Koelli Geschrieben 10. September Melden Geschrieben 10. September vor 4 Stunden schrieb muc-ro-szg: Das Geschäft dürfte sich jetzt endgültig zwischen Ryanair und LHG aufteilen. Wie es mit WIZZ aber prinzipiell mittelfristig weitergeht, dürfte interessant werden. Langsam werden die Geier zu Kreisen beginnen. Hab mich ehrlich gesagt schon länger gefragt, ob Wizzair in Wien bleibt. Hab da immer nur Flüge früh morgens auf der Anzeigetafel gesehen, während Ryanair in Wien den ganzen Tag über Flüge anbietet, also in viel größerer Anzahl. Schade, bin damals oft mit Wizzair CGN-VIE geflogen. Zum Glück hatte ich den Discount Club nach einem Jahr wieder gekündigt, bevor die Strecke dann eingestellt wurde. Ich frage mich schon, wo man die ganzen in Zukunft noch gelieferten neuen Flieger unterbringen will. Abu Dhabi weg, Wien weg, Köln war auch mal weg (war eh keine Basis)...
FACoff Geschrieben 11. September Melden Geschrieben 11. September Wizzair muss vorerst auf einen seiner neuen 321neo XLR verzichten. Gestern kam es bei G-XLRA in Prag zu einer Hard Landing inklusive Tailstrike: https://www.instagram.com/reel/DOePIf8DbZ9/ 1
Emanuel Franceso Geschrieben 12. September Melden Geschrieben 12. September In Vilnius wird ein 3. A321neo stationiert (wohl ab Dezember). https://x.com/simonasbartkus/status/1966416947094200829 1
AV2 Geschrieben 12. September Melden Geschrieben 12. September Gerade eben schrieb Emanuel Franceso: In Vilnius wird ein 3. A321neo stationiert (wohl ab Dezember). https://x.com/simonasbartkus/status/1966416947094200829 Was mich etwas wundert: ab KUN ist unter anderem Dortmund mit Abflug ab VNO als Ziel auswählbar, in Gegenrichtung funktioniert dies allerdings nicht.
0815 Geschrieben 12. September Melden Geschrieben 12. September Am 10.9.2025 um 10:42 schrieb Emanuel Franceso: Die Basis Wien wird zum 15. März 2026 geschlossen. 2 Flugzeuge werden bereits Ende Oktober 2025 abgezogen, die restlichen 3 dann im März 2026. https://www.wizzair.com/en-gb/information-and-services/about-us/news/wizz-air-to-cease-base-operations-in-vienna Wenn ich mir so anschaue, was Ryanair jetzt nach Bratislava schickt, dann scheint man mit dem Kampf noch nicht fertig. Die Iren scheinen da die Wizz gleich ganz rausdrängen zu wollen.
Seljuk Geschrieben 30. September Melden Geschrieben 30. September 14. A321neo für Rom zum Sommer https://www.wizzair.com/en-gb/information-and-services/about-us/news/let-s-wizz-more-and-more-rome-wizz-air-allocates-a-new-aircraft-to-rome-fiumicino-strengthening-its-position-in-the-capital-offering-new-affordable-solutions-for-italian-passengers-and-boosting-the-local-economy 1
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Oktober Melden Geschrieben 7. Oktober 9. Flugzeug für Danzig (wohl ab Mai 2026). https://www.wizzair.com/en-gb/information-and-services/about-us/news/wizz-air-strengthens-its-leading-position-in-gdanskrecord-breaking-momentum-and-more-travel-choices-than-ever-before 1
Emanuel Franceso Geschrieben 8. Oktober Melden Geschrieben 8. Oktober 3. Flugzeug für Breslau ab Juni 2026. https://www.wizzair.com/en-gb/information-and-services/about-us/news/wizz-air-expands-in-wroclaw 1
Emanuel Franceso Geschrieben 14. Oktober Melden Geschrieben 14. Oktober Podgorica wird neue Basis; ab März 2026 werden schrittweise 2 A321neo stationiert. https://www.wizzair.com/en-gb/information-and-services/about-us/news/wizz-air-announces-podgorica-base--unlocking-new-horizons-for-montenegro-s-capital 1
Emanuel Franceso Geschrieben 16. Oktober Melden Geschrieben 16. Oktober Am 13.8.2025 um 10:56 schrieb Emanuel Franceso: Bratislava wird im Winter neue Basis mit 2 stationierten Flugzeugen. https://www.bts.aero/en/airport/press/latest-news/wizz-air-announces-the-opening-of-its-bratislava-base-with-twelve-new-routes/ 2 weitere Flugzeuge werden in Bratislava stationiert. https://www.bts.aero/en/airport/press/latest-news/historic-expansion-bts-welcomes-4-based-wizz-aircraft-and-12-new-routes/ 1
Emanuel Franceso Geschrieben 23. Oktober Melden Geschrieben 23. Oktober Wizz Air ist offenbar mit Airbus in Gesprächen, um die Auslieferung von etwa 100 Flugzeugen auf nach 2030 zu verschieben. https://www.reuters.com/business/hungarys-wizz-air-looks-delay-100-airbus-aircraft-deliveries-bloomberg-news-2025-10-23/
AV2 Geschrieben 23. Oktober Melden Geschrieben 23. Oktober Weiß jemand wie viele aktuell bis 2030 kommen soll(t)en?
oldblueeyes Geschrieben 23. Oktober Melden Geschrieben 23. Oktober vor 33 Minuten schrieb AV2: Weiß jemand wie viele aktuell bis 2030 kommen soll(t)en? du kannst immer die offiziellen Präsentationen der gelisteten Unternehmen auf deren Webseite suchen und wirst eine Antwort finden. https://www.wizzair.com/cms/api/docs/default-source/downloadable-documents/corporate-website-transfer-documents/wizz-air_capital-markets-day_oct-2024_9758336c-f559-4d48-a2cf-b5badfa08a19.pdf
Koelli Geschrieben 23. Oktober Melden Geschrieben 23. Oktober vor 12 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Wizz Air ist offenbar mit Airbus in Gesprächen, um die Auslieferung von etwa 100 Flugzeugen auf nach 2030 zu verschieben. https://www.reuters.com/business/hungarys-wizz-air-looks-delay-100-airbus-aircraft-deliveries-bloomberg-news-2025-10-23/ Man hat Flieger wegen der Triebwerksproblematik gegroundet und will trotzdem den Zufluss weiterer Flieger hinausschieben... Und mit dieser Strategie will man wachsen?
HAJ98 Geschrieben 23. Oktober Melden Geschrieben 23. Oktober Ich finde das jetzt nicht so überraschend. Man tut sich ja immer schwerer lukrative neue Märkte zu finden, wo soll man da mit den ganzen Fliegern hin?
Stargazer Geschrieben 24. Oktober Melden Geschrieben 24. Oktober vor 9 Stunden schrieb Koelli: Man hat Flieger wegen der Triebwerksproblematik gegroundet und will trotzdem den Zufluss weiterer Flieger hinausschieben... Und mit dieser Strategie will man wachsen? Hast Du dir mal die verlinkte Präsi von oldblueeyes angeschaut? Dann nimm dir mal den Taschenrechner und zieh von der erwarteten Flotte 2030 mal 100 Jets ab.... Und dann mal schauen ob Du weiterhin ein Wachstum in Frage stellst. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 24. Oktober Melden Geschrieben 24. Oktober (bearbeitet) In einer Präsentation aus dem Juni 2025 waren es schon weniger Flugzeuge in der erwarteten Flotte. Mal schauen, ob es im November bei der Präsentation der Quartalszahlen einen neuen Planungsstand gibt. https://www.wizzair.com/cms/api/docs/default-source/downloadable-documents/corporate-website-transfer-documents/results-and-presentations/f25-full-year-results_vf_411bda64-e434-4f54-84c0-3eb12f81d412.pdf Bearbeitet 24. Oktober von Emanuel Franceso 1
Stargazer Geschrieben 24. Oktober Melden Geschrieben 24. Oktober Stimmt, 424 Jets in 2030 statt 451. Selbst wenn wir davon nochmal 100 abziehen, wäre das Wachstum bis 2030 immer noch rund +100 ( also 20 je Jahr ) plus die aktuell am Boden stehenden rund 40 Jets, die nicht im Einsatz sind. Und damit immer noch mehr Wachstum als bei einer Ryanair. Denke auch das wird sehr anspruchsvoll werden, diese Maschinen einzusetzen.
Emanuel Franceso Geschrieben 24. Oktober Melden Geschrieben 24. Oktober Laut planespotters.net hat Wizz Air aktuell 244 Flugzeuge in der Flotte (inklusive geparkter). Reduziert man den Zulauf um 100 Flugzeuge auf 324, wäre das ein Wachstum um 80 Flugzeuge (unter der Annahme, dass keine älteren Flugzeuge ausgeflottet werden).
oldblueeyes Geschrieben 24. Oktober Melden Geschrieben 24. Oktober Lasst uns mal alle etwas zurückblicken. In 2002, als die ganze Branche nach 9/11 im Krisenmodus war, platzierte Ryanair eine für damalige Zeit grosse Bestellung von 100 B738, plus 50 Optionen. Kurz danach, in Januar 2003, kamen noch 22 Festbestellungen und 78 Optionen dazu. Mitte in der Krise hat sich Ryanair mit günstigen Slots eingekauft und danach - das ist auch mittlerweile ein Klassiker - die Slotrechte weiterverkauft. Slotreche, Midlife Flugzeuge die teilweise einen Marktwert gleich dem niedrigen Einkaufspreis hatten usw waren Bausteine des frühen Ryanairerfolges. Hat Wizzair vermutlich das gleiche angepeilt ( auch wenn die Hersteller mittlerweile ihre Verträge vermutlich schlauer gestalten). Schauen wir uns mal die Bestellungen in der Krise: - August 2020 - 75 Festbestellungen 321 NEO ( 25 von denen in XLR umwandelbar) - 2021 - 102 Flugzeuge plus 19 purchasing rights für Liefertermine 2025-27 + 75 Optionen - 2022 - 75 Optionen aus 2021 in Festbestellungen umgewandelt -2023 - weitere 75 Bestellungen Man braucht kein Prophet sein um zu erkennen dass Wizz in der Pandemie die Gunst der Stunde genutzt hat. Alleine ca 250 Bestellungen gehen auf die Möglichkeit in dieser Zeit unternehmerisch Entscheidungen zu treffen, zu. Man braucht auch keine Rechengenie sein um zu erkennen dass die Bestellfrequenz - und Höhe nicht nachhaltig ist und das irgendwann nachjustiert werden muss. Es könnte also durchaus sein dass hier eine Win-Win Geschichte für beide Seiten da ist: - Airbus konnte in der Marktdelle die Pipelien füllen und bekommt jetzt die Option Aufträge vorzuziehen ( wahrscheinlich zu höheren Yields und für eine Prämie) - Wizz hat eigene ganrantierte Konditionen für "Ist"Lieferungen und könnte diese eventuell für verspätete Lieferungen übertragen ( weil auch Airbus an den jetzt frei werdenden Slots mitverdienen kann) 3
HB-IWA Geschrieben 24. Oktober Melden Geschrieben 24. Oktober (bearbeitet) https://ibb.co/1JdGQS44 Bearbeitet 24. Oktober von HB-IWA
Koelli Geschrieben Gestern um 07:15 Melden Geschrieben Gestern um 07:15 Das All you can fly Angebot für 499 Euro zuzüglich 9,99 pro Buchung ist zurück. Durch die Schließung der Basen Abu Dhabi und Wien mit entsprechend weniger Zielen.
debonair Geschrieben Gestern um 10:49 Melden Geschrieben Gestern um 10:49 Dazu eine neue "BusinessClass LIGHT" aka "Wizz Class": https://www.aol.com/articles/wizz-air-trial-premium-seat-101021557.html
Blablupp Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden Am 24.10.2025 um 12:09 schrieb oldblueeyes: Mitte in der Krise hat sich Ryanair mit günstigen Slots eingekauft und danach - das ist auch mittlerweile ein Klassiker - die Slotrechte weiterverkauft. Slotreche, Midlife Flugzeuge die teilweise einen Marktwert gleich dem niedrigen Einkaufspreis hatten usw waren Bausteine des frühen Ryanairerfolges. Das stimmt so nicht ganz. Man hat sehr junge gebrauchte dann weiterverkauft, deutlich über Buchwert. Die Hersteller sind natürlich sehr vorsichtig, dass man kein gerade abgenommenes Flugzeug direkt weiterverkauft.
oldblueeyes Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden vor 8 Stunden schrieb Blablupp: Das stimmt so nicht ganz. Man hat sehr junge gebrauchte dann weiterverkauft, deutlich über Buchwert. Die Hersteller sind natürlich sehr vorsichtig, dass man kein gerade abgenommenes Flugzeug direkt weiterverkauft. Deshalb hatte ich auch erwähnt das Verträge heute anders aussehen könnten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden