist denn mit Dir passiert. Das liebe ich: sich selber nicht beteiligen, weder mit Fragen noch fachlichen Beiträgen, aber das Schloß fordern.Bei den vielen Beiträgen darf man doch feststellen, daß das Niveau o.k. ist. Mit welcher Berechtigung willst Du hier eigentlich Zensor spielen? Das ist doch wirklich die Höhe. Ich fange erst jetzt an mich richtig aufzuregen über diese bescheuerte Forderung von Dir. Das ist eines der schlimmsten Unglücke in der Luftfahrt, und wir alle hier, ohne Ausnahme, müssen an diesem Thema interessiert sein. Wenn Du nicht interessiert bist, dann verabschiede Dich hier und nimm teil im Forum von Jollenseglern. Das Niveau mag OK sein, aber die Qualität ist besch*****. Welche fachlichen Beiträge soll ich denn schreiben, wenn es im Augenblick kaum Fakten gibt. Ich bin sehr interessiert an diesem Thema aber ich habe im Gegensatz zu den meisten Postern hier Ahnung von der Materie. Ich habe an sich nichts gegen das Spekulieren, aber wenn ich Laie wäre, würde ich bei meinen Spekulationen Worte wie "möglicherweise", "meiner Meinung nach" oder "könnte es sein das" benutzen. Wenn hier schon die recht zweifelhafte "Quelle" der AV-Herald herangezogen wird, sollte man wenigstens das dort Angegebene "einigermaßen" richtig interpretieren. Wenn ich aus der "angeblichen" Fehlermeldung Rudder Travel Limiter Fault schließe, das das Rudder ist nicht mehr zu benutzen (futsch) ist, habe ich nicht viel Ahnung von der Materie. Auch hat ein Fehler der "TCAS antenna fault" absolut nichts mit der Radarantenne zu tun. Schau doch mal nach, wieviel Piloten oder Techniker sich hier schon an den Spekulationen beteiligt haben...
aaspere Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Was ja schon absurd ist: Wenn man die Gebiete kennt, die vom Radar nicht erfasst werden, kann man also sein Flugzeug unbemerkt in diesem Gebiet in eine andere Richtung fliegen und so lange fliegen, bis das Kerosin alle ist und keiner kriegt es mit. Schon merkwürdig, dass so etwas möglich ist. Aber das ist hier ja nicht passiert. Trotzdem ist es merkwürdig, dass bei aller Größe des Ozeans ja nun die Fläche zwar riesig ist. Dennoch fliegen Flugzeuge da entlang, fahren Schiffe und die Gegend wird strategisch seit gestern neu abgesucht. Da sollte ja zumindest bis zur nächsten Woche irgendetwas gefunden werden. Das kann man wirklich hoffen. Ob das dann andererseits ein Hinweis auf den Absturzort ist, bleibt fraglich. Ich persönlich habe wenig Hoffnung, daß man, selbst, wenn das eine oder andere Trümmerstück gefunden wird, noch das Wrack finden wird, geschweige denn den Flugschreiber. Aber das könnte man alles noch akzeptieren. Das Bedrückende daran ist, daß die Hinterbliebenen nicht wirklich Abschied nehmen können, und das finde ich so furchtbar. Das Schicksal der Familie aus Fellbach, fünf Familienmitglieder, und der Vater ist zu Hause und muß damit leben können. Ist das nicht furchtbar? Ich würde ihm so gerne etwas sagen. Verzeiht mir diesen emotionalen Ausflug, aber, ich brauchte das, und da gibt es jemanden, der ihm das sicher sagt. Danke für Euer Verständnis.
Gast md-11avimec Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 @aapere: ist doch völlig in ordnung. kein grund sich entschuldigen. bei all dem durchlesen von den beiträgen stöst man immer wieder auf leute, die sich darüber aufregen, das man ohne fachliche kompetenz und ohne fakten spekuliert. wenn ich das aber mit fachlicher kompetenz und allen vorhanden fakten mache, nennt man das nicht spekulieren sondern unfalluntersuchung. und die findet nun mal nicht hier im forum statt. wenn hier nicht spekuliert und diskutiert werden soll, wo dann? und dann muss ich ernsthaft fragen ist das alles, ist das wirklich alles was die leute hier als beitrag leisten? dann bleibt doch drausen aus dem thread und redet über irgendwas anderes. wäre für alle besser. für die moralisch besser gestellten mit dem erhobenen zeigefinger und für die anderen auch.
Guenni Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Hier die ACARS-Meldungen der letzten Minuten im Original von AF: http://img32.imageshack.us/img32/7547/acarsaf447d.png Der Originalbeitrag steht irgendwo im pprune-Forum - ich finde ihn nicht mehr:-(
Charliebravo Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Der hier schon häufiger gegebene Hinweis auf die Größe des Suchgebietes ..., welches z.B. in Relation zur Größe des Saarland gesetzt, hat sich bisher nicht als zutreffend bestätigt. Das Suchgebiet wurde auf Grund von Beobachtungen eingeschränkt. Ein Trümmerteil entpuppte sich jedoch als nicht zum Flugzeug oder seiner Fracht gehörige Holzpallete, eine Ölspur dürfte von eine Schiff stammen. Wie lange dauert bei Reisegeschwindigkeit der Überflug des Saarlandes? Keine fünf Minuten! Und wie genau kann man den Zeitpunkt und vor allem den Ort des wahrscheinlichen Absturzes bisher festellen? Während es für den Zeitpunkt relativ konkrete Hnweise auf Grund der ACARS-Meldungen gibt, gibt es zur Position bisher nur wage Vermutungen.
JeZe Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Es debattieren bis auf wenige Ausnahmen nur noch Blinde über Farbe. OT: Was im Internet völlig üblich und gewollt ist. Gute Beiträge werden hier aber regelmäßig als solche erkannt - wieso sollte man auf diese verzichten, nur weil auch Nichtexperten, die von diesem Ereignis beeindruckt sind, hier ihre Vermutungen kund tun? Das hier ist nicht das schwarze Brett der Ermittlungsbehörden.
JeZe Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Also an der ganzen Sache ist ganz schön was faul! An der Sache ist vor allem faul, dass die meisten keine Vorstellung davon haben, wie schwierig es ist in einem riesigen Seegebiet solcherlei Trümmer auszumachen.
Charliebravo Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Das hier ist nicht das schwarze Brett der Ermittlungsbehörden. Hier wird aber auch immer wieder z.B. bei Kritik an der der Verwendung von IATA-Codes belehrt, dass dies ein Fachforum sei und an sich bitte erst einmal mit der Materie beschäftigen solle.
JeZe Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Das hier ist nicht das schwarze Brett der Ermittlungsbehörden. Hier wird aber auch immer wieder z.B. bei Kritik an der der Verwendung von IATA-Codes belehrt, dass dies ein Fachforum sei und an sich bitte erst einmal mit der Materie beschäftigen solle. OT: dann sollte man das aber konsequenterweise bei der Anmeldung regeln und da eine Pilotenlizenz fordern... :) Eigentlich wird in diesem Forum nie sonderlich viel gepostet, ich finde es eher begrüßenswert, dass nun auchmal Dialoge zustande kommen. Ich glube so viele Beiträge innerhalb so kurzer Zeit hat dieses Forum bisher nur selten gesehen.
Charliebravo Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 dann sollte man das aber konsequenterweise bei der Anmeldung regeln und da eine Pilotenlizenz fordern... :) Ein Test imit 25 eher selten in Mitteleuropa verwendeten IATA-Codes qualifizieren einen dch bestimmt auch als Fachmann? ;-) Ich glube so viele Beiträge innerhalb so kurzer Zeit hat dieses Forum bisher nur selten gesehen. Gründe für's Fabulieren gibt es auch nur selten.
A6-EDA Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Wenn sie abgestürzt ist, müssen irgendwo Trümmerteile sein wie zum Beispiel Schwimmwesten oder so....es gibt genug Teile die auf dem Wasser schwimmen und nicht am Meeresgrund liegen bleiben!Wenn ein Flugzeug von der höhe runter geht ist das Wasser wie Beton. Also an der ganzen Sache ist ganz schön was faul! Genau das geht durch den Kopf. Sie finden nicht ein Teil von der Maschine. Es gibt so viele Teile in der Kabine zb. Honeycomp-Composites usw. die schwimmen können. Und man findet rein garnichts!? Der Atlantik müsste über Meilen in dem Gebiet wo Sie die Maschine vermuten, übersäht sein mit Teilen. Im ganzen ist der Vogel bestimmt nicht runter gekommen. Für mich passt das alles nicht zusammen, weil es bisher nur Spekulationen gibt! Da ist wirklich was faul!
aerofan Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Man sollte das hier beenden und sich damit abfinden, dass das Schicksal von AF 447 wohl nie restlos aufgeklärt werden wird. Mitleid mit den Angehörigen der Opfer, welche nicht mal einen Ort der Trauer haben.
Gast Jörgi Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Angesichts der schwierigen Suche nach dem Flugschreiber - Der frühere Vizechef des National Transportation Safety Board, der Untersuchungsbehörde für Flugunfälle in den USA, Robert Francis: Es reiche, die Software eines bereits existierenden Kommunikationssystems umzuschreiben, und so werde daraus eine Art Online-Black-Box. Francis befürchtet, der Flugschreiber der Unglücksmaschine könnte nie gefunden werden. Das wäre eine Schande für die Luftfahrt. Umso wichtiger sei der Aufbau eines neuen Übertragungssystems für Flugdaten basierend auf dem Acars. Gerade dieser Absturz beweist, wie wertvoll diese Technik sein könnte.
Kaldera Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Mal für die die damit nicht so viel Anfangen können: 31.05.09 2245z Maintenance Message bezüglich der Toiletten. 01.06.09 0210z Die Rudder Travel limitation (RTL) hat einen Fehler, was zur Folge hat, das er nach Alternate Law switched, da eine Protection fehlt. Und durch das wechseln zu den Alternate Laws in diesem Rahmen werden auch die Autopiloten und der Autothrust ausgeschaltet. Zur Info, die Rudder Travel limitation begrenzt den Ruder ausschlag bei steigender Geschwindigkeit um einen voll Ausschlag zu verhindern, da dieser das Ruder strukturell beschädigen kann ( s.A. Airbus absturz USA 2001) Fehler im EFCS 1 und 2 durch den RTL Fehler erzeugt. Die nun gesetzten Flags auf den Nav und PFDs dienen der Information von Pilot und Copilot. 01.06.09 0211z Fehler im IR 2 und ISIS und die FLAGs werden gesetzt. 01.06.09 0212z ADR Disagree (entweder Air Data Referenc oder Advisery Route. Vermutlich letzteres) 01.06.09 0213z Fehler im AFS 1 (Auto Flight System) Fehler im PRIM 1 und SEC 1 01.06.09 0214z Advisory bezüglich Cabin Pressure Control. Maintenance Status für Navigation Das ist natürlich alles ziemlich schwach um eine Erklärung zu finden. Auf den ersten Blick kann ich nun auch verstehen, warum von einem Blitzschlag ausgegangen wurde. Allerdings halte ich das immer noch für ziemlich unmöglich. Eines unserer Flugzeuge hatte mal ca. 800 Lightning Marks auf einem Flug. Der Pilot meinte er müsste durch ein Gewitter fliegen. Es sind weder elektrik noch irgendwelche Systeme ausgefallen. Für mich sieht der Report eher danach aus, dass eine Kette von verschiedenen Faktoren auf einmal passiert sind, die zu diesen Meldungen gehören. (z.B. starke Böhe/Turbulenz, Elektrischer Ausfall, Vereisung, menschlicher Fehler)
Rauschebart Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Irgendwie besteht momentan eine absolut ungewisse Situation, ich kann es mir einfach nicht erklären da der A330 meiner Meinung nach ein wirklich sicheres Flugzeug ist und am aller liebsten würde ich auf etwas total absurdes Spekulieren wie z.B. Bermuda Dreieck oder so was ... Wenn wir keine Informationen aus der ACARS übermittlung hätten wäre zu diesem Zeitpunkt nach wie vor nichts bekannt über dieses Flugzeug! Hat man denn die möglichkeit alle notwendigen Geräte soweit abzustellen um keine nachvollziehbarkeit des Flugzeuges zu gewährleisten? So absurd es kling aber ich hoffe ja immer noch auf eine Mitteilung das dieses Flugzeug auf irgend ner Südseeinsel gefunden wird mit sämtlichen Paxen die in aller Ruhe einen Cocktail trinken und an einem neu Anfang arbeiten! Wie gesagt alles absurder Quatsch aber welche Fakten könnten dieses Szenario definitiv ausschliessen? Fakt ist wir ALLE suchen im moment im dunkeln! Grüsse von jemandem dem dieses Verschwinden wirklich betrifft und nach wie vor nicht nachvollziehen kann was dort passiert ist!
Kaldera Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Ehrlich gesagt, deuten die ACARS Meldungen nicht daraufhin, dass das Flugzeug abgestürzt ist. Einzig und allein die Tatsache, dass man nichts mehr von denen gehört hat, läßt nur den Schluß zu, das es ein total Verlust ist. Sobald sie Wrackteile gefunden haben wissen wir mehr. Und die gibt es auf alle Fälle, wenn so ein Flugzeug abstürzt. Sitze sind aus Schaumstoff, die Westen sind verschweißt ( es gibt mehr Westen als Paxe an Bord). Papier, Honeycomb Bauteile. Gibt ne Menge was dauerhaft schwimmt. Müssen wir leider warten. Mein Mitgefühl haben alle Angehörigen, für die muss diese Ungewissheit die Hölle auf Erden sein. So etwas wünsche ich niemandem.
burg2001 Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 zur vielleicht kommenden "Online-Blackbox": http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,628924,00.html ich bin persönlich überzeugt, dass dies in den nächsten 2-3 Jahren eingeführt wird. Der technische Aufwand dürfte ja überschaubar sein, wenn bereits teilweise das Telefonieren und/oder Internetsurfen möglich ist. Vielleicht vorerst nicht mit allen Daten und vermutlich auch nur ergänzend zur "normalen" Blackbox... burg2001 PS: als Fellbacher kannte ich die Familie zwar nicht persönlich, aber verschiedene Bekannte von mir (u.a. auch meine Mutter) - ist wirklich ´heftig
Kaldera Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Was ich vergaß, der Abbruch der ACARs Mesages bedeutet nicht unbedingt ein absturzt, viel mehr ist wohl SATCOM ausgefallen. Es ist also durchaus möglich, das er noch einige Zeit weiter geflogen ist!
DelGetty Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Francis befürchtet, der Flugschreiber der Unglücksmaschine könnte nie gefunden werden. Das wäre eine Schande für die Luftfahrt. Dass der aktuelle Status – spurlos verschwunden – auf unabsehbare Zeit bestehen bleibt, ist vollkommen inakzeptabel. Nicht allein aus Sicht der persönlich Betroffenen, sondern auch aus Sicht von AF und Airbus. Schon aus Marketing- und Image-Gründen (sorry, falls das zynisch klingt) werden die Himmel&Hölle in Bewegung setzen, um den Hergang des offensichtlichen Unglücks und den Verbleib der Maschine und der transportierten Insassen zu klären. Für Otto Normalpassagier – wie mich – geht es schlicht und einfach um diese Frage: Muss ich mir vor meinem nächsten Flug durch wettertechnisch kritische Gegenden selbst ein Bild von der meteorologischen Situation entlang der geplanten Route machen – und daraufhin womöglich vom Flug zurücktreten – oder kann ich mich in dieser offenbar lebenswichtigen Frage auch in Zukunft getrost auf "meine" Crew verlassen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.