grounder Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Es ist mal wieder typisch. Die Medien machen Panik in unserem Land. Allen voran die Blöd-Zeitung. Das ist doch völlig albern. Auch dieses "Blöd-Zeitungs"-Geschimpfe nervt nur noch. Schon allein die Tatsache, dass Du Dich auf diese Gazette berufst zeigt doch, dass Du sie liest. "Die Medien" machen keine Panik, sondern warnen vor Gefahren, die regional unterschiedlich auftreten können. Wenn das dann in Hamsterkäufe ausartet ist das auf die Dummheit der Menschen zurückzuführen, die ihren Verstand ausschalten. Ich habe zumindest nirgens einen Aufruf zu Hamsterkäufen gelesen oder gehört.
ddner Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Ich habe zumindest nirgens einen Aufruf zu Hamsterkäufen gelesen oder gehört. Doch diese Aufforderung kam vom Bundesamt für Katastrophenschutz höchst persönlich...
dertino Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 "Die Medien" machen keine Panik, sondern warnen vor Gefahren, die regional unterschiedlich auftreten können. Wenn das dann in Hamsterkäufe ausartet ist das auf die Dummheit der Menschen zurückzuführen, die ihren Verstand ausschalten. Ich habe zumindest nirgens einen Aufruf zu Hamsterkäufen gelesen oder gehört. Das ist so aber nicht richtig: "Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe riet bereits den Bürgern, sich mit Lebensmitteln einzudecken." (Quelle N-TV) Direkt von der Webseite: Gleichzeitig empfiehlt das BBK grundsätzlich, die privaten Lebensmittelvorräte und notwendigen Medikamente zu Hause zu überprüfen und ggf. so aufzufüllen, dass eine autarke Versorgung für die Familie für drei bis vier Tage auch ohne größere Einkäufe und die Erwärmung von Speisen, Getränken und Wasser auch durch eine stromunabhängige Wärmequelle (z.B. Camping-Gaskocher) möglich ist
aaspere Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 >>>Müsste der Threadtitel nicht "erwartetes Schneechaos heißen"? wink.gif >>>monsterl hat bereits reagiert. Gut so. Ich fand "geplant" eigentlich sehr passend - war das ganze doch mit Ansage medial genuesslich inszeniert. Und heute morgen sind die Sensationsmedien fast enttaeuscht ueber das ausgebliebene ganz grosse Chaos... Ja, irgendwie hast Du recht. Da wurde doch tatsächlich dazu aufgerufen, Lebensmittel für 4 Tage vorsorglich einzukaufen, Batterien auch, und Kerzen, wenn der Strom ausfällt. Nicht zu vergessen ein Transistorradio (Media-Markt freute sich besonders). Und man sollte eigentlich das Haus nicht verlassen. Also, ich fand es zwar nicht völlig übertrieben, aber eben doch etwas spaßig und, wie Sickbag sagt, inszeniert. Die Katastrophenschutzübung für den kleinen Mann eben.
grounder Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Das ist so aber nicht richtig: "Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe riet bereits den Bürgern, sich mit Lebensmitteln einzudecken." (Quelle N-TV) Auch recht. Aber wer macht dann Panik ? Die Medien oder nicht doch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz ... ?
ddner Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Auch recht. Aber wer macht dann Panik ? Die Medien oder nicht doch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz ... ? Das Bundesamt macht Panik. Auf Basis der Infos vom DWD. Zeigt aber mal wieder, dass "wir" das Wetter doch nicht so "beherrschen" wie wir das gerne hätten^^
aerofan Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Der für eine seriöse Berichterstatung und Information bekannte Kölner Express warnte schon seit Mitte letzte Woche vor einem "Blizzard", der uns spätestens am Wochenende heimsuchen würde. Ich habe mich da mehr auf die heimische und meinem Wohnort naheliegendste Flugwetterwarte in Nörvenich verlassen, welche da von nur leichtem Schneefall und leichten Sturmböen von NO am Samstagmorgen ausging. Also keine Hamsterkäufe, allerdings 2 mal ne halbe Stunde Schneeschippen vorm Haus und gut iss. ;-)
hundlos Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 sxf und txl machen gute verspätungen - spitzenreiter ist ryanair aus und nach hhn - rest mit guten +2 - 3 std delay
charly63 Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 [quote Ich frag mich, wie diese Leute sich das dann vorstellen. Eine Start-/Landebahn kann man doch nicht einfach streuen und gut ist. /quote] Naja,wenn Fußballclubs sich unters Stadion ne Rasenheizung legen,könnte man ja von wichtigen Airports (wie FRA) erwarten,das man zumindest beim Neubau einer Bahn schon mal die Rohre für ein Heizungssystem unter dem Beton mit verlegt...
dertino Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Naja,wenn Fußballclubs sich unters Stadion ne Rasenheizung legen,könnte man ja von wichtigen Airports (wie FRA) erwarten,das man zumindest beim Neubau einer Bahn schon mal die Rohre für ein Heizungssystem unter dem Beton mit verlegt... Ist doch schon geplant: Damit soll nicht nur das Flughafengebäude, sondern auch die neue Landebahn beheizt werden. http://www.daldrup.eu/aktuelles/2009-12-14...h-der-Tiefe.pdf
Pad81 Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Viele möchten anscheinend nicht begreifen, dass das Airportsystem FRA auf nahezu optimale Wetterbedingungen ausgelegt ist, und da an der Kapazitätsgrenze operiert. Schon wenn der Wind etwas stärker geht und ein paar Go-Around`s produziert ist Schluss mit pünktlichem Verkehr. Aber anscheinend möchten einige Menschen das gerne wegblenden.
homer5785 Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Viele möchten anscheinend nicht begreifen, dass das Airportsystem FRA auf nahezu optimale Wetterbedingungen ausgelegt ist, und da an der Kapazitätsgrenze operiert. Schon wenn der Wind etwas stärker geht und ein paar Go-Around`s produziert ist Schluss mit pünktlichem Verkehr. Aber anscheinend möchten einige Menschen das gerne wegblenden. Ganz zuvorderst da wohl die Verantwortlichen am Flughafen selbst. Ist ja nicht so, dass die Slotvergabe allein durch die Airlines bestimmt wird... Wenn ich ein Gerät(Bahntechnik) entwickle, dann doch auch nicht nur für 23°C trockene Wärme...
ddner Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Ganz zuvorderst da wohl die Verantwortlichen am Flughafen selbst. Ist ja nicht so, dass die Slotvergabe allein durch die Airlines bestimmt wird... Wenn ich ein Gerät(Bahntechnik) entwickle, dann doch auch nicht nur für 23°C trockene Wärme... Der Betreiber will aber das maximale rausholen, weil er nur so verdient. Siehe auch S-Bahn Berlin oder die ICEs... Es geht lange Zeit gut, doch irgendwann gehts immer mal schief!
JeZe Geschrieben 11. Januar 2010 Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Ganz zuvorderst da wohl die Verantwortlichen am Flughafen selbst. Ist ja nicht so, dass die Slotvergabe allein durch die Airlines bestimmt wird... Umgekehrt ist es aber auch nicht so, dass der Airport könnte wie er wollte. Sämtlichen Ausbauversuchen gehen ja erstmal jahrelange Rechtsstreite voraus.
monsterl Geschrieben 29. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2010 Ist Hamburg wegen Schnee momentan auch wieder zu? Die Verspätungen häufen sich. :(
charly63 Geschrieben 29. Januar 2010 Melden Geschrieben 29. Januar 2010 schon möglich. Hatte vorhin Tel.mit Bekannten aus Aurich (also im Norden),und da schneit es unaufhörlich
aaspere Geschrieben 29. Januar 2010 Melden Geschrieben 29. Januar 2010 schon möglich. Hatte vorhin Tel.mit Bekannten aus Aurich (also im Norden),und da schneit es unaufhörlich In Aurich ist es ja auch schaurich (sorry für den banalen Spruch, aber der mußte sein). Im übrigen darf ich daran erinnern, daß wir uns nicht nur meteorologisch sondern auch von der Jahreszeit her im Winter befinden. Leute, es ist Winterzeit. Unsere Haushaltshilfe aus Kasachstan sagt immer: Winter? Das ist hier doch kein Winter. Da müßte ich mal einen Winter in Kasachstan erleben. Und wo sie recht hat, da wird sie wohl tatsächlich recht haben. Schönes Winterwochenende, Euer aaspere.
Gast Badmax Geschrieben 29. Januar 2010 Melden Geschrieben 29. Januar 2010 Dem kann ich nur zustimmen. Da ich praktisch in Wurfweite zu einem der tollsten Skigebiete der Schweiz wohne (Laax), lade ich gerne jeden hier in die Ostschweiz ein um sich mal einen richtigen Winter anzuschauen. Keine Eile, das geht auch noch problemlos Ende April! :) Also, Kopf aus dem Schneehaufen, Jacke ordentlich zuschnüren und immer rein ins Vergnügen. Genießt es, in 30 Jahren könnt ihr davon euren Enkeln erzählen die Schnee nurnoch aus dem Fernsehen kennen. :)
nochda1 Geschrieben 29. Januar 2010 Melden Geschrieben 29. Januar 2010 Ich höre immer mehr, dass eine Salzknappheit beim Streuen besteht. Haben die Kommunen nicht aus dem letzten Jahr gelernt, oder sind sie den Klimapropheten aufgesessen, die von einer ständigen Erwärmung redeten?
UA 951 Geschrieben 29. Januar 2010 Melden Geschrieben 29. Januar 2010 Schnee an sich ist wirklich eine nette Sache, nur wenn man wie ich wieder fliegen muss nächste Woche, dann macht der ständige Schneefall nicht mehr so viel Spaß, besonders da das Wetter ja nicht viel besser werden soll. Diesen Winter bisher auf 4 Flüge gebucht worden, 2 mal gestrichen worden, einmal auf eine andere Gesellschaft umgebucht worden und einmal umgeleitet. Vielleicht klappt es nächste Woche sogar mal mit den gebuchten Flügen! (Vielleicht sollte ich meine Reiseplanungen dem Wetterdienst zur Verfügung stellen, denn genau dann immer musste es schneien am jeweiligen Abflug- oder Ankunftsort...)
aaspere Geschrieben 29. Januar 2010 Melden Geschrieben 29. Januar 2010 Schnee an sich ist wirklich eine nette Sache, nur wenn man wie ich wieder fliegen muss nächste Woche, dann macht der ständige Schneefall nicht mehr so viel Spaß, besonders da das Wetter ja nicht viel besser werden soll. Diesen Winter bisher auf 4 Flüge gebucht worden, 2 mal gestrichen worden, einmal auf eine andere Gesellschaft umgebucht worden und ein umgeleitet. Vielleicht klappt es nächste Woche sogar mal mit den gebuchten Flügen! (Vielleicht sollte ich meine Reiseplanungen dem Wetterdienst zur Verfügung stellen, denn genau dann immer musste es schneien am jeweiligen Abflug- oder Ankunftsort...) Du hast mein volles Mitgefühl. Wenn man in diesen Tagen häufig den Flieger nutzen muß, auch domestic, dann ist das nicht streßfrei. Ich habe neulich sicherheitshalber bei einer Tagesreise in Deutschland meinen kleinen Bordtrolley mit Hemd und Unterwäsche und was man sonst noch bei einer ungeplanten Übernachtung braucht, bepackt. Mußte ihn aber zum Glück nicht benutzen. Ansonsten lerne ich die Vorzüge der Bahn kennen bei Entfernungen bis ca. 400 km.
skyman Geschrieben 29. Januar 2010 Melden Geschrieben 29. Januar 2010 Schnee im Winter ist kein außergewöhnliches Wetterphänomen - also alles ganz normal und locker nehmen.
aaspere Geschrieben 29. Januar 2010 Melden Geschrieben 29. Januar 2010 Schnee im Winter ist kein außergewöhnliches Wetterphänomen - also alles ganz normal und locker nehmen. You don't say. ;)
FKB Geschrieben 29. Januar 2010 Melden Geschrieben 29. Januar 2010 Die TG922 ist -wie beim letzten Schnee- wieder in Stuttgart gelandet, obwohl ich sonst keine Umleitungen entdeckt habe. Kennt jemand den Grund?
CarstenS Geschrieben 29. Januar 2010 Melden Geschrieben 29. Januar 2010 Die TG922 ist -wie beim letzten Schnee- wieder in Stuttgart gelandet, obwohl ich sonst keine Umleitungen entdeckt habe. Kennt jemand den Grund? Sorry, keine Antwort, nur eine Anschlussfrage: Wo wird denn in Stuttgart so eine umgeleitete 747 abgefertigt? Auf dem Vorfeld mit Bussen oder eine Fingerposition? Grüße, Carsten
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.