Matze20111984 Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Wie oft wollen die denn mit der A380 in der Woche nach Housten? Wenn ich die Zahlen von 2010 nehme, reicht das Aufkommen ganz Deutschlands nicht mal, um eineA380 voll zu bekommen. LH und so viele A380. Aber man muss den Prestigevogel ja umbedingt haben... Dann schau dir mal die Maschinen an, die nach Houston fliegen, die sind immer sehr sehr gut gebucht. zudem ist das ein Umsteige-Flughafen für Mittelamerika und den Südwesten der USA. Wenn man sich die Zahlen für August 2011 anschaut, dann hatte man eine Auslastung von 91,7% auf der Route! Das rechtfertigt absolut ein Upgrade und der nächst größere Schritt bei LH ist eben die A380, da man die B747-8I wahrscheinlich auf Routen, wie nach Indien braucht, da dort kein A380 fliegen darf.
L49 Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Dann schau dir mal die Maschinen an, die nach Houston fliegen, die sind immer sehr sehr gut gebucht. zudem ist das ein Umsteige-Flughafen für Mittelamerika und den Südwesten der USA. Gibt es eigentlich Zahlen, wieviele Passagiere via USA-Drehkreuze zwischen Deutschland und Südamerika reisen? Das hierzu nötige USA-Visum dürfte die Attraktivität von solchen Routings doch spürbar einschränken, oder?
Tom-chan Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Ich finde, Hilfskraft sollte sein Unbehagen überwinden und mit einer Lufthansa A380 nach Houston fliegen, den Abgeordneten im Repräsentantenhaus (nicht Senator) Ron Paul besuchen, das Problem der Entwicklung des Berlins erläutern und eine ordentliche Wahlkampfspende hinterlassen. Reisen bildet. Ist, glaube ich, gar nicht notwendig. Ihm fällt sicher noch ein, dass er mal ein paar Jahre in Houston gewohnt hat und mit Ron Paul in der gleichen Abteilung gearbeitet hat. Gibt es in Houston eigentlich ne LH Lounge?
Matze20111984 Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Gibt es in Houston eigentlich ne LH Lounge? Lufthansa scheint keine eigene Lounge zu haben, benutzt wird laut LH Seite, die HAS Executive Lounge
L49 Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Und übrigens am Hub in Zürich ist eine der profitabelsten Airlines Europas zuhause! Also ganz so schlecht kann es mit dem Hub dort nicht laufen. Ich möchte ergänzen, dass ZRH nicht ein Hub a la Atlanta ist, wo überspitzt gesagt keiner hin will, sondern alle nur umsteigen. Nein, Zürich hat auch ein bedeutendes Originäraufkommen. 2010 bestand es lt. Schweizer Luftverkehrsstatistik aus mehr als 7,8 Mio. abfliegenden Reisenden, bei insgesamt 11,4 Mio. abfliegenden Passagieren inkl. Umsteiger, was einen Transferanteil von 31% bedeutet. Die LH tut also gut daran, diesem nicht zu verachtendem Lokalmarkt qua Swiss mehr als nur stündliche Flüge zu ihren Drehkreuzen in FRA und MUC und vielleicht noch ein paar europäische Trunk-Routes zuzubilligen, weil sonst andere dieses Business machen. Und wer im LH-Konzern sollte der Swiss verübeln (oder sie gar daran hindern) in Konsequenz der Bedienung dieses Marktes auch Umsteiger für diese Flüge aus allen Ecken Europas zu akquirieren, wenn sie damit gutes Geld verdient?
nowogeo Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 (bearbeitet) na dann sag mir doch mal welche dt. stadt letztes jahr einen bevölkerungszuwachs von mind. 18.000 verzeichnen konnte! außer münchen fällt mir da keine stadt ein. hatte lt. wiki 2010 ein wachstum von 23.000 / 1. halbjahr 2011: 10.000 . ich lass mich gern eines besseren belehren. Mit Verlaub: Wien (1,731.444 Einwohner 30.9.11) 30.9 2010 1,709.143 30.9.2011 1,731.444 Zuwachs: 22.301 (Berlin ist etwa doppelt so gross - einwohnermässig - wie Wien) Bearbeitet 8. Dezember 2011 von nowogeo
jet Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Wien ist allerdings schon längere Zeit nicht mehr deutsch. ;)
Hilfskraft Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Ich bin über die Jahrzehnte oft in Wien gewesen und da fällt mir eben auf, dass in Wien überall osteuropäisch gesprochen wird. Ohne jetzt besondere Kenntnisse diesbez noch mit Leuten darüber ausgetauscht zu haben, vermute ich, dass diese Leute stark aus der Slowakei nach Wien strömen, denn das Wohlstandsgefälle ist schon enorm
Tom-chan Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Wien ist allerdings schon längere Zeit nicht mehr deutsch. ;) Schade eigentlich :D Hätten wir auf einmal 3 LH Hubs in einem Land ;)
Matze20111984 Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Schade eigentlich :D Hätten wir auf einmal 3 LH Hubs in einem Land ;) Haben wir doch :) DUS ist inzwischen auch ein Hub, wenn auch Mini-Hub MUC-JFK mit A380 scheint nur ein Fehler auf der LH-Seite zu sein. Ab 21. Mai ist der A380 nicht auf MUC-JFK sonder wieder auf FRA-JFK eingeplant.
nairobi Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 (bearbeitet) Ich möchte ergänzen, dass ZRH nicht ein Hub a la Atlanta ist, wo überspitzt gesagt keiner hin will, sondern alle nur umsteigen. Nein, Zürich hat auch ein bedeutendes Originäraufkommen. 2010 bestand es lt. Schweizer Luftverkehrsstatistik aus mehr als 7,8 Mio. abfliegenden Reisenden, bei insgesamt 11,4 Mio. abfliegenden Passagieren inkl. Umsteiger, was einen Transferanteil von 31% bedeutet. Die LH tut also gut daran, diesem nicht zu verachtendem Lokalmarkt qua Swiss mehr als nur stündliche Flüge zu ihren Drehkreuzen in FRA und MUC und vielleicht noch ein paar europäische Trunk-Routes zuzubilligen, weil sonst andere dieses Business machen. Und wer im LH-Konzern sollte der Swiss verübeln (oder sie gar daran hindern) in Konsequenz der Bedienung dieses Marktes auch Umsteiger für diese Flüge aus allen Ecken Europas zu akquirieren, wenn sie damit gutes Geld verdient? Mit anderen Worten, Zürich liegt knapp über HAM und deutlich unter DUS, wobei ZRH zumindest deutlich bessere Verbindungen im Angebot hat als HAM, was sicher nicht ohne Auswirkungen auf das Originäraufkommen hat. Bearbeitet 8. Dezember 2011 von nairobi
Grisu Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Gibt es eigentlich Zahlen, wieviele Passagiere via USA-Drehkreuze zwischen Deutschland und Südamerika reisen? Das hierzu nötige USA-Visum dürfte die Attraktivität von solchen Routings doch spürbar einschränken, oder? Wieso Visum? ESTA-Registrierung und Visa Waiver, schon hat sich das Thema, zumindest für die meisten ex DE... Südamerika selbst ist wohl nicht soooo spannend, aber Mexiko und die Karibik werden (derzeit noch) fast ausschließlich via IAH abgedeckt. grisu
Gaviota Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Wenn ich nicht schon ein US-Visum hätte, würde ich für einen kurzen Transit in Houston nicht neu den ESTA-Zirkus mitmachen. Und wenn ich via Kanada in die Karibik oder Südamerika müsste.
Matze20111984 Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Wenn ich nicht schon ein US-Visum hätte, würde ich für einen kurzen Transit in Houston nicht neu den ESTA-Zirkus mitmachen. Und wenn ich via Kanada in die Karibik oder Südamerika müsste. Welcher ESTA-Zirkus? Das ist ein online-Formular und dauert keine 10 Minuten. Außerdem muss man das einmal in 2 Jahren machen.
Gaviota Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Genau das. Für einen reinen US-Transit alleine würde ich das nicht machen.
Tom-chan Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Genau das. Für einen reinen US-Transit alleine würde ich das nicht machen. Für 10€ weniger Flugkosten die meisten allerdings schon.
L49 Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Mit anderen Worten, Zürich liegt knapp über HAM und deutlich unter DUS, wobei ZRH zumindest deutlich bessere Verbindungen im Angebot hat als HAM, was sicher nicht ohne Auswirkungen auf das Originäraufkommen hat. Nicht vergessen sollte man bei HAM, dort dort im Gegensatz zu ZRH der reine Inlandsverkehr durchaus eine gewisse Rolle spielt. Das bedeutet, dass ohne diesen ZRH schon näher an DUS als an HAM liegt. Du hast bzgl. der Destinationen natürlich recht. Mit 207:130 steht da ZRH natürlich ganz anders als HAM da und saugt so naütrlich z.B. aus dem Raum Basel einen anderen Anteil des Originäraufkommesn ab, als HAM das rund um BRE oder auch HAJ tut.
