Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Münster/Osnabrück


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

AGP Läuft richtig gut. GRO leidet bisschen am allgemeinen Überangebot von Barcelona Flügen der Region und hat schwankenden Zahlen von 45% (Erstflug) bis zu über 80% Auslastung. Aber Tendenziell wird GRO schlechter sein was durch die Bank an allen Airports der Region sichtbar ist.

Geschrieben

Das ist doch nicht schlecht für den Anfang. Und der Pressesprecher/Marketingleiter von BRE wird nicht lange warten, bis er sich über die Pax-Abwerbung durch FMO-Ryanair beschweren wird.

Geschrieben

Das fände ich aber ziemlich schwach, wenn der Pressesprecher in BRE das für nötig und angebracht hielte angesichts ganzer zwei Ryanair-Strecken ab FMO.

Geschrieben

Der Mann hat sich ja auch schon über Groningen beklagt; brachte seine Kritik allerdings auch in einen Kontext zur Luftverkehrsabgabe. Das geht natürlich bei FMO nicht; da muß er sich dann was anderes ausdenken.

Wettbewerb finden diese Leute gut, so lange er nicht im eigenen Wohnzimmer stattfindet.

Geschrieben

Die NOZ tut ja so, als sei das eine Sensationsmeldung. Im Gegenteil war das schon seit 2012, spätestens aber nach der OLT-Pleite klar und die monatlich erscheinenden Zahlen zeigen den Trend schon seit Jahresanfang.

 

Interessant finde ich aber, dass der Flughafenchef hier von einem besseren Jahr 2014 spricht und dazu Gespräche mit Ryanair, aber auch mit anderen Anbietern abseits von LCC, anführt.

 

Welche Airlines könnten denn am FMO interessiert sein bzw. ab 2014 mehr anbieten? Außer der Hoffnung auf mehr Ryanair-Angebot ist mir da nichts bekannt bzw. ich habe nichts gehört.

 

Aber noch zu Ryanair, laut einer aktuellen Mitteilung wird Münster-Malaga auch im Winter geflogen, hatten wir das schon und habe ich das verpasst?

http://www.ryanair.com/de/nachrichten/ryanair-schaltet-erste-fluege-fuer-den-winterflugplan-2013-2014-frei

Laut Buchungsmaske zweimal wöchentlich.

Geschrieben
Welche Airlines könnten denn am FMO interessiert sein bzw. ab 2014 mehr anbieten? Außer der Hoffnung auf mehr Ryanair-Angebot ist mir da nichts bekannt bzw. ich habe nichts gehört.

 

Der eine oder ander Charterflieger möchte vielleicht Kapazitäten erhöhren und Verbindungen aufnehmen die AB aufgeben hat. Sonst wäre auch sicher TK immer jemand den man in den Raum werfen könnte.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

 

Der eine oder ander Charterflieger möchte vielleicht Kapazitäten erhöhren und Verbindungen aufnehmen die AB aufgeben hat. Sonst wäre auch sicher TK immer jemand den man in den Raum werfen könnte.

 

Gruß

Thomas

 

TK halte ich aus zwei Gründen für unwahrscheinlich. Erstens verhandelt TK gerade mit Dortmund, und zweitens muß es zwischen Bremen und Dortmund nicht noch einen dritten Flughafen mit vergleichsweise unbedeutenderen Personenzahlen mit türkischem Migrationshintergrund geben.

Was die Charterflieger betrifft, so war das ja viele viele jahre lang ein Problem in Bremen, daß die Veranstalter in FMO groß auftraten und Bremen links liegen ließen. Das scheint sich jetzt langsam zu ändern, auch wegen AB, die ja auf ihren Linien immer auch Veranstalterkontingente drauf hatten. Entscheidend für FMO ist aber die Grundweisheit: Die Veranstalter legen die Strecken fest und nicht die Airlines.

Anmerkung noch zu Bremen: Hunold hatte was gegen Bremen. Was, hat nie jemand richtig beschreiben können. Wenn AB als Linie stärker in Bremen präsent gewesen wäre, hätten sich auch Veranstalter draufgesetzt, und das wäre auch zu Lasten von FMO gewesen.

Geschrieben

 

Sonst wäre auch sicher TK immer jemand den man in den Raum werfen könnte.

 

Gruß

Thomas

Gibt es da eigentlich Subventionen vom Türkischen Staat für diese ganzen (neuen) Verbindungen zwischen den beiden Länder bzw werden Verbindungen auch bei schlechter Auslastung weitergeflogen?

 

Würd mich nur mal so am Rande interessieren, ich hab schon in den 80ger Anfang gelesen, dass es zwischen Helmut Schmid und Türkischer Regierung damals Verhandlungen gab in Richtung " Kanalsierung des Bevölkerungswachstums " der Türkei nach D,

also extremer Bevölkerungswachstum auf der einen Seite ( sieht man auch schön bei den aktuellen Unruhen, so etwas kommt nur in Länder mit junger Bevölkerung vor) und demografischer Wandel auf der anderen Seite, zudem wollen die Bilderberger auch den EU-Beitritt der Türkei

 

Wenn zu sehr off topic kann man es löschen oder sonstwas, war mal nur so ne Frage,weil die TK wird hier eigentlich ständig genannt

Geschrieben

Wenn zu sehr off topic kann man es löschen oder sonstwas, war mal nur so ne Frage,weil die TK wird hier eigentlich ständig genannt

 

Das siehst Du wieder nur durch Deine Brille so. TK wird hier im Thread überhaupt nicht erwähnt, mit der Ausnahme der beiden letzten Beiträge. Und TK hat, sollte Dir das noch nicht aufgefallen sein, 'nen eigenen Thread.

Geschrieben

Die NOZ tut ja so, als sei das eine Sensationsmeldung. Im Gegenteil war das schon seit 2012, spätestens aber nach der OLT-Pleite klar und die monatlich erscheinenden Zahlen zeigen den Trend schon seit Jahresanfang.

 

Interessant finde ich aber, dass der Flughafenchef hier von einem besseren Jahr 2014 spricht und dazu Gespräche mit Ryanair, aber auch mit anderen Anbietern abseits von LCC, anführt.

 

Welche Airlines könnten denn am FMO interessiert sein bzw. ab 2014 mehr anbieten? Außer der Hoffnung auf mehr Ryanair-Angebot ist mir da nichts bekannt bzw. ich habe nichts gehört.

 

Aber noch zu Ryanair, laut einer aktuellen Mitteilung wird Münster-Malaga auch im Winter geflogen, hatten wir das schon und habe ich das verpasst?

http://www.ryanair.com/de/nachrichten/ryanair-schaltet-erste-fluege-fuer-den-winterflugplan-2013-2014-frei

Laut Buchungsmaske zweimal wöchentlich.

Ist es allgemein nicht so, daß, wenn Ryanair kommt, andere Airlines gehen, falls ihre Gebühren nicht auf FR-Niveau gesenkt werden ?

Geschrieben

 

TK halte ich aus zwei Gründen für unwahrscheinlich. Erstens verhandelt TK gerade mit Dortmund, und zweitens muß es zwischen Bremen und Dortmund nicht noch einen dritten Flughafen mit vergleichsweise unbedeutenderen Personenzahlen mit türkischem Migrationshintergrund geben.

Was die Charterflieger betrifft, so war das ja viele viele jahre lang ein Problem in Bremen, daß die Veranstalter in FMO groß auftraten und Bremen links liegen ließen. Das scheint sich jetzt langsam zu ändern, auch wegen AB, die ja auf ihren Linien immer auch Veranstalterkontingente drauf hatten. Entscheidend für FMO ist aber die Grundweisheit: Die Veranstalter legen die Strecken fest und nicht die Airlines.

Anmerkung noch zu Bremen: Hunold hatte was gegen Bremen. Was, hat nie jemand richtig beschreiben können. Wenn AB als Linie stärker in Bremen präsent gewesen wäre, hätten sich auch Veranstalter draufgesetzt, und das wäre auch zu Lasten von FMO gewesen.

Naja,unwahrscheinlich ist eher,dass deine Aussage mit dem Migrationshintergrund bei TK nicht ganz so treffend ist.Als Bsp.nenne ich nur LEJ.Und zwischen BRE und DTM ist auch noch genausoviel Raum,wie zwischen BER und NUE...LEJ liegt mittendrin(grob betrachtet).

Geschrieben

Also, die Migrationszahlen (Türkei) in der Catchment-Area von BRE habe ich genau untersucht; die Studie kann ich Dir aber nicht zur Verfügung stellen, weil es eine Auftragsarbeit war. Bekannt ist die Region Bremen für einen sehr hohen Migrationsanteil. Das dürfte wegen des ausgeprägten Industriestandortes Dortmund/Östliches Ruhrgebiet auch dort zutreffend sein. Ausgeprägtere Migrationszahlen in der Catchment-Area von FMO dürften hingegen gerade noch in der engeren Region Osnabrück sein. Das war's dann aber auch dort. Der Rest ist nämlich ziemlich plattes Land mit wenig Industrie. Das senkt den Appetit von TK. Und, Entfernung BRE-FMO=150 km, sowie FMO-DTM=80 km, insgesamt also 230 km.

Es ist weiterhin bekannt, daß in Ostdeutschland (nicht Berlin) der türkische Migrationshintergrund fast vernachlässigbar gering ist. Der Industriestandort Halle/Leipzig jedoch dürfte da aufgeholt haben und vielleicht eine Sonderstellung einnehmen. Und die Entfernungen sind BER-LEJ=170 km und LEJ-NUE=275, also doch etwas größer als in Norddeutschland.

Ergo: meine Aussage ist völlig zutreffend.

Geschrieben

Gibt es da eigentlich Subventionen vom Türkischen Staat für diese ganzen (neuen) Verbindungen zwischen den beiden Länder bzw werden Verbindungen auch bei schlechter Auslastung weitergeflogen?

Du bist ein Scherzkeks! Die Türkei besitzt fast 50 Prozent des Ladens und die finanzieren sowieso alles, was Turkish so macht, um mit den Sandkastenairlines gleich zu ziehen...

Geschrieben

Was ist denn bei der NOZ los? Ist dort schon Sommerloch?

 

Erst machen die eine neue Meldung aus längst vorhergesagten und sogar veröffentlichten Passagierzahlen, nun berichten sie von der AB Technik, wo ebenfalls schon längst bekannt ist, dass die abziehen wird.

 

@ Waldo: Ist die AB Wartung (um die geht es hier) denn doch nicht aus PAD abgezogen?

Geschrieben (bearbeitet)

Einige ex AB Techniker aus PAD haben nach Schließung der Station die PAD Aviation Technics gegründet und bieten nun ihre Dienste an.

 

Vielleicht auch ein Weg für die Technik am FMO.

Bearbeitet von CL-600
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bringt dem FMO was bitte ?

Genau den Fehler hat man ja mit Air Berlin gemacht indem man quasi nur auf eine Airline gesetzt hat. Das Ende davon ist ja bekannt und wie der FMO nun steht ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...