jetstream Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Ohne die Condor Zuwächse würde die Zahlen für 2024 und 2025 deutlich schlechter aussehen. Die Gründe dafür sind bekannt. Extrem hohe, zum Teil politisch begründete Standortkosten in D, eine schwächelnde deutsche Wirtschaft aber auch ein Flugzeughersteller, der nicht liefern kann, was er vor Jahren vollmundig verkauft hat. Bearbeitet 14. November 2024 von jetstream
Fluginfo Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 28 Minuten schrieb jetstream: Spätestens seit den Auswirkungen der Pandemie war bekannt, dass für eine Eröffnung vor 2025/26 gar keine Notwendigkeit besteht. Insofern wurde hier nur konsequent das weitergeführt, was Sinn macht. Vor lauter Pandemie hat man aber nicht bedacht, dass der Umbau im T2 auch lange dauert und eigentlich immer schon zu knapp bemessen war. Somit verliert man viel mehr Jahre als die eigentliche Pandemie gedauert hat. Genau diese Situation hätte man bei konsequenter Durchführung sich ersparen können und schon in 2028 ff. durchstarten können, was jetzt irgendwann in den 30iger Jahren erfolgt. 2
Flugopa Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Obwohl München mit 6 A359 aushilft. Die Probleme sind doch größer als man annimmt. Nun ja, Fra(PORT) hat sicher ein Qualitätsproblem, kein Kapazitätsproblem. Gleiches gilt leider mittlerweile auch für die Flughafen München GmbH, obwohl Terminal 2 ja neu auf der grünen Wiese gebaut werden konnte. - Aber alles nicht neu, +1 München hilft aus? Das ist ja lustig. Lufthansa setzt einfach Flugzeuge dort ein, wo sie gebraucht werden. Der Münchner 380er Traum hat ja auch Höhen und Tiefen... 1
jetstream Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Somit verliert man viel mehr Jahre als die eigentliche Pandemie gedauert hat. Genau diese Situation hätte man bei konsequenter Durchführung sich ersparen können und schon in 2028 ff. durchstarten können, Womit genau verliert man jetzt unnötig Zeit? Mehr oder weniger alle Airlines, die heute noch im T2 ansässig sind, ziehen mit Inbetriebnahme ins neue T3. Punkt. Ich wüsste nicht, wo man die hätte sinnvoll zwischenparken sollen. Merke: Es gab im Gegensatz zu anderen Infrastrukturprojekten deutscher Flughäfen zu keiner Zeit eine Unterbrechung der Bauarbeiten!! Lediglich die Kompletteröffnung wurde zeitlich verschoben und der „G“-Pier nicht -wie ursprünglich geplant- bereits vorab in Betrieb genommen. Die Legende einer wohlwollenden „Aushilfe“ des Münchner Flughafens im Zusammenhang mit dem A350 ist eine beliebte Sprechweise unter den Fans an der Isar. Man entleiht ja auch „seinen“ A350 nach FRA. 🤦🏻♂️😂 Der wahre Hintergrund, „underperformance at MUC“ und genereller Mangel an neuem Fluggerät in FRA wird da gerne mal ausgeblendet… 3
Nosig Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 Und wenn es im Süden gerade mal schwächelt könnte man doch in Hessen zur Attacke ansetzen und schneller bei sich ausbauen, renovieren und alles schick machen, um gleich noch mal allen zu zeigen, wo der Hammer hängt?
Fluginfo Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 1 Minute schrieb jetstream: Womit genau verliert man jetzt unnötig Zeit? Mehr oder weniger alle Airlines, die heute noch im T2 ansässig sind, ziehen mit Inbetriebnahme ins neue T3. Punkt. Ich wüsste nicht, wo man die hätte sinnvoll zwischenparken sollen. Merke: Es gab im Gegensatz zu anderen Infrastrukturprojekten deutscher Flughäfen zu keiner Zeit eine Unterbrechung der Bauarbeiten!! Lediglich die Kompletteröffnung wurde zeitlich verschoben und der „G“-Pier nicht -wie ursprünglich geplant- bereits vorab in Betrieb genommen. Die Legende einer wohlwollenden „Aushilfe“ des Münchner Flughafens im Zusammenhang mit dem A350 ist eine beliebte Sprechweise unter den Fans an der Isar. Man entleiht ja auch „seinen“ A350 nach FRA. 🤦🏻♂️😂 Der wahre Hintergrund, „underperformance at MUC“ und genereller Mangel an neuem Fluggerät in FRA wird da gerne mal ausgeblendet… Wenn es nur so einfach wäre, wie man immer mit der Frankfurter Brille argumentiert. Durch Kapazitätsverschiebungen fehlt halt auch der letzte Druck, bei Lufthansa selbst und bei den Flughäfen Personal Kapazitätsgerecht zur Verfügung zu stellen. Die Verlegung setzt auch die Bereitschaft des Personals voraus, vom Standort München nach Frankfurt zu verlegen, und dies wird hier ausgeblendet, was ziemlich hochmütig rüberkommt.
jetstream Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 55 Minuten schrieb Fluginfo: Durch Kapazitätsverschiebungen fehlt halt auch der letzte Druck, bei Lufthansa selbst und bei den Flughäfen Personal Kapazitätsgerecht zur Verfügung zu stellen. Also, in FRA ist der Betrieb in den Sommermonaten sicherlich nicht optimal, dennoch aber doch recht stabil gelaufen. Auch Dank einer deutlichen Entspannung beim Abfertigungspersonal. vor 55 Minuten schrieb Fluginfo: Die Verlegung setzt auch die Bereitschaft des Personals voraus, vom Standort München nach Frankfurt zu verlegen, und dies wird hier ausgeblendet Hat mit Hochmut rein gar nichts zu tun. Diese als „Freiwilligkeit“ interpretierte Maßnahme ist alles bereits in 2023 vertraglich geregelt worden. Im Übrigen tut MUC uns da keinen Gefallen, sondern LH sich selbst. 2
Fluginfo Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 1 Minute schrieb jetstream: Also, in FRA ist der Betrieb in den Sommermonaten sicherlich nicht optimal, dennoch aber doch recht stabil gelaufen. Auch Dank einer deutlichen Entspannung beim Abfertigungspersonal. Hat mit Hochmut rein gar nichts zu tun. Diese als „Freiwilligkeit“ interpretierte Maßnahme ist alles bereits in 2023 vertraglich geregelt worden. Im Übrigen tut MUC uns da keinen Gefallen, sondern LH sich selbst. So, so 2023 bereits und im Herbst 2024 kam es erst ins Forum. Offenbar waren wohl nur die Frankfurter Spotterszene und sonst niemand unterrichtet. Selbst die Routenplaner waren von der Situation wohl nicht unterrichtet und haben die Flieger für München verplant. Willst du uns auf den Arm nehmen?
Netzplaner Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 58 Minuten schrieb Fluginfo: Wenn es nur so einfach wäre, wie man immer mit der Frankfurter Brille argumentiert. Durch Kapazitätsverschiebungen fehlt halt auch der letzte Druck, bei Lufthansa selbst und bei den Flughäfen Personal Kapazitätsgerecht zur Verfügung zu stellen. Die Verlegung setzt auch die Bereitschaft des Personals voraus, vom Standort München nach Frankfurt zu verlegen, und dies wird hier ausgeblendet, was ziemlich hochmütig rüberkommt. Meines Wissens nach ist der Crewkörper Cockpit A350 FRA im Aufbau befindlich und Kabine wird bereits großzügig von FRA nach MUC, also genau entgegengesetzt deiner Annahme, geshuttled. 1
jetstream Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Nosig: Und wenn es im Süden gerade mal schwächelt könnte man doch in Hessen zur Attacke ansetzen und schneller bei sich ausbauen, renovieren und alles schick machen Klar, weil in der Baubranche ja auch Jeder nur darauf wartet, dass Fraport eventuell mit einem Auftrag „drohen könnte“, es Fachpersonal und/oder Baumaterialien wie Sand am Meer gibt und dieses quasi jederzeit auf Abruf verfügbar ist. Von den wirtschaftlichen Erfordernissen im Hintergrund zur Absicherung bzw. Finanzierung eines solchen Projekts mal ganz zu schweigen. Das immerhin derzeit größte Infrastrukturprojekt Deutschlands ist seit vielen Jahren bis ins Detail vorausgeplant und von der Aufeinanderfolge der Maßnahmen durchgetaktet. Sowas kann man nicht mal so eben „aus der Hocke“ und adhoc massiv verändern. Ich gebe zu, der Bau eines Gartenhäuschens gestaltet sich nicht so komplex. vor 34 Minuten schrieb Fluginfo: So, so 2023 bereits und im Herbst 2024 kam es erst ins Forum. Offenbar waren wohl nur die Frankfurter Spotterszene und sonst niemand unterrichtet. Selbst die Routenplaner waren von der Situation wohl nicht unterrichtet und haben die Flieger für München verplant. Willst du uns auf den Arm nehmen? Mitnichten: siehe AeroTelegraph vom 08. Juli 2023 Zitat Und offenbar steht auch in Frankfurt ein Comeback des Superjumbos bevor. Das zumindest geht aus einem internen Schreiben von Lufthansa hervor, das aeroTELEGRAPH vorliegt. Ferner soll auch der Airbus A350, der aktuell nur ab München zum Einsatz kommt, wieder ab dem größten deutschen Flughafen fliegen. Das ganze passiert im Rahmen einer Anpassung des Tarifvertrags Wechsel und Förderung. Sie sei in «konstruktiver und partnerschaftlicher Zusammenarbeit» mit der Vereinigung Cockpitvorgenommen worden, heißt es im Schreiben. Man habe sich mit der Gewerkschaft der Pilotinnen und Piloten «gemeinschaftlich auf eine Aufteilung der Airbus-Langstreckenflotte» in Frankfurt und München geeinigt. Man habe Regelungen für einen «möglichen Aufbaupfad» für A350 und gegebenenfalls auch A380 in Frankfurt gefunden. Diese Karte wird jetzt gezogen und danach gehandelt. Passt vielleicht nicht in dein Münchner Weltbild, ist aber so. Bearbeitet 14. November 2024 von jetstream 1
Fluginfo Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 1 Stunde schrieb jetstream: Klar, weil in der Baubranche ja auch Jeder nur darauf wartet, dass Fraport eventuell mit einem Auftrag „drohen könnte“, es Fachpersonal und/oder Baumaterialien wie Sand am Meer gibt und dieses quasi jederzeit auf Abruf verfügbar ist. Von den wirtschaftlichen Erfordernissen im Hintergrund zur Absicherung bzw. Finanzierung eines solchen Projekts mal ganz zu schweigen. Das immerhin derzeit größte Infrastrukturprojekt Deutschlands ist seit vielen Jahren bis ins Detail vorausgeplant und von der Aufeinanderfolge der Maßnahmen durchgetaktet. Sowas kann man nicht mal so eben „aus der Hocke“ und adhoc massiv verändern. Ich gebe zu, der Bau eines Gartenhäuschens gestaltet sich nicht so komplex. Mitnichten: siehe AeroTelegraph vom 08. Juli 2023 Diese Karte wird jetzt gezogen und danach gehandelt. Passt vielleicht nicht in dein Münchner Weltbild, ist aber so. M.E. war die in Zusammenhang mit der Stationierung der A351 entstanden, und hat nichts mit der aktuellen Entscheidung zu tun.
jetstream Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb Fluginfo: M.E. war die in Zusammenhang mit der Stationierung der A351 entstanden, und hat nichts mit der aktuellen Entscheidung zu tun. Trotzdem ermöglicht die mit VC getroffene Vereinbarung die zukünftige Stationierung von A350 (egal ob A359 oder A35K) auch in FRA. Und die wird jetzt umgesetzt und hat nichts mit Goodwill von LH oder wohlwollender Unterstützung von Seiten des MUC zu tun. Sie ist in erster Linie dem Umstand geschuldet, dass entgegen der zum x-ten Mal wiederholten Zusage Boeings weder B789 (in ausreichender Menge) noch B779 auf dem Frankfurter Hof stehen. Dass MUC im sich dem Ende zuneigenden Jahr mies performed hat, kommt vielleicht („erschwerend“) noch hinzu. Bearbeitet 14. November 2024 von jetstream Textergänzung 2
Fluginfo Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 Trotzdem ist die Entscheidung nicht 2023 getroffen worden für die 6 A359 für den SFP 25. Hier werden Fakten verwechselt. Die Entscheidung ist erst im Sommer 2024 gefallen, natürlich wegen der Boeing Probleme und der Probleme der FMG.
Flugopa Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 Wenn die deutsche Flugverkehrsverhinderungspolitik (immerhin: sie wurde vorher deutlich erklärt und sie wurde gewählt!) so weitergeht, dann braucht die LH demnächst keine zwei Drehkreuze mehr in Deutschland. "Leiht" dann München auch den Rest der Flotte großzügig an die anderen europäischen Basen aus oder klebt sich so eine Fluginformation dann auf die Bahn, um diese Unverschämtheit noch abzuwenden? Zurück zu FRA, der Lernprozess war hart, aber mittlerweile scheint es wieder einigermaßen zu laufen. Im daily-business und in der (deutlich zurückgenommenen) Zukunftsplanung. 1
Fluginfo Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 3 Minuten schrieb Flugopa: Wenn die deutsche Flugverkehrsverhinderungspolitik (immerhin: sie wurde vorher deutlich erklärt und sie wurde gewählt!) so weitergeht, dann braucht die LH demnächst keine zwei Drehkreuze mehr in Deutschland. "Leiht" dann München auch den Rest der Flotte großzügig an die anderen europäischen Basen aus oder klebt sich so eine Fluginformation dann auf die Bahn, um diese Unverschämtheit noch abzuwenden? Zurück zu FRA, der Lernprozess war hart, aber mittlerweile scheint es wieder einigermaßen zu laufen. Im daily-business und in der (deutlich zurückgenommenen) Zukunftsplanung. Zieht man dann ganz nach München um, weil man dort ja viel Geld in die Terminalinfrastruktur investiert hat.
Flugopa Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 5 Minuten schrieb Fluginfo: Zieht man dann ganz nach München um, weil man dort ja viel Geld in die Terminalinfrastruktur investiert hat. Höchstwahrscheinlich. Was auch sonst? Nach meinen Kenntnissen waren es auch "nur" 1,5 Milliarden. Das Geld ist eh weg....
jetstream Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb Fluginfo: Trotzdem ist die Entscheidung nicht 2023 getroffen worden für die 6 A359 für den SFP 25 Das habe ich auch an keiner Stelle gesagt. Ich habe gesagt, die Voraussetzung zur Verlagerung/den Betrieb von A350 in FRA wurde bereits in 2023 geschaffen. Und, dass dieses Szenario jetzt greift. Ausgangspunkt war dieser (dein) Halbsatz: „Die Verlegung setzt auch die Bereitschaft des Personals voraus, vom Standort München nach Frankfurt zu verlegen“. Es geht hier nicht um die Bereitschaft des Personals (das ist mittlerweile vertraglich vereinbart), sondern um eine rein wirtschaftliche und operativ begründete Entscheidung, die der Kranich hier (mit seinem Eigentum) fällt. Nicht mehr, nicht weniger. Bearbeitet 14. November 2024 von jetstream 2
JSQMYL3rV Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 6 Stunden schrieb Nosig: Und wenn es im Süden gerade mal schwächelt könnte man doch in Hessen zur Attacke ansetzen und schneller bei sich ausbauen, renovieren und alles schick machen, um gleich noch mal allen zu zeigen, wo der Hammer hängt? wenn man auf LH abzielt bringt aber T3 nichts. Eher im Gegenteil. Wenn T3 offen ist und dann T2 umgebaut wird, gibt es für LH erstmal nur Baustelle. Bis dann T2 fertig und angeschlossen ist (selbst wenn man die Bauzeit rapide senkt), hat sich die Welt schon wieder weiter gedreht (779, 35K, ITA Integration, ...)
ben7x Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 9 Minuten schrieb JSQMYL3rV: wenn man auf LH abzielt bringt aber T3 nichts. Eher im Gegenteil. Wenn T3 offen ist und dann T2 umgebaut wird, gibt es für LH erstmal nur Baustelle. Bis dann T2 fertig und angeschlossen ist (selbst wenn man die Bauzeit rapide senkt), hat sich die Welt schon wieder weiter gedreht (779, 35K, ITA Integration, ...) Ich sag’s mal so, T3 hätte schon auf sein können, T2 schon zu sein können und der Umbau grade am laufen sein können. Dann hätte man früher als 2030+ mehr Kapa bzw. mindestens 2 moderne Terminals gehabt. Wollte man aber nicht. Und diese Begründung mit mangelnder Erholung bla bla bla ist doch nur vorgeschoben. T2 wird ja sowieso geschlossen nach der Eröffnung von T3, daher ändert sich an der gesamten Kapazität erstmal ja nicht suuper viel (man muss doch auch nicht unbedingt sofort alle Riegel im T3 eröffnen…?). Und würde man dann mal endlich die Hausaufgaben machen und die Ops gescheit auf die Reihe bekommen (und dadurch LH glücklich machen) würde es mMn. schon ganz anders aussehen. vor 2 Stunden schrieb jetstream: Ich habe gesagt, die Voraussetzung zur Verlagerung/den Betrieb von A350 in FRA wurde bereits in 2023 geschaffen. So gesehen hat man in 23 ja damit auch die Weichen für A380 in FRA gestellt, von daher mal schauen was da noch kommt… 1
jetstream Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 14 Minuten schrieb JSQMYL3rV: Wenn T3 offen ist und dann T2 umgebaut wird, gibt es für LH erstmal nur Baustelle. Und wie meinst Du, hat man seinerzeit im laufenden Betrieb den A+Riegel gebaut? Glaubt hier ernsthaft Jemand, dass solche massiven Eingriffe in den Bestand losgelöst von den späteren Nutzern entwickelt und realisiert werden? Es handelt sich beim Umbau und der Grundsanierung des T2 um ein Bauprojekt, das man nicht zum ersten Mal durchführt (Stichwort bspw. „Umbau/Grundsanierung T1 Flugsteig B“ in den 2010ern). vor 8 Minuten schrieb ben7x: So gesehen hat man in 23 ja damit auch die Weichen für A380 in FRA gestellt Richtig. vor 9 Minuten schrieb ben7x: Und diese Begründung mit mangelnder Erholung bla bla bla ist doch nur vorgeschoben. Ist sie offensichtlich nicht, wie die Verkehrsentwicklung im Laufe dieses Jahres leider zeigt. Anfang 2024 noch recht gutes Wachstum in der Bandbreite zwischen 4- 6% herum im Vergleich zum Vorjahr, mittlerweile auf 0,3 (Oktober) zurückgestutzt. Impulse werden für den gesamten WFP nicht erwartet, und auch die Zahlen für 2025 dürften eher „mau“ ausfallen. vor 20 Minuten schrieb ben7x: man muss doch auch nicht unbedingt sofort alle Riegel im T3 eröffnen…? Wird man auch nicht.
oldblueeyes Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 Seid ihr mal wieder in FRA vs MUC modus, während die ganze Forumwelt " Make BER Interfluggreat again!" will?
Fluginfo Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 Wenn jetzt auch noch Condor schlappmachen sollte, schaut es zabendüster in Frankfurt aus. Wie hoch ist der Condoranteil an Paxen mittlerweile. 5 Mio. Pro Jahr?
0815 Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 Was ist denn heute bei der LHGroup los? Die Abflugtafel lässt einen ja ergrauen vor Cancellations und Delays. Kurzer Check bei Condor zeigt minimale Delays, wenn überhaupt.
Emanuel Franceso Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 Gerade eben schrieb 0815: Was ist denn heute bei der LHGroup los? Die Abflugtafel lässt einen ja ergrauen vor Cancellations und Delays. Kurzer Check bei Condor zeigt minimale Delays, wenn überhaupt. Die NordWest Bahn ist erneut gesperrt; damit einhergehend niedrigere Kapazität. https://www.aerotelegraph.com/flughafen-frankfurt-entfernt-erneut-anti-rutsch-belag
jetstream Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 Liegt mutmaßlich daran: Seit gestern Abend 21:00 ist die Landebahn Nordwest nicht in Betrieb, um den Rest des Anti-Skid-Belags zu entfernen. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Mittwoch 20.11., 05:00Uhr. In Kombination mit dem schlechten Wetter ist derzeit eine starke Begrenzung der Anflüge seitens DFS aktiv. Airlines werden dringend gebeten ihren Flugplan zu reduzieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden