Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Münster/Osnabrück


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich sags euch - Die germanwings wird´s machen. Die Pläne für eine Expansion nach Paris, Rom, Wien, Moskau und Barcelona liegen auch schon in der Schublade :P (wohl eher leider NICHT) - Bin echt gespannt worauf es hinaus läuft.

 

Schön erstmal, dass TK jetzt terminiert ist. Von der Verbindung verspreche ich mir doch so einiges...

Geschrieben

 

Aber es wurde ja hier schon eine plausiblere Lösung gefunden. ;)

 

Na, dann doch wohl Easyjet. Wäre für mich plausibel....Kracher...bisher nicht am FMO....und für die Studentenstadt Münster perfekt! Bin mir sicher, dass die einen 319 füllen würden.

Geschrieben

Wie soll man denn bitte einen A319 ab FMO fülllen können, dass wäre einfach das falsche Fluggerät.

Deswegen wäre das ja der Knaller, da komplett irre. Wäre aber mal eine angenehme Abwechslung zu den immer scheiternden AF/KL Hubanbindungen.

 

Gruß

THomas

Geschrieben

Also Ich bin mal gespannt, was uns da noch so erwartet, bzw. was nun kommt klingt ja auch schon sehr vielversprechend.

 

Hier der link zu dem angesprochenem Spotter-Forum:

http://northwest.iphpbb3.com/forum/38633741nx39279/neues-vom-fmo-f4/sommerflugplan-2014-t898-s170.html

 

Wenn man da ein paar Seiten zurück blättert und liest was touristisch dieses Jahr alles so läuft, dann ist das für den FMO schon ein deutliches Plus!

Geschrieben

Deswegen wäre das ja der Knaller, da komplett irre. Wäre aber mal eine angenehme Abwechslung zu den immer scheiternden AF/KL Hubanbindungen.

 

Zudem wartet British Airways ja schon seit Jahren darauf, endlich einen ihrer kostbaren Slots in LHR für einen Flug nach FMO nutzen zu dürfen und eine Strecke zu bedienen, auf der nach meiner überschlägigen Berechnung der Pax-Daten zuletzt so roundabout 20 Nasen pro Flug eine Fokker 50 bevölkert haben...

Geschrieben

Zudem wartet British Airways ja schon seit Jahren darauf, endlich einen ihrer kostbaren Slots in LHR für einen Flug nach FMO nutzen zu dürfen und eine Strecke zu bedienen, auf der nach meiner überschlägigen Berechnung der Pax-Daten zuletzt so roundabout 20 Nasen pro Flug eine Fokker 50 bevölkert haben...

Ich würde schon davon ausgehen das eine BA Verbindung nach LHR um einiges attraktiver wäre als eine nach LCY, aber natürlich dürfte FMO erst so auf Platz 143 der BA Wunschziele zu finden sein.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Das mit TK ist am Ende auch kein wirklicher Kracher geworden. Eine nette Verbindung die weiter hilft, mehr aber auch nicht. Das Pax Potential des FMO ist halt begrenzt, und die Konkurrenzflughäfen haben mehr zu bieten (Ryanair Mehrjahresvertrag, billigere Gebühren, besseres Einzugsgebiet, Stationierte Fluglinien…). Bei der Konkurrenz glaube ich nicht, dass der FMO einen großen Aufschwung hin zu alten Zeiten erleben wird. Die Konkurrenz nach London ist da auch noch besonders groß. Man darf da nicht zu viel erwarten.

 

Vielleicht versucht Aer Arann mit den gleichen Konzept wie Cityline, bloß mit anderen London Flughafen, wirtschaftlicheren Gerät und niedrigeren Preisen, sein Geschäft auszubauen.

Geschrieben

Das mit TK ist am Ende auch kein wirklicher Kracher geworden.

Ist 4/7 nicht so etwas wie die DIN Norm Einstiegsfrequenz für TK an kleinen Flughäfen? Im Grunde ist mehr oder weniger genau das passiert was zu erwarten war. Zu neuen Rekord-Passagierzahlen wird TK dem FMO sicher nicht verhelfen, aber spürbar wird auch diese kleine Verbindung sicherlich.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Der ganz große Durchbruch sind die neuen Verbindungen sicher nicht, aber immerhin häufen sich in letzter Zeit die positiven Meldungen zum FMO. Wurde ja auch mal Zeit nach der Durststrecke...

Ich denke mal das größte Hindernis für eine richtig gute Entwicklung am FMO ist der künstlich hochgezüchtete Flughafen DTM mit seinen ganzen Low-Cost-Verbindungen. Wenn da mal die Subventionen gekürzt würden, wäre das sicherlich sehr positiv für den FMO. Zumal man die Daseinsberechtigung von DTM aufgrund seiner geographischen Nähe zu DUS auch meiner Meinung nach durchaus mal in Frage stellen darf.

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit TK ist am Ende auch kein wirklicher Kracher geworden. Eine nette Verbindung die weiter hilft, mehr aber auch nicht.

Was hast du denn erwartet, dass TK gleich zweimal täglich fliegen wird?

 

Wir reden hier immerhin über eine Verbindung mit einer Kapazität von etwa 60.000 Passagieren pro Jahr - was bedeutet, dass alleine durch diese Verbindung die Passagierzahlen im mittleren einstelligen Prozentbereich beeinflusst werden können.

 

Ich würde durchaus sagen, dass eine Verbindung, durch die die Passagierzahlen am Ende um vielleicht 3 oder 4% besser ausfallen, ein Kracher ist.

Bearbeitet von scramjet
Geschrieben

Ich bin schon etwas erstaunt, was für Erwartungen hier von einigen gehegt werden, soweit es um einen Flughafen geht, der in den letzten Jahren zu den größten Verlierern der deutschen Flughäfen gehört hat und für jede kleine Verbesserung dankbar sein sollte, damit dort nicht - etwas überspitzt formuliert - irgendwann wie am Flughafen Cochstedt nicht mehr Flüge, sondern Nacktrodeln das Hauptgeschehen ist... Und was liest man hier? Gemaule, dass nicht British Airways London bedient, Gejammer, dass Turkish nicht direkt mit Megafrequenzen an den Start geht.... Seid doch froh, dass Euer Flughafen diese Verbindungen hat. Andere Airports in prekären Verhältnissen würden sich drüber freuen. Die Strecken nach ZRH und STR sind wiederbelebt, LON ist gerettet, mit IST gibt es eine attraktive Hubanbindung mit viel Potenzial - was will ein Flughafen mit zuletzt 850.000 Passagieren mehr?

Geschrieben

Das mit TK ist am Ende auch kein wirklicher Kracher geworden.

 

Man muss realistisch bleiben. Für Münster/Osnabrück ist es ein Kracher...für Frankfurt wäre es nicht erwähnenswert. So eine Geschichte wie die Expansion von Easyjet in Hamburg kann man am FMO nicht erwarten.

Geschrieben

"Am FMO" erwartet auch keiner mehr. Ich denke dort sieht man das Ganze eher realistisch.

 

Die Erwartungen bzw. Kritik kommt aus einer anderen Seite.

Das ist ähnlich wie beim Sport oder erwartet jemand ernsthaft Toro Rosso z.B. wird 2014 F1-Weltmeister? :rolleyes:

 

Gruß

bj313

Geschrieben

Bei dem Renault-Motor wohl eher nicht........ :angry:

Aber nun wieder zurrück zur Luftfahrt. Man darf gespannt sein wer es nun macht. Egal was dabei rauskommt, für den FMO wäre es allemal ein Erfolg. Und auch die TK-Verbindung ist für den FMO eine tolle Sache, es gibt in D größere Flughäfen die nicht eine Verbindung nach IST haben....

Geschrieben

Ich frage mich halt nur, ob die Verbindung nach London wirklich von langer Dauer sein wird. Es ist zwar schön und gut, wenn der FMO eine Airline für die Strecke gewinnt, problematisch finde ich es dann aber schon wieder, wenn es keine namenhafte Airline ist, also eine Airline, die in der Bevölkerung kaum bekannt ist, bsp. Cityjet. Gerade eine Verbindung nach London kann nicht nur mit Geschäftsreisenden gefüllt werden, sondern lebt auch von Privatreisenden, die aber nicht bereit sind viel Geld für eine teure Linienverbindung auszugeben, wenn es anderswo auch billiger geht. Bin gespannt, wie dieser nächste Versuch anläuft.

Geschrieben

Für "Privatreisende" gibt es keine 100 km weiter die Möglichkeit, mit Easyjet oder Ryanair ab DTM zu fliegen. Daher wird es LCC nach London ab FMO nicht geben. BA fliegt in Deutschland nur ab Flughäfen mit mind. 5 Mio paxe p.a. Insofern bleibt nicht viel Raum für FMO, weil auch Anschlußverbindungen ab London wegfallen. Also nur Business-Verkehr Point to Point. Da wäre ich schon zufrieden, wenn Cityjet käme. Das muß natürlich mit Werbung in der Region und mit langem Atem aufgebaut werden. Angesichts der heutigen Kosten alles nicht wahrscheinlich, zumal LCC (ab DTM) für Schlipsträger heute kein Tabu mehr sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Für "Privatreisende" gibt es keine 100 km weiter die Möglichkeit, mit Easyjet oder Ryanair ab DTM zu fliegen. Daher wird es LCC nach London ab FMO nicht geben.

 

Ich verstehe das Argument gut und ich kann es nachvollziehen, aber eins frage ich mich da schon, gilt dies zwischen Weeze und Dortmund dann nicht auch? Da sind es ca. 120km und trotzdem operiert FR von beiden Flughäfen, die 40km Differenz zwischen Dortmund - Münster zu Weeze sollen den Unterschied machen?

Bearbeitet von CL-600
Geschrieben

Ich frage mich halt nur, ob die Verbindung nach London wirklich von langer Dauer sein wird. Es ist zwar schön und gut, wenn der FMO eine Airline für die Strecke gewinnt, problematisch finde ich es dann aber schon wieder, wenn es keine namenhafte Airline ist, also eine Airline, die in der Bevölkerung kaum bekannt ist, bsp. Cityjet. Gerade eine Verbindung nach London kann nicht nur mit Geschäftsreisenden gefüllt werden, sondern lebt auch von Privatreisenden, die aber nicht bereit sind viel Geld für eine teure Linienverbindung auszugeben, wenn es anderswo auch billiger geht. Bin gespannt, wie dieser nächste Versuch anläuft.

 

Genau das ist ja was sich ändern wird, der Preis liegt dann Deutlich unter dem vom Cityjet, der Rest wird sich zeigen ob diese doch unbekannte Airline nach Bekanntgabe und Werbung angenommen wird.

 

Seitens des FMOs ist es kein Problem Ryanair zu fragen ob die nach STN fliegen wollen, die sagen mit Sicherheit nicht nein, aber das ist was man nicht will, um jeden Preis einen großen LCC zu bekommen aber dabei dick ins Minus rutscht.

Geschrieben (bearbeitet)

 

Ich verstehe das Argument gut und ich kann es nachvollziehen, aber eins frage ich mich da schon, gilt dies zwischen Weeze und Dortmund dann nicht auch? Da sind es ca. 120km und trotzdem operiert FR von beiden Flughäfen, die 40km Differenz zwischen Dortmund - Münster zu Weeze sollen den Unterschied machen?

 

Allein das Ruhrgebiet hat mit Düsseldorf knapp 6 Millionen Einwohner. Da müssten drei LCC-Verbindungen kein Problem sein. Nicht zu vergessen, dass auch Easyjet ab DUS für 79,- Euro nach Gatwick fliegt. Es wären dann sogar vier LCC-Verbindungen. Trotzdem halte ich es für machbar, da der FMO nicht nur Gäste aus dem Ruhrgebiet hat, sondern seinen Einzugsbereich deutlich weiter Richtung Norden ausgerichtet.

Bearbeitet von Gate67
Geschrieben

Ryanair fliegt nach STN schon täglich von den unmittelbaren Konkurrenzflughäfen DTM, BRE und NRN an. Dazu haben DUS und HAJ auch gute London Verbindungen. Wenn Easy in DTM bleibt, war Aer Arann oder ähnliches das maximale, was der FMO holen konnte. Irgendwann ist das Pax Potential auch ausgeschöpft. Das dürfte auch mehr eine 3-4/7 Touri Verbindung werden. DTM ist für LCC wegen sein NEO Rabattmodell sehr attraktiv.

 

Vermutlich zielt das mit den IST Verbindung auch mehr auf Touris, Türkei Reisende, begrenzt auf Asien Reisenden und kaum auf Geschäftsreisende. Mal sehen, ob TK das ganzjährig durchfliegt, oder im WFP reduziert und KSF dafür anfliegt.

 

Man muss halt gucken, was am FMO möglich ist, insbesondere aufgrund des Einzugsgebiet und vor allem der sehr starken Konkurrenten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...