homer5785 Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Geschrieben 15. Juli 2009 Lt. tageschau.de Ticker ist im Iran ein Passagierflugzeug mit 150 Passagieren abgestürzt. Näheres ist noch nicht bekannt... n-tv.de meldet, es sei eine Tupolev gewesen.
Gast Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Geschrieben 15. Juli 2009 Jetzt heisst es: von Caspian Airlines.
viasa Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Geschrieben 15. Juli 2009 Uiiiiii.... schon wieder! Im Iran ist es in der Tat manchmal recht gefährlich, ein Flugzeug zu besteigen. Hoffentlich gibt's Überlebende! Caspian Airlines betreibt fünf Tupolev 154: http://www.ch-aviation.ch/aircraft.php?sea...CPN&al_op=1
Quantum Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Geschrieben 15. Juli 2009 Wovon aber 2 stillgelegt und als Ersatzteillager genutzt werden. Weiß schon jemand welches es war (Reg.)? Bin vor 2 Jahren mit denen genau auf der Strecke Teheran-Eriwan geflogen. Personal super freundlich, Maschine machte einen guten Eindruck. Flug war aufjedenfall besser als mit der S7 TU154. Mein Beileid...
debonair Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Geschrieben 15. Juli 2009 Uiiiiii.... schon wieder! Im Iran ist es in der Tat manchmal recht gefährlich, ein Flugzeug zu besteigen. Hi, first Sorry! Aber bei solchen Kommentaren dreht sich mir der Magen um. Zwar kann ich dir zum Teil recht geben, war letztes Jahr im Iran auf der Luftfahrtmesse und es wurde schon damals wild gemunkelt "wann die nächste Maschine abstürzt"- ABER, man sollte auch folgende Faktoren nicht vergessen: -US Embargo von Ersatzteilen -schlechter Ausbau der Infrastruktur -explosionsartiger Wachstum der zivilen Luftfahrt Und da muss man nun mal sagen, dass es im Iran noch sicher zugeht! Im Vergleich täglicher Flüge zu den Unfällen. So war der letzte ZIVILE große "Totalverlust" (von Passagieren und Crew) im Jahr 2002 von Iran Air Tours- danach gab es bis heute in der Zivilluftfahrt zwar Unfälle (ja, auch mit Toten), aber keine solche großen Katstrophen. Und das Thema iranische Luftwaffe, die teilweise unter abendheuerlichen Umständen fliegen (und irgendwo in den Bergen landen) klammer ich mal aus (ist ja auch nicht zivile Luftfahrt!) Ich würde mir eher Sorgen in Indonesien oder Nigeria machen...
aaspere Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Geschrieben 15. Juli 2009 Hi, first Sorry! Aber bei solchen Kommentaren dreht sich mir der Magen um. Zwar kann ich dir zum Teil recht geben, war letztes Jahr im Iran auf der Luftfahrtmesse und es wurde schon damals wild gemunkelt "wann die nächste Maschine abstürzt"- ABER, man sollte auch folgende Faktoren nicht vergessen: -US Embargo von Ersatzteilen -schlechter Ausbau der Infrastruktur -explosionsartiger Wachstum der zivilen Luftfahrt Und da muss man nun mal sagen, dass es im Iran noch sicher zugeht! Im Vergleich täglicher Flüge zu den Unfällen. So war der letzte ZIVILE große "Totalverlust" (von Passagieren und Crew) im Jahr 2002 von Iran Air Tours- danach gab es bis heute in der Zivilluftfahrt zwar Unfälle (ja, auch mit Toten), aber keine solche großen Katstrophen. Und das Thema iranische Luftwaffe, die teilweise unter abendheuerlichen Umständen fliegen (und irgendwo in den Bergen landen) klammer ich mal aus (ist ja auch nicht zivile Luftfahrt!) Ich würde mir eher Sorgen in Indonesien oder Nigeria machen... Wenn sich die Mullahs und die Regierung des Iran zivilisiert betragen würden, gäbe es auch kein Embargo und sie bräuchten ihre alten Mühlen auch nicht als Ersatzteillager zu benutzen. Mein Magen dreht sich bei ganz anderen Dingen um. Und Sorgen mache ich mir eher um das iranische Atomwaffenprogramm, als um den Zustand von indonesischen oder nigerianischen Airlines.
JeZe Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Geschrieben 15. Juli 2009 Hi, first Sorry! Aber bei solchen Kommentaren dreht sich mir der Magen um. Zwar kann ich dir zum Teil recht geben, war letztes Jahr im Iran auf der Luftfahrtmesse und es wurde schon damals wild gemunkelt "wann die nächste Maschine abstürzt"- ABER, man sollte auch folgende Faktoren nicht vergessen: -US Embargo von Ersatzteilen -schlechter Ausbau der Infrastruktur -explosionsartiger Wachstum der zivilen Luftfahrt Erst dreht sich dir der Magen um, dann bestätigst Du die Einschätzung. Dass es Gründe für die Unsicherheit gibt, behebt leider die Unsiucherheit nicht.
snooper Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Wenn sich die Mullahs und die Regierung des Iran zivilisiert betragen würden, gäbe es auch kein Embargo und sie bräuchten ihre alten Mühlen auch nicht als Ersatzteillager zu benutzen. Mein Magen dreht sich bei ganz anderen Dingen um. Und Sorgen mache ich mir eher um das iranische Atomwaffenprogramm, als um den Zustand von indonesischen oder nigerianischen Airlines. Genauso ist es! Wenn man aufgrund eines Embargos keine Ersatzteile bekommt, kann man die Maschinen eben nicht warten und auch nicht sicher fliegen! Diese simple Erkenntnis wird offenbar von den Veranwortlichen ignoriert. Im vorliegenden speziellen Fall hilft der Embargohinweis eh nicht, da es sich um ein russisches Muster handelte, für das auch die Iraner sehr wohl Ersatzteile bekommen! Hauptsache, man konnte mal wieder das schlimme 'US-Embargo' in die Diskussion einwerfen!
homer5785 Geschrieben 16. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Die Zahl der Toten scheint wohl auch noch nicht vollständig klar zu sein. tagesschau.de berichtet on 169, airliners.de von 168 Toten...
HB-ISR Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Hauptsache, man konnte mal wieder das schlimme 'US-Embargo' in die Diskussion einwerfen! Kommt ja nicht unerwartet, dass auch aus diesem Drama noch medienwirksam Kapital geschlagen werden soll. Naja, gewisse Medien sind da nicht so genau und übernehmen dies dann unkritisch... Ich wundere mich aber doch ein wenig, dass in letzter Zeit doch immer wieder zahlreiche Airbus- und Boeing Maschinen von iranischen Airlines übernommen wurden, z.B.: EP-IEB A320-200 Iran Air EP-MNA B747-400 Mahan Air Wie zum Kuckuck geht das denn...? Da greift das Embargo scheinbar nicht - oder ist es am Ende so, dass es auf dem Papier zwar besteht, in der Praxis aber nicht wirklich gelebt wird, weil schliesslich jeder (Lieferant) gerne (Petro-)Dollars überwiesen bekommt...? Grüsse, Reto
Micha Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Nicht alle Länder ziehen bei dem Embargo mit. Die meisten die den USA nicht den Daum zeigen können/wollen und es sich mit ihnen diplomatisch nicht versauen wollen, machen beim Embargo mit.
kingair9 Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 EP-MNA B747-400 Mahan Air Zumindest kann ich mich recht deutlich erinnern, daß die vorher für eine armenische Schwestergesellschaft (nicht so leicht erkennbar, daß die zusammengehören) flog, dann mit armenischer Registrierung für Mahan im wetlease mit Mahan-Titeln und nun der Mahan gehört, also in das iranische Register umgeschrieben wurde. So einfach kann das gehen...
Gast Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Embargo hin oder her ... Jeder Hersteller muss die Betriebsfähigkeit seiner Produkte gewährleisten. Auch Airbus liefert Ersatzteile an Mahan usw. Nur neue Flugzeuge dürfen halt nicht verkauft werden. Daher auch die ganzen Leasings über die Staaten die auf -stan enden.
bueno vista Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Bei einer TU 154 dürfte die Embargofrage eher untergeordnet sein.
aaspere Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Bei einer TU 154 dürfte die Embargofrage eher untergeordnet sein. Noch etwas weiter OT: Empfehle mal den neuesten Stern zu lesen. Da steht ein interessanter Artikel über das Embargo gegen den Iran, und wie es umgangen worden ist um das Trägerprgramm für Atomwaffen voran zu bringen. Da kann einem Angst und Bange werden. Etwas verklausuliert steht am Ende des Artikels, was Israel unternehmen wird, wenn nichts mehr hilft; und dann gnade uns allen Gott. Das würde zumindest in Nahost die Apokalypse sein.
Su-34 Geschrieben 17. Juli 2009 Melden Geschrieben 17. Juli 2009 Noch etwas weiter OT: Empfehle mal den neuesten Stern zu lesen. Da steht ein interessanter Artikel über das Embargo gegen den Iran, und wie es umgangen worden ist um das Trägerprgramm für Atomwaffen voran zu bringen. Da kann einem Angst und Bange werden. Etwas verklausuliert steht am Ende des Artikels, was Israel unternehmen wird, wenn nichts mehr hilft; und dann gnade uns allen Gott. Das würde zumindest in Nahost die Apokalypse sein. Na, dann hoffe ich ja mal, dass Du Dir über das israelische Atomprogramm genauso Sorgen machst, wie über das iranische!
B737-300 Geschrieben 17. Juli 2009 Melden Geschrieben 17. Juli 2009 Na, dann hoffe ich ja mal, dass Du Dir über das israelische Atomprogramm genauso Sorgen machst, wie über das iranische! Blödsinn, Israel ist seit den 70ern im Besitz von Kernwaffen (sie geben es nur nie so richtig zu ;-) mal ja, mal nein). Und aus Israel habe ich von keinem Ministerpräsidenten gehört, dass er/sie den Iran von der Landkarte tilgen wollen. Im Gegensatz zu dem irren Wahlbetrüger aus Teheran. Vielleicht wieder back to topic?
aaspere Geschrieben 17. Juli 2009 Melden Geschrieben 17. Juli 2009 Dann kann ich mir ja eine Antwort auf den Stuss von Su-34 ersparen. Wieder zum Thema zurück: http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...-gefunden/18581 dazu erspare ich mir jetzt einen Kommentar. Vielleicht kann nur einer der wirklichen Experten sich zu der Frage äußern, ob die Flugschreiber in der Tupolew wirklich so schwach geschützt sind. Ich hab da meine Zweifel.
Gast Geschrieben 17. Juli 2009 Melden Geschrieben 17. Juli 2009 Was willst Du denn damit jetzt sagen? Der Mann lügt, der Schreiber sei nicht zerbrochen? Bedenke, dass die Tu laut Sinkrate senkrecht in den Boden gerammt wurde. Außer den Triebwerken scheint es keine größeren Trümmerstücke zu geben. Zudem sprachen alle Nachrichtenagenturen von drei Schreibern - obwohl es nur zwei gibt. Meine Vermutung: Schreiber 1 (CVR) in zwei Teile zerbrochen und der Data Recorder, der 4 km entfernt gefunden wurde, ist zum dritten Schreiber umgedeutet worden. ABer man ist ja nicht vor Ort. Die von Dir eingeforderten echten Experten sind die Russen, die die Teile zur Auswertung bekommen.
aaspere Geschrieben 17. Juli 2009 Melden Geschrieben 17. Juli 2009 Was willst Du denn damit jetzt sagen? Der Mann lügt, der Schreiber sei nicht zerbrochen? Bedenke, dass die Tu laut Sinkrate senkrecht in den Boden gerammt wurde. Außer den Triebwerken scheint es keine größeren Trümmerstücke zu geben. Zudem sprachen alle Nachrichtenagenturen von drei Schreibern - obwohl es nur zwei gibt. Meine Vermutung: Schreiber 1 (CVR) in zwei Teile zerbrochen und der Data Recorder, der 4 km entfernt gefunden wurde, ist zum dritten Schreiber umgedeutet worden. ABer man ist ja nicht vor Ort. Die von Dir eingeforderten echten Experten sind die Russen, die die Teile zur Auswertung bekommen. Ich habe nur die Frage gestellt, ob das wirklich sein kann, was da von den Iranern veröffentlicht wurde.
Gast Geschrieben 17. Juli 2009 Melden Geschrieben 17. Juli 2009 Zumindest haben es alle Agenturen übernommen. Zudem sind die Teile ja nun nicht unzerstörbar - nur weitestgehend. Da aber auch vom Heck, wo die untergebracht sind, auch nichts übrig blieb und einer der Zeugen sagte, das Teil kam wie eine Rakete runter,ist es schon erstaunlich, dass nicht auch die Boxes pulverisiert wurden. Auch ATW meldet: Two flight data recorders were recovered but reportedly were badly damaged at the site of the Caspian Airlines Tu-154M crash Wednesday morning that killed all 168 onboard (ATWOnline, July 16). A third recorder has not been located. A spokesperson from Armenia's General Dept. of Civil Aviation told RIA Novosti that the aircraft underwent a full maintenance check last month and was cleared to fly until year end.
crowd Geschrieben 3. August 2009 Melden Geschrieben 3. August 2009 An Italian newspaper reported citing "Middle East Sources" (political agendas can not be ruled out), that the airplane carried 2kg of explosives destined for Lebanese Hezbollah which exploded in flight. The explosives should have been brought to Lebanon from Armenia on the road. http://avherald.com/h?article=41cb2735&opt=0 Das wäre ja schon ein ziemlich starkes Stück...
aaspere Geschrieben 3. August 2009 Melden Geschrieben 3. August 2009 http://avherald.com/h?article=41cb2735&opt=0 Das wäre ja schon ein ziemlich starkes Stück... Mich wundert das alles nicht. Sollte sich das als wahr herausstellen, würde ich erwarten, daß keine iranische Airline mehr ein Landerechtin der EU erhält.
Sickbag Geschrieben 4. August 2009 Melden Geschrieben 4. August 2009 Grundsaetzlich wunderte es mich natuerlich nicht, wenn das Mullah-Regime zivile Flugzeuge zum Sprengstofftransport missbrauchte. Aber hier: "The explosives should have been brought to Lebanon from Armenia on the road." Das erscheint dann doch eher absurd, Armenien-Georgien-Tuerkei-Syrien-Libanon auf dem Landweg? Nicht wirklich...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.