FlyingBlue Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Hallo zusammen! Ich habe mit großer Verwunderung alle von Euch erstellten Artikel gelesen und mit Erschrecken festgestellt das fast jeder von Euch bei diesem Sensationsblatt arbeiten könnte. Es hat keiner auch nur im geringsten an die Toten und deren Angehörige gedacht. Das finde ich schon schlimm das man in diesen Forum sich nur über Technik und Sensationslust unterhält. Macht Euch mal ein paar Gedanken bevor Ihr losschreibt. M F G lauda321 Ich denke, dass es hier als vorrausgesetzt angesehen werden darf, dass man entsprechend der Situation auch an alle Betroffenen und die Angehoerigen denkt. Persoenlich ist von uns denke (und hoffe) ich niemand betroffen, als das wir doch wenigstens versuchen koennen, etwas ueber die (technischen) Ursachen herauszufinden. Ich denke nicht, dass es anmaßend ist, hier darueber zu disktutieren. Einige Beitraege waren sicherlich fragwuerdig und sinnfrei, aber ein reines Zusammentragen von Informationen wird doch wohl noch erlaubt sein!
Sickbag Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 >>>Was ist davon zu halten ? Das meinst Du jetzt nicht ernst, oder? Falls doch: 1.: Der Typ hat keine Ahnung; 2.: Es ist schwer zu glauben, aber es gibt sowohl inhaltlich als auch orthographisch noch eine Stufe unterhalb dieses Forums Uebrigens wird interessant zu beobachten sein, wie schnell dieser Crash aus den Medien und der oeffentlichen Wahrnehmung verschwinden wird, waehrend AF447 noch lange darin herumgeistern wird. Waren halt nur so ein paar komische kleine braune Menschen drin, die hier eh niemanden interessieren. Da sind nicht so schoene Homestories a la "brave deutsche Familie mit Reihenhaus und Gartenzwerg ausgeloescht - DAS sagen die Nachbarn" zu holen.
FlyingBlue Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 2.: Es ist schwer zu glauben, aber es gibt sowohl inhaltlich als auch orthographisch noch eine Stufe unterhalb dieses Forums Hehe... @Sickbag: Ich stimme vollkommen zu, dass ist etwas, worueber ich auch schon nachgedacht habe. Das scheint fuer den Durchschnittseuropaer mit Yemenia, dem Jemen und den Komonen alles so weit weg, dass es eh nicht von Interesse ist und daher auch nicht von den Medien -zum Glueck muss man sagen- ausgeschlachtet werden wird. Aber als positive Nachricht ist doch zu werten, dass mindestens ein Passagier ueberlebt hat, was ich gelesen habe ein Saeugling, aber in einem anderen Artikel war auch von einer Flugbegleiterin die Rede.
snooper Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Selbst wenn es so war: was tut's zur Sache? Genau, nichts. Wenn man bedenkt, dass der A310 vermutlich technische Mängel (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,633413,00.html) hatte, spielt es für die Opfer ggf. doch eine Rolle! Sie könnten eventuell noch am Leben sein! Außerdem.. was soll in einer Diskussion um Opfer solch eine flapsige Bemerkung. Unangemessen!
JeZe Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Es hat keiner auch nur im geringsten an die Toten und deren Angehörige gedacht. Das finde ich schon schlimm das man in diesen Forum sich nur über Technik und Sensationslust unterhält. Macht Euch mal ein paar Gedanken bevor Ihr losschreibt. Haste Du schon an die zig Menschen gedacht, die heute im Straßenverkehr zu Tode gekommen sind ? Anteilnehme kann man nur dann ausdrücken, wenn derjenige, dem gegenüber man sie ausdrückt, betroffen ist. Das ist hier nicht der Fall, deswegen macht es auch NULL SINN hier zu schreiben "meine Anteilnahame allen ...".
flieg wech Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 An Schwachsinnigkeit ist diese Aussage kaum zu übetreffen... So reagiert man aber nicht, wenn man (=Airbus) der echten Ueberzeugung ist, dass man mit solchen Ungluecken wie dem jetztigen nichts zu tun hat von Herstellerseite her gesehen...dass die Flieger im Yemen gewechselt wurden, hatte ich ueberlesen, es bleibt aber festzuhalten, dass der Flug in Paris startete.
Sickbag Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 >>>Das scheint fuer den Durchschnittseuropaer mit Yemenia, dem Jemen und den Komonen alles so weit weg, dass es eh nicht von Interesse ist und daher auch nicht von den Medien -zum Glueck muss man sagen- ausgeschlachtet werden wird. Genau, zu der Sensationsgeilheit, die mit so einem Absturz nicht so gut befriedigt werden kann, kommt das sogenannte Involvement: Wer sich nicht vorstellen kann, in so einem Flieger auch drinzusitzen, wer denkt "selbst schuld, wer da einsteigt, koennte mir nicht passieren", den tangiert das nicht so sehr. Ich dagegen bin im Januar IY geflogen, und die ADJ ist mir wegen ihres lustigen Kennzeichens in SAH stehend aufgefallen und in Erinnerung geblieben. Oder bei dem PK-F27-Absturz vor ein Jahren, da war ich zwei Monate vorher auf der selben Strecke unterwegs gewesen, und dann die alte Bordkarte hervorzuholen und den eigenen Namen neben der gerade abgestuerzten Flugnummer zu lesen, ist schon nicht schoen. Den hiesigen Medien war der Absturz einen Zweizeiler wert...
744pnf Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Wenn man bedenkt, dass der A310 vermutlich technische Mängel (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,633413,00.html) hatte, spielt es für die Opfer ggf. doch eine Rolle! Sie könnten eventuell noch am Leben sein! Außerdem.. was soll in einer Diskussion um Opfer solch eine flapsige Bemerkung. Unangemessen! Alles klar, wenn eine Maschine bei einer Kontrolle vor mehreren Jahren Mängel hatte musste sie diese natürlich auch jetzt noch haben. Dass Yemenia vielleicht nicht zur allerersten Garde zählte mag ja vielleicht stimmen, vielleicht auch nicht. Ich schlage vor wir warten ab, was die Untersuchungen ergeben, das sollte sich auch das Luftfahrtfachorgan Spiegel zu Herzen nehmen, bevor sie wieder einmal hastig recherchierte Informationsfetzen ungeprüft unter die Leute bringen. Und der Vorwurf "in einer Diskussion um Opfer solch eine flapsige Bemerkung" fallengelassen zu haben ist nun wirklich lächerlich.
homer5785 Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Uebrigens wird interessant zu beobachten sein, wie schnell dieser Crash aus den Medien und der oeffentlichen Wahrnehmung verschwinden wird, waehrend AF447 noch lange darin herumgeistern wird. Waren halt nur so ein paar komische kleine braune Menschen drin, die hier eh niemanden interessieren. Da sind nicht so schoene Homestories a la "brave deutsche Familie mit Reihenhaus und Gartenzwerg ausgeloescht - DAS sagen die Nachbarn" zu holen. Was gibts daran zu skandalisieren? Auch das Forum wird, da könnte einige Euros drauf wetten, keine Ausnahme machen: Bei ähnlicher bis sogar noch dürftigerer Faktenlage gabs beim AF447-Thread 8 Stunden nach dem Erstpost bereits 105 Antworten liegen wir hier gerade einmal bei 35. Und da war dort weder das Wrack gefunden noch sonst irgendwas bekannt. Geht halt den Menschen wie den Leuten...
Sickbag Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 >>>dass die Flieger im Yemen gewechselt wurden, hatte ich ueberlesen, es bleibt aber festzuhalten, dass der Flug in Paris startete. Nochmals: Nein. Es handelte sich um zwei voellig voneinander unabhaengige Fluege, von dem einen stiegen halt Passagiere auf den anderen um. Aehnlich absurd waere es zu sagen, dass Zielflughafen von AF447 STR gewesen sei. >>>Alles klar, wenn eine Maschine bei einer Kontrolle vor mehreren Jahren Mängel hatte musste sie diese natürlich auch jetzt noch haben. Ich glaube Ihr redet aneinander vorbei: Der Punkt ist, dass, wenn ein 330 (oder irgendein anderes Flugzeug) eingesetzt worden waere, das Unglueck nicht passiert waere. Davon abgesehen denke ich nicht, dass urspruenglich ein 330 geplant war, das sollte das schon mehrfach angesprochene Missverstaendnis mit dem 330-Zubringer ex CDG sein. >>>Was gibts daran zu skandalisieren? Ich "skandalisiere" nichts, ich stelle fest und beklage diese Feststellung. Wie ich uebrigens jede Form von Spannerjournalismus beklage. Fuer mich haben AF447 und IY626 den selben Nachrichtenwert, solange die Ungluecksursache nicht feststeht.
A380-800 Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 >>>Das scheint fuer den Durchschnittseuropaer mit Yemenia, dem Jemen und den Komonen alles so weit weg, dass es eh nicht von Interesse ist und daher auch nicht von den Medien -zum Glueck muss man sagen- ausgeschlachtet werden wird. (...) Waren halt nur so ein paar komische kleine braune Menschen drin, die hier eh niemanden interessieren. Jetzt mal langsam - bei der AF 447 war es zunächst einmal stundenlang unklar ob und wo die Maschine überhaupt abgestürzt ist - vielen auf a.de und auch anderen Foren war z.b die "Radarproblematik" gar nicht bewusst oder zumindest in dieser Form nicht bekannt. Da ist es doch ganz klar dass es hier zunächst ein größeres Interesse gibt. Außerdem handelte es sich um eine mehr oder weniger renommierte europäische Airline, mit einem fast neuen Airbus, wo man so etwas vielleicht noch weniger "erwartet" (so hart es klingt). Ferne darf man auch den geografischen Aspekt nicht außer acht lassen - ein abgestürzter Regionaljet in den USA erregt hier auch lang nicht so viel Aufsehen wie z.b der Crossair oder Luxair Absturz.
Andre_N Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Aus journalistischer Sicht positiv zu bewerten ist folgendes: http://www.tagesschau.de/ausland/airbusunglueck100.html Fragt sich nur inwieweit sich diese Punkte auch in der medialen Primärberichterstattung wiederfinden. Ich bin auf die Tagesschau gespannt.
kingair9 Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Aus journalistischer Sicht positiv zu bewerten ist folgendes: http://www.tagesschau.de/ausland/airbusunglueck100.html Fragt sich nur inwieweit sich diese Punkte auch in der medialen Primärberichterstattung wiederfinden. Ich bin auf die Tagesschau gespannt. Das kann man wohl unterschrieben wobei selbst hier imho ein Denkfehler drin ist: Frage: Die Airline "Yemenia" steht nicht auf der schwarzen Liste der EU, ihr Flugzeug galt aber als schlecht gewartet. Wie vertrauenswürdig ist diese Liste überhaupt? Antwort: Bisher ist die Unglücksursache völlig unklar. Insofern gibt es noch keine Erkenntnisse darüber, ob es technische Mängel gab und ob die sogenannte schwarze Liste hier hätte helfen können. Das grundsätzliche Problem der schwarzen Liste ist das gleiche, das für alle Kontrollen gilt: Es gibt nur stichprobenartige Untersuchungen, die nicht alle Fluggesellschaften und alle Maschinen umfassen. Über den aktuellen Fall ist wenig bekannt. Aber nach französischen Angaben wurde die Maschine vor zwei Jahren kontrolliert. Dabei seien Mängel aufgefallen - und seitdem hat die Maschine Paris offenbar nicht mehr angeflogen. Dennoch stiegen Passagiere, die in Paris in eine andere Maschine eingestiegen waren, dann in die Unglücksmaschine um. Das zeigt die Grenzen solcher auf die EU oder andere Gebiete begrenzter Kontrollen auf: Ob eine durch Mängel aufgefallene Maschine von einem Flughafen außerhalb der EU startet, kann nicht von der Europäische Union beziehungsweise den EU-Staaten kontrolliert werden. Wenn eine Airline, die auf Passagiere aus der EU angewiesen ist, nur noch "sichere" und gut gewartete Maschinen in die EU einfliegen läßt und außerhalb der EU nur "unsichere" und schlecht gewartete Maschinen einsetzt, so kann ein Einflugverbot diese Airline hart treffen und ggf. "motivieren" auch außerhalb der EU sauberer zu arbeiten. (Wobei die Beweislast zur Verhängung eines Flugverbotes sicher sehr viel schwieriger ist)
Charliebravo Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 So reagiert man aber nicht, wenn man (=Airbus) der echten Ueberzeugung ist, dass man mit solchen Ungluecken wie dem jetztigen nichts zu tun hat von Herstellerseite her gesehen... Äh, hat Airbus abgetritten, die Maschine gebaut zuhaben? Linktipp: http://www.airbus.com/crisis/index.html es bleibt aber festzuhalten, dass der Flug in Paris startete. Und? Es gibt zig Flüg, die führen von A über B nach C, bei denen zwischendurch das Flugzeug gewechselt wird. Was hälst Du daran für besonders erwähnenswert, dass Du es wiederholst?
bueno vista Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Es gibt zig Flüg, die führen von A über B nach C...Was ist hier erst los, wenn der erste LH-Airportbus im Graben liegt?
Charliebravo Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Was ist hier erst los, wenn der erste LH-Airportbus im Graben liegt? Dann findet man hier noch mehr Geplapper als bei der AF - vergl. Bei ähnlicher bis sogar noch dürftigerer Faktenlage gabs beim AF447-Thread 8 Stunden nach dem Erstpost bereits 105 Antworten Nachtrag: Auch lesenswert: http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:U...948.html?p=2#a1 Es gibt also nicht nur sensationslüsterne Journalisten, die lediglich an die nächste Schlagzeile zur Befriedigung der Gier der Leser denken.
viasa Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Es wird immer wieder geschrieben, dass die besagte Maschine (7O-ADJ; c/n 535) seitdem in Paris (CDG) Mängel festgestellt wurden, nie mehr nach Frankreich geflogen ist. Ob dies damit in Zusammenhang steht, dass nach Paris fast ausschliesslich die Airbus A330-200 eingesetzt werden? Schliesslich dürfte ja Frankreich das hauptsächlich angeflogene Land in Europa sein. Sollte diese Maschine tatsächlich diese Mängel immer noch gehabt haben, dann verstehe ich nicht, weshalb die EU-Behörden da nie etwas dagegen unternommen hat. Am 27. Juni 2009 (also vor drei Tagen) war die besagte A310 ja erst noch in London (LHR) zu Gast. Die beiden A310-300(ET) [F-OHPR/F-OHPS] werden hauptsächlich nach Rom, Frankfurt, London und Kairo eingesetzt, während die normalen A310-300 [7O-ADJ/7O-ADR] öfters in der Arabischen Welt und Afrika im Einsatz stehen. Die beiden A330-200 [7O-ADP/7O-ADT] kommen auf dem ganzen Streckennetz zum Einsatz - jedoch findet man die Airportcodes von Paris und Marseilles am meisten. So unsicher wie jetzt alle in den Medien rumschreien ist die Airline wohl gar nicht! Denn Yemenia hatte seit der Gründung (meines Wissens) nie ein Unglück mit Todesfolge zu verzeichnen - somit ist dies nun der erste Absturz in der 47-jährigen Geschichte! Jetzt noch was zu den Komoren. Die Bevölkerung da und auch im Exil sagen ja jetzt, dass nur "alte Schrottkisten" dorthin eingesetzt werden. Es ist halt mal einfach in der Tat so, dass der Airport in Moroni (HAH) nicht von vielen Airlines angeflogen wird. Wie auch? Bei einer Bevölkerung von knapp 700'000 Bewohner, welche zudem nicht über wahnsinnig viele finanzielle Mittel verfügen machen viel mehr Flüge auch keinen Sinn. Die wohl besten Verbindungen zwischen Moroni und Europa hat nun eindeutig mal die Yemenia und dann noch Kenya Airways. Kürzlich wollten ja die Komoren mit der Comoro Islands Airline gross durchstarten - es sollten nigelnagelneue Airbus A320-200 geleast werden. Von Vueling Airlines wurde dann eine gebrauchte A320 eingeflottet - diese Maschine kommt jedoch für Sudan Airways zum Einsatz und fliegt keine eigenen Flüge. Die neuen A320 wurden gestrichen und fliegen nun bei Aer Lingus. Die andere Airline auf den Inseln ist die Comores Aviation International. Mit Embraer 120 und Let410 wird zwischen den Inseln und nach Madagascar, Tansania und zu den Moyotten geflogen. Meine Ausserung zu den Komoren sind überhaupt nicht rasistischer Natur, falls jemand dies so interpretieren sollte. Edit: noch was... irgendwo hab ich im Verlaufe des Tages gelesen, dass es halt schon wieder ein Airbus war. Diese Aussage wurde fast gleichgesetzt mit: Airbus ist unsicher. Vielleicht sollte man den Medien mal flüstern, dass aktuell 5'248 Maschinen der unterschiedlichsten Typen in Dienst stehen (also ohne gestorede oder zerstörte Jet's). Wenn ich täglich von vier Legs pro Jet ausgehe, dann ergibt erreignet sich alle 2 Sekunden eine Landung oder Start eines Airbusses... (hoffentlich hab ich richtig gerechnet)
fleckenmann Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Dem Kommentar von Betterfly ist nichts mehr hinzuzufügen . Laut französischen Verkehrministerium ist der Airbus A310 nach den festgestellten Mängeln in Paris nicht mehr in die EU bzw. Europa eingesetzt worden. Ob dies tatsächlich der Wahrheit entspricht entzieht sich meinen Kenntnissen
bueno vista Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Steht nicht weiter oben, dass er vor kurzem in London gesichtet wurde?
744pnf Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Der Punkt ist, dass, wenn ein 330 (oder irgendein anderes Flugzeug) eingesetzt worden waere, das Unglueck nicht passiert waere. Mich (und sicher auch die Unfallermittler) würde interessieren, was Dich zu dieser im Brustton der Überzeugung vorgebrachten Aussage bringt. Anscheinend weisst Du mehr als alle anderen über die Umstände, die zum Unglück beigetragen haben.
viasa Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Laut französischen Verkehrministerium ist der Airbus A310 nach den festgestellten Mängeln in Paris nicht mehr in die EU bzw. Europa eingesetzt worden. Ob dies tatsächlich der Wahrheit entspricht entzieht sich meinen Kenntnissen Steht nicht weiter oben, dass er vor kurzem in London gesichtet wurde? Genau, wie ich oben schreibe, ist diese Maschine drei Tage vor dem Unglück in London (LHR) gewesen. Somit stimmen die Aussagen in der Presse überhaupt nicht. Bisher bleibts immer noch bei der einen überlebenden Person. Ich habe so das schreckliche Gefühl, dass wohl mehr Leute dieses Unglück überlebt haben, aber anschliessend ertrunken sind. Der Inselstaat dürfte schlichtweg überfordert gewesen sein mit diesem Unglück.
ilam Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Ich frage mich, wie hier so einige Postings bei einem Unfall mit einem Taxi im Straßenverkehr aussehen würden: - Schon wieder ein Mercedes, war ja klar, die haben ja dauernd Elektronikprobleme. - Das Taxiunternehmen hat ja auch vor 8 Jahren mal ein Auto nicht durch den Tüv bekommen - da sieht man, wo sowas hinführt - gefahren von einem Araber - das kann ja auch nicht gutgehen. - Nach einem Zwischenstopp sind die Passagiere mit einem anderen Taxi weitergefahren - da wurde bestimmt was vertuscht.
Marcus Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Servus, wenn hier am technischen Zustand der Flieger etwas bemängelt wird, dann hat das sicherlich auch seine richtigkeit. Wenn der Flieger vor 2 Jahren aufgefallen ist, dann wurde hier über einen längeren Zeitraum davor nicht richtig gearbeitet. So etwas ändert man nicht von heute auf morgen. Das hat etwas mit der Einstellung und den finanziellen Möglichkeiten zu tun. Das soll natürlich nicht heißen, dass der Flieger aus diesen Gründen abgestürzt ist aber gerade in diesen schwierigen Zeiten wird eben auch an der ein oder anderen falschen Stelle gespart.
ilam Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Wenn der Flieger vor 2 Jahren aufgefallen ist, dann wurde hier über einen längeren Zeitraum davor nicht richtig gearbeitet. In der Pauschalität auch falsch. Im Zweifelsfall genügt schon eine durchgebrannte Glühbirne (z.B. am Notausgang), um ein Flugzeug mit einem Startverbot zu belegen.
Marcus Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Dafür bekommt man aber kein Einflugverbot. Da muss es massiv Probleme gegeben haben. Quelle
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.