Zum Inhalt springen
airliners.de

Was kommt 2010?


Nieswurz380

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem A400M und Dreamliner ihre Jungernflüge noch in 2009 erfolgreich absolvieren dürfen, mal hier der Ansatz einer Sammlung, welche Höhepunkte 2010 in der Luftfahrt zu erwarten sind.

 

- Auslieferung A380 an die Lufthansa

 

Was wird uns hier noch begeistern/beschäftigen?

Geschrieben

Nach dem schwachen Jahr 2009 hoffentlich neue Bestellungen, ich hoffe dabei insbesondere auf neue Kunden für den A380, die 747-8 und die CSeries.

Das Duell 787/A350 wird interessant mit AF-KLM und LH, BA und QF haben Gerüchte zu Folge Interesse an der A350-900/-1000.

Geschrieben
- Auslieferung A380 an die Lufthansa

 

Und an Korean, was allein schon wegen der Livery sehenswert wird.

 

Was wird uns hier noch begeistern/beschäftigen?

- Die Fusion von British Airways mit Iberia und die Auslagerung der Kurz- und Mittelstrecken der Iberia (auf das Konzept bin ich gespannt)

- Die lange und sehnlichst erwartete neue First-Class der LH

- wo Emirates ihre erwarteten Massen an A380 noch überall hinschickt

 

 

Geschrieben

Bei den Luftfahrtallianzen könnte sich eine Menge tun:

 

Bei der Star Alliance werden die Neulinge CO (evtl. neue Strecken von EWR und IAH) und SN weiter integriert. Zudem stehen mit TAM, Air India, Ethiopian, TACA oder Aegean weitere Kandidaten bereit.

 

Tarom und Vietnam Airlines werden wohl Skyteam beitreten, Oneworld könnte mit S7 und China Eastern weitere neue Partner bekommen.

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
Zudem stehen mit TAM, Air India, Ethiopian, TACA oder Aegean weitere Kandidaten bereit.

TACA und Ethiopian haben sich wohl beworben (aber in der Kategorie gibt es ja einige), definitiv ist da gar nichts. Die anderen drei werden 2010 beitreten (wobei ich mir bei AI vorstellen kann, dass sie nach 2011 rutschen).

 

 

Tarom und Vietnam Airlines werden wohl Skyteam beitreten

Nicht nur wohl, wurde bereits für Juni 2010 bestätigt (wobei Tarom kein Vollmitglied sondern nur Partner wird).

 

Oneworld könnte mit S7

Könnte nicht, wird. Schon bestätigt.

 

und China Eastern

In welche Allianz die kommt, ist unsicher - man liebäugelt wohl mit SkyTeam und Oneworld. Problem: Air China ist ein massiver Anteilseigner (Tendenz steigend) und Air China ist bei der Star Alliance.

Geschrieben

BMI Diamonds Club geht über in Miles&More - nachdem LH bekannt gegeben hat, dass man BMI voll integrieren wird , weil keiner bereit ist, einen entsprechenden preis zu zahlen...

 

und noch einer für die Kompanie...

Wenn JK Pleite geht dann kommt die Gründung von Lufthansa Espana...

Geschrieben
BMI Diamonds Club geht über in Miles&More - nachdem LH bekannt gegeben hat, dass man BMI voll integrieren wird , weil keiner bereit ist, einen entsprechenden preis zu zahlen...

 

und noch einer für die Kompanie...

Wenn JK Pleite geht dann kommt die Gründung von Lufthansa Espana...

 

Seit wann hat JK Geldprobleme ? Geld müssen die wohl haben, die Flotte wird derzeit umlackiert.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich wusste nicht, in welchen Thread ich das sonst schreiben soll und ob das hier schon thematisiert wurde. DUS-ORD und -YYZ wird ab SFP 2010 anscheinend mit Airbus A330-300 bedient. Werden die A343 wieder aus DUS abgezogen oder warum der Wechsel?

 

Gruß Sebastian

Geschrieben
Seit wann hat JK Geldprobleme ? Geld müssen die wohl haben, die Flotte wird derzeit umlackiert.

naja... einen teil der gruppe haben sie doch schon runtergefahren mit AeBal oder Quantum, wie auch immer...

 

und den rest werden wir sehen, wwas passiert, war ja deshalb auch als "für die Kompanie" angekündigt

Geschrieben
und noch einer für die Kompanie...

Wenn JK Pleite geht dann kommt die Gründung von Lufthansa Espana...

 

für was das denn?!

 

Spanien - Deutschland ->LH

Spanien - Italien - >LHI

Spanien - Belgien -> SN

Spanien - England -> BMI

Spanien - Schweiz -> Swiss

Spanien - Österreich -> AUA

Spanien - Türkei -> SunExpress

 

Würd ich lieber in die bestehenden Firmen n paar Flieger bauen und paar spanische Städte und Inseln mehr und besser integrieren.

Geschrieben
für was das denn?!

 

Spanien - Deutschland ->LH

Spanien - Italien - >LHI

Spanien - Belgien -> SN

Spanien - England -> BMI

Spanien - Schweiz -> Swiss

Spanien - Österreich -> AUA

Spanien - Türkei -> SunExpress

 

Würd ich lieber in die bestehenden Firmen n paar Flieger bauen und paar spanische Städte und Inseln mehr und besser integrieren.

 

Spanien - Spanien fehlt aber komplett. Und den Markt will man nicht IB und AB alleine überlassen.

Geschrieben

- Entscheidung über B787-10 oder B777NG

 

- weitere A330-300 werden von Lufthansa bestellt

 

- Airbus startet das A330-300F-Programm

 

- Boeing führt die neueste Variante der B737NG mit neuem Interior und verringertem Treibstoff-Verbrauch ein.

Und Lufthansa bestellt 50 Maschinen als B733/735-Ersatz...;-)

 

 

 

Geschrieben
Spanien - Spanien fehlt aber komplett. Und den Markt will man nicht IB und AB alleine überlassen.

Wäre das nicht - weil Hub-Feeden da mangels Hub kein Thema ist - dann eher was für 4U?

 

Geschrieben

M.E könnte man eine Lufthansa España besser in Spanien platzieren als eine Germanwings. Die Spanier sind ein sehr stolzes Völkchen und ich bezweifel, dass viele in eine Maschine einsteigen, auf der was von German... draufsteht. Einen eigenen Langstrecken-Hub z.B. in BCN wäre schon nicht schlecht. Man könnte viel Richtung Süd-Amerika abdecken was im Moment fehlt. Oder man macht zusammen mit TAP ein Gemeinschaftsunternehmen á la SunExpress.

Geschrieben
M.E könnte man eine Lufthansa España besser in Spanien platzieren als eine Germanwings. Die Spanier sind ein sehr stolzes Völkchen [...]

Soso. "Die" Spanier.

 

Wenn du schon eine Airline möchtest, die den Heimatstolz widerspiegelt, dann bräuchtest Du doch eher eine

CataluñaWings, CastillaWings, Vascowings, Galiciawings, Valencianowings, ...

 

Am besten mit LED-Display für den Airline-Namen und Sprachspeicher für die Ansagen in den einzelnen Regionalsprachen, um einen rationellen Flugzeugeinsatz zu ermöglichen. ;-)

Geschrieben

2010 könnte das jahr werden, in dem es immer mehr Biofuelprojekte geben könnte und sich Biofuel etablieren könnte. Außerdem wäre das ETS-Thema soweit, daß airlines immer mehr auf CO2 achten..

Geschrieben
- Entscheidung über B787-10 oder B777NG

 

- weitere A330-300 werden von Lufthansa bestellt

 

- Airbus startet das A330-300F-Programm

 

- Boeing führt die neueste Variante der B737NG mit neuem Interior und verringertem Treibstoff-Verbrauch ein.

Und Lufthansa bestellt 50 Maschinen als B733/735-Ersatz...;-)

Warum sollte LH weitere A330-300 bestellen?

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...