Emanuel Franceso Geschrieben 25. Juli Melden Geschrieben 25. Juli Marabu hat den Sommer 2026 bislang noch nicht veröffentlicht.
anotherrandomusername Geschrieben 25. Juli Melden Geschrieben 25. Juli vor 8 Minuten schrieb im-exil: Condor hat heute lt. Pressemeldung den SFP 2026 veröffentlich. Ich kann leider keine Flüge jenseits von Oktober 2025 entdecken. Sieht man sich wieder komplett vom FMO zurück? Entspann dich etwas 😉 sind noch 8 Monate bis zum SFP26.
Crushi Geschrieben 26. Juli Melden Geschrieben 26. Juli Ich glaube kaum das DI und schon gar nicht DE nächstes Jahr am FMO fliegen werden. Die 757 gehen zum WFP alle in Rente, Marabu wird die Lücke vorübergehend füllen müssen, da nicht schnell genug A21N nachkommen und die kleinen Airports fallen dann hinten rüber… Von EW muss man dort erst recht nichts erwarten … die fliegen lieber halb voll woanders hin oder die 87. Kanarenrutsche ab DUS. So lange man nicht endlich die HV mit ins Boot kriegt, welche zum Airport und des Gästen passt (da fast 1/3 der Gäste Niederländer sind) wird man im nächsten Sommer wieder um Lichtjahre zurückgeworfen. 1
skorpion Geschrieben 27. Juli Melden Geschrieben 27. Juli Laut FMO auf Facebook kommen "nur" 15% der Passagiere aus den Niederlanden. Dies stellte der Flughafen ganz aktuell in seiner Rubrik "Wusstet Ihr schon" als neue Frage. Grundsätzlich aber gebe ich dir Recht. DI und DE haben weitestgehend andere Interessen. Speziell bei DI mit dem kurzfristigen Abzug auf einigen Strecken im Frühjahr diesen Jahres wird das sehr deutlich. Auch ich frage mich immer wieder, warum man nicht HV für touristische Ziele ab FMO gewinnen kann. Der Airport liegt durchaus grenznah zu den Niederlanden, hat einen nicht zu verachtenen Anteil seiner Fluggäste aus dem Nachbarland und könnte diesen sogar dadurch noch steigern. Die einzige Frage die sich mir dabei stellt ist, werden deutsche Reiseveranstalter mit HV zusammen arbeiten wollen? Da HV auch noch Städteziele anfliegt, wäre bei einen Erfolg in der Touristik womöglich auch noch hier ein Engagement denkbar. Aber erst einmal sollten die touristischen Ziele endlich wieder in alle Gebiete bedient werden.
Crushi Geschrieben 27. Juli Melden Geschrieben 27. Juli Korrekt, aber während der niederländischen Meivakantie liegt der Anteil wohl bei 55%. Daher hab ich mal grob von 1/3 gesprochen
im-exil Geschrieben 28. Juli Melden Geschrieben 28. Juli (bearbeitet) Grenznahe Gebiete in den Niederlanden zählen sicherlich zum "natürlichen" Einzugsgebiet des FMO und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist sicherlich sinnvoll. Ich kann mich daran erinnern, dass vor ein paar Jahren in AMS ziemlich Land unter war und einige grenznahe Niederländer gerne ab dem FMO geflogen sind. Nur derzeit fehlen die Destinationen. 6-mal täglich nach Antalya ist jetzt auch nicht so erquickend. Micky Krause freut sich bestimmt über einen kontinuierlichen Mallorca-Shuttle. Aber Ilse und Hermann Münsterländer möchten heute auch mal wieder was anderes sehen. Ausserdem sieht man es doch an den Pax-Zahlen, wie mit dem Wegfall der Kanaren-Verbindungen die Zahlen zurückgehen. War die Buchungslage bei Sundair so schlecht oder der Yield so tief? Hatte man in den letzten Jahren nicht TUI als Veranstalter im Boot, die Kanaren ab FMO anzubieten? War von denen nicht Smartlynx beauftragt? Jetzt in 2025 profitiert man noch von gute Zahlen zu Jahresbeginn, aber mit dem Wegfall von Sundair fühlt es sich gerade etwas nach Rückschritt an. Inzwischen scheint lediglich Ryanair den FMO lieb zu haben, eine Airline, der man über viele Jahre sehr skeptisch gegenüber stand. Nur wir wissen alle.....bei den Irren kann die Liebe auch sehr schnell erkalten. Bearbeitet 28. Juli von im-exil 1
