Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

LH lässt Passagiere stehen ,wg. Personalmangel und lässt die Flieger lieber leer ( ohne Paxe ) fliegen.

Sind die Flüge der Ultrakurzstrecke zw. Osnabrück und Frankfurt dermaßen ausgebucht,daß sich die Strecke

finanziell lohnt ,oder wäre hier eine Möglichkeit Personal abzuziehen.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Lufthansa Cityline aber schon. Allerdings wird FRA - PAD nicht mehr bedient.

 

 

Mea culpa, dann habe ich mich auf falsche Daten von Google verlassen.

Geschrieben

Schau mal auf die Abflugtafel wie viele von den ursprünglich geplanten Flüge nach Frankfurt derzeit tatsächlich von Flughäfen wie dem FMO durchgeführt werden, da wirst du schnell merken dass schon andere auf die Idee kamen und da gar nicht mehr all zu viel übrig bleibt wo man Personal von umverteilen könnte…

Geschrieben

Meine Quelle zur Strecke FMO nach FRA war der Videotext des NDR, dort wird aber nicht unterschieden zwischen der Main-line und der City-line.Beide fliegen unter LH Flugnummern. Bei google bin ich inzwischen auch vorsichtiger geworden mit der Glaubwürdigkeit der Daten, man kann immer nur das weitergeben was einem übermittelt wird.

 

Geschrieben

Bis Ende August werden 2.000 weitere Flüge gestrichen:

Zitat

Wegen der aktuellen Abfertigungsprobleme im Luftverkehr streicht die Lufthansa weitere Flüge. Betroffen seien rund 2.000 Verbindungen an den Drehkreuzen Frankfurt und München bis Ende August, sagte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch in Frankfurt.

Man habe in der vergangenen Woche gesehen, dass man mit gezielten Streichungen den verbleibenden Flugplan stabilisieren könne. Dies habe man nun für die nächsten Wochen analysiert und umgesetzt.

...

Vor allem die Verkehrsspitzen am Morgen und am Abend sollten entlastet werden, erläuterte der Sprecher. Zu diesen Zeiten sind die Bodenverkehrsdienste an den Drehkreuzen überlastet, so dass Maschinen warten müssen und Gepäck liegen bleibt.

Abgesagt würden vor allem kurze Verbindungen zu Zielen innerhalb Deutschlands oder des nahen Auslands, für die es gute Alternativen gebe, erklärte der Sprecher. Flüge in ausgesprochene Ferienziele würden nur in absoluten Ausnahmefällen gestrichen.

https://www.aero.de/news-43069/Lufthansa-streicht-weitere-2000-Fluege.html

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb emdebo:

Kartellamt nimmt Kühnes LH-Aufstockung unter die Lupe Quelle/Bericht fuw.ch

https://www.fuw.ch/article/kartellamt-nimmt-kuehnes-lh-aufstockung-unter-die-lupe

Das ist erstmal eine Formsache. Kühne musste die Übernahme der Anteile beim Bundeskartellamt anmelden.  Das Bundesartellamt muss prüfen und hat dafür einen Monat Zeit. Wäre überraschend, wenn das Bundeskartellamt die Anteilsübernahme untersagt.

Geschrieben

Vorläufige Zahlen zu Q2:

Zitat

Der Konzernumsatz hat sich auf vorläufiger und ungeprüfter Basis im Vergleich zum Vorjahreswert mehr als verdoppelt. Er belief sich auf rund 8,5 Mrd. Euro im zweiten Quartal (Vorjahr: 3,2 Mrd. Euro). Das Adjusted EBIT des Konzerns lag dabei zwischen 350 und 400 Mio. Euro (Vorjahr: -827 Mio. Euro).

...

Trotz eines positiven Ergebnisses bei SWISS war das Adjusted EBIT des Segments Passagier Airlines jedoch weiterhin negativ.

...

Vor allem aufgrund des operativen Gewinns und der unverändert starken Buchungsnachfrage erzielte die Lufthansa Group im zweiten Quartal einen signifikant positiven Adjusted Free Cash Flow. Auf vorläufiger und ungeprüfter Basis lag dieser bei rund 2 Mrd. Euro (Vorjahr: 382 Mio. Euro). Für die Nettokreditverschuldung wird damit im zweiten Quartal ein Rückgang in ähnlicher Größenordnung erwartet (31. März 2022: 8,3 Mrd. Euro).

Vor allem LH Cargo liefert weiterhin gute Zahlen.

https://investor-relations.lufthansagroup.com/de/meldungen/ad-hoc-meldungen/investor-relations-ad-hoc-meldung/datum/2022/07/15/vorlaeufige-ergebnisse-fuer-das-zweite-quartal-2022-lufthansa-group-kehrt-in-die-gewinnzone-zurueck-und-verringert-verschuldung.html

Geschrieben

Dennoch erwartet die Lufthansa generell einen Verlust für 2022, bestenfalls Swiss wird vielleicht in den Schwarzen Zahlen bleiben und einen Gewinn ausweisen (plus natürlich Cargo, Technik usw)

 

Kerosinkosten sind auf Allzeithoch, bedeuten wohl Mehrbelastung von 1 Mrd., dazu die Flugstreichungen und dann schauen wir mal, was der Herbst / Winter bringt an eventuellen Covid Varianten.

Zumindest lt. Spohr im letzten "offen gesagt".

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Viele_Flieger:

LH Group betreibt bestimmt auch Fuel Hedging. Oder nicht? 

 

Lufthansa hatte zum 31.12.2021 für 2022 60 % des Bedarfs zu 72,10 USD/bbl gesichert.  Für 2023 20 % des Bedarfs zu 78,73 USD/bbl. 

Aktuell liegen die WTI Futures für 2023 zwischen 84,76 USD und 77 USD. 2024 zwischen 77 USD und 72 USD.

 

  

vor 37 Minuten schrieb exitrow:

Ja, aber bleibt immer noch der Gap zwischen Rohöl und der Verarbeitung zu Kerosin.

Und das ist aktuell extrem teuer. Der Rohölpreis ist nicht mal auf Rekordhoch, aber Kerosin.

Gegen den Spread kann man sich zum Teil auch absichern.

Das Problem ist, das (in den USA) Raffinerie-Kapazitäten vom Markt genommen worden sind, die nicht wiederkommen werden und das Raffinerien den Kerosin-Anteil am Ausstoss reduziert haben. Derzeit werden in den USA pro Woche 1,6 Mio. bbl Kerosin produziert. Vor Covid waren es 2 Mio. bbl

Bearbeitet von OliverWendellHolmesJr
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Viele_Flieger:

LH Group betreibt bestimmt auch Fuel Hedging. Oder nicht? 


Ja, aber bleibt immer noch der Gap zwischen Rohöl und der Verarbeitung zu Kerosin.

Und das ist aktuell extrem teuer.

 

Der Rohölpreis ist nicht mal auf Rekordhoch, aber Kerosin.

Geschrieben (bearbeitet)

Laut einem Spiegel Artikel hat Lufthansa begonnen, das Fastlane Angebot für Vielflieger und Premiumkunden vorerst auszusetzen. Hintergrund ist, dass die Dienstleister der SIKO vielerorts keine Kapazität mehr dafür haben und sich primär auf die normale Kontrolle konzentrieren wollen. Unklar bleibt, wie lange das ganze gehen soll und welche Flughäfen betroffen sind. Dies geht aus dem Artikel nicht hervor. 

 

https://www.spiegel.de/wirtschaft/lufthansa-muss-fastlane-service-aussetzen-a-4877032b-8c1c-45ae-b4ec-656cb2c0e9af

 

 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Avroliner100:

Laut einem Spiegel Artikel hat Lufthansa begonnen, das Fastlane Angebot für Vielflieger und Premiumkunden vorerst auszusetzen. 

Dagegen verkauft Ryanair weiter munter die Fast Lane für den Kölner Flughafen, obwohl diese ebenfalls nicht mehr geöffnet ist! 

Laut Flughafen wurden alle Airlines darüber informiert. Interessanterweise ist Ryanair die zweite Info aber nicht entgangen, nämlich dass man 3 Stunden vorher in Köln/Bonn sein soll... 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Avroliner100:

Laut einem Spiegel Artikel hat Lufthansa begonnen, das Fastlane Angebot für Vielflieger und Premiumkunden vorerst auszusetzen

In Hannover habe ich schon seit 2020 keine Fastlane mehr geöffnet gesehen, egal mit welcher Airline. Jedenfalls nicht im Terminal A.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb cessna:

Condor geht den richtigen weg. Die Mini-First wird nicht nur dem direkten Konkurrenten EuroDisco sondern auch dem Großteil der LH Flotte überlegen sein. Ganz nebenbei sind die 339 auch lieferbar.
 

https://www.frankfurtflyer.de/bekommt-der-condor-airbus-a330neo-eine-mini-first-class/

Der Name „Business Suite“ wurde von Condor im März europaweit als Marke gesichert. (Wurde im Condor Threat glaube ich mal thematisiert)

Bearbeitet von Der_Insider
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb cessna:

Condor geht den richtigen weg. Die Mini-First wird nicht nur dem direkten Konkurrenten EuroDisco sondern auch dem Großteil der LH Flotte überlegen sein. Ganz nebenbei sind die 339 auch lieferbar.
 

https://www.frankfurtflyer.de/bekommt-der-condor-airbus-a330neo-eine-mini-first-class/

 

Wir sollten nicht alles aus reiner Sympathie/Antipathie vermischen.

 

Condor geht einen Weg. Ob dieser richtig ist, wird man es später wissen.

Nur weil Discover jetzt mehr "touristisch" ist, bedeutet nicht das Condor sie zukünftig als Hauptwettbewrner sieht  - sie versuchen auch an Hauptstrecken Marktanteile zu gewinnen.

Das Produkt an sich kann auch als Ultra Mega Supidupi Lounge Markenshutz erhalten - am Ende des Tages ist es ein Business Einzelsitz,  der mit Lufthansa 's "Thron" vergleichbar wäre. Die restliche First Infrastruktur fehlt.

 

Es ist nicht schlecht das man da ein Yieldpremium erreichen will, aber neu erfunden ist da nichts.

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb oldblueeyes:

 

Wir sollten nicht alles aus reiner Sympathie/Antipathie vermischen.

 

Condor geht einen Weg. Ob dieser richtig ist, wird man es später wissen.

Nur weil Discover jetzt mehr "touristisch" ist, bedeutet nicht das Condor sie zukünftig als Hauptwettbewrner sieht  - sie versuchen auch an Hauptstrecken Marktanteile zu gewinnen.

Das Produkt an sich kann auch als Ultra Mega Supidupi Lounge Markenshutz erhalten - am Ende des Tages ist es ein Business Einzelsitz,  der mit Lufthansa 's "Thron" vergleichbar wäre. Die restliche First Infrastruktur fehlt.

 

Es ist nicht schlecht das man da ein Yieldpremium erreichen will, aber neu erfunden ist da nichts.

 

 

oldblueeyes ich bin ein echter Fan Deiner Beiträge. Ich selbst bin HON Circle Member und Aktionär der LH, also grundsätzlich positiv zur LH eingestellt. Man muss aber leider auch sagen, dass die Leistung dem Kunden gegenüber derzeit desaströs ist. Condor kann sicher das Rad nicht neu erfinden. Sie versuchen aber immerhin die Hardware auf einen zeitgemässen Standard zu bringen und machen dabei keine Versprechungen für eine undefinierte Zukunft. Der Thomson Aero Sitz ist lieferbar und definiert, die A339 auch. Wie es dagegen bei LH ausschaut ist bekannt ...

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb cessna:

 

oldblueeyes ich bin ein echter Fan Deiner Beiträge. Ich selbst bin HON Circle Member und Aktionär der LH, also grundsätzlich positiv zur LH eingestellt. Man muss aber leider auch sagen, dass die Leistung dem Kunden gegenüber derzeit desaströs ist. Condor kann sicher das Rad nicht neu erfinden. Sie versuchen aber immerhin die Hardware auf einen zeitgemässen Standard zu bringen und machen dabei keine Versprechungen für eine undefinierte Zukunft. Der Thomson Aero Sitz ist lieferbar und definiert, die A339 auch. Wie es dagegen bei LH ausschaut ist bekannt ...

...und ich bin weder pro noch gegen LH.

 

In einer Momentaufnahme 2023 wird Condor zu der LH im Premiumbereich sicherlich aufgeholt haben. Wenn die neuen Businesssitze der Hansa ähnlich früh wie die 77x eintreffen, dann auch länger.

Aber es geht hier letztendlich um Condor und deren Realität:

- die 339 hat mehr Fläche zu verkaufen als die alten 767, daher logisch das man prinzipiell auch höhere Ansprüche zu bedienen, weil man gross user Zubringer nicht wachsen kann

- die Feinabstimmung des Yields machen alle

- auch im Hinblick eines Exits macht mehr Mainstream Sinn

 

Ich würde dies alles aber als Condorzentrische Entscheidungen sehen, völlig losgelöst von der derzeitigen Lage bei der LH die im Normalfall heute schon um die 8-9 77x und im  Backupfall 4x789 hätte.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb cessna:

Ich selbst bin HON Circle Member und Aktionär der LH, also grundsätzlich positiv zur LH eingestellt. Man muss aber leider auch sagen, dass die Leistung dem Kunden gegenüber derzeit desaströs ist.

LH zerstört zur Zeit massiv ihren guten Ruf. https://www.frankfurtflyer.de/zu-viel-gespart-zerstoert-lufthansa-den-jahrzehnte-alten-guten-ruf/
Hoffen wir mal, dass das nächstes Jahr wieder besser läuft. 

 

vor 12 Stunden schrieb cessna:

Sie versuchen aber immerhin die Hardware auf einen zeitgemässen Standard zu bringen und machen dabei keine Versprechungen für eine undefinierte Zukunft. Der Thomson Aero Sitz ist lieferbar und definiert, die A339 auch. Wie es dagegen bei LH ausschaut ist bekannt ...

Was Condor betrifft muss man sich auch einfach die Frage stellen, was man den mittlerweile sein will. Ferienflieger? Business-Airline? Oder macht man einfach alles, in der Hoffnung damit Geld zu verdienen (sprich Air Berlin)? DE muss auch klar sein, dass es was anderes ist, 7/7 nach SFO oder JFK zu fliegen, als 2/7 auf irgend eine Insel in der Karibik. Ganz anderer Wettbewerb. Von daher hoffe ich, dass die „Flucht nach vorne“ nicht zu einem Problem wird.
 

vor 11 Stunden schrieb oldblueeyes:

Ich würde dies alles aber als Condorzentrische Entscheidungen sehen, völlig losgelöst von der derzeitigen Lage bei der LH die im Normalfall heute schon um die 8-9 77x und im  Backupfall 4x789 hätte.

Man kann ja nicht ewig in die Zukunft sehen und wissen, dass die 777X mal eben so 5 Jahre später kommen wird. Und vier A350 mit 1-2-1 in C hat man ja schon, die ersten Dreamliner mit 1-2-1 kommen auch dieses Jahr und nächstes Jahr kommt dann auch die eigene C. Also es ist jetzt nicht so, als würde LH nichts tun.
Ganz nebenbei: Condor fliegt zur Zeit immer noch mit 170 Grad-Sitzen. Soviel zum neuen Stern am deutschen Premium-Himmel. 

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb ben7x:

LH zerstört zur Zeit massiv ihren guten Ruf. https://www.frankfurtflyer.de/zu-viel-gespart-zerstoert-lufthansa-den-jahrzehnte-alten-guten-ruf/
Hoffen wir mal, dass das nächstes Jahr wieder besser läuft. 

 

Was Condor betrifft muss man sich auch einfach die Frage stellen, was man den mittlerweile sein will. Ferienflieger? Business-Airline? Oder macht man einfach alles, in der Hoffnung damit Geld zu verdienen (sprich Air Berlin)? DE muss auch klar sein, dass es was anderes ist, 7/7 nach SFO oder JFK zu fliegen, als 2/7 auf irgend eine Insel in der Karibik. Ganz anderer Wettbewerb. Von daher hoffe ich, dass die „Flucht nach vorne“ nicht zu einem Problem wird.
 

Man kann ja nicht ewig in die Zukunft sehen und wissen, dass die 777X mal eben so 5 Jahre später kommen wird. Und vier A350 mit 1-2-1 in C hat man ja schon, die ersten Dreamliner mit 1-2-1 kommen auch dieses Jahr und nächstes Jahr kommt dann auch die eigene C. Also es ist jetzt nicht so, als würde LH nichts tun.
Ganz nebenbei: Condor fliegt zur Zeit immer noch mit 170 Grad-Sitzen. Soviel zum neuen Stern am deutschen Premium-Himmel. 

Condor wird in der Hochsaison SFP 23 knapp 20.000 Sitze in jede Richtung nach USA/Kanada pro Woche im Angebot haben.

Geschrieben

Condor als solide deutsche Mainstream-Airline kann ich mir durchaus vorstellen. Sie dürfen nur nicht solche Sparmanöver wie LH machen, beim Essen und so.
Manchmal ist es heute bei Condor an Bord gefühlt so, wie es in den guten alten Zeiten bei LH mal war.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...