flieg wech Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 Oman Air nimmt ab Herbst 2009 die ersten Nonstop-Flüge zwischen Deutschland in dem Oman auf. Am 30. September 2009 starten die Linienflüge ab Frankfurt mit vier wöchentlichen Verbindungen. Ab dem 1. Oktober 2009 gibt es zudem drei wöchentliche Flüge zwischen München und Muscat. Peter Hill, Chief Executive Officer von Oman Air, bezeichnete bei der Vorstellung der neuen Verbindungen den deutschen Markt als „enorm wichtig“. Mit der Einführung täglicher Flugverbindungen von Deutschland in den Oman stelle Oman Air zudem die Weichen für weitere strategische Entwicklungen. Weitere Artikel Auf der Strecke zwischen Deutschland und dem Oman setzt die Fluggesellschaft auch neue Jets vom Typ Airbus A330-200 in einer Zwei-Klassen-Konfiguration ein. Dabei biete die erst im Januar 2009 vorgestellte Business Class mit einer 1-2-1 Sitzplatzkonfiguration neue Platzdimensionen, teilte Oman Air mit. Ab Dezember 2009 kommen im Flugverkehr zwischen den beiden Ländern Airbus A330-300 zum Einsatz, die neben der Economy- und Business Class auch eine First Class anbieten. also, dass Oman nun auch noch nach Deutschland will, ok, akzeptiert, aber warum ausgerechnet nach MUC und FRA. Gerade MUC ist doch schon derart ueberlaufen mit Arabern und wenn man sich so die Zahlen ansieht, dann fuellen die ja jetzt schon nicht einmal einen A330 dauerhaft. (Schnitt etwa 210 Paxe, was nicht schlecht ist). und dann hat Oman ja bisher kaum Verbindungsfluege wohin auch immer gen Osten. Da waere BER und vielleicht auch DUS eher angezeigt gewesen, oder gibt es dafuer keine Rechte. ACHTUNG BITTE KEIN STAEDTE BASHING: Meine Meinung zu den Kuhdoerfern suedlich von Hamburg und Berlin ist bekannt, aber darum geht es mir hier jetzt nicht.
locodtm Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 Einfachste Erklärung: MUC und FRA sind nun mal die beiden größten Flughäfen in D und was will ein Araber in DUS/HAM/BER? In MUC kann er ja noch shoppen und in FRA hat er Business und er kann in die ganze Welt fliegen.
The man from MUC Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 Da waere BER und vielleicht auch DUS eher angezeigt gewesen Ich bezweifle stark, dass DUS oder TXL im angestrebten Turnus einen A330 nach Muscat voll bekommen. Dann eher München, wobei da in der Tat die Konkurrenz hoch ist: - Emirates und Lufthansa nach Dubai - Ethihad nach Abu Dhabi - Royal Jordanian nach Amman - Qatar nach Doha Ob für Oman da viel vom Kuchen übrig ist, wage ich zu bezweifeln. ACHTUNG BITTE KEIN STAEDTE BASHING: ...Kuhdoerfern... Soso ;)
Zulu Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 - Emirates und Lufthansa nach Dubai - Ethihad nach Abu Dhabi - Royal Jordanian nach Amman - Qatar nach Doha Ob für Oman da viel vom Kuchen übrig ist, wage ich zu bezweifeln. Soso ;) ...und nicht zu vergessen: Saudi Arabian nach JED und RUH Wenn man im Sommer in die Innenstadt von München geht, kommt man sich vor wie im Mittleren Osten. In MUC sind auch viele Ärzte die von den Arabern aufgesucht werden. Früher ist man nach London oder USA für die medizininschen Angelegenheiten geflogen. Da aber für Arabisch aussehende Leute die Einreise nach England und USA nicht einfach gemacht wurde, verzichten sie darauf und kommen nach München. Außerdem kann man in MUC gut shoppen und es bieten sich eine menge gute Hotels an. Das ehemalige Sheraton, jetzt Westin Grand am Effnerplatz ist ein Haus, welches sich auf den Wünschen und Gepflogenheiten des Arabischen Publikums spezialisiert hat.
touchdown99 Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 Wenn als nächstes Brüssel oder Paris im Flugplan auftauchen (AMS käme wohl wg. fehlender Verkehrsrechte nicht in Frage?), hat man den Kern in Europa schon abgedeckt. Paris wird ab Winterflugplan ebenfalls bedient. Das Marketing zielt auch auf Umsteigeverkehr. So fliegt man ab Winter neu auf die Malediven und nach Sri Lanka und preist auch das bereits bediente Bangkok als Via-Ziel an. Ab Dezember fliegen übrigens A330-300 in Drei-Klassen-Konfiguration, vorher A330-200.
kingair9 Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 Ihr geht alle an einem Punkt vorbei: EK, EY, QR, GF wollen alle die Transitpaxe. Oman fliegt aber hauptsächlich Leute, die in den Oman wollen. Und das ist ein ganz anderes Publikum. Insofern ist die Konkurrenzfrage hier gar nicht so entscheidend. Ich war gerade vor 2 Wochen mal wieder im Oman und bilde mir ein, ein bißchen was vom Land und der Strategie der Airline zu verstehen.
touchdown99 Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 Offizielle PM: Nicky Samarasinghe, Direktor von Oman Air in Deutschland: "Zudem bieten wir Passagieren aus Deutschland schnelle und bequeme Anschlussverbindungen über den Oman hinaus zu beliebten Reisezielen wie Indien, den Malediven, Thailand oder Sri Lanka." Die PM macht auch einen Riesenzauber um die First- und Business.
ber4u Geschrieben 11. März 2011 Melden Geschrieben 11. März 2011 Oman Air erhöht FRA im Sommer 2011 auf 7/7. MUC bleibt bei 4/7 und BER kommt leider (noch) nicht.
bavarianturk Geschrieben 11. März 2011 Melden Geschrieben 11. März 2011 MUC wird eine eigene Strecke auf neuen 333. vorer war es MUC-MXP und auf 332. Jetzt: MXP 4/7 332 und MUC 4/7 333 ist demnach schon ein grosser Schritt nach vorn.
ber4u Geschrieben 11. März 2011 Melden Geschrieben 11. März 2011 Da kennst du aber deinen eigenen Flughafen/-plan nicht. Die Verlängerung nach MXP wurde erst im aktuellen Winter 10/11 aufgenommen, davor ist man mit gaaanz viel leerer Luft auch schon direkt 4/7 nach MUC ohne Verlängerung geflogen. Der 333 passt vielleicht halt wegen den Umlaufplänen etc.. Durch eine berauschende Auslastung kann diese Umstellung nicht begründet sein.
bavarianturk Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 Da kennst du aber deinen eigenen Flughafen/-plan nicht. Die Verlängerung nach MXP wurde erst im aktuellen Winter 10/11 aufgenommen, davor ist man mit gaaanz viel leerer Luft auch schon direkt 4/7 nach MUC ohne Verlängerung geflogen. Der 333 passt vielleicht halt wegen den Umlaufplänen etc.. Durch eine berauschende Auslastung kann diese Umstellung nicht begründet sein. Ich kann nichts behaupten was ich nicht schwarz auf weiss selber mit meinen AUgen gesehen habe. Alles andere wäre Spekulation. Wenn MUC nicht laufen würde hätte man die Route wieder eingestellt und nicht auf grösseres Gerät umgestellt. Der MXP Anhang war meines Wissens bedingt durch nicht vorhandenes Fluggerät. Ausserdem darf man nicht vergessen, dass Oman Air die 5. Fluggesellschaft aus MidEast in MUC ist... es gab schon mal eine 5. und das war Saudia, deren loads wirklich nicht berauschend waren bzw. das Produkt ist nicht attraktiv genug. Die drei Hauptanbieter aus der Region, EK, EY und QR fliegen mit teils recht grossem Gerät und haben sehr gute loads und yields. Da hat es ein Newcomer wie Oman Air, die früher nur regional geflogen sind natürlich schwer.
TobiBER Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 MUC wird eine eigene Strecke auf neuen 333. vorer war es MUC-MXP und auf 332. Jetzt: MXP 4/7 332 und MUC 4/7 333 ist demnach schon ein grosser Schritt nach vorn. ...gibt's da verläßliche Quellen zu. Bei WY bin ich sehr vorsichrig, was deren Ankündigungen betreifft. Die werfen sehr schnell wieder was über den Haufen....
QR 380 Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 Ich kann nichts behaupten was ich nicht schwarz auf weiss selber mit meinen AUgen gesehen habe. Alles andere wäre Spekulation. Wenn MUC nicht laufen würde hätte man die Route wieder eingestellt und nicht auf grösseres Gerät umgestellt. Der MXP Anhang war meines Wissens bedingt durch nicht vorhandenes Fluggerät. Ausserdem darf man nicht vergessen, dass Oman Air die 5. Fluggesellschaft aus MidEast in MUC ist... es gab schon mal eine 5. und das war Saudia, deren loads wirklich nicht berauschend waren bzw. das Produkt ist nicht attraktiv genug. Die drei Hauptanbieter aus der Region, EK, EY und QR fliegen mit teils recht grossem Gerät und haben sehr gute loads und yields. Da hat es ein Newcomer wie Oman Air, die früher nur regional geflogen sind natürlich schwer. So ist (war) es. Dafür wird dann der MXP-Flug nach ZRH weitergeleitet. Wenn man da auch noch die RJ (im SFP dann 3/7) und LH nach DXB und Riad dazurechnet, sind es 7 Arilines die in diese Richtung düsen. Mittlerweile soll den Gerüchten nach auch WY mit der Auslastung zufrieden sein. Sonst hätte man auf der Single-Strecke nach MUC nicht größeres Gerät (und vor allen Dingen 3 Klassen) geplant. Durch eine berauschende Auslastung kann diese Umstellung nicht begründet sein. Deinem Nick nach könntest du aus Berlin sein. Ich weiß, ex Berlin wäre die Kiste seeeehr wahrscheinlich propevoll und mindestens 2 xtgl. B)
MUC/LH_Freak Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 Durch eine berauschende Auslastung kann diese Umstellung nicht begründet sein. Du musst auch berücksichtigen, dass es ab MUC pro Woche insgesamt 46 Flüge in diese Region gibt, ab BER nur 11( MUC hat also das 5-6- fache Angebot von Berlin von der PAX-Kapazität dorthin, trotzdem fliegen sie nicht nach Berlin). Dass es da nicht sofort hunhaut ist kllar. Aber immerhin bleiben sie in MUC 4/7 und haben werden jetzt auch größere Flugzeuge einsetzen.
ber4u Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 Ich kann nichts behaupten was ich nicht schwarz auf weiss selber mit meinen AUgen gesehen habe. Alles andere wäre Spekulation. Wenn MUC nicht laufen würde hätte man die Route wieder eingestellt und nicht auf grösseres Gerät umgestellt. Lt. den Berechnungen im MUC-Forum liegt die Auslastung bei 40 - 60 %. In einem Interview vor ein paar Monaten hat Oman Air für MUC 60 % und für FRA 70 % bestätigt. Deinem Nick nach könntest du aus Berlin sein. Si Ich weiß, ex Berlin wäre die Kiste seeeehr wahrscheinlich propevoll und mindestens 2 xtgl. B) Glaube ich nicht, denn wir haben mit QR auch ein Beispiel für eine sehr schwierige Streckenentwicklung.
QR 380 Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 Lt. den Berechnungen im MUC-Forum liegt die Auslastung bei 40 - 60 %. In einem Interview vor ein paar Monaten hat Oman Air für MUC 60 % und für FRA 70 % bestätigt. Meinst du, dass das von dir genannte Forum die Werte kennt ?? Und wenn es von Airlineseite kommt, sind die Zahlen ev. schon etwas genauer - aber auch ohne Gewähr. Aber anscheinend sieht man Bedarf für 7/7 FRA und 4/7 MUC 333.
jared1966 Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Ich fliege von BER am 10.06. mal wieder via FRA/MUC nach MCT. Schöner wäre natürlich BER direkt. Kennt jemand die aktuellen Auslastungszahlen dieses Fluges WY122 oder wo man die finden kann? Thanx a bunch in advance.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.