Zum Inhalt springen
airliners.de

Europcar in Bergamo hängt mir Schaden an


maddinow

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe am vergangenen Wochenende einen Mietwagen bei Europcar am Airport in Bergamo gemietet.

Bei der Übergabe zeigte man sich sehr Großzügig, nur ein Loch in der Stoßstange wurde aufgenommen. Mehrere kleine und auch größere Kratzer wurden trotz Hinweisen von mir nicht aufgenommen, es wurde nur abgewunken.

 

Bei der Rückgabe wies mich dann ein zackiger Mitarbeiter sehr schnell darauf hin, dass sich ein kleines Schlagloch in der Frontscheibe befindet. Dies war mir zuvor nicht aufgefallen, und ich musste auch zwei mal hinsehen, um es zu erkennen. Es war wirklich mickrig klein, und ich glaube nicht, dass es in der Zeit meiner Anmietung entstanden ist. Ich gehe davon aus, dass es sich auch schon vor der Anmietung in der Scheibe befand.

Ob es ne Masche der Autovermietung war, weiß ich nicht. In jeden Falle ist mir ein derart pingeliges Verhalten nach derart laxer Übergabe noch nicht untergekommen.

 

Nunmehr kam heute eine Rechnung über fast 300 Euro ins Haus, die offenbar bereits von der Kreditkarte abgebucht wurde.

 

Ist Euch derartiges auch schon passiert, und wie seid Ihr ggf. damit umgegangen?

Wie sind sonst Eure Erfahrungen mit Europcar Italien?

Habt Ihr ne Idee, wie Europcar reagiert, wenn ich versuche, die Kreditkartenfirma zu überzeugen, den Betrag zurückzubuchen?

Geschrieben

Das wird schwierig, du must wohl auf Kulanz hoffen.

Wenn du das Auto bekommst, unterschreibst du ein Übernahmeprotokoll. Hier musst du peinlich genau darauf achten, dass du alle Schäden dort vermerkt bekommst. Also lieber genauer hinschauen. Alles was da nicht drin steht kann dir später zu Lasten ausgelegt werden, wenn du nicht beweisen kannst dass der Schaden nicht von dir ist. Genauso unterzeichnet dir bei der Rückgabe ein Mitarbeiter erneut ein Protokoll (meist aber erst auf Nachfrage), alle Schäden die da nicht drin sind verbleiben dann auch beim Vermieter. Bezüglich Kratzer im Lack etc. habe ich die Erfahrung gemacht, dass man in südlichen Ländern diese eher als normale Gebrauchsspur deutet, anders als in Deutschland.

Hast du den Zeugen?

Geschrieben

die wichtigste Frage :

 

Wo gebucht ? Bei nem Anbieter wie FTI, DERTOUR, TUI oder HOLIDAY CARS, wo man keine Selbstbeteiligung hat ? Dann dort problemlos den Schaden erstatten lassen.

 

Diese Masche, sich bestehende Schäden über die Versicherung eines naiven Kunden bezahlen zu lassen, ist leider bei allen Mietwagen-Anbietern gross in Mode gekommen... Da hilft echt nur eine Buchung ohne Selbstbehalt...

Geschrieben

Meine Freundin war dabei.

 

Was soll man machen, wenn der Mietwagenmensch immer nur abwinkt? Mit nem Knüppel zwingen, die Schäden aufzunehmen? Die Polizei rufen?

 

Bei der Versicherung war Glasbruch nicht eingeschlossen (und Reifenschäden), gebucht bei Cardelmar über billiger-mietwagen.de als Vermittler.

Geschrieben

Ich habe mir angewöhnt, neben einem Protokoll, den Wagen auch aus allen erdenklichen Richtungen zu fotografieren. Am besten in Gegenwart des Agents! Kostet ja nix, erleichtert aber im Bedarfsfalle die Beweisführung ganz ungemein!

Geschrieben
Leider schliessen fast alle Vollkaskoversicherungen Reifen und Glasschäden explizit aus, einfach mal ins Kleingedruckte gucken.

 

Nicht bei driveFTI und Holidayautos. Die 2 fallen mir da ganz spontan ein.

Unabhängig davon die Rechnung bei deinen Vermittler einreichen. Manchmal bekommt man das dann auf Kulanz ersetzt.

 

Andreas

Geschrieben
Ich habe mir angewöhnt, neben einem Protokoll, den Wagen auch aus allen erdenklichen Richtungen zu fotografieren. Am besten in Gegenwart des Agents! Kostet ja nix, erleichtert aber im Bedarfsfalle die Beweisführung ganz ungemein!

 

Das hatte bei dem "Schaden" nichts gebracht. Viel zu klein, das wäre nur in einer Makroaufnahme sichtbar gewesen, wenn man genau davor steht. Frontscheibe wird natürlich in Zukunft bestens inspiziert, das hilft jetzt aber auch nicht weiter.

Geschrieben

Letztes Jahr hatte ich ein Mietwagen(Volvo) bei Avis aufgrund eines Schadens an meinem privaten PKW.

 

Ich bin auf der A57 leider in eine länger anhaltenden schweren Platzregen gekommen und hatte daraufhin leider einen ca. 8cm langen Riss in Richtung Rahmen in der Frontscheibe. Erst wurde mir angeboten, direkt den "Eigenanteil" in Höhe von 750 EUR zu bezahlen und den Fall abzuhaken.

 

Nach einer kleinen Diskussion mit mehrenen Avis-Mitarbeitern wurde mir angeboten das Auto zu Carglass zu bringen und abzuwarten, was die zu diesem "Schaden" sagen.

 

Da selbst Carglass(!) nicht einmal was zu diesem Fall was sagen konnte(Es war kein Einschlag zu erkennen) hat der jeweilige Stationsleiter sogar ein Fachmann von Volvo aus Göteborg(!) einfliegen lassen.

 

Ergebnis war, dass durch den schweren Regen ein Spannungsriss entstanden ist. Dadurch entstand für mich glücklicherweise keine Kosten....

Geschrieben

Selbstverständlich würde ich einen Brief an Europcar senden. Schliesslich kannst Du nichts dafür und hast keinen Schaden verursacht.

 

Natürlich ist die Frage ob es was hilft. Vielleicht ist man ja kulant und kommt Dir in irgendeiner Form entgegen. Das wäre ja immerhin etwas. Denn ja, das Protokoll muss stimmen, Du hast es ja selbst unterschrieben. Natürlich hat der Mitarbeiter abgewunken usw (was mir noch nie passiert ist, mit Nachdruck wurde immer alles was ich wollte noch nachgetragen), aber am Ende wird das leider wahrscheinlich niemanden interessieren.

 

Was vielleicht noch interessant sein könnte wäre zumindest eine Rechnung von Europcar zu bekommen. Schliesslich könntest Du ja z.B. eine private Versicherung haben, die den Schaden übernimmt (ADAC, Kreditkarte...) und unter Umständen auch eine Art Gutachten oder zumindest Erklärung haben möchte wie der Schaden beziffert wurde (es sei denn es ist klar dass es über dem Selbstbehalt liegt...). Genau rund 300 EUR ist ja wirklich ziemlich beliebig gewählt.

 

Zu guter Letzt wenn alles nichts geholfen hat, dann ist das eben Lehrgeld... Klar sagt man das so einfach: Aber eben künftig wirklich auf alles achten, im Zweifel vor Ort noch für ein Paar Euro Glas, Reifen und Unterboden mitversichern oder einen Broker wählen (DriveFTI) der es ohnehin tut...

 

Ich hoffe es kommt noch etwas Gutes dabei raus.

Geschrieben

Die Rechnung würde ich allein deswegen verlangen, damit die den selben Schaden nicht mehreren Kunden in die Schuhe schieben können... wäre ja auch ne Möglichkeit von jedem das Geld zu kassieren und dann nicht zu reparieren. Würde ich bei den großen Anbietern zwar nicht vermuten, aber wer weiß was die Beschäftigten da vielleicht persönlich von haben...

 

Ich miete grundsätzlich nur mit Glas und Reifenversicherung. Bisher ist bei über 100 Anmietungen zwar noch nie was passiert, aber gerade diese beiden Dinge kann man ja zu 99% nicht selbst beeinflussen.

