Nosig Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Mal rein praktisch, ich fahre doch nicht erst mit der Bahn nach z.B. FRA, um dann z.B. via BRU irgendwo hinzufliegen? Ist das, was die sich vorstellen? Derzeit komme ich oft abends nicht mehr aus Europa nach Hause und muss nachmittags oder mittags fliegen, was viele Reisen sinnlos gemacht hat, die ich eigentlich machen müsste, weil es eben nicht alles per Internet geht. Der Flugplan ist immer noch nicht wieder wie vor Corona, man merkt den Flugzeugmangel. 2
Fluginfo Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 7 Minuten schrieb oldblueeyes: T2 wird nach der Renovierung verfügbar. Ja in 4-5 Jahren vielleicht mal, ja gut. Trotzdem für einen Megahub viel zu klein und was bekommt man an Gerät bis dahin. Die Umsteigezeiten werden länger und die Gesamtreisezeit länger und in den CRS werden via FRA-Verbindungen nach hinten durchgereicht.
Lucky Luke Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) Ich fürchte, das Multi-Hub-System, das einige von uns lange Zeit als Feature verstanden hab, war bei LH intern immer nur ein unumgänglicher Bug. Wenn das LAC die Chance hätte, sich heute einen Konzern (und die dazugehörige Infrastruktur) am Reißbrett zu bauen, würde man nicht mal in MUC umsteigen. Gerade für SN und OS war bei der Übernahme eigentlich die Schrift auf die Wand geschrieben, das wollten nur damals Arbeitnehmer und Lokalpatrioten nicht wahr haben. LH konsolidiert nicht, weil ihnen die Hubs in BRU und VIE so gut gefallen. LH konsolidiert, weil sie einfach die Wettbewerber, die ihnen in ihren Heimatmärkten am gefährlichsten hätten werden können, vom Markt haben wollen. Das ist für die Konsumenten vor Ort nicht besonders leiwand, aber in dieser Wirtschaft dreht es sich eben nicht um Konsumenten vor Ort. Ohne die notwendige lokale Lobby-Verankerung würde auch schon heute nur noch EW als Brand in BRU und VIE fliegen. Durchaus lustig wäre aber eine Monkey-Paws-Situation: Ich würd ja schon lachen, wenn LH im Jahr 1 nach Multi-Hub-Reorganisation die ganze Nummer um die Ohren fliegt, weil man plötzlich links und rechts Irregs nicht mehr umverteilen kann. Bearbeitet vor 1 Stunde von Lucky Luke
oldblueeyes Geschrieben vor 56 Minuten Melden Geschrieben vor 56 Minuten An beiden Seiten ist war dran. Schauen wir uns mal die Konsolidierungsgeschichte rückblickend an: - Swiss hat man von Anfang an 100% übernommen, waren immer Musterschüler beim Geldverdienen, man hat sie machen lassen - Austrian - zuerst 25% übernommen, danach den Rest mit Poison Pill (nur die Hälfte der angehäuften Schulden vom österr Staat übernommen, den Rest hat man mitgeschleppt) - Fokus East ( Hauptgrund der Kaiserschmarrnbeinahepleite) als Europahub MUC konsolidiert, danach eher an der langen Leine , aber ohne grosse Investitionen da gelassen; viel Rücksicht auf lokales Provinz Klein-Klein genommen -SN - zuerst 45% übernommen und passiv abgewartet dass seitens Management nichts gebacken wird, damit man die restlichen 55% mit billiger Bewertung übernehmen kann - (MUC) als Verhandlungsmasse gegen FRA aufgestockt SN war schon auf den besten Weg als Eurowings neugeboren zu werden, in VIE hatte man auch schon einen Fuss in der Tür parallel zu AUA. Sich interne Konkkurenz zu verschaffen macht keinen Sinn, zumal mit zunehmender Konsolidierung auch freie Marktanteile "von Aussen" immer kleiner werden. Und nicht zuletzt ist das inneuropäische Verkehrsaufkommen mittlerweile in P2P Hände als Standard, Europaumstiege sind höchstens ein Beiprodukt für Geschäftsreisende.
Fluginfo Geschrieben vor 33 Minuten Melden Geschrieben vor 33 Minuten Die beiden deutschen Hubs haben zusammen aber auch über 20 Mio. Europaumsteiger, finde dies ist keine kleine Zahl und liegt um ein vielfaches über Umsteiger aus Deutschland. Ähnlich ist auch die Situation wohl in Brüssel, Wien und Zürich. Kont zu Interkont ist hier deutlich bescheidener in der Größenordnung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden