Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb emdebo:

Der Luftraum für zivilen Flugverkehr in der Ukraine ist aktuell geschlossen.

Daher ja meine Frage, ob sie ihre stationierten Maschinen gestern noch ausgeflogen haben. 

Wenn sogar die Leasinggeber das gefordert haben, sollte Wizz doch auch ein Interesse daran haben, oder? 

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Koelli:

Daher ja meine Frage, ob sie ihre stationierten Maschinen gestern noch ausgeflogen haben. 

Wenn sogar die Leasinggeber das gefordert haben, sollte Wizz doch auch ein Interesse daran haben, oder? 

Die Maschinen aus IEV hätten heute zwischen 02:05 - 02:15 nach BUD geflogen werden sollen. Hat aber scheinbar nicht mehr geklappt.

Geschrieben
Gerade eben schrieb SKrab91:

Die Maschinen aus IEV hätten heute zwischen 02:05 - 02:15 nach BUD geflogen werden sollen. Hat aber scheinbar nicht mehr geklappt.

Die Maschine die in Lwiw noch steht, hätte auch um ca 2:15Uhr nach Budapest geflogen werden sollen... 

Auch dafür war es wohl schon zu spät. 

Geschrieben (bearbeitet)

Sie haben zumindest nach Unterzeichnung des Open Skies-Abkommens mit UA eine große Offensive gefahren. Gegenüber 130 Abflügen aus der Ukraine im Hochsommer 2019 haben sie heuer (noch) 296 Abflüge pro Woche veröffentlicht. Schätze den Markt werden sie mehr oder weniger abschreiben müssen, je nachdem wie die Marionettenregierung, die Putin mit 100% Sicherheit installieren wird, mit Sanktionen belegt wird.

Bearbeitet von Netzplaner
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb born4fly:

..... Aber wären die Mitarbeiter nicht wichtiger ?!

Aktuell ist Ungarn (Wizzair) doch gar kein Kriegsgebiet und erfreulich genug für deren "Mitarbeiter".

Bearbeitet von Luftsprung
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Luftsprung:

Aktuell ist Ungarn (Wizzair) doch gar kein Kriegsgebiet und erfreulich genug für deren "Mitarbeiter".

Das die Airline in Kiew und Lviv aber zwei Basen betreibt ist Dir dann aber wohl entgangen.

Und dass diese ohne Personal (= Menschen) betreiben werden wäre mir neu.

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 12 Minuten schrieb Luftsprung:

Aktuell ist Ungarn (Wizzair) doch gar kein Kriegsgebiet und erfreulich genug für deren "Mitarbeiter".

Die in Kyiv stationierten Maschinen haben auch ukrainisches Personal … folglich werden die es nicht rausgeschafft haben. Das Personal in Lviv hat noch das Glück nah an der Grenze zu sein. 

Bearbeitet von Micha
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb jubo14:

Das die Airline in Kiew und Lviv aber zwei Basen betreibt ist Dir dann aber wohl entgangen.

Und dass diese ohne Personal (= Menschen) betreiben werden wäre mir neu.

Von Lviv als 2.Basis wusste ich nicht, danke für die Info

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Micha:

So hart es klingt, man hat zu lange gefackelt, dies ist aber nicht Wizzair anzurechnen. 

Nicht? Hätte doch eigentlich klar sein müssen, dass es jederzeit zur Schließung des ukrainischen Luftraumes kommen kann. 

Und auch Aeroflot hätte es eigentlich klar sein müssen, dass der EU Luftraum von jetzt auf gleich für Russen gesperrt wird. Statt dessen sind heute immer noch etliche Flieger in Russland gestartet und mussten nun alle umdrehen, bzw ein Flieger ging nach AMS

Geschrieben

@Koelli

Zu Aeroflot kann ich mich im entsprechenden Thread äußern.

Ja Wizzair (und auch andere Linien) hätten noch früher reagieren können, in der Angriffsnacht sind ja viele andere noch geflogen. Wizzair und die anderen Linien (ja von den sind keine Crews gefangen) wurden falsch beraten. Ja, doof, tragisch.

Ganz Europa hat die Situation nicht schlecht genug eingeschätzt.

Geschrieben (bearbeitet)

Wizz Air führt gerade Flüge aus Iasi in Rumänien zu verschiedenen Zielen wie Memmingen, Berlin und Hamburg durch, die vor der Ukraine-Krise nicht bedient wurden. Da Iasi äußerst grenznah zur Republik Moldau liegt, denke ich, dass man hier einen Ersatz für die Flüge nach Chisinau gefunden hat, welche man aufgrund des geschlossenen Luftraumes schließlich derzeit nicht bedienen kann.

Bearbeitet von LH2112
Geschrieben
Am 1.3.2022 um 12:58 schrieb LH2112:

Wizz Air führt gerade Flüge aus Iasi in Rumänien zu verschiedenen Zielen wie Memmingen, Berlin und Hamburg durch, die vor der Ukraine-Krise nicht bedient wurden. Da Iasi äußerst grenznah zur Republik Moldau liegt, denke ich, dass man hier einen Ersatz für die Flüge nach Chisinau gefunden hat, welche man aufgrund des geschlossenen Luftraumes schließlich derzeit nicht bedienen kann.

IAS-HAM findet aber scheinbar nur 3x statt. Der letzte Flug ist bereits am 11.3.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb das_ubersoldat:

IAS-HAM findet aber scheinbar nur 3x statt. Der letzte Flug ist bereits am 11.3.

Ab 14.3.22 soll wieder von/nach Chisinau geflogen werden. Wird aber davon abhängen, ob Moldawien den Luftraum wieder öffnet.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben (bearbeitet)

Wizz baut in VIE 2 Flugzeuge ab. Ab Sommer werden nur noch 4 statt 6 A321 dort stationiert sein.

Dies dürfte im Einklang mit den zuletzt bekannten Streckenstreichungen stehen. Betroffenes Personal kann/muss/darf an andere Basen wechseln.

 

https://www.aerotelegraph.com/wizz-streicht-flotte-in-wien-zusammen

https://aviation.direct/wizz-basis-wien-schrumpft-auf-vier-flugzeuge-crews-koennen-zu-anderen-bases-wechseln

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Avroliner100:

Wizz baut in VIE 2 Flugzeuge ab. Ab Sommer werden nur noch 4 statt 6 A321 dort stationiert sein.

Sind es aktuell nicht 5? Es sollte doch erst im Juli die 6. Maschine kommen, oder? Also wird nur eine abgezogen. 

Aber die Begründung, dass die Flieger dringend an anderen Basen gebraucht werden, finde ich schon seltsam. Ist es nicht Wizzair, die mehr als genug neue Airbus geliefert bekommen? 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Koelli:

Aber die Begründung, dass die Flieger dringend an anderen Basen gebraucht werden, finde ich schon seltsam.

Dürfte eine Umschreibung dafür sein, dass Wizzair davon ausgeht, die Flieger ab anderen Basen gewinnbringender einsetzen zu können.

Geschrieben (bearbeitet)

Wizzair hat alle Flüge von/nach Moldawien, Ukraine und Russland bis Ende Mai aus dem Verkauf genommen. Als Folge davon wurden die "Ersatzflüge" ab Iasi nach u.a. BER, FMM, HAM, Basel bis Ende Mai verlängert.

Bearbeitet von Emanuel Franceso

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...