 

Wenn ich selbst einen Unfall baue und Schuld bin, zahle ich auch gerne die Selbstbeteiligung... aber wenn der Reifen schon zu 80% abgefahren ist und dann platzt oder mir ein LKW einen Stein entgegenschleudert, sehe ich nicht ein dafür auch noch was zahlen zu müssen.

Geschrieben

Dazu kurze Anmerkungen: Die Rechnung hilft dem nächsten Kunden auch nicht weiter, sie ist dem Auto ja nicht auf die Stirn geklebt. Und da wird auch 100pro nichts repariert. Und wundern würde mich da gar nichts.

Der Ausdruck des Mietvertages sagte auch explizit "No damages" obwohl die Stoßstange ein fettes Loch hatte, das garantiert schon jemandem in Rechnung gestellt wurde. Das wurde erst auf meinen Wunsch hin nachgetragen.

Ich würde mein rechtes Ei drauf verwetten, dass dort weiterhin "No damages" steht, obwohl mir die Scheibe in Rechnung gestellt wurde.

 

Bei 100 Anmietungen hättest Du wahrscheinlich 3 bis 5 x Schäden aus eingener Tasche bezahlen können und hättest immer noch etwas gespart. Nichtsdestotrotz werde ich mich in zukunft mehr vorsehen.

Geschrieben
Dazu kurze Anmerkungen: Die Rechnung hilft dem nächsten Kunden auch nicht weiter, sie ist dem Auto ja nicht auf die Stirn geklebt.

 

Ich meinte das der Schaden dann auf jeden Fall repariert wäre, es sei denn die fälschen auch noch die Rechnung.

Geschrieben

Deine Ausgangslage ist denkbar schlecht, denn Du hast die Glasschäden nicht gesondert versichert. Ich würde den bereits vorgeschlagenen Kulanzweg bei Europcar probieren. Alternativ wende Dich an CarDelMar (Kundenservice@CarDelMar.com, cc: kundendienst@billiger-mietwagen.de), denn auch die sollten wissen mit welchen regionalen Partnern sie es zu tun haben. Bei CarDelMar reagiert man eigentlich recht zügig auf solche Art Anfragen. Denke daran die Belege einzuscannen und als Anlage mitzuschicken. In der Buchungsbestätigung steht, welche Dokumente für eine Regulierung benötigt werden.

Hatte einen ähnlichen Fall letztes Jahr in Portugal, als man mir bei der Abgabe des Fahrzeugs eine Schramme anhängen wollte und ich vor Ort 125,- Euro (dann schon runtergehandelt von 250,- Euro) für den Schaden bezahlen musste. Die Regulierung und Auszahlung des Betrags über CarDelMar ging binnen 2 Wochen.

 

Was bleibt als Fazit: Mietfahrzeuge nehme ich seitdem nur sehr pingelig ab. Ist man nicht bereit Kratzer oder Dellen im Vorfeld der Anmietung anzuerkennen bzw. auf dem Mietvertrag einzuzeichnen, würde ich auf ein anderes Fahrzeug bestehen. Bei der letzten Fahrzeugübergabe vor 2 Wochen in Malaga wurde am Schalter kein einziger Schaden eingezeichnet, am Fahrzeug dachte ich mich trifft der Schlag so verbeult und zerkratzt war das Auto. Habs im Nachgang im Mietvertrag vermerkt und noch vor der Abfahrt durch einen Mitarbeiter gegezeichnen lassen. Also, viel Glück!

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Ja, da kann man in der Regel sehr wenig machen. Leider kann man manchen Mietwagen-Firmen nicht wirklich trauen. Man darf es nicht verallgemeinern, aber ich habe auch schon eine unschöne Erfahrung in Spanien gemacht. Meiner Meinung nach ist es sinnvoll, eine umfassende Mietwagen-Versicherung abzuschließen, weil da ist man im Falle eines Unfalles wenigstens abgesichert. Wenn einem die Firma einen Schaden unterjubeln möchte, dann hiflt eigentlich nur ein Anwalt oder gutes Verhandlungsgeschick.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mit Europcar habe ich schon mehrmals schlechte Erfahrungen gemacht und meide diese in Zukunft, wenn es nur geht.

 

z.B.

1. Mauritius: Bei Abgabe des Wagens Berechnung einer Versicherung, die ich nie abgeschlossen habe. Den Betrag haben wir im Nachhinein aber wieder bekommen.

 

2. Lissabon: fehlender Tank. Habe für 7 EUR nachgetankt und km Stand auf Fotos festgehalten und die Quittung anschließend eingereicht. Europcar weigerte sich den Betrag zu erstatten. Cardelmar bat mit aber aus Kulanz ein Gutschein an.

 

Übernahme war so chaotisch. Einstieg ins Fahrzeug war nur möglich an der Beifahrerseite, da die Fahrzeuge so eng eingeparkt worden sind. Man konnte in dem dunkelem Parkhaus eh kein einzigen Kratzer erkennen. Erst draußen sah man dann, wie verbeult und zerkrazt das Auto war.

 

Und noch einige andere Sachen.

 

Europcar werde ich in Zukunft versuchen zu vermeiden. Dann lieber ein paar Euro mehr ausgeben bzw. nur noch ohne SB Tarife nehmen.

 

Bisher habe ich aber alles wiederbekommen. Aber für solche eindeutig nachweisbaren Sachen, wieder zurückfahren zu müssen, ist echt eine Frechheit.

 

Hatte aber unterwegs aber auch schonmal Ölverlust. Der Wagen in den USA gefiel mir ohnehin nicht. (Klein und ohne Klimanlage). Also das bekommen, was ich auch bezahlt habe :unsure: . Da kam mir der technische Defekt gerade recht. So gab ich den am nächsten Tag wieder ab und tauschte den Wagen gegen einen PT Cruiser. :-) Abgegeben hatte ich die "Mühle" mit 3/4l Tankmenge. Die 1/4l wurden mir nicht berechnet. Hätte ich aber ehrlich gesagt auch nicht bezahlt, für den Umweg den ich dann am nächsten Tag in Kauf nehmen musste.

 

Um mal auf deinen Thread zurück zu kommen. Es ist sehr ärgerlich. Ist auch sehr schwierig zu beweisen. Aber wenn du ein Zeugen hast, dann sollte es etwas einfacher sein. Schließlich war der Schaden so mit dem bloßen Auge ja nicht zu erkennen, wie du schreibst. Wie waren denn die Lichtverhältnisse bei der Übernahme?? Im Parkhaus oder bei Nacht / Abenddämmerung hat man ja auch keine Chance solche Schäden (auch wenn die etwas größer sind) zu erkennen.

 

In solchen Situationen muss man sich ja darauf verlassen, dass alles gut geht.

 

Also in Zukunft am besten noch genauer hinschauen und ggfls. besser immer ohne SB mieten. Dann kann ist man auf der sicheren Seite.

Geschrieben

Hallo,

ich habe ähnliche Erfahrungen, sowohl im Inland als auch im Ausland gemacht.

 

Vermieter in Amerika sind eher sehr kulant, wenn man bereit ist auch mal einen Dollar bei der Anmietung für ne kleine zusätzliche Versicherung zu zahlen.

 

Ich hatte mal eine fette Beule in der Türe und eine Vers. mit Selbstbeteilgung. Bei der Abgabe des Fahrzeuges wurde mir angeboten gegen 100Dollar pauschal den Schaden zu vergessen.

 

100Dollar bezahlt anstatt 750Dollar Eigenbeteiligung und schon war ein OK unter dem Abnahmeprotokoll.

 

Wer nicht schmiert, verliert ist hier wohl der passende Ausdruck........ ;-)

 

Bei Si.. hatte ich mal das Problem das ich bei der Übernahme einen fetten Kratzer übersehen hatte, der mir dann in Rechnung gestellt wurde. Hier ist ja dann der Gerichtsstand Deutschland und eine versicherung an Eides statt hat mich gerettet.

 

Also, Kopf nicht hängen lassen, mit Prozess drohen. Dann vergessen die das meist sehr schnell.

 

Gruß,

M

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...