HAUBRA Geschrieben 13. Dezember 2009 Melden Geschrieben 13. Dezember 2009 Kopfschüttel. Ja, da kann ich auch nur noch den Kopf schütteln, unser lieber aaspeere, der keinem Disput aus dem Wege geht, und bei dem die Welt doch so einfach ist: alles links der SPD sind Kommunisten - alles rechts davon (FJS) sind aufrechte Demokraten- schön wenn die Welt so einfach ist... Ganz davon abgesehen - egeal welchen Namen aus der Politik man wählt: irgend jemand fühlt sich immer vor den Kopf gestossen - soviele Naturwissenschaftler gibt es garnicht...
Guderian Geschrieben 13. Dezember 2009 Melden Geschrieben 13. Dezember 2009 Die Diskussion hier zeigt doch nur eines, der Name ist genau richtig gewählt. Es ist schließlich der Berliner Flughafen, nicht der Kölner und nicht der Münchner. Das CDU/CSU Volk soll verherrlichen wen es will und warum es will. Darum müssen wir uns nicht kümmern. Der Name Willy Brandt gereicht uns zu Ehren. Ein großartiger und zitierfähiger Mann. Besser hätten wir es gar nicht treffen können. "Berlin wird leben und die Mauer wird fallen!" - Willy Brandt am 10. November 1989
jubo14 Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 In Paris gibt es den Flughafen Charles de Gaulle, in New York John F. Kennedy und das liegt nun mit Sicherheit nicht daran, dass diese beiden Politiker herausragende "Luftfahrer" waren. In Italien heißen die Flughäfen in Rom Leonardo da Vinci und in Venedig Marco Polo. Bei ersterem könnte man ja mit etwas Mühe noch eine Nähe zur Fliegerei herstellen. In Österreich hat man für den Flughafen Salzburg Wolfgang Amadeus Mozart als Namen gewählt. Nur bei all diesen Namensgebungen gilt immer das Selbe: Wer auch nur irgendeinen Schulabschluss hat, kann mit diesen Namen etwas anfangen. Auch wenn er nicht aus Frankreich, den USA, Italien oder Österreich kommt. Und wenn man sich dann die Namen von bedeutenden Deutschen ansieht, und mal nicht auf Musik und Literatur zurückgreifen will, dann fällt es schon nicht leicht einen Namen zu finden. Wenn man dann jemanden findet, dem man keine, wie auch immer geartete Mitwirkung, an den 12 dunkelsten Jahren unserer Geschichte vorwerfen kann, der regierender Bürgermeister von Berlin war, und der international so anerkannt war, dass er den Friedensnobelpreis bekommen hat, dann kann man die verantwortlichen für die Namensgebung nur beglückwünschen. Und wer auf dem Namen Herbert Ernst Karl Frahm herumreitet, der wird sicher auch darauf bestehen, dass Maria Salomea Skłodowska in den Jahren 1903 und 1911 jeweils einen Nobelpreis für Physik und Chemie bekommen hat. Und er wird sich nicht weiter davon beeindrucken lassen, dass der Rest der Welt die Dame als Marie Curie kennt.
kingair9 Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Wenn es danach geht, welcher Mensch MIT LUFTFAHRTHINTERGUND wohl am meisten für Berlin getan hat, dann würde SXF in Zukunft besser "Lucius D. Clay Field" heißen.
flieg wech Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Wenn es danach geht, welcher Mensch MIT LUFTFAHRTHINTERGUND wohl am meisten für Berlin getan hat, dann würde SXF in Zukunft besser "Lucius D. Clay Field" heißen. oder Herrmann Goering (duck weck) ((ok, das war jetzt eher abgeschmackt, aber ich konnte einfach nicht wiederstehen) Goering ist einer der schlimmsten Nazis gewesen und ist ein Massenmoerder, der natuerlich noch viel weniger als FJS als Namensgeber fuer was auch immer taugt.
Sickbag Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 >>>Mein Hinweis auf Frahm war nicht politisch, sondern nur auf den anderen Namen hin intendiert. Man kann darin nichts Negatives sehen. Ich fand dabei lediglich interessant, dass es eben auch nicht alle den richtigen Namen kennen. Insofern verstehe ich Deinen Beitrag nicht so ganz. Sonne hat das ja schon gut erklaert. Wer Brandt Frahm nennt, tut das gemeinhin mit einer sehr verurteilungswuerdigen Agenda. >>>In Italien heißen die Flughäfen in Rom Leonardo da Vinci und in Venedig Marco Polo. Bei ersterem könnte man ja mit etwas Mühe noch eine Nähe zur Fliegerei herstellen. Bei letzterem, dem ersten Weltreisenden, auch. >>>Wenn es danach geht, welcher Mensch MIT LUFTFAHRTHINTERGUND wohl am meisten für Berlin getan hat, dann würde SXF in Zukunft besser "Lucius D. Clay Field" heißen. Ob das Herrn Platzeks Koalitionspartner goutierten... :-P
Gast Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Kann mich erinnern, dass "Marlene Dietrich" noch in der engeren Wahl war. UNd auch "Herbert von Karajan".
FRA-T Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Hoffentlich wird es von Anfang an richtig beschildert. Frankfurt hatte aus dem damaligen Theaterplatz kurzzeitig den Willy-Brand-Platz gemacht. Das Problem in Frankfurt war, dass auf den Schildern Willi-Brandt-Platz stand (also I statt Y) und das einem italinischen Journalisten bei der Einweihung auffiel.
Gast Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 "Albert Einstein" wurde auch noch in die Runde geworfen. Die Brandenburger hätten lieber Otto-Lilienthal haben wollen.
T.Ferramenti Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 Zum Glück wurde nicht noch "Ernst Thälmann" oder "Rosa Luxemburg" auserkoren B) Bei den ganzen Roten oder ganz Roten hier in der Ecke muss man ja mit allem rechnen ! Aber "olle Willy" passt ganz gut find ich, und nach Norwegen gibts ja mittlerweile mit OSL,RYG,SVG,BGO auch ausreichend Verbindungen .
HAJ-09L Geschrieben 25. Dezember 2009 Melden Geschrieben 25. Dezember 2009 Warum kann man nicht einfach beim Namen Schönefeld bleiben, airport code SXF. Da wissen alle was gemeint ist. Also bitte! :blink: 1.) Schönefeld ist nicht wirklich "fremdsprachenkompatibel". Dieser Name entwickelt seinen Charme doch erst, wenn er mit einem japanischen, arabischen oder indischen Dialekt ausgesprochen wird. 2.) Die Hauptzahl der zukünftigen Paxe wird nach Berlin, nicht nach Schönefeld fliegen. 3.) SXF hat ein bestimmtes Image ("historische Altlasten" bei der Architektur, Billigflughafen, etc.) , das eben nicht über 2011 hinaus fortgesetzt werden soll. TXL wird gelöscht, SXF wird gelöscht und der Area Code BER wird SXF ersetzen. Das Marketing für den "Endverbraucher" wird so viel einfacher, siehe auch MUC, FRA, DUS oder HAM.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.