Zum Inhalt springen
airliners.de

LH A340 evakuiert


blackbox

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

AV Herald beschreibt grade einen Vorfall vom 3.Juli, bei dem ein Lufthansa A340-300 nach einem Startabbruch auf der 18 in FRA evakuriert wurde, da es offenbar zu einem Schaden, bzw. Brand am Bugrad gekommen war.

LINK

 

Habe nirgends etwas darüber finden können. LH schweigt ich ebenfalls darüber aus...

Das müssten doch so manche auf der Aussichtsplattform mitbekommen haben,oder ?

b

Geschrieben

Irre Meldung! Ein Flugzeug hat den Start abgebrochen, nachdem es bereits die halsbrecherische Geschwindigkeit von 140 km/h erreicht hat, ist dann zum Finger zurückgerollt, wo die Passagiere ausgestiegen sind und ins nächste Flugzeug gesetzt wurden.

 

Oder hab ich in der verlinkten Quelle etwas skandalöses überlesen?

Geschrieben
Oder hab ich in der verlinkten Quelle etwas skandalöses überlesen?

nicht nur dass, sondern auch einiges gar nicht erwähnt....

 

ich neige slebst ebenfalls nicht zu Übertreibungen von Lappalien, allerdings steht in der meldung was gänzlich anderes, als Du hier inerpretiert hast.

 

Es hiestt "beyond 80 knots", ebenfalls falsch dürfte die Einschätzung sein, der A340 wäre mit kaputten Reifen zum Terminal zurückgerollt. Ebenfalls fällt das Wort "Evakuierung"...

 

hast wohl nicht alles gelesen...

 

b

Geschrieben
The airplane subsequently taxied back to the gate, where passengers disembarked. A replacement aircraft departed about 4 hours later.

 

A spokesman for the German Air Traffic Control (DFS) told The Aviation Herald, that the takeoff was rejected due to severe vibrations beyond 80 knots, the airplane exited the runway and stopped on the taxiway to have the brakes inspected. The runway was inspected, no debris or damage was found. ATC is not aware of any fire or flat tyres.

 

Ich gehe mal davon aus, dass du des Englischen mächtig bist, also verstehe ich insbesondere deinen zweiten Post nicht.

Geschrieben
Es hiestt "beyond 80 knots", ebenfalls falsch dürfte die Einschätzung sein, der A340 wäre mit kaputten Reifen zum Terminal zurückgerollt. Ebenfalls fällt das Wort "Evakuierung"...

hast wohl nicht alles gelesen...

 

Nunja...grundsätzlich ist wohl bei der Meldung zu trennen zwischen dem was die Passagiere berichten und den offiziellen Statements. Ich glaube kaum, das die Maschine nach dem Abheben wieder aufsetzt, dabei die Reifen "explodieren", die Crew den Start abbricht (was wohl nach dem Rotieren kaum vorkommen sollte) und dann das Flugzeug auf der Bahn evakuiert wird. Dies hätte wohl sehr großes Medienecho verursacht. Deswegen vermute ich den realen Ablauf eher wie seitens Fraport und DFS beschrieben.

Geschrieben

@VS:

auch ich traue den offiziellen Aussagen deutlich mehr als subjektiven Pax Berichten.

 

Fakt ist: Es gab einen RTO auf der 18. Dabei wurde der 340er einen Schaden, der ihn am weiterflug hinterte. Die "FB" wurde als stand-by Flieger zugewiesen.

Da die Besucherterasse (an der 18) um die Uhrzeit mit Leuten voll ist, dürften einige Dutzend Menschen diesen Vorfall gesehen haben. Bin gespannt, ob das jemand in Bildern festgehalten hat.

 

Bin gespannt wie "harmlos" das wirklich war...

 

b

 

 

 

 

Geschrieben
Ich glaube kaum, das die Maschine nach dem Abheben wieder aufsetzt, dabei die Reifen "explodieren", die Crew den Start abbricht (was wohl nach dem Rotieren kaum vorkommen sollte) .

 

IAuf einem normalen verkehrsflughafen kann man mit einer A340 den Start nach dem rotieren nicht mal ansatzweise abbrechen.

Geschrieben
Da die Besucherterasse (an der 18) um die Uhrzeit mit Leuten voll ist, dürften einige Dutzend Menschen diesen Vorfall gesehen haben. Bin gespannt, ob das jemand in Bildern festgehalten hat.

Was genau soll man denn da ablichten? Ich war mal live bei einem 747 Kompressorschaden an der 18 dabei. Mit einem Donnerschlag rauschte sie am "Affenfelsen vorbei und kam erst weit hinten auf der Bahn hinter dem Sichtbereich zum stehen. Zwar rückte eine Armada an Feuerwehrfahrzeugen aus, die Maschine rollte aber ganz gewöhnlich auf dem Taxiway zurück. Bis auf den Knall und ein wenig Flammenschlag war nichts spektakulär.

Geschrieben

Nach einem rejected take off die Bremsen kühlen zu lassen ist nur vernünftig. Weiß nicht, ob das bei LH SOP (Standard Operation Procedere) ist. Habe aber vor Jahren (1990 oder 1991) in Toulouse Versuche mit dem 340 gesehen. Minimum Take Off Speed, vermute ich, denn der Tail Skid hat Funken geschlagen. Und dann eben auch RTO (Rejected Take Off). Das staubt und qualmt höllisch. Und als die Maschine stand, gab es kurze Zeit kleine Flammen am LH MLG. So viel dazu.

Vielleicht kann ja ein 330/340 Pilot mal aufklären wie hoch VR bei avg TOW für diesen Flug wäre.

(Kann mir nicht vorstellen, dass es weniger als 140kts sind. Flex TO mal aussen vor)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...