Matze20111984 Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Genau das. Für einen reinen US-Transit alleine würde ich das nicht machen. Was ist an der ESTA so aufwendig? Ok sie kostet jetzt, aber das kann man dann eventuell am Flugpreis wieder sparen.
Gaviota Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Ist eben Geschmackssache. Ich würde das für einen Transit alleine nicht in Betracht ziehen. In der Diplomatie würde man dazu "unfreundlicher Akt" sagen. Denen entgehen hunderttausende Gäste und auch länger bleibende Touristen wegen der abweisenden Behandlung jährlich. Das gehört wieder abgeschafft, weil es die falschen trifft und die abkassiert und abhält, die sie eigentlich im Lande haben wollen.
Hilfskraft Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Ist eben Geschmackssache. Ich würde das für einen Transit alleine nicht in Betracht ziehen. In der Diplomatie würde man dazu "unfreundlicher Akt" sagen. Denen entgehen hunderttausende Gäste und auch länger bleibende Touristen wegen der abweisenden Behandlung jährlich. Das gehört wieder abgeschafft, weil es die falschen trifft und die abkassiert und abhält, die sie eigentlich im Lande haben wollen. Naja, gibt immer noch ne Menge " Spinner", die glauben, dass das ganze Forumularenausfüllen und Überwachen irgendwie nützlich für Ihre Sicherheit wäre, ist eben Geschmackssache. Mir geht diese abweisende Behandlung jedenfalls auch auf den Zeiger und macht kein Appetit auf einen Besuch
MUC/LH_Freak Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 (bearbeitet) Dann schau dir mal die Maschinen an, die nach Houston fliegen, die sind immer sehr sehr gut gebucht. zudem ist das ein Umsteige-Flughafen für Mittelamerika und den Südwesten der USA. Wenn man sich die Zahlen für August 2011 anschaut, dann hatte man eine Auslastung von 91,7% auf der Route! Das rechtfertigt absolut ein Upgrade und der nächst größere Schritt bei LH ist eben die A380, da man die B747-8I wahrscheinlich auf Routen, wie nach Indien braucht, da dort kein A380 fliegen darf. Die gute Auslastung hat bei LH anscheinend wenig zu sagen zumindest bei den non-FRA- Airports. In MUC sind die US-Flüge auch immer mit mind 90% ausgelastet, die meisten sogar darüber. z.B. nach SFO über 96% oder die beiden ORD Flüge mit 93%. Trotzdem beitet LH in MUC weder mehr Flüge an, noch setzt sie größeres Fluggerät ein, obwohl es das Aufkommen rechtfertigen würde. :( Leider ist man bei LH aber anscheinend so Frankfurt-geil, dass für die Anderen langstreckenmäßig kaum was abfällt Monsi, wie will EK den Druck auf Deutschland erhöhen ? Indem man wieder vom Emirat drohen lässt ? Ob das auch funktionieren wird ? Das bezweifle ich sehr stark. Es besteht ein gültiger Vertrag und an den hat sich auch EK zu halten und still zu sein. Entweder sie akzeptieren ihn oder so sollen sich ver... äh vom Acker machen ;) Bearbeitet 8. Dezember 2011 von MUC/LH_Freak
Matze20111984 Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Die gute Auslastung hat bei LH anscheinend wenig zu sagen zumindest bei den non-FRA- Airports. In MUC sind die US-Flüge auch immer mit mind 90% ausgelastet, die meisten sogar darüber. z.B. nach SFO über 96% oder die beiden ORD Flüge mit 93%. Trotzdem beitet LH in MUC weder mehr Flüge an, noch setzt sie größeres Fluggerät ein, obwohl es das Aufkommen rechtfertigen würde. :( Leider ist man bei LH aber anscheinend so Frankfurt-geil, dass für die Anderen langstreckenmäßig kaum was abfällt Stimmt natürlich, dass LH ziemlich FRA-lastig ausbaut momentan, aber das liegt auch an der verfügbaren Kapazität und den Slots. München ist einfach schon ziemlich voll und in Frankfurt hat man Millionen in die Infrastruktur gesteckt. Das wird ja jetzt auch in München mit dem Satelliten geschehen, ich denke mal, wenn der eröffnet ist, wird auch für München wieder etwas mehr raus springen
Matze20111984 Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Um mal wieder zum Thema Lufthansa und vor allem etwas Aktuellem zurück zu kommen. Lufthansa führt einen neuen Service für Vielflieger ein, diese werden nun auf 160 Strecken automatisch eingecheckt, wenn diese es wünschen. http://www.businesstraveller.de/News-Magaz...uer-Vielflieger
L49 Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Die gute Auslastung hat bei LH anscheinend wenig zu sagen zumindest bei den non-FRA- Airports. In MUC sind die US-Flüge auch immer mit mind 90% ausgelastet, die meisten sogar darüber. z.B. nach SFO über 96% oder die beiden ORD Flüge mit 93%. Trotzdem beitet LH in MUC weder mehr Flüge an, noch setzt sie größeres Fluggerät ein, obwohl es das Aufkommen rechtfertigen würde. :( Leider ist man bei LH aber anscheinend so Frankfurt-geil, dass für die Anderen langstreckenmäßig kaum was abfällt Du musst jetzt ganz tapfer sein: Ohne die Kapazitätsengpässe in FRA wäre MUC nie das was es heute ist. Deshalb sei froh, dass dieser Zustand solange anhielt. Denn weil in FRA jetzt mehr Platz ist, wird der Kranich sein Angebot primär dort ausbauen und das nachholen, was bisher nicht möglich war. In MUC wird es an neuen Strecken von LH dann eher nur das geben, was das Originäraufkommen und die Konkurrenzsituation als notwendig erscheinen lässt. Manche bestehende Strecken werden zu Lasten Frankfurts auch kapazitätsmäßig gestutz, wenns hart auf hart kommt in Einzelfällen sogar eingestellt. Tröste dich damit, dass MUC selbst dann immer noch viel besser dasteht, als HAM oder BER, die beide Potentiale zu diversen Zielen aufweisen, die deren Bedienung möglich erscheinen lässt, die LH jedoch diese Strecken nicht aufnehmen wird.
Fluginfo Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 (bearbeitet) Stimmt natürlich, dass LH ziemlich FRA-lastig ausbaut momentan, aber das liegt auch an der verfügbaren Kapazität und den Slots. München ist einfach schon ziemlich voll und in Frankfurt hat man Millionen in die Infrastruktur gesteckt. Das wird ja jetzt auch in München mit dem Satelliten geschehen, ich denke mal, wenn der eröffnet ist, wird auch für München wieder etwas mehr raus springen Stimmt so auch nicht, denn die Auslastungen in Richtung USA sind seit Jahren konstant gut in München im jeweiligen Sommerflugplan. Lufthansa konnte bis heute kein überzeugendes Argument liefern, warum kein Langstreckenziel ex MUC einen zweiten Flug bekommt. Irgendwie schwirrt in den Köpfen der Lufthansa die Angst, möchte man zumindest annehmen, die MUC-Operation könnte auf manchen Strecken erfolgreicher als die Frankfurter sein. Mein Chef ist zweimal in Folge bereits via Frankfurt nach LAX und SFO im August 2010 und 2011 geflogen, weil über Tage keine bezahlbaren Tickets für Nonstop ex MUC verfügbar war. Knappe Flugkapazität bringt höhere Ticketerlöse, aber über Jahre am Festhalten der gleichen Kapazität bei gleichzeitigen fast zweistelligen Wachstumsraten im Terminal 2 ist schon sehr verwunderlich bis bedenklich. Gleichzeitig gibts Langstrecken im Sommer, deren Auslastung deutlich unter 85 % Auslastung liegen. Nachfragegerecht ist dies meiner Meinung nicht. Das dies aktuell in Frankfurt geht, ist ein normaler Zustand. Aber ich spreche nicht von der Situation ab Eröffnung der vierten Bahn in Frankfurt, sondern von den Jahren zuvor. Nachdem München auch sehr viel Zubringerverkehr hat, wundert dies nicht das bei Beibehaltung der Langstreckenkapazität und Ausweitung des Europaangebots vornehmlich durch Einsatz größerer Maschinen (Stichwort Ausflottungen älteren und kleineren Gerätes) plötzlich viele Europastrecken Verlustbringer sind. Dafür ist die Lufthansa aber zum Teil schon selbst schuld. Bearbeitet 8. Dezember 2011 von Fluginfo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden