Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin prüft Allianzen


Pseudofreund

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lieber spät als nie:

 

 

"Frankfurt - Air Berlin erwägt offenbar, einer der globalen Flug-Allianzen beizutreten. "Wenn sich die Möglichkeit einer Allianz ergeben würde, dann würden wir das ernsthaft prüfen", so Konzernchef Joachim Hunold. Für Air Berlin kämen nur Skyteam (Air France-KLM, Delta) oder Oneworld (British Airways, Iberia, American Airlines) in Frage, da Konkurrent Lufthansa in der Star Alliance ist. Oneworld hat Bedarf an einem zusätzlichen Partner, der Mitteleuropa abdecken könnte. Bislang hat Air Berlin nur einige bilaterale Abkommen mit einzelnen Airlines.jfl"

 

Quelle, Sueddeutsche.de

Geschrieben

Soll denn das Forum in Zukunft nur ausschließlich fünf Threads á 1.500 Seiten mit 50.000 Beiträgen enthalten? Na dann Übersicht adé ... Ich finde diese Meldung hat durchaus einen Thread verdient, zumal wir über dieses Thema wahrscheinlich noch mehr hören werden ...

Geschrieben

Ich hoffe, dass es nicht oneworld wird.

 

Oneworld ist gerade dabei um das Überleben zu kämpfen. Zudem gehört auch Iberia zu oneworld, wodurch es natürlich zu Problemen kommen kann, da airberlin auch den spanischen Markt bedient.

 

Skyteam ist in der aktuellen Zeit um einiges besser aufgestellt und einfach der bessere Partner für ab.

Geschrieben

Ich denke AB wird abwarten wie sich die Allianzen nach der Krise entwickeln. Langfristig ist AB aber sicherlich ein interessanter Partner für Skyteam und Oneworld, und AB wird sicherlich auch interessiert an Umsteigeverkehr sein...

Geschrieben
Ich denke AB wird abwarten wie sich die Allianzen nach der Krise entwickeln. Langfristig ist AB aber sicherlich ein interessanter Partner für Skyteam und Oneworld, und AB wird sicherlich auch interessiert an Umsteigeverkehr sein...

 

Ein paar Dinge sind da aber noch offen, die AB jetzt nicht gerade zum super Wunschpartner einer Allainz machen:

 

- kleines Interkont-Netz mit meist geringen Frequenzen --> also eher als lokaler Partner (wobei es außerhalb der *A sowas wie Regional Member bisher nicht gibt)

- Keine Business Class, sollte man als Allianz Partner für den Interkontanschluss aber schon bieten können

- kaum Präsenz an den wichtigen Hubs in Europa. Anschlussverkehre an Interkontflüge sind kaum möglich, da die AB Knoten Düsseldorf, Berlin, Nürnberg und Palma keine nennenswerte Rolle im interkontinentalen Netz der Oneworld (schon gar nicht) und Skyteam (ein bißchen mit DL in DUS und TXL) spielen.

- Bisher keine eigenen Lounges

 

 

Es war auch 'nur' die Erklärung seitens Hernn Hunold, dass 'Wenn sich die Möglichkeit einer Allianz ergeben würde, dann würden wir das ernsthaft prüfen'. Das heißt ja noch nicht, dass es diese Möglichkeit aktuell gibt.

 

Bevor das kommt, muss sich AB noch weiter entwickeln, vorallem noch stärker zum den Geschäftskunden hin. Also das Netz in dieser Richtung erweitern.

 

Carsten

Geschrieben

Meinst du nicht das sich bei airberlin noch einiges ändern wird? Ich kann mir mittelfristig gut eine Business, oder sagen wir Economy Premium, auf airberlin Citystrecken vorstellen! Wäre sehr Interessant für Geschäftsreisende unter anderem. Selbst auf den Ferienflügen gäbe es Klientel für eine Economy Plus!

 

Und Drehkreuze hat airberlin doch schon mit Düsseldorf und Palma. Klar, Düsseldorf zum Beispiel ist jetzt wirklich nicht OneWorld Drehkreuz. Aber wir auch, das kommt dann ja alles ...

Geschrieben
Selbst auf den Ferienflügen gäbe es Klientel für eine Economy Plus!

 

Nö, nicht so wirklich.

 

Meiner Meinung nach hätte das sehr gut zum "Aktuelles"-Thread gepasst, es ist letztlich nur eine weitere Pressemeldung, sonst überhaupt nichts, was uns akut (be)treffen wird. Noch schlimmer ist die Unübersichtlichkeit derzeit allerdings unbestritten bei den Air Berlin-Flottenthemen derzeit …

Geschrieben

 

>>>lokaler Partner (wobei es außerhalb der *A sowas wie Regional Member bisher nicht gibt)

 

Aeh, SkyTeam ist die einzige Allianz, die sowas aktuell noch hat: Bei Star gibt es nur noch die Vollmitgliedschaft, auch von JP, OU und KF, SkyTeam hat dagegen Assocoate Members (UX und KQ).

Geschrieben
Nö, nicht so wirklich.

 

 

Naja, bei Condor läuft die PEC auf den Touri Strecken ja bestens.

 

Aber ansonsten seh ich es auch so, dass AB da noch so einige Baustellen zu lösen hätte, bevor sie für Allianzen interessant wäre - Carsten hat das schon gut dargelegt.

Geschrieben

Könnte man die Business nicht relativ schnell einführen? Zumindest in den Maschinen? Mittelsitze blocken (selbst das scheint ja nicht mehr so wichtig zu sein heutzutage), Vorhang reinhängen, Catering, Buchungssystem etc...fertig.

 

Und Anschlüsse - was macht dann z.B. eine Malev in der Oneworld? Sicherlich gibts da noch großen Verbesserungsbedarf, aber so ein paar Flüge zu den Hubs von AB könnten ja auch noch folgen von Allianzpartnern.

 

So richtig passt eine Allianz natürlich nicht zur Air Berlin derzeit, dafür ist das immernoch ein zu großer Gemischtwarenladen.

Geschrieben
Und Anschlüsse - was macht dann z.B. eine Malev in der Oneworld? Sicherlich gibts da noch großen Verbesserungsbedarf, aber so ein paar Flüge zu den Hubs von AB könnten ja auch noch folgen von Allianzpartnern.

 

Naja in BUD gibts ein paar (ganz wenige) Oneworld-Member:

DL: JFK

AY: HEL

 

und einige Codeshare-Member, auf denen man Oneworld-Meilen sammeln kann:

HU: PEK (mit denen ja auch die AB schon arbeitet)

2M

 

Außerdem bedient die MA mehrmals täglich die europäischen Oneworld-HUBs MAD und LGW/LHR - sowie weitere große Airports mit Umsteigemöglichkeiten zu *O-Member.

 

 

 

Wobei man auch sagen muss, das die MA Allianzübergreifend auch mit Skyteam-Membern (CDG/AMS) zusammenarbeitet...

Vielleicht wäre das ja auch "DIE" Strategie der AB - Zu-/Abbringercodeshares mit mehreren Airlines verschiedener Allianzen und basta.

Geschrieben
Naja, bei Condor läuft die PEC auf den Touri Strecken ja bestens.

 

Aber ansonsten seh ich es auch so, dass AB da noch so einige Baustellen zu lösen hätte, bevor sie für Allianzen interessant wäre - Carsten hat das schon gut dargelegt.

 

Genau! Ich meine damit jetzt nicht Geschäftsreisende. Sondern einfach diejenigen (zB) Fuerteventura-Reisenden die auch nur ein bisschen mehr Geld haben. Wenn man jetzt schon sieht wie fleißig Exit Sitze Reserviert werden, Special Meal bestellt wird etc, umsonst ist das auch nicht alles.

Geschrieben
Naja, bei Condor läuft die PEC auf den Touri Strecken ja bestens.

 

Bei Condor läuft die PEC, weil es hinten so dermaßen bummseng ist, dass man gerne den Aufpreis zahlt und das würde bei AB genauso sein. Es ist aber leider ausschließlich ein Phänomen der Langstrecke, um dass es ja dem Threaderöffner hier weniger ging, wenn ich es recht verstanden habe. Und: In einer Allianz sollte dann ein durchgängiges Produkt von der Langstrecke bis zum Abbringerflug von oben nach unten weitergereicht werden und umgekehrt. Tatsächlich zwei Faktoren, die absolut gegen die Aufnahme von Air Berlin in eine Allianz sprächen, weil Langstrecke: Eco und Biz, keine Premium Eco, sowie Kurz-/Mittel: nur Eco und keine Biz, keine Premium Eco passt nicht (schon erkannt), aber nur Eco und Premium Eco und keine Biz macht auch keinen Sinn und passt noch viel weniger.

Geschrieben

Hallo !

 

Sind die Notausgänge und die Sondermahlzeiten denn tatsächlich so gut gebucht bei Air Berlin ? Ich kann es mir kaum vorstellen...

 

Gruß

 

TvB

Geschrieben
Genau! Ich meine damit jetzt nicht Geschäftsreisende. Sondern einfach diejenigen (zB) Fuerteventura-Reisenden die auch nur ein bisschen mehr Geld haben. Wenn man jetzt schon sieht wie fleißig Exit Sitze Reserviert werden, Special Meal bestellt wird etc, umsonst ist das auch nicht alles.

 

Gabs doch alles schon bei der geschluckten LTU, da hieß es European Comfort Class. Bin damit selber mal 2005 DUS-FUE-DUS geflogen, weil es hinten in den LT Fliegern für mich nur schwer erträglich war vom Sitzabstand (ist bei AB nicht wesentlich besser aber durch die modernern flachen Sitze ist es etwas erträglicher). Soll aber bei LT auch nicht so traumhaft gelaufen sein auf den europäischen Mittelstrecken. AB hat sie dann sofort abgeschafft und ans eigene Produkt angepasst. Wenn man also aus den Erfahrungen der LT gelernt hat wird man es lassen. Anderseits: Bei den Chinaflügen hat man auch nicht von den Erfahrungen der LT lernen wollen.

Geschrieben
>>>lokaler Partner (wobei es außerhalb der *A sowas wie Regional Member bisher nicht gibt)

 

Aeh, SkyTeam ist die einzige Allianz, die sowas aktuell noch hat: Bei Star gibt es nur noch die Vollmitgliedschaft, auch von JP, OU und KF, SkyTeam hat dagegen Assocoate Members (UX und KQ).

 

Auch eine mögliche Sichtweise. Ich dachte bei meiner Formulierung eher nicht an den Art der formalen Mitgliedschaft, sondern an das Netz - JP, OU und KF betreiben nur regionale Netze ohne Interkontverkehr. LO ist auch auf dem Weg dorthin.

 

Nun gut, aber da muss ich mich bei Oneworld korrigieren - Stichwort malev.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Bei mir sind die Chancen 50-50 wo AB hin geht:

 

Oneworld:

S7 --> Partner von AB wo jetzt zu Oneworld geht.

IB --> großes Spanien Markt = Konkurrenz zu AB

 

 

Skyteam:

Aeroflot --> Konkurrenz zu S7

AF-KlM würde sich freuen nochmals einen Europa Carrier zu bekommen ---> besseres Europa Netztwer (Wo jetzt BA/IB den Europamarkt versuchen zu übernehmen.LH ist in Europa schon mit vielen Airlines Stark vertreten(SAS,Austrian,Swiss,...)

 

 

Aber ich sehe AB in ein Paar Jahren bei Skyteam.

Geschrieben

AB wünscht sich nur einen Beitritt in eine Allianz. Weder Skyteam noch Oneworld dürften aber Interesse haben, AB aufzunehmen. Man könnte nur Deutschland als Markt abdecken, wobei die LH einen richtigen "Krieg" mit AB anfangen würde, sobald AB in eine Allianz geht. Und so wie es bei AB im Moment aussieht, würde LH mit ziemlicher Sicherheit gewinnen.

Geschrieben
Sind die Notausgänge und die Sondermahlzeiten denn tatsächlich so gut gebucht bei Air Berlin ? Ich kann es mir kaum vorstellen...

Bei den Langstrecken sind die noch übrig gebliebenen XL Seats zu 99% weg. Können natürlich auch Goldkunden sein.

Auf der Mittelstrecke hat man eine 50% Chance am Check In doch noch was zu bekommen. Innerdeutsch tendieren die vorausgebuchten Exit Seats gegen Null.

 

Das mit dem "Premium"essen läuft besser als erwartet. Meist nicht genügend an Bord.

 

..., würde LH mit ziemlicher Sicherheit gewinnen.

 

Haben die Hansens nicht so schon genügend Baustellen? Klar, von den Finanzen her könnte man AB an die Wand fliegen lassen, aber nur zu Lasten der eigenen Bilanz. Richtete man 4U richtig aus, könnte es vielleicht auch so was werden. Aber die durften ja bisher nicht zu groß werden.. Wobei das ja wieder OT ist.

Geschrieben
Klar, von den Finanzen her könnte man AB an die Wand fliegen lassen, aber nur zu Lasten der eigenen Bilanz.

Na sagen wir mal: LH flöge gegen das deutsche Bankwesen an. Der Saatwinkler Damm als solcher war ja in den vergangenen Jahren weniger überzeugend. Aber Hartmut paßt ja jetzt ein bißchen auf. Lagerhaltung zB. Viel zu teuer.

Geschrieben

Vielmehr stellt sich mir aber die Frage, warum die AB nicht punktuell mit weiteren Airlines zusammenarbeitet.

 

So wäre flybe als Zu-/Abbringer zum DK in DUS top: BHX (3x tägl.), LGW (3x tägl.), MAN (3x tägl.) und SOU (1x tägl.).

 

 

Kleine Schritte wären für AB besser. So könnte man außerdem statt STN nach LGW umziehen und automatisch mehr UK-Ziele anbieten.

 

Geschrieben
AB wünscht sich nur einen Beitritt in eine Allianz. Weder Skyteam noch Oneworld dürften aber Interesse haben, AB aufzunehmen.

 

Ganz im Gegenteil, einen Verbündeten auf dem Terrain der Lufthansa zu haben, macht AB erst attraktiv für eine Allianz.

 

Man könnte nur Deutschland als Markt abdecken

 

Warum? airberlin bedient zahlreiche Strecken, die Deutschland nicht mal tangieren - was aber z.B. Iberia bei Oneworld weniger gefällt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...