im-exil Geschrieben 4. September Melden Geschrieben 4. September (bearbeitet) https://www.fmo.de/abflug-ankunft/ Der FMO ist scheinbar gerade geschlossen, nachdem 4M351von Mavi Gök am 03.09. bei der Landung über den regulären Bereich der Bahn hinaus gekommen ist. Zu dem Zeitpunkt Gewitter und Regen über Greven. Keine Verletzten. Bearbeitet 4. September von im-exil
Tschentelmän Geschrieben 4. September Melden Geschrieben 4. September Offenbar wurden Leuchtfeuer der Bahn beschädigt, vermutlich hat auch die Maschine etwas abbekommen. https://www.n-tv.de/panorama/Flugzeug-kommt-bei-Landung-in-NRW-zu-spaet-zum-Stehen-article26009069.html
FMOler Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden LEAV Aviation stationiert ab April 26 einen A320 am FMO. Aktuell sind 3 Ziele für den Sommer geladen, HER, RHO und FUE. Montag KK4830 FMO-HER 07:00-11:20 KK4831 HER-FMO 12:10 -14:40 Dienstag KK4820 FMO-RHO 07:00-11:30 KK4821 RHO-FMO 12:20 -15:00 Mittwoch KK4940 FMO-FUE 09:00-12:40 KK4941 FUE-FMO 13:30-19:00 Donnerstag (hier wie es aussieht FMO-HER-ERF-HER-FMO) KK4830 FMO-HER 07:00-11:20 KK4831 HER-FMO 20:20-22:50 Freitag KK4820 FMO-RHO 07:00-11:30 KK4821 RHO-FMO 12:20 -15:00 Samstag KK4830 FMO-HER 05:00-09:20 KK4831 HER-FMO 10:10 -12:40 KK4940 FMO-FUE 13:30-17:10 KK4941 FUE-FMO 18:10-23:40 Sonntag - 2
noATR Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden Und dann steht der Flieger an 4 Tagen ab Nachmittag in FMO rum?
Karlsruhe Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden vor einer Stunde schrieb FMOler: LEAV Aviation stationiert ab April 26 einen A320 am FMO. Aktuell sind 3 Ziele für den Sommer geladen, HER, RHO und FUE. Montag KK4830 FMO-HER 07:00-11:20 KK4831 HER-FMO 12:10 -14:40 Dienstag KK4820 FMO-RHO 07:00-11:30 KK4821 RHO-FMO 12:20 -15:00 Mittwoch KK4940 FMO-FUE 09:00-12:40 KK4941 FUE-FMO 13:30-19:00 Donnerstag (hier wie es aussieht FMO-HER-ERF-HER-FMO) KK4830 FMO-HER 07:00-11:20 KK4831 HER-FMO 20:20-22:50 Freitag KK4820 FMO-RHO 07:00-11:30 KK4821 RHO-FMO 12:20 -15:00 Samstag KK4830 FMO-HER 05:00-09:20 KK4831 HER-FMO 10:10 -12:40 KK4940 FMO-FUE 13:30-17:10 KK4941 FUE-FMO 18:10-23:40 Sonntag - Wenn ich das richtige sehe wird Kreta dann im Sommer 26 8/7 bedient. Corendon 2/7 Marabu 3/7 Leav 3/7 Wäre ja dann ein durchaus großes Kreta Programm für Münster.
FMOler Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden vor 3 Minuten schrieb Karlsruhe: Wenn ich das richtige sehe wird Kreta dann im Sommer 26 8/7 bedient. Corendon 2/7 Marabu 3/7 Leav 3/7 Wäre ja dann ein durchaus großes Kreta Programm für Münster. Das ist so korrekt. Dürfte ziemlich Rekord sein. vor 39 Minuten schrieb noATR: Und dann steht der Flieger an 4 Tagen ab Nachmittag in FMO rum? Zumindest nach den aktuellen Flugzeiten. ERF bekommt auch noch eine Bedienung, aber extern. Aktuell ist nur einer der 4 ERF Umläufe mit der FMO-Maschine gescheduled, eventuell wird da nochmal geschraubt oder die anderen 3 werden ex Köln (oder wo die 2. Maschine steht) bedient. Ansonsten ist da sicher noch Luft für bspw. KGS oder weitere Kanaren. Klassiker wie PMI und IBZ welche LEAV ebenso im Programm hat, wären auch denkbar. Gerade Sonntags ist ja noch gar nichts drin.
JSQMYL3rV Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor einer Stunde schrieb noATR: Und dann steht der Flieger an 4 Tagen ab Nachmittag in FMO rum? cashcow von LEAV ist der ad-hoc lease. Da kann es durchaus sinnvoll sein, zu Stoßzeiten die Flieger erstmal nicht einzuplanen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden