aaspere Geschrieben 21. März 2010 Melden Geschrieben 21. März 2010 Wetlease ist was anderes, Aaspere. ACMI ist schon korrekt, da gibt es einige Airlines am Markt die sowohl Aircraft, Crews, Maintenance, Insurance (ACMI) anderen Unternehmen anbieten. Wetlease umfasst normalerweise nicht die Wartung und Versicherung. Zudem wird Start-ups auch von einigen ACMI-Anbietern die AOC zu Verfügung gestellt. Somit ist Jetisfaction keine Fluggesellschaft sondern eher ein Reisebüro bzw. Ticketvermittler, unterliegt somit nicht den Regularien des LBA und muss nicht entsprechende Postholder beschäftigen. Einen negatives Images für dieses Geschäftsmodell entstand durch BerlinJet. Bis zu einer richtigen Airline ist es dann noch ein langer Weg ... Wiki sagt da etwas anderes: http://de.wikipedia.org/wiki/Wet-Lease Aber, das ist letztlich nicht entscheidend. Es ging mir mehr darum, daß es eben kein Widerspruch zum nicht vorhandenen AOC ist. Ich glaube, da sind wir uns einig. JETisfaction ist natürlich keine Airline, sondern ein Brokerunternehmen. So firmieren die aber auch. Reisebüro oder Ticketvermittler wäre allerdings zu kurz gegriffen. Immerhin werden sie auf eigene Rechnung und eigenes Risiko ihre Tickets verkaufen müssen, was ein Reisebüro oder ein Ticketvermittler eben nicht tut. Das entscheidende für die Passagiere ist, daß deren Vertragspartner das Unternehmen JETisfaction ist.
smoking Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 ...[JETisfaction ist natürlich keine Airline, sondern ein Brokerunternehmen. So firmieren die aber auch. Reisebüro oder Ticketvermittler wäre allerdings zu kurz gegriffen. Immerhin werden sie auf eigene Rechnung und eigenes Risiko ihre Tickets verkaufen müssen, was ein Reisebüro oder ein Ticketvermittler eben nicht tut. Das entscheidende für die Passagiere ist, daß deren Vertragspartner das Unternehmen JETisfaction ist. genauso ist es, jetisfaction ist ein broker OHNE eigenes AOC und kann deshalb auch sie nicht ACMI (AIRCRAFT, CREW, MAINTAN. und INSURANCE) einkaufen, denn dann benötigte sie eine eigene betriebsgenehmigung. jetisfaction ist ein vertriebler und muss sich einen VOLLcharter einkaufen, formal wohl ein reiseveranstalter mit bedarfsflügen zu festen abflugzeiten. wenn sie also schreiben, sie würden ACMI operieren, so kann es nur quatsch sein (oder sie doch haben ein AOC..) grüsse
jetisfaction Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Wir wollen einmal die Diskussion über das ACMI Verfahren beenden: Ein Charterunternehmen kann durchaus ein Flugzeug auf Basis eines ACMI anchartern, jedoch müssen alle mit dem Flugbetrieb einhergehenden Kosten (DOC= Direct Operating Costs) vom Leasingnehmer abgerechnet werden. Handling + Fuel z.B. können auch vom Leasingnehmer arrangiert werden. Natürlich kann man auch im Fullcharter alle Kosten pro Rotation oder Blockstunde abrechnen, der Leasinggeber entscheidet gemeinsam mit dem Leasingnehmer über diese Varianten. --------------------------------------- Generell kann man davon ausgehen, das ein Charterunternehmen schon besser weiß, was operativ geht oder nicht.....
erbakan99 Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Hurra...Berlin Berlin wir fahren nach Berlin!!!!!!
aaspere Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Hurra...Berlin Berlin wir fahren nach Berlin!!!!!! Bist Du sicher, daß Du im richtigen Fred bist? Ansonsten teile ich Deine Begeisterung.
VER Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Und wenn dann bitte nicht fahren, sondern fliegen. Genug Auswahl gibt es ja. :-)
Christian Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 "Mit der Luftfahrt läßt sich ein kleines Vermögen machen. Voraussetzung - allerdings - ist ein großes Vermögen."
Sickbag Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 >>>Bist Du sicher, daß Du im richtigen Fred bist? Na klar, denn die regelmaessige Teilnahme des besten Vereins der Welt am Pokalfinale erzeugt einen Markt, der aufs Jahr gerechnet durchschnittlich mehrere 19-Sitzer fuellen kann ;-) >>>Ansonsten teile ich Deine Begeisterung. Ich auch :-)
aaspere Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 >>>Bist Du sicher, daß Du im richtigen Fred bist? Na klar, denn die regelmaessige Teilnahme des besten Vereins der Welt am Pokalfinale erzeugt einen Markt, der aufs Jahr gerechnet durchschnittlich mehrere 19-Sitzer fuellen kann ;-) Au Backe, das ist aber eine gewagte Satzkonstruktion. Aber, ist Dir aufgefallen, daß die Userin "erbakan99" als Wohnort Konya angibt? Das liegt mitten in der Türkei und hat auch einen Airport, der militärischn und zivil genutzt wird.
Cubana Geschrieben 27. März 2010 Melden Geschrieben 27. März 2010 Et voilà.... Glück auf ! http://img84.imageshack.us/i/img5498b.jpg/
aaspere Geschrieben 27. März 2010 Melden Geschrieben 27. März 2010 Offensichtlich steht sie jetzt schon in Bremen http://www.bre-forum.de/viewtopic.php?f=16&t=1154
VER Geschrieben 29. März 2010 Melden Geschrieben 29. März 2010 Im "City Airport Bremen Journal" (erschienen am Samstag) war ein kurzer Beitrag zu Jetisfaction. Neben den bekannten Plänen in BRE und HAJ wurde auch geschrieben, dass eine Verbindung von Sonderborg (DK) via HAM nach London eingerichtet werden soll. Genaues Ziel wurde nicht beschrieben - ich gehe von LCY aus. Eingesetzt werden soll eine Saab 340.
Freddy Laker Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Im "City Airport Bremen Journal" (erschienen am Samstag) war ein kurzer Beitrag zu Jetisfaction. Neben den bekannten Plänen in BRE und HAJ wurde auch geschrieben, dass eine Verbindung von Sonderborg (DK) via HAM nach London eingerichtet werden soll. Genaues Ziel wurde nicht beschrieben - ich gehe von LCY aus. Eingesetzt werden soll eine Saab 340. Solch eine Verbindung hätte m.E. nur als eine Art "Werksshuttle" im Auftrag von Danfos und/oder Grundfos oder mit einer entsprechenden Ticket-Festabnahme dieser Unternehmen eine Chance. Aber mit der Saab 340 wäre nach der Beechcraft 1900D und der Jetstream 32 mittlerweile das 3. Flugzeugmuster im Spiel. Langsam blicke ich nicht mehr durch. Man wird sehen.
aaspere Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Solch eine Verbindung hätte m.E. nur als eine Art "Werksshuttle" im Auftrag von Danfos und/oder Grundfos oder mit einer entsprechenden Ticket-Festabnahme dieser Unternehmen eine Chance. Aber mit der Saab 340 wäre nach der Beechcraft 1900D und der Jetstream 32 mittlerweile das 3. Flugzeugmuster im Spiel. Langsam blicke ich nicht mehr durch. Man wird sehen. 1. es ist jetzt die Beech, ganz offiziell. 2. sagt das Management, daß man genau solche Vereinbarungen mit Unternehmen hat, bzw. abschließen will. 3. mußