Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb d@ni!3l:

Ja, also wenn gilt: Je höher die Personalkosten desto größer müsste die Röhre sein für Stückkosten fliegt die LHA - wenn sie diesbezüglich zu teuer wird - nur noch 787 aufwärts ;) 

 

... und verhandelt schon mit Emirates zur Übernahme von 50 + x A380. 🤫

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Lucky Luke:

Abgesehen davon will ich mal die generelle logische Fallacy, die du in deinem Beitrag äußerst, ein wenig aus gewerkschaftlicher Perspektive kontern: Wenn es bei anderen Airlines - auch im gleichen Konzern - schlechtere Bedingungen gibt, dann folgt daraus niemals, dass man sich doch bitte zufrieden geben sollte.


Während für den Konzern umgekehrt natürlich gilt, was zahlen meine Mittbewerber, also insbesondere  DE, IAG, AFKL, FR, U2, …

 

Und man natürlich weniger auf den Lohn, als die Lohnstückkosten (inkl. NK) schaut.

vor 8 Stunden schrieb Lucky Luke:

 

vor 9 Stunden schrieb Blablupp:

Das ist der Unterschied von heute zu vor 10 Jahren. Damals hat man versucht die Bedingungen auch für die nachfolgende Generation zu erhalten.

Wahnsinnig erfolgreicher Versuch. Wann wurde der Testballon Jump aufgebaut? Lustig, genau vor zehn Jahren

 


Mir ging es um die Arbeitnehmerseite. Man hat Jump wegverhandelt und mit der Flottenzusage im PPV auch dem Nachwuchs Möglichkeiten geschaffen.

 

Die AG Seite ist natürlich sehr aktiv gewesen, die Lohnkosten zu drücken.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei hartem Wettbewerb in einer Rezessionsphase in einer Airline mit hohen Kosten und an einem Standort mit hohen Kosten bei einbrechendem Außenhandel hat es keinen Sinn auf grundsätzliche Verweigerung und Bockhaltung zu machen. Klar, ein Kompromiss braucht beide Seiten, auch einen verhandlungsbereiten Arbeitgeber. Es dürfte eher um Arbeitsplatzsicherung gehen, als um Lohnsteigerungen?

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben (bearbeitet)

Im WFP25/26 werden weitere Strecken auf B789 umgestellt:
Frankfurt - Atlanta ab 2.11.25
Frankfurt - Mumbai ab 18.11.25
Frankfurt - Detroit ab 1.12.25
Frankfurt - Raleigh/Durham ab 1.1.26
Frankfurt - Lagos - Malabo ab 2.1.26
Frankfurt - Newark ab 20.1.26
Frankfurt - Nairobi ab 1.2.26

https://x.com/aeroroutes/status/1966302601084875191

 

edit: Frankfurt - Toronto wurde im WFP25/26 ebenfalls auf B789 umgestellt.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Im WFP25/26 werden weitere Strecken auf B789 umgestellt:
Frankfurt - Atlanta ab 2.11.25
Frankfurt - Mumbai ab 18.11.25
Frankfurt - Detroit ab 1.12.25
Frankfurt - Raleigh/Durham ab 1.1.26
Frankfurt - Lagos - Malabo ab 2.1.26
Frankfurt - Newark ab 20.1.26
Frankfurt - Nairobi ab 1.2.26

https://x.com/aeroroutes/status/1966302601084875191

 

edit: Frankfurt - Toronto wurde im WFP25/26 ebenfalls auf B789 umgestellt.

Auch erstmal nur mit 4 Businessplätzen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab jetzt mal Google Flights bemüht.

Frankfurt - Atlanta, Detroit sind bis 28.2.26 mehr als 4 BC Plätze buchbar

Frankfurt - Toronto sind bis 21.1.26 mehr als 4 BC Plätze buchbar

Frankfurt - Mumbai sind mit Umstellung auf B789 nicht mehr als 4 BC Plätze buchbar

Frankfurt - Lagos - Malabo, Nairobi, Newark, Raleigh/Durham sind durchgehend mehr als 4 BC Plätze buchbar

 

Als Allegris Strecken stehen Austin (ab 2.12.25) sowie Bogotá, Hyderabad und Rio de Janeiro fest (auf diesen 3 Strecken kommen teilweise auch die B789 Sprinter zum Einsatz).

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben (bearbeitet)

PM zur geplanten neuen Organisation im Konzern.

  • Airlines entscheiden weiterhin selbst über das Kundenerlebnis (Bordprodukt, Catering, Lounges in den jeweiligen Heimatmärkten)
  • das Netzmanagement für die Kurz- und Mittelstrecke der Hub Airlines wird zukünftig zentral gesteuert
Zitat

Die Zusammenarbeit im Konzern wird künftig vor allem über sogenannte „Group Function Boards“ gesteuert. In diesen sind die Airlines ebenso vertreten, wie die Group Functions. Unter dem Vorsitz des jeweils verantwortlichen Konzernvorstands sollen gemeinsam und kollaborativ Themen diskutiert, bewertet und transparent entschieden werden. Im Hub Steering Board sind dies zum Beispiel vor allem die kundenrelevanten Prozesse. Zusätzlich ist allen Boards ein „Functional Financial Controller“ zur Finanzsteuerung vertreten. Insgesamt wird es vier „Group Function Boards“ geben: Hub Steering, Technology, HR und Finance.

Um Digitalisierung und Innovation weiter zu stärken, werden die IT-Funktionen im Ressort von CTO Grazia Vittadini zusammengeführt. Zudem werden in dem Bereich die digitalen Einheiten und Kompetenzen aus dem ‘Digital Hangar’ mit der ‘Innovation & Tech Factory’ in einer neuen, zentralen Rolle gebündelt, um den technologischen Fortschritt der Lufthansa Group voranzutreiben. Durch diese Weiterentwicklung entsteht eine konzernweit zentrale Digital-Kompetenz in den Bereichen Operations, Customer, Commercial und Corporate.

Umgesetzt werden soll das Ganze ab 1.1.26. Ziel des Ganzen ist, dass die Hub Airlines ihre Marktposition ausbauen sowie eine Steigerung bei Effizienz und Profitabilität.

https://newsroom.lufthansagroup.com/airlines-im-lufthansa-konzern-ruecken-noch-enger-zusammen/#

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Ich hab jetzt mal Google Flights bemüht.

Frankfurt - Atlanta, Detroit sind bis 28.2.26 mehr als 4 BC Plätze buchbar

Frankfurt - Toronto sind bis 21.1.26 mehr als 4 BC Plätze buchbar

Frankfurt - Mumbai sind mit Umstellung auf B789 nicht mehr als 4 BC Plätze buchbar

Frankfurt - Lagos - Malabo, Nairobi, Newark, Raleigh/Durham sind durchgehend mehr als 4 BC Plätze buchbar

 

Als Allegris Strecken stehen Austin (ab 2.12.25) sowie Bogotá, Hyderabad und Rio de Janeiro fest (auf diesen 3 Strecken kommen teilweise auch die B789 Sprinter zum Einsatz).


Dann ist man auf jeden Fall optimistisch, bis dahin alles zertifiziert zu haben (und es auf den meisten 787 nutzen zu können). Danke fürs Nachschauen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...