Emanuel Franceso Geschrieben 18. Mai 2023 Melden Geschrieben 18. Mai 2023 Air Canada steht wohl vor einer Bestellung von bis zu 20 weiteren Boeing 787. https://financialpost.com/pmn/business-pmn/air-canada-nears-787-deal-with-boeing-as-widebody-demand-jumps/wcm/81075560-424e-40b5-b251-47da1b57ae1a/amp/ Delta Air Lines ist mit Airbus in Gesprächen über eine Order weiterer Airbus A330neo und Airbus A350. https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/delta-considers-large-airbus-wide-body-order-long-haul-flights-bloomberg-2023-05-15/
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 19. Mai 2023 Melden Geschrieben 19. Mai 2023 (bearbeitet) Das US Justizministerium hatte vor dem US-Bundesgericht in Massachusetts geklagt um die Northeast Alliance zwischen Jetblue und American rückabwickeln zu können. In erster Instanz hat das Gericht zugunsten des Justizministeriums entschieden. Der Richter hat in einer heute veröffentlichen Entscheidung den Fluggesellschaften eine Frist von 30 Tagen gegeben, die Allianz aufzulösen. Ich gehe davon aus, dass die Fluggesellschaften Berufung einlegen. CNBC zitiert den Richter wie folgt Zitat Whatever the benefits to American and JetBlue of becoming more powerful—in the northeast generally or in their shared rivalry with Delta—such benefits arise from a naked agreement not to compete with one another,” Judge Leo Sorokin wrote in his ruling. “Such a pact is just the sort of ‘unreasonable restraint on trade’ the Sherman Act was designed to prevent.” Das Urteil kann man auf Courtlistener herunterladen. Die Website stellt auch die Gerichtsakte sowie ein Teil der eingereichten Schriftsätze zur Verfügung. [Ergänzung] Das Gericht hat die vier Sachverständigen der Beklagten deutlich kritisiert, die für die selbe Beratungsfirma arbeiten, wiederkehrend von den Netzwerkfluggesellschaften in Wettbewerbsrechtlichen Fragen beauftragt werden. Wenn deren Meinung in Zukunft von Gerichten oder Behörden ähnlich kritisch hinterfragt werden, wird es schwer Fusionen zu begründen. Zu Dr. Mark Israel Zitat Dr. Israel also demonstrated a misunderstanding and misapplication of antitrust concepts, rendered opinions based on false assumptions, and failed to account for the circumstances presented by the NEA. [...] his projections are contaminated by his reliance on scenarios designed and selected by the defendants [...] Dr. Israel also testified about conversations he had [...] Though he admittedly took no notes during these conversations, which occurred more than two years before the trial, he claims they are “imprinted in [his] brain” because “[t]his stuff is what [he] do[es] all the time.” [...] That is not credible. It also is undermined by his own concession, moments later, that he could not “recall the specifics” of trial testimony for which he was present only two weeks earlier. Id. at 111-12. Zu Dr. Darin Lee Zitat Dr. Lee glibly declared it “completely unplausible” that the NEA would imperil JetBlue’s disruptive role in the market and cause it to stop “behaving like a” LCC. The only explanation he provided to support this opinion was his belief that “it [would] make[] no sense” for JetBlue to “cede . . . their most important advantage, and really their secret to growth”—“their low cost structure,” around which “they’ve built their entire brand.” Bearbeitet 20. Mai 2023 von OliverWendellHolmesJr 1
Emanuel Franceso Geschrieben 14. Juni 2023 Melden Geschrieben 14. Juni 2023 (bearbeitet) jetBlue hat eine neue Lackierung präsentiert: Neu ist der gesamte Rumpf in Blau lackiert; die verschiedenen Muster auf den Leitwerken, werden zukünftig am Rumpf fortgeführt; der jetBlue Schriftzug wurde vergrößert. Mir gefällt's. https://www.businesswire.com/news/home/20230614351519/en/ https://twitter.com/laird_kay/status/1668972156405817346 https://twitter.com/AirlineFlyer/status/1668969771797233670/photo/3 Bearbeitet 14. Juni 2023 von Emanuel Franceso 1
ben7x Geschrieben 14. Juni 2023 Melden Geschrieben 14. Juni 2023 vor 41 Minuten schrieb Emanuel Franceso: jetBlue hat eine neue Lackierung präsentiert: Neu ist der gesamte Rumpf in Blau lackiert; die verschiedenen Muster auf den Leitwerken, werden zukünftig am Rumpf fortgeführt; der jetBlue Schriftzug wurde vergrößert. Mir gefällt's. https://www.businesswire.com/news/home/20230614351519/en/ https://twitter.com/laird_kay/status/1668972156405817346 https://twitter.com/AirlineFlyer/status/1668969771797233670/photo/3 Der Blauton sieht auch etwas heller aus als früher. Southwest lässt grüßen. Aber schick ist es auf jeden Fall, bin mal auf die weitern Tail Designs gespannt. Die dürften dann ja folglich etwas weniger Mint/Türkis enthalten.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 22. Juni 2023 Melden Geschrieben 22. Juni 2023 Zitat "JetBlue Introduces Its Boldest, Bluest Plane – Ever – With Livery Refresh Reflecting Its Role as Industry Disruptor" Wir sind zwar kein Industry Disruptor mehr sondern ein ganz normaler Netzwerk-Carrier, möchten aber als solcher wahrgenommen werden, was machen wir: Flugzeuge so anmalen, wie es ein anderer Disruptor macht. Mir fehlt da etwas die Begeisterung für das Ergebnis.
Emanuel Franceso Geschrieben 22. Juni 2023 Melden Geschrieben 22. Juni 2023 Avelo Airlines eröffnet im September eine Basis in Las Vegas und wird zunächst eine Boeing 737-700 stationieren. 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 (bearbeitet) #Northeast Alliance Jetblue hat sich entschieden, auf eine Berufung gegen das Urteil des US-Bundesgerichts in Boston zu verzichten. Anders American Airlines. Damit ist die zwischen American und Jetblue vereinbarte Northeast Alliance Geschichte. Die Fluggesellschaften wollen in den nächsten Wochen einen Plan vorstellen, wie die Allianz aufgelöst werden kann. Laut Jetblue sind bestehende Buchungen hiervon nicht betroffen. Jetblue wird sich jetzt auf die Übernahme von Spirit Airlines konzentrieren. Auch hier hat das US-Justizministerium Klage eingereicht, um die Übernahme zu verhindern. Mit dem Wegfall der Northeast Alliance stehen die Chancen für Jetblue besser. #Corona Noch nie hat die US Transportation Security Agency so viele Passagiere kontrolliert, wie am 30.06.2023. Mit 2,885 Mio. Passagieren wurde der bisherige Rekord aus dem Jahr 2019 knapp überboten. Bearbeitet 5. Juli 2023 von OliverWendellHolmesJr
Seljuk Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) Nashville wird ab Q2/2024 die 12. Crewbase von Southwest https://swamedia.com/releases/release-7aaeaba8e0ec055676f90327285ebf99-nashville-crew-base Bearbeitet 16. August 2023 von Seljuk
Seljuk Geschrieben 1. Oktober 2023 Melden Geschrieben 1. Oktober 2023 Alaska Airlines hat am 30.09. die letzten Flüge mit ex Virgin America A321neo durchgeführt. Somit wird ab sofort mit reiner Boeing-Flotte (B737-700/-800/-900/-MAX 9) operiert. Auslieferungen für die MAX 8 und MAX 10 erfolgen in den kommenden Monaten.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Am 1.10.2023 um 07:42 schrieb Seljuk: Alaska Airlines hat am 30.09. die letzten Flüge mit ex Virgin America A321neo durchgeführt. 10 der A321 fliegen in Zukunft für American Airlines, wurde heute auf der Zwischenergebnis-PK mitgeteilt. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 8. November 2023 Melden Geschrieben 8. November 2023 Frontier Airlines eröffnet im März 2024 eine Crew Base in Cleveland. https://news.flyfrontier.com/frontier-airlines-to-open-a-crew-base-at-cleveland-hopkins-international-airport/ 1
Emanuel Franceso Geschrieben 21. November 2023 Melden Geschrieben 21. November 2023 Frontier Airlines eröffnet im Mai 2024 die Piloten Base in Chicago wieder und eröffnet eine Crew Base in Cincinnati. https://news.flyfrontier.com/frontier-airlines-to-re-open-pilot-base-in-chicago/ https://news.flyfrontier.com/frontier-airlines-to-open-a-crew-base-at-cincinnatinorthern-kentucky-international-airport/ 2
Avroliner100 Geschrieben 22. November 2023 Melden Geschrieben 22. November 2023 Spirit wird auch das Jahr 2023 mit einem operativen Verlust abschließen. Schuld sind höhere Lohn und Treibstoffkosten sowie die P&W Misere bei den Neos. Man rechnet damit, dass die P&W Problematik 2024 noch schlimmer wird. Derzeit stehen bei Spirit 10 Flugzeuge am Boden. Sollte sich die Situation nicht bessern, könnte sich diese Zahl laut Spirit bis Ende 2024 auf 41 gegroundete Neos erhöhen. Das wäre rund die Hälfte der aktuellen Neo Flotte bei Spirit. https://www.airliners.de/us-billigflieger-wachstum-drosseln-europa-bestaetigt-trend/71678
Emanuel Franceso Geschrieben 28. November 2023 Melden Geschrieben 28. November 2023 Air Transat und Porter Airlines gründen ein Joint Venture; die Umsetzung soll im Laufe des Jahres 2024 erfolgen; Beide Airlines betreiben bereits ein umfangreiches Codeshare Abkommen; wie bislang auch, wird sich Porter Airlines auf Inlandsflüge sowie Flüge in die USA konzentrieren, während Air Transat die Mittel- und Langstrecke u.a. in die Karibik, nach Mittel- und Südamerika und nach Europa und Marokko abdeckt. https://www.flyporter.com/en-ca/about-porter/media-centre/news-details?title=Air+Transat+and+Porter+Announce+Transformative+Joint+Venture+Benefiting+Canadian+Travellers+2023+11 1
Avroliner100 Geschrieben 30. November 2023 Melden Geschrieben 30. November 2023 Porter Airlines stockt die Bestellung von 50 E295 auf 75 E295 auf. Man will weiter in Richtung Nordamerika expandieren (und vermutlich in Toronto die ein oder andere WestJet Lücke füllen). https://www.aerotelegraph.com/porter-airlines-stockt-bestellung-um-25-embraer-e195-e2-auf Das Wachstum ist - wie ich finde - durchaus beachtlich. Der Autrag hat einen Wert von 2,1 Milliarden Dollar (klar, keiner zahlt Listenpreise, aber dennoch: Porter will die Flieger kaufen und nicht leasen). Vor dem Einstieg in die Embraer Welt betrieb man gerade einmal 30 Q400. Schon jetzt hat man „schnell“ auf über 50 Flieger in der Flotte aufgestockt … perspektivisch werden es mehr als 100 sein. Stelle nur ich mir die Frage, woher Porter die gesamte Liquidität her hat? 1
Emanuel Franceso Geschrieben 3. Dezember 2023 Melden Geschrieben 3. Dezember 2023 (bearbeitet) Alaska Airlines und Hawaiian Airlines planen einen Zusammenschluss; demnach wird Alaska Airlines Hawaiian Airlines für 1,9Mrd.$ kaufen; beide Marken sollen fortgeführt werden; mit 365 Flugzeugen wird man die Nr.5 in den USA; Honolulu soll als Hub zwischen Festland USA und Asien und Ozeanien dienen; nach Abschluss des Deals soll Hawaiian Airlines der OneWorld Allianz beitreten. https://news.alaskaair.com/newsroom/alaska-airlines-and-hawaiian-airlines-to-combine-expanding-benefits-and-choice-for-travelers-throughout-hawaii-and-the-west-coast/ https://localcareglobalreach.com Bearbeitet 3. Dezember 2023 von Emanuel Franceso 1
ben7x Geschrieben 3. Dezember 2023 Melden Geschrieben 3. Dezember 2023 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Alaska Airlines und Hawaiian Airlines planen einen Zusammenschluss; demnach wird Alaska Airlines Hawaiian Airlines für 1,9Mrd.$ kaufen; beide Marken sollen fortgeführt werden; mit 365 Flugzeugen wird man die Nr.5 in den USA; Honolulu soll als Hub zwischen Festland USA und Asien und Ozeanien dienen; nach Abschluss des Deals soll Hawaiian Airlines der OneWorld Allianz beitreten. https://news.alaskaair.com/newsroom/alaska-airlines-and-hawaiian-airlines-to-combine-expanding-benefits-and-choice-for-travelers-throughout-hawaii-and-the-west-coast/ https://localcareglobalreach.com Wird interessant zu sehen, was das für die A21N und den angekündigten 717-Ersatz bei HA bedeutet. Dabei war AS bis auf die Regios doch grade wieder "proudly all Boeing"...
Blablupp Geschrieben 3. Dezember 2023 Melden Geschrieben 3. Dezember 2023 Am 30.11.2023 um 16:20 schrieb Avroliner100: Porter Airlines stockt die Bestellung von 50 E295 auf 75 E295 auf. Man will weiter in Richtung Nordamerika expandieren (und vermutlich in Toronto die ein oder andere WestJet Lücke füllen). https://www.aerotelegraph.com/porter-airlines-stockt-bestellung-um-25-embraer-e195-e2-auf Das Wachstum ist - wie ich finde - durchaus beachtlich. Der Autrag hat einen Wert von 2,1 Milliarden Dollar (klar, keiner zahlt Listenpreise, aber dennoch: Porter will die Flieger kaufen und nicht leasen). Vor dem Einstieg in die Embraer Welt betrieb man gerade einmal 30 Q400. Schon jetzt hat man „schnell“ auf über 50 Flieger in der Flotte aufgestockt … perspektivisch werden es mehr als 100 sein. Stelle nur ich mir die Frage, woher Porter die gesamte Liquidität her hat? mWn sind alle ausgelieferten Flieger bisher als SLB finanziert. Finde es beachtlich, dass sie es schaffen da Finanzierungspartner zu finden. Ist schon ein beachtliches Klumpenrisiko für den Flugzeugtypen. 1
Avroliner100 Geschrieben 4. Dezember 2023 Melden Geschrieben 4. Dezember 2023 vor 12 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Alaska Airlines und Hawaiian Airlines planen einen Zusammenschluss; demnach wird Alaska Airlines Hawaiian Airlines für 1,9Mrd.$ kaufen; beide Marken sollen fortgeführt werden; mit 365 Flugzeugen wird man die Nr.5 in den USA; Honolulu soll als Hub zwischen Festland USA und Asien und Ozeanien dienen; nach Abschluss des Deals soll Hawaiian Airlines der OneWorld Allianz beitreten. https://news.alaskaair.com/newsroom/alaska-airlines-and-hawaiian-airlines-to-combine-expanding-benefits-and-choice-for-travelers-throughout-hawaii-and-the-west-coast/ https://localcareglobalreach.com Mal schauen, was die Wettbewerbsbehörden dazu sagen… Sollte dieser Merger tatsächlich durchgehen und gleichzeitig der JetBlue/Spirit Merger scheitern, wäre das für die amerikanische Luftfahrt der Treppenwitz des Jahrzehnts.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 4. Dezember 2023 Melden Geschrieben 4. Dezember 2023 vor 8 Stunden schrieb Avroliner100: Sollte dieser Merger tatsächlich durchgehen und gleichzeitig der JetBlue/Spirit Merger scheitern, wäre das für die amerikanische Luftfahrt der Treppenwitz des Jahrzehnts. Grundsätzlich sind die beiden Transaktionen so unterschiedlich, das man Jetblue/Spirit verbieten kann aber gleichzeitig Alaska/Hawaiian genehmigen kann. Ist nicht kompatibel mit einer Position, das man keine Fusionen oder Übernahmen in der Luftfahrtbranche mehr möchte. Anderseits ist diese Position auch derzeit nicht durch das US-Wettbewerbsrecht gedeckt. Dafür müsste man das Recht ändern. Daher wird es spannend, wie sich das US-Justizministerium dazu äußert.
Avroliner100 Geschrieben 8. Dezember 2023 Melden Geschrieben 8. Dezember 2023 Mexicana will am 26.12.2023 mit zwei ERJ145 starten. Diese werden im Wet-Lease durch TAR Aerolineas betrieben. Sobald die Abnahme erfolgt ist, will man zudem zwei 738 und eine 733 der mexikanischen Armee übernehmen. Buchbar ist noch nichts, eine Website gibt es aber schon. https://www.aerotelegraph.com/mexicana-startet-nun-doch-frueher-und-bekommt-drei-armee-jets https://www.mexicana.gob.mx
Avroliner100 Geschrieben 23. Dezember 2023 Melden Geschrieben 23. Dezember 2023 Mexicana hat mittlerweile eine erste 737-800 erhalten, welche bereits die neue Livery trägt: https://www.jetphotos.com/photo/11164804 Das Flugzeug selbst kommt aus Beständen der Mexikanischen Luftwaffe. Eine weitere 738 aus denselben Beständen befindet sich in Vorbereitung. Losgehen soll es am 26.12. mit innermexikanischen Flügen. Auf dem Programm stehen ab Mexiko City abseits von Cancun nahezu alle mexikanischen Großstädte. Teils allerdings in bescheidener Frequenz. Was mich allerdings immer wieder von neuem erschüttert: Wie kann man ein Projekt von solcher Größe starten, ohne zuvor die grundlegenden Hausaufgaben gemacht zu haben … man hat einen schönen Flieger und eine schöne Lackierung. Einen großen Namen und mit der Regierung einen sehr potenten Investor. Und dennoch traut man es sich, trotz genügend Vorlauf mit einer -offen gesagt- derart bescheidenen Website und einem abartigst antiquitiertem Buchungssystem an den Start zu gehen. https://www.mexicana.gob.mx Wer mit so einer Booking Engine an den Start geht, kann im Jahre 2023 eigentlich direkt wieder nach Hause gehen. Da hilft die schönste Lackierung nichts. Der Internet Auftritt wäre für 2010 eventuell mit viel Augen zu drücken in Ordnung gegangen. Für die heutige Zeit ist das allerdings eine Frechheit am Mexikanischen Steuerzahler, der letztendlich die resultierenden Leerflüge mit seinen Abgaben bezahlt. Nun könnte man sagen, man will in der Anfangszeit auf Reisebüros setzen. Das wäre zwar ziemlich 90er. Aber man hat es auch noch nicht geschafft, sich im GDS listen zu lassen. Bei Skyscanner und co ist man unbekannt. Wer soll da bitte buchen? Und wie will man da im Wettbewerb mit Aero Mexico, Volaris und Viva Aerobus auch nur einen Schritt auf den Boden machen? Wenn man es noch nicht einmal schafft, zum Startdatum eine auf allen Geräten dynamische Website zu erstellen? Geschweigeden es für nötig zu halten, wenigstens einen englischen Internetauftritt zustande zu bringen? Die Kritik mag hart sein. Ich freue mich, dass man eine traditionsreiche Airline wie Mexicana wiederbelebt. Wenn man allerdings derart stümperhaft an elementarsten Basics einer modernen Passagierairline scheitert, dann soll man es bitte bleiben lassen und mit den Steuergeldern ein wenig verantwortungsvoller umgehen. Gerade in einem Land mit massiver sozialer Ungleicheit und sozialistischem Präsidenten. Dennoch wünsche ich der Mexicana einen guten Start - hoffe aber dringendst, dass man an Booking Engine und Website schnellstens nachbessert. Zeit hatte man genug - und am Geld wird es auch nicht gescheitert sein. 3
Emanuel Franceso Geschrieben 9. Januar 2024 Melden Geschrieben 9. Januar 2024 jetBlue bekommt ab 12.2.24 einen neuen CEO. Robin Hayes, aktueller CEO, zieht sich aus gesundheitlichen Gründen zurück, wird in den kommenden Monaten allerdings weiterhin als Berater zur Verfügung stehen. Nachfolgerin wird Joanna Graghty, aktuell COO bei jetBlue. https://ir.jetblue.com/news/news-details/2024/JetBlue-Announces-CEO-Succession/default.aspx Delta Air Lines steht offenbar kurz vor einer Bestellung weiterer Airbus Langstreckenflugzeuge (u.a. A350-1000); der Auftrag könnte noch diese Woche bekannt gegeben werden (am Freitag verkündet DL Geschäftszahlen). https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/airbus-nearing-significant-widebody-order-delta-sources-2024-01-09/
ben7x Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 (bearbeitet) Die erste 7M8 für Allegiant hatte gestern ihren Erstflug. https://aviation.flights/boe/737/68001 Bestellt sind insgesamt 50 Max. Allegiant ist damit eine der wenigen low-cost Airlines, die sowohl auf die 737, als auch auf den A320 setzen, und wird zur dritten Betreiberin der Max 200. UPS scheint laut a.net zwei 748 von QR zu übernehmen. -BGA ist bereits in DOH geparkt. Damit dürfte sich das geklärt haben: https://www.aero.de/news-44799/UPS-will-Jumbos-vom-Gebrauchtmarkt.html Bearbeitet 15. Januar 2024 von ben7x
777-8 Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 vor 23 Minuten schrieb ben7x: Die erste 7M8 für Allegiant hatte gestern ihren Erstflug. https://aviation.flights/boe/737/68001 Bestellt sind insgesamt 50 Max. Allegiant ist damit eine der wenigen low-cost Airlines, die sowohl auf die 737, als auch auf den A320 setzen, und wird zur dritten Betreiberin der Max 200. Will Allegiant nicht umsatteln? Ich hatte die PM bei Order so verstanden dass man nach subjektiv 100 Jahren Gemischtwaren eine neue und einheitliche Flotte möchte. Boeing hatte dabei das bessere Angebot (wahrscheinlich ist das entscheidende Stichwort Liefertermin😉)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden