hummi Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 frag mal SAS... IQ hatte weniger meine ich, aber die fliegen ja schon x Jahre die 1er, 2er und 3er...
monsterl Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 Heute Abend verkehrt AB8799 Wien-Köln/Bonn "unplanmässig" über Nürnberg. Laut dem Wiener Flughafen bedient AB8255 NUE und CGN. Ist da mal wieder eine Dash kaputt gegangen? :rolleyes: Der Flieger landet mit 2:30h Delay gegen 00:45 in Köln. Das darf aber jetzt nicht die Regel werden. :blink: Kennt jemand die gebuchten Pax-Zahlen? Der Umlauf hat wegen dieser Störung jedenfalls mal ein Upgrade auf 738 bekommen. :unsure:
Tommy1808 Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 ... stimmt natürlich, aber mal angenommen ich bin als Pax in letzter Zeit 3x mit AB geflogen und hatte 1x canx, 1x delay und 1x normal ops ... so ist das mit der subjektiven Wahrnehmung.... bei mir war es in letzter Zeit zwei mal HAJ-NUE und ein mal HAJ-VIE (und jeweils reture) und davon war zwei mal spät (einmal schlangestehen beim de-icing, einmal wohl warten im Touridrehkreuz) und sonst war on time. Die Flieger waren ordentlich, das Personal sehr nett. Wenn ich da an das "LH" Erlebniss FMO-FRA-FMO mit E170 denke.. der wirke Abgeflogen und die Kabinencrew gelangweilt bis genervt (andererseits waren LH FRA-JFK und DTW-FRA der beste Langstreckenservice den ich jemals (sonst AA/BA) hatte...). Man braucht schon hunderte Flüge um ein brauchbares Fazit zu ziehen... Gruß, Thomas
Gast MD-80 Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 Gibt es eigentlich zwischen der Q300 und der Q400 auch einen Technologiesprung... Diverse Betreiber früherer Dash 8-Versionen konnten sehr gut (positiv wie negativ) feststellen, dass es einen großen Sprung gab. Tyrolean betrachtete die Q400 sogar laut der eines damaligen "Flight International"-Artikels als "neuen" Flugzeugtyp und verließ sich nicht auf die langjährige Einsatzerfahrung mit den kleineren Dash 8. Gruss
klotzi Geschrieben 28. November 2009 Melden Geschrieben 28. November 2009 Heute Abend verkehrt AB8799 Wien-Köln/Bonn "unplanmässig" über Nürnberg. Laut dem Wiener Flughafen bedient AB8255 NUE und CGN. Ist da mal wieder eine Dash kaputt gegangen? :rolleyes: Der Flieger landet mit 2:30h Delay gegen 00:45 in Köln. Das darf aber jetzt nicht die Regel werden. :blink: Kennt jemand die gebuchten Pax-Zahlen? Der Umlauf hat wegen dieser Störung jedenfalls mal ein Upgrade auf 738 bekommen. :unsure: Ich war auf dem Flug (bis nach NUE). Beim Check-In in VIE (gegen 19.30) wurde mir gleich gesagt, dass sich der Abflug auf 21.55 verspäten würde wegen eines technischen Problems. Auf der Anzeigetafel stand zudem ein Flug AB8799 VIE-CGN als "Ausfall". Um ca. 21 Uhr stand dann auf den Anzeigetafeln ein Flug AB8255 (das wäre normal der VIE-NUE-Flug) nach Köln, aber als Zusatz "via NUE". Im Flugzeug (737-800) war die Auslastung schätzungsweise 70-90%, ein bisschen weniger als die Hälfte davon (auch nur ein Schätzwert ;)) ist in NUE ausgestiegen. Mich würde nur mal interessieren, was die Köln-Flieger nun für Ansprüche haben? Bei flightstats.com ist der Flug VIE-CGN als AB8799 gelistet, allerdings mit 2 Stunden Verspätung (-> Keine Ansprüche). Auf Flughafen-wien.at steht, 8799 sei ausgefallen (->Ausgleichszahlung). Und direkt am Flughafen in Wien lief der Flug als AB8255 VIE-CGN (via NUE). Zudem verstehe ich nicht ganz, wieso man nicht den regulären NUE-Flug als "ausgefallen" deklariert hat (weil die Dash war ja kaputt), sondern den CGN-Flug, obwohl die 737-800, die aus CGN nach VIE kam (übrigens verspätet wegen Nebel, wie viele andere Flüge heute Abend auch), ja "intakt" war und dann auch geflogen ist...!?
debonair Geschrieben 28. November 2009 Melden Geschrieben 28. November 2009 Mich würde nur mal interessieren, was die Köln-Flieger nun für Ansprüche haben? Bei flightstats.com ist der Flug VIE-CGN als AB8799 gelistet, allerdings mit 2 Stunden Verspätung (-> Keine Ansprüche). Zudem verstehe ich nicht ganz, wieso man nicht den regulären NUE-Flug als "ausgefallen" deklariert hat (weil die Dash war ja kaputt), sondern den CGN-Flug, obwohl die 737-800, die aus CGN nach VIE kam (übrigens verspätet wegen Nebel, wie viele andere Flüge heute Abend auch), ja "intakt" war und dann auch geflogen ist...!? Siehe: http://forum.airliners.de/index.php?showtopic=45715 Sicher wird AB die AB 8799 VERSPÄTET haben- wegen den Ansprüchen! Ich verstehe aber aus deinen Beitrag nicht, warum der CGN "gestrichen" sein soll! Die ist doch geflogen, auch wenn via NUE- oder? Leider sind die Anzeigen am Airport (zumindest hier in D oder AT) häufig nicht "korrekt". Letztens hatte ich eine Verspätung von 23 Stunden (CO) und einmal von ca. 18 Stunden (EZY)- In beiden Fällen wurde die Flugnummer und DATUM auf der Bordkarte vom Vortag genommen und als "Verspätung" deklariert. Der Flughafen nannte es "Annulierung"...
klotzi Geschrieben 28. November 2009 Melden Geschrieben 28. November 2009 Siehe: http://forum.airliners.de/index.php?showtopic=45715 Sicher wird AB die AB 8799 VERSPÄTET haben- wegen den Ansprüchen! Ich verstehe aber aus deinen Beitrag nicht, warum der CGN "gestrichen" sein soll! Die ist doch geflogen, auch wenn via NUE- oder? Ja, das ist eben die Frage, denn der Flug VIE-CGN (via NUE) wurde als AB8255 deklariert (neue Flugnummer, andere Route, andere Passagiere im Flugzeug (die, die nach NUE wollten) spricht ja eigentlich für eine Annulierung) und AB8799 wurde von FLughafenseite als "gecancelt" angezeigt. :)
plocie Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 04.12.2009 FMO-STN AB8820 19.20 dep delayed 22.00 geflogen wurde mit D-ABAQ (738) entsprechende wahrscheinlich auch der Rückflug delayed
ddner Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Tendentiell sinken aber die tecnical-bedingten Störungen...
plocie Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Tendentiell sinken aber die tecnical-bedingten Störungen... Besser wär' das wohl auch! (für alle Beteiligten!) :huh:
debonair Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 Die Dash-8 Story hat einen neuen Höhepunkte erlangt: -Evakuierung einer Dash-8 in Nürnberg wegen Rauchentwicklung im Cockpit: http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1144616&kat=120 -und in HAM sah ich die -BQB schon seit Tagen eingeschneit raumstehen...
Pokie Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 und die QI hatte gestern in Münster ihre Probleme....
D-TAIL Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Naja, die -QB war AOG in HAM, ist gestern Abend aber HAM-NUE geflogen wo heute wohl noch ein bisschen geschraubt wird... Und die -QI hatte gestern bis auf die wetterbedingten Schwierigkeiten keine Probleme...
Toplader Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Eigentlich müsste das Thema "LGW Dash8..." heissen da Cockpit Crew und auch Operation in der Hand der LGW ruhen. Lediglich dei Kabine ist von der CHS .. die Technische Wartung wird von der ABLB bzw in DUS von der ex LTU Technik übernommen... Wenn es aber aus Mangel an Ersatzteilen zu Verspätungen und AOG's kommt ist wieder die LGW verantwortlich das Spare Parts vom Operator bereitgestellt werden müssen. Ich wollte hier nur mal die überaus verworrene und schlecht struckturierte Situation darstellen die da herrscht da muss dringends was passieren sonst wird das nicht mehr besser...
B737-300 Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Eigentlich müsste das Thema "LGW Dash8..." heissen da Cockpit Crew und auch Operation in der Hand der LGW ruhen. Lediglich dei Kabine ist von der CHS .. die Technische Wartung wird von der ABLB bzw in DUS von der ex LTU Technik übernommen... Wenn es aber aus Mangel an Ersatzteilen zu Verspätungen und AOG's kommt ist wieder die LGW verantwortlich das Spare Parts vom Operator bereitgestellt werden müssen. Ich wollte hier nur mal die überaus verworrene und schlecht struckturierte Situation darstellen die da herrscht da muss dringends was passieren sonst wird das nicht mehr besser... naja, ganz so einfach ist es allerdings auch nicht Toplader. Meiner Meinung nach stinkt der Fisch (wie fast immer) zuerst am Kopf. Der Ursprung dieses Dilemmas liegt an der dilettantischen Art und Weise wie die ganze Q400 Operation angeleiert und durchgeführt wurde. Ein besserer Herstellersupport hätte halt mehr gekostet, aber in Berlin war man der Meinung, dass dies nicht nötig sei. Na und jetzt ist die Q400 der teuerste Flieger der ganzen AB group.
iai-kfir Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Ich hatte bislang zwei Flüge mit AB Dash, die eigentlich ganz OK und pünktlich waren, wenn man davon absieht, dass manche Overhead-Leuchten nicht funktionierten - man konnte sie entweder nicht an oder nicht aus machen - und dass der Sitz neben mir nicht belegt werden konnte, weil der Klapptisch nicht mehr hochzuklappen war. Ansonsten erzählte mir ein ehemaliger Kollege, der jetzt bei AB untergekommen ist, dass die Prop-Operation bei AB teilweise einen schweren Stand hat und von den Jet-Freunden nur müde belächelt und nicht recht ernst genommen wird.
Toplader Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 @ B737-300 du hast soweit recht .. jedoch gehen die meisten AOG auf das Konto unzureichender oder gar nicht vorhandener Ersatzteile die teuer nachgeordert werden müssen. Da Entstehen schnell Bodenzeiten von mehreren Tagen. Vielleicht sehe ich das falsch aber liegt die Ersatzteilbeschaffung bzw Bereitstellung von Ersatzteilen nicht in der Hand des Betreibers .. in dem Falle dann LGW . Es prangert doch noch ein grosser Sticker vorn "operated by LGW" und soweit mir bekannt hat die LGW eine eigene CAMO ein AOC, Flugbetrieb ec.. na alles was ne Airline so braucht um als Airline durchzugehen. Aber grundsätzlich hast du Recht das wohl an anderen Stellen Fehler gemacht werden/wurden . Krass ist aber das der Technik gerne der schwarze Peter zugeschoben wird so nach dem Motto .. "Die techische Reliability der Q400 Flotte muss noch verbessert werden" ?? hää soll man sich in Technik die Ersatzteile schnitzen ??
B737-300 Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 @ B737-300 du hast soweit recht .. jedoch gehen die meisten AOG auf das Konto unzureichender oder gar nicht vorhandener Ersatzteile die teuer nachgeordert werden müssen. Da Entstehen schnell Bodenzeiten von mehreren Tagen. Vielleicht sehe ich das falsch aber liegt die Ersatzteilbeschaffung bzw Bereitstellung von Ersatzteilen nicht in der Hand des Betreibers .. in dem Falle dann LGW . Es prangert doch noch ein grosser Sticker vorn "operated by LGW" und soweit mir bekannt hat die LGW eine eigene CAMO ein AOC, Flugbetrieb ec.. na alles was ne Airline so braucht um als Airline durchzugehen. Aber grundsätzlich hast du Recht das wohl an anderen Stellen Fehler gemacht werden/wurden . Krass ist aber das der Technik gerne der schwarze Peter zugeschoben wird so nach dem Motto .. "Die techische Reliability der Q400 Flotte muss noch verbessert werden" ?? hää soll man sich in Technik die Ersatzteile schnitzen ?? naja, was die Ersatzteilsituation angeht, wie ich schon sagte, es hätte wohl ein Supportpackage gegeben, welches halt nicht billig war (ist). Zum anderen gibt es nicht wenige Q400 Betreiber, die das Flugzeug problemlos operieren (flybe, Augsburg z.B.) dort könnte man sicher auch Supportverträge schließen oder dergleichen. Stichwort LGW: Die LGW hängt am Tropf der AB. Bei LGW geschieht nichts, was nicht vorher in Berlin durchgewunken werden muß. Und genau das ist der Punkt, der mich so ärgert. Auf Pilotsmeetings wird man nicht müde den eigenständigen Status der LGW zu betonen und ganz elegant den schwarzen Peter weiterzuschieben. AB hat für die LGW die Q400 beschafft. Die Mehrzahl der Piloten sind von AB bzw. mittlerweile F/O seitig von der AB Flightschool. Die technische Betreuung erfolgt durch die ABLB. Sämtliche Verträge wurden von AB geschlossen oder von AB sanktioniert. Der Fehler liegt für mich eindeutig und ausschließlich in den oberen Etagen des Saatwinkler Damm. Die Technik für die schlechte reliability der Q400 Flotte verantwortlich zu machen ist nach m.E. ein vollkommen armseliger und untauglicher Versuch von eigenen Fehlern und Unvermögen abzulenken. Es gäbe noch den einen oder anderen Punkt, aber das gehört nicht in dieses Forum. Dieser ganze Mist kostet unglaublich viel Geld und schadet der Firma.
Toplader Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 Natürlich hast du da recht und ich glaube wir beide sind zu sehr Insider um hier in aller Öffentlichkeit die ein oder andere Storry zum besten zu geben. Mir ist natürlich auch klar warum du die LGW so in Schutz nimmst, sitzen doch diverse ex DBA Kollegen inzwischen dort gelle. Man hätte sich ein leuchtendes Beispiel an der Germania nehmen sollen, nach anfänglich ähnlichen Problemen mit der F100 hat man schnell erkannt das man Support braucht. Obwohl auch dort die F100 Flotte den AOG Schnitt extrem in den Keller gedrückt hatte. Und ich sage nicht ohne ein kleines Augenzwinkern .. die vielen ex-Interflug Piloten bei Germania fliegen eh alles was nur genug Power hat .. grins. Was die ABLB angeht so schau mal genau hin dort gab es längst Konsequenzen ;-) .. zumal ich betone als Berliner das die AOG Hochburg der Dash nicht in TXL liegt .. aber ist ja egal wo die Dinger nun stehen es ist jedes mal ein Witz wenn man den wahren Gurnd kennt warum mal wieder ne Dash ausgefallen ist.
Hopper001 Geschrieben 31. Dezember 2009 Melden Geschrieben 31. Dezember 2009 Man hätte sich ein leuchtendes Beispiel an der Germania nehmen sollen, nach anfänglich ähnlichen Problemen mit der F100 hat man schnell erkannt das man Support braucht. Obwohl auch dort die F100 Flotte den AOG Schnitt extrem in den Keller gedrückt hatte. Und ich sage nicht ohne ein kleines Augenzwinkern .. die vielen ex-Interflug Piloten bei Germania fliegen eh alles was nur genug Power hat .. grins. Germania hatte aber sofort die Unterstützung von Stork (die auch die Lehrgänge veranstalteten), und hatte sich gleich einige sehr gute Contactor geholt, die ihr wissen damals sehr gerne weitergegeben haben. Danach wurde die Fokker nämlich recht AOG -Arm betrieben
lh_pilot Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Die AB8402 heute NUE-MXP mit Dash ist vorhin in STR runter.... wieso das? Technik? Wetter in MXP ist eigentlich passabel..
debonair Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Es gibt Gerüchte, dass AVANTI einige DASH8 Umläufe fliegen wird, da diese zur Wartung anstehen. Kann jemand dazu mehr sagen? Welche Strecken etc.? Gerne auch als PM.
ddner Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Es gibt Gerüchte, dass AVANTI einige DASH8 Umläufe fliegen wird, da diese zur Wartung anstehen. Kann jemand dazu mehr sagen? Welche Strecken etc.? Gerne auch als PM. Schau mal in den AB-News-Thread. Es handeltsich um die Dash, die den NUE-TXL-Umlauf fliegt.
D-TAIL Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Es gibt Gerüchte, dass AVANTI einige DASH8 Umläufe fliegen wird, da diese zur Wartung anstehen. Kann jemand dazu mehr sagen? Welche Strecken etc.? Gerne auch als PM. Stimmt. Aber nicht wegen Wartungsgründen sondern wegen Crewmangels...
744pnf Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Schau mal in den AB-News-Thread. Es handeltsich um die Dash, die den NUE-TXL-Umlauf fliegt. Die Avanti ist eine ATR72, nur um Missverständnisse zu vermeiden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.