aaspere Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Ich behaupte mal, dass Ryanair nur eine Minderheit (wenn überhaupt) der Routen rentabel ausgelastet bekommt. Die Ticketeinnahmen werden nie die Kosten decken (an die Bremenfans: ich kann es nicht beweisen, aber ihr könnt es auch nicht wiederlegen - von daher spart Euch den Ruf nach Quellen). Der Gewinn kommt meiner Meinung nach nur durch diverse Subventionen und diverses Hin- und Herschieben von Geldern firmenintern um Steuerzahlungen zu vermeiden. Es soll da eine dubiose Firma auf den britischen Kanalinseln geben, die Ryanair angeblich hohe Rechnungen schickt. Da isser doch wieder, Hame, unser alter Freund und Emigrant aus dem BRE-Forum, in alter Frische. Tach auch Hame, wie isses denn so in der Fremde? Neulich hatte ich Dich im BRE-Rorum erwähnt und geschrieben, daß Du wohl etwas ruhiger geworden seist. Na ja, man kann sich ja auch mal irren. Trotzdem werde ich Dir jetzt nicht die Freude machen können, Dein posting auseinander zu nehmen. Tomas Mellies hat es ja bereits mit einem einzigen Satz getan, und dem ist nichts hinzuzufügen. Jungs, bei Ryanair brennt der Laden. OLeary ist stärker in Trouble als er das zugibt. In Deutschland stehen sie mit einigen Flughäfen vor einer Katastrophe. NRN ist da ein positives Gegenteil. Ich sage das nicht gerne, aber stellt euch darauf ein, dass das Flugangebot in Deutschland drastisch abnehmen wird. LBC, RLG und FMM sind stark gefährdet in 2011 nichtmehr zu existieren. Du solltest Deinen Nick in "Kassandra" ändern. Daß LBC und RLG gerade einen dornenvollen Weg gehen, ist inzwischen schon ein alter Hut nach dem Motto: Nichts ist so alt wie die Nachricht von gestern. Altenburg fehlt in Deiner Aufstellung noch. Und von einer Gefährdung von FMM höre ich hier zum ersten Mal. Ruf doch mal Herrn Schmid an, den GF in FMM, und frage ihn, ob er das auch so sieht. Ich prophezeie Dir: das einzige, was Du erreichen wirst, ist eine Personalie dort, weil er sich über Deine Frage nämlich totlachen wird. Und dann ist Dein Beitrag hier im Fred eigentlich an der falschen Stelle. Nix für ungut Badmax, aber die Rolle der Kassandra steht Dir doch nicht so gut. :)
linie32 Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Genauso kontrovers wie hier über Erfolgsaussichten spekuliert wird, genauso sind sicherlich auch die Erwartungen bei FR. Nicht ohne Grund hat man zunächst eine Verbindung eingerichtet, und nicht mehrere. Wenns nicht passt, ist die Route eh schneller wieder passé als gedacht. Schaut man sich mal Växjö an, dass auch relativ dünn besiedelt ist, so gibt sicherlich genug Indizien dass es mit LPP klappen kann. In wieweit die Verbindung für die russischen Bürger interessant wird, kann ich nicht beurteilen. Es gibt aber sicherlich den ein oder anderen Deutschen/Niederländer, der anstatt am Sandstrand am Mittelmeer seinen Urlaub in Skandinavien weitab der touristisch erschlossenen Gebiete verbringt. Dazu gibt es Shuttle Verbindungen nach Helsinki und St. Petersburg sowie verschiedene Autoverleiher.
Hame Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Ich denke der entscheidende Satz bei Wikipedia ist: "Die gleichzeitige Nähe zur russischen Grenze wird besonders durch die hohe Anzahl russischer Touristen deutlich." In den Maschinen werden dann ja evtl. mehr Russen als Finnen sitzen. Ein Russlandziel ohne direkt nach Russland zu fliegen, ist doch keine schlechte Idee. :) Das dürfte nicht so einfach werden, mit den russischen Touristen, denn die benötigen für D ein Schengenvisum, und das ist auch für Russen nicht so einfach erhältlich.
Gast Badmax Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Ruf doch mal Herrn Schmid an, den GF in FMM, und frage ihn, ob er das auch so sieht. Ich prophezeie Dir: das einzige, was Du erreichen wirst, ist eine Personalie dort, weil er sich über Deine Frage nämlich totlachen wird. Freut mich, wenn wenigstens einer lachen kann. Mir kommen jedenfalls die Tränen wenn ich mir die Finanzielle Bilanz des Flughafens Memmingen anschaue! Mir fehlt leider gerade extremst die Zeit näher darauf einzugehen! Werde es morgen Abend oder am Freitag nachholen. Hahn hat Cargo, NRN ist zu wichtig. Aber FMM hat defacto keine Airline vor Ort die Geld bringt. Das geht so einfach nicht auf Dauer. ciao
seb Geschrieben 9. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Das dürfte nicht so einfach werden, mit den russischen Touristen, denn die benötigen für D ein Schengenvisum, und das ist auch für Russen nicht so einfach erhältlich. Aber das benötigen die auch, um nach Finnland zu kommen...
T.Ferramenti Geschrieben 10. Dezember 2009 Melden Geschrieben 10. Dezember 2009 Passt schon mit dem Russischen Markt ! Habt Ihr mal in Tampere die grosse Menge an Autos mit Russischen Kennzeichen gesehen ?
johnfisher Geschrieben 10. Dezember 2009 Melden Geschrieben 10. Dezember 2009 Da frage ich mich immer wieso keine der etablierten Billigflieger nach Russland fliegen, gerade fuer Easyjet die sich jetzt an laengere strecken wie TLV wagen muesste doch LED oder MOW kein problem sein??? Oder liegt es an den Behoerden?
seb Geschrieben 10. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2009 Da frage ich mich immer wieso keine der etablierten Billigflieger nach Russland fliegen, gerade fuer Easyjet die sich jetzt an laengere strecken wie TLV wagen muesste doch LED oder MOW kein problem sein??? Oder liegt es an den Behoerden? Streckenrechte? Soooo einfach bekommt man die nicht...
jubo14 Geschrieben 10. Dezember 2009 Melden Geschrieben 10. Dezember 2009 Aber das benötigen die auch, um nach Finnland zu kommen... Nun aber das haben sie schon, denn schließlich fliegen sie hier von Deutschland nach Finnland (oder zurück). Aber da ist auch der Hund begraben, warum FR wohl so schnell nicht nach Russland fliegen wird. Die Abfertigung ist nämlich deutlich kostspieliger! Nix mit Online-Check-In! Die Airline ist verpflichtet die gültigen Ausweispapiere und Visa der Reisenden zu überpfrüfen.
Goldman Geschrieben 10. Dezember 2009 Melden Geschrieben 10. Dezember 2009 Finnland lohnt sich schon, auch die etwas abgelegenden Orte, es ist nur eine Frage der Frequenzen die man fliegt. Ich persönlich mag auch nicht diese 2/7 Frequenzen, aber so bekommt man die Flieger mit Urlaubern sicher voll, auch wird der eine oder andere Geschäftsmann liber einen direkten Flug mit FR und einem Umsteiger bei einer anderen Buchen um schneller zu sein und Geld zu sparen. LPP düfte bevorzugt von russichen Paxen genutzt werden und uninteressant ist die Gegend auch nicht. Warum fliegt Blue1 jetzt im Winter eigentlich DUS KTT ?? Skandinavien ist inzwischen im Fokus vieler Airlines, eigentlich rüsten doch alle in Richtung Norden auf in den letzten Jahren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.