Zum Inhalt springen
airliners.de

Schneechaos: Flughäfen in NRW geschlossen [20DEZ09]


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Da der Ableger Wizzair Ukraine durchführt, entfallen daher auch am Beispiel von Noerch die Betreuungsleistungen. :(

 

Das ist nicht richtig, da die RIchtlinie auch für Nicht-EU-Airlines gilt, sofern der Flug in der EU abgeht.

Geschrieben
Das ist nicht richtig, da die RIchtlinie auch für Nicht-EU-Airlines gilt, sofern der Flug in der EU abgeht.

 

Seh ich auch so!

Maßgebend ist der Abflugsort in der EU, nicht dass es eine Airline aus der EU ist!

Geschrieben

Ich war heute auch von den Wetterverhältnissen betroffen und zwar auf dem Routing MXP-MUC-CGN mit Air Dolomiti/LH. Der erste Leg funktionierte, abgesehen von ca. 45 Minuten Verspätung, noch relativ reibungslos. In MUC habe ich dann sofort erfahren, das weder mein Flieger nach CGN, noch überhaupt einer in diese Richtung gehen würde, also auch kein DUS oder FRA. So bot man mir dann an, mit dem Zug zu fahren, was ich dann auch getan habe (der hatte aber dann auch bei Ankunft in Köln 30 Minuten Verspätung). Heute war ich echt mal froh, die silberne Karte von M&M zu haben, denn an den Umbuchungsschaltern in MUC war wirklich die Hölle los. Wir Karteninhabern sind dann direkt zur Business Lounge weitergeleitet worden, wo das Ganze erheblich ruhiger ablief, als an den normalen Schaltern mit den riesen Schlangen Paxe davor.

Geschrieben

Ich bin gestern Abend in MUC nicht mehr weggekommen, war auf die 1705 nach CGN gebucht, alle beiden späten CGN-Flüge wurden annuliert weil die beiden Jets in CGN nicht rauskamen. Dann ging der Sturm auf den 4U-Schalter in MUC los...angeboten wurden Umbuchung auf heute oder Geld zurück...zum Glück habe ich einen guten Freund in MUC bei dem ich unterkam..alle Hotels der Gegend sollen dicht gewesen sein. Mehr dazu heute Abend in einem TR...auch mit Bildern!

Geschrieben

wie kommt es eigentlich, dass in cgn gestern noch so viele flieger runter kamen (emirates, klm...) wo düsseldorf, brüssel und amsterdam dicht waren?

liegt es nur an der langen start- und landebahn, die einen größeren puffer bietet oder haben die jungs besser geräumt?

die schnee verhältnisse in düsseldorf und köln waren sehr ähnlich.

 

gruß

 

pop77

 

 

Geschrieben

@pop77

 

Die Schneeverhältnisse waren grade zwischen Düsseldorf und Köln trotz der Nähe verschieden.

Ich bin gestern Nachmittag von Düsseldorf nach Köln mit dem Auto unterwegs gewesen.

Während die A59 und A1 bis in den Kölner Norden fast eine geschlossene Schneedecke hatte war die A1 ab Kreuz Köln-West und weiter südlich schneefrei und auch am Strassemrand war deutlich weniger Schnee.

 

Grüsse

A350-800

Geschrieben

tja, über sinn und unsinn eines starts kann man streiten. aber wer oben ist muss irgendwo in der nähe runter.

und vor allem für große flieger wird es da schwer.

ich denke da ist für viele notfälle der alte militärflughafen cgn eine gute alternative. 3700 landebahn such man sonst länger.

 

und wenn AB ein problem hat bei einem seiner vollgetankten A332 Busse, dann gehen die auch in cgn runter.....

Geschrieben

ich arbeite am check-in in muc und gestern war bei uns (AB) die hölle los!!

DUS flieger reihenweise gecaxxt, die ganzen umsteiger die von dus nach usa und co wollten saßen fest und die krönung war dann mein cgn gate zum schluss das statt um 17:10 erst gegen 23:00 in der luft war....

Geschrieben

"Was muss eine Fluggesellschaft tun, wenn eine Maschine wegen Eis und Schnee nicht starten kann?

 

Zunächst muss sie die Passagiere betreuen: Nach zwei Stunden Verspätung sind Essen und Erfrischungsgetränke zur Verfügung zu stellen, erklärt Sabine Fischer-Volk, Reiserechtsexpertin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg in Potsdam: „Die Airline darf die Reisenden nicht einfach stehenlassen. Sie muss sie informieren - über ihre Rechte und die Maßnahmen, die ergriffen werden.“ Stellt sich heraus, dass es am gleichen Tag nicht mehr weitergeht, muss die Fluggesellschaft auch eine Unterbringung und die Fahrt dorthin und zurück gewährleisten. „Eine weitere Möglichkeit wäre, dass Reisende von einem anderem Flughafen aus fliegen können. Dann müsste auch die Bus- oder Bahnfahrt dorthin organisiert werden."

 

Habe ich gerade mal rausgesucht. Wollte ich ja selber wissen und die Antwort "A-Karte gezogen" stimmt also nicht so ganz.

 

:)

Geschrieben

Moin,

 

zum Thema Flugbetrieb bei starkem Schneefall mal ein paar operationelle Informationen:

 

  • Landung: Für die Landung ist in aller erster Linie der Bahnzustand und dabei vor allem die Bremswerte entscheidend. Sind die Werte gut, kann gelandet werden. Sind die Werte nicht ganz so gut, kann es Einschränkungen geben, insbesondere auch wenn es Seitenwind gibt, da sich die Limits hier auch verkürzen.
  • Start: Der Start ist das größere Problem, da das Flugzeug enteist werden muß. Die Zeiten nach Beendigung des Enteisungsvorganges bis zum Start liegen bei lechtem Schneefall oder normalem Schneefall bei wenigen Minuten. Jedes startende Flugzeug muß also möglichst nah an der Runway enteist werden, damit die sogenannte "Holdovertime" paßt. Bei starkem Schneefall (+SN auf dem METAR) gibt es keine Holdovertimes mehr, d.h. man kann nicht legal starten.
  • Operations: Die OPS am Flughafen läuft oft noch recht lange gut. Liegt eine geschlossene Schneedecke folgen aber die üblichen Probleme auf den Verkehrswegen (rutschige Straßen etc.). Dazu kommen noch spezielle Flughafenprobleme, z.B. Unterflugbetankung erschwert (Anschlüsse schwer zu finden, oft durch den Sprit angetaut und dann vereist), Highloader können nicht mehr an das Flugzeug fahren, etc.
  • Flughafen: Ein Flughafen schließt wenn irgendwie möglich NICHT. Es kann Zeiten geben, wo keine Anflüge stattfinden, bzw. wo nicht gelandet wird, aber geschlossen wird nur im Notfall, wenn keine andere Option mehr möglich ist.

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben
Moin,

 

zum Thema Flugbetrieb bei starkem Schneefall mal ein paar operationelle Informationen:

 

...

 

[*]Flughafen: Ein Flughafen schließt wenn irgendwie möglich NICHT. Es kann Zeiten geben, wo keine Anflüge stattfinden, bzw. wo nicht gelandet wird, aber geschlossen wird nur im Notfall, wenn keine andere Option mehr möglich ist.

Gruß,

 

Nabla

 

Hallo,

 

danke und vielleicht noch zur Ergänzung:

 

Gerade in solchen Situationen geben die Mitarbeiter von Flughäfen alles mögliche an Energie und Einsatz das der Laden läuft und der Passagier pünktlich (so gut wie es eben geht) zu seinem Zielort kommt. Ganz egal ob der Flughafen in Nord, West, Süd oder Ost liegt. Bei -16°C stundenweise im Korb stehen und von einem Flieger zum anderen hetzen und zu de-icen ist genauso wenig witzig als unter dem ständigen Druck die Pisten und Rollwege frei zu bekommen und Glanzwerte herzuzaubern.

 

Geschrieben

Genau in dem Zusammenhang muss ich mich auch mal über diese ständigen Mecker-Kommentare der Fluggäste im TV aufregen.

 

Wenn ich bei solchem Wetter (was ja im Winter durchaus vorkommen kann) und diesem hohen Fluggastaufkommen unbedingt auch noch (ohne jede Not) mich in den Trubel stürzen muss, muss ich auch damit rechnen, dass mal was schiefgeht.

Die, die sich laufend aufregen sind doch genau diejenigen, die nur aus Spaß in der Weltgeschichte rumgurken. Sollten Weihnachten mal daheim bleiben und darüber nachdenken, was Weihnachten überhaupt bedeutet anstatt nach sonstewo zu fliegen, nur um den Bürokollegen im neuen Jahr von noch exotischeren (Pseudo-)erfahrungen berichten (prahlen) zu können.

 

Ist zwar pauschalisierend, trifft aber zu. Dieselbe Klientel von Leuten fährt an Himmelfahrt oder Karfreitag das einzige Mal im Jahr mit der Bahn und regt sich über volle Züge auf...

 

Die Flughäfen können nunmal nicht für jede Eventualität schweres Gerät bereithalten, dass 364 Tage im Jahr nur rumsteht und Geld kostet und an einem Tag mal zum Einsatz kommt.

Schließlich will man ja auch für 20 Euro nach Malle fliegen, und da sind die Flughafengebühren schon drin.

 

Trifft natürlich nicht für die zu, die beruflich oder aus Familienzusammenführungsgründen reisen müssen.

Geschrieben

Auch diese Nacht geht's wieder heiter zu auf den Flughäfen, mal eine kleine aktuelle Umschau:

 

Verona: geschlossen 1700Z - 2000Z

Bergamo: geschlossen 1700Z - 0400Z

Brescia: geschlossen 1745Z - 2300Z

Mailand - Linate: geschlossen 1820Z - 0600Z

Mailand - Malpensa: geschlossen 1830Z - 0500Z

London - Luton: geschlossen 1940Z - 0100Z

Frankfurt: geschlossen 0200Z - ...

 

Diversions:

 

Lufthansa von Istanbul nach Frankfurt => nach Nürnberg

Lufthansa von Tallinn nach Frankfurt => nach Köln/Bonn

Lufthansa von Paris nach Frankfurt => nach Nürnberg

Condor von Hurghada nach Hannover => nach Wien

Air Memphis von Luxor nach Bergamo => nach Venedig

Ryanair von Weeze nach Bergamo => nach Bologna

Ryanair von Stansted nach Tampere => nach Helsinki

Ryanair von Cagliari nach Genua => nach Rom-Fiumicino

Ryanair von Gran Canaria nach Luton => nach Stansted

Ryanair von Liverpool nach Stansted => retour nach Stansted

Ryanair von Stettin nach Stansted => nach Bournemouth

Ryanair von Krakau nach Stansted => nach Birmingham

 

(to be continued...)

Geschrieben

Lustig finde ich zum Beispiel auch Tripolis-Frankfurt(Arr nach Plan 16:35), welcher direkt in Rom runterging...

 

Die Flieger scheinen ja recht viel Zusatztreibstoff mitzunehmen, wenn solch ein Wetter angekündigt ist, was? Marseille-Frankfurt wurde nach Tegel umgeleitet, das ist ja schon ein Stückchen...

 

Angenommen IB kommt als Umleiter in den Nightstop nach CGN(statt wie geplant nach DUS) und man sollte morgens mit genau dieser via MAD irgendwo hin fliegen macht es eigentlich Sinn direkt morgens CGN statt DUS anzusteuern? Oder wird nur in DUS der Check In geöffnet? Das ist ja durchaus eine berechtigte Frage! ;)

Geschrieben

So nun auch zu Hause:

 

20.12 AF 1018 CDG-FRA gestrichen

21.12 AF 2118 CDG-FRA wir saßen schon im Flieger, dann gestrichen

21.12 AF 2508 CDG-STR ging noch raus als einziger, aber umgeleitet nach BSL, Weiterflug nach 1.5 Stunden. STR war nämlich auch geschlossen.

Nach 3 Std fahrt endlich daheim. :)

Geschrieben

Eben gerade haben sie LBC zugemacht, außerdem ist XFW zu, die Auslieferung der MSN 023(6. A380 für Emirates), die heute stattfinden sollte ist dann verschoben, weiss aber leider nicht auf wann.

Geschrieben
Hallo,

 

danke und vielleicht noch zur Ergänzung:

 

Gerade in solchen Situationen geben die Mitarbeiter von Flughäfen alles mögliche an Energie und Einsatz das der Laden läuft und der Passagier pünktlich (so gut wie es eben geht) zu seinem Zielort kommt. Ganz egal ob der Flughafen in Nord, West, Süd oder Ost liegt. Bei -16°C stundenweise im Korb stehen und von einem Flieger zum anderen hetzen und zu de-icen ist genauso wenig witzig als unter dem ständigen Druck die Pisten und Rollwege frei zu bekommen und Glanzwerte herzuzaubern.

Ich finde auch, das mußte mal geschrieben werden. Danke FDH.

Vielleicht kann man dann auch nochmal an die vielen anderen guten Geister denken, die in diesen Tagen (wann hatten wir denn in den letzten Jahren soviel Schnee vor Weihnachten?) unsere Straßen und Schienenwege freihalten. Post- und Paketboten und Zeitungsausträger nicht zu vergessen. Allen ein frohes Weihnachtsfest und gute Wünsche für 2010.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...