Zum Inhalt springen
airliners.de

Air France A330-200 rammt Gebäude im Kongo (29JUL09)


ChiefT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Q: rp-online.de

 

RP-Online: Air France A330 rammt Gebäude im Kongo

 

Airbus der Air France rammt Gebäude

zuletzt aktualisiert: 30.07.2009 - 20:24

 

Brazzaville (RPO). Ein Airbus der französischen Fluggesellschaft Air France hat mit 168 Passagieren an Bord nach der Landung in Kongo-Brazzaville mit einem Flügel ein Gebäude gerammt. Der Zwischenfall verlief jedoch glimpflich, es wurde niemand verletzt.

Mehr zum Thema

Der mutmaßliche Absturz eines Airbus A330 über dem Atlantik wäre der Unfall mit den meisten Opfern in der Geschichte von Air France - neun Jahre nach der Katastrophe mit einer Überschall-Concorde bei Paris, bei dem vor allem Deutsche starben. Wir geben einen Überblick über die schwersten Unfälle bei der französischen Luftfahrtgesellschaft.

 

Dies teilte Verkehrs- und Luftfahrtminister Emile Ouosso am Donnerstag mit. Der A330 war am Mittwochabend aus Paris kommend auf dem Maya-Maya Flughafen der Hauptstadt Brazzaville gelandet. Die Maschine wurde nach der Landung evakuiert.

 

Der Airbus sollte zur technischen Überprüfung noch am Donnerstagabend ohne Passagiere wieder zurück nach Paris fliegen. Air-France-Sprecher Cedric Leurquin sagte, die Maschine sei zum Zeitpunkt des Zwischenfalls auf dem Weg zum Terminal gewesen. Das Flugzeug sei kaum schneller gewesen als ein Fußgänger und habe das Gebäude nur mit der äußersten Flügelspitze berührt. "Es war ein sehr kleiner Zwischenfall."

Geschrieben

Wenn es nicht Air France in Verbindung mit nem Airbus wäre, würde das wohl nicht so groß berichtet... ich warte schon auf die nächsten Schlagzeilen: "Air France Flug wegen technischer Probleme um eine Stunde verspätet".

Geschrieben
Wenn es nicht Air France in Verbindung mit nem Airbus wäre, würde das wohl nicht so groß berichtet...

 

Ich weiß mittlerweile nicht mehr, was schlimmer ist: die Berichterstattung der Medien über Zwischenfälle im Flugverkehr, oder die "das wird ja nur berichtet, weil..."-Posts, die mit großer Sicherheit darauf folgen.

 

Das einzige, was es an dem Text auszusetzen gibt, ist die Formulierung "der mutmaßliche Absturz eines A330 über dem Atlantik". Was soll denn daran mutmaßlich sein...?

Geschrieben

also ich mochte AF ja vorher schon nicht, aber zur zeit und auchs chon in dne letzten jahren haben die echt andauernd Probleme...

 

ich werde sie weiterhin meiden

Geschrieben
also ich mochte AF ja vorher schon nicht, aber zur zeit und auchs chon in dne letzten jahren haben die echt andauernd Probleme...

 

ich werde sie weiterhin meiden

 

Zur Zeit wird andauernd über die Probleme berichtet und Du nimmst es so wahr, als ob sie gerade jetzt andauernd Probleme hätten...

Geschrieben

"rammt Gebäude": Steht noch alles, bei den quellenden Autoren von "rp-online.de, AP/jar" usw. ?

Geschrieben

Alles Murks: die haben mit dem Winglet beim Taxiing einen Hangar berührt. Das Winglet hat ein paar Kratzer abbekommen.

 

Quelle: avherald.com; da entschuldigt man sich extra, dass man solch eine Meldung aufnehmen musste.

Geschrieben

Und? Trotzdem ist es ein incident. Sorry aber es ist nicht normal, dass ein Flugzeug beim taxi einen Hangar auch nur annähernd berührt! Wo sind wir denn hier? Man kann sich ja über viele Berichte aufregen, sie würden etwas harmloses hochpushen. Aber das hier ist nicht "harmlos" Der Flieger ist ohne Passagiere zu einer Überprüfung geflogen worden. Das sagt schon einiges.

Geschrieben
Man kann sich ja über viele Berichte aufregen, sie würden etwas harmloses hochpushen. Aber das hier ist nicht "harmlos" Der Flieger ist ohne Passagiere zu einer Überprüfung geflogen worden. Das sagt schon einiges.

 

Das sagt nur drei Sachen:

 

a) Der Flieger war noch flugtauglich

b ) Bevor wieder Passagiere an Bord gehen, musste die Maschine gründlich geprüft werden

c) Das wollte Air France nicht im Kongo machen lassen

 

Wäre es keine Air France Maschine -dazu noch vom "Absturztyp" und dazu noch Sommerloch, wäre nicht in der deutschen Presse so groß berichtet worden. Incedents gibt es jede Menge, die Frage ist halt, warum landen einige davon in der Presse, andere nicht.

 

Es gab etliche deutlich heftigere Zwischenfälle, die in der hiesigen Presse überhaupt nicht stattfanden. Aber über Air France wird derzeit jede Kleinigkeit berichtet. Letztes Jahr war das so bei Qantas...

 

 

Geschrieben

Genau, und weil alles so harmlos war und nur ein kleiner Kratzer im Winglet, lässt man die Paxe stehen und fliegt non commercial nach CDG zurück....

Immerhin war die Berührung so heftig, dass eine Überprüfung gemacht werden musste.

Geschrieben

Der A330 kann mit einem abgebauten Winglet mit relativ kleinen Operationellen Einschränkungen.fliegen.

 

Wahrscheinlich war mehr als das Winglet beschädigt.(evtl. Slat, Tank etc.) Je nach Beschädigung muß laut SRM (Structure Repair Manual) der Hersteller (Airbus) kontaktiert werden. Da ich davon ausgehe das die Reparaturmöglichkeiten im Kongo beschränkt sind. Erteilt Airbus gelegentlich eine Ausnahmegenehmigung für einen non revenue return to homebase flight (evtl. nach einer vorläufigen Reparatur) damit eine fachgerechte Reparatur erfolgen kann.

 

AF ist momentan aber wegen der Berichterstattung ein wenig übervorsichtig das könnte auch ein Grund sein. Man schaltet bei AF z.B. bei jedem kleinen Rumpeln die Fasten Seatbelt Signs ein.

 

Die Presse berichtet im Sommerloch auch gerne über "Flugzwischenfälle" weil das Ottonormalreisenden in der Ferienzeit numal interessiert.

Geschrieben
Immerhin war die Berührung so heftig, dass eine Überprüfung gemacht werden musste.
Mich würde es beunruhigen, wenn die nach der Berührung *keine* Überprüfung gemacht hätten.

 

ChiefT's Wortwahl mit "rammte" finde ich irgenwie unpassend. Schließich ist "rammen" als "mit Wucht gegen etwas stoßen" definiert. Da verwundert es schon, dass die Kiste überhaupt schon wieder fliegt.

 

Geschrieben

Warum sollte man eine realitätsnahe Semantik nutzen, wenn sich nach Nutzung des Thesaurus die Linguistik verkaufsfördernd dehnen lässt? Im Bild-Wortschatz hätte man sich wohl in Richtung "krachte, zerfetze, schlitzte, Todesflügel" geeinigt. Da kann sich der Themenfremde schneller was drunter vorstellen, als dies bspw. einem nüchterner Polizeibericht gelänge.

 

Heute schreibt der SPON über "Rauch in der Kabine über München". Was die Bayernmetropole damit zu tun hat ist sekundär, wahrscheinlich genau so wie die im letzten Satz erwähnte Ursache einer schwächelnden Neonröhre. Dabei gibts die gar nicht mal in Flugzeugkabinen, sondern eher an Zebrastreifen und Firmenparkplätzen. Wer will schon gelbes Licht im Flieger.

Geschrieben

Es gibt ja diese Autos, meistens mit schwarz/gelben Rechtecken wo "Follow Me" drauf steht.

Es könnte sein, das der AF Pilot ein solches Auto gefolgt ist. Wenn dieses Auto nicht die vorschriftsmäßige Route genommen hat, sondern eine Abkürzung, kann es ja zu solchen Vorkommnissen kommen.

Auf solchen Flughäfen wie BZV ist fast alles möglich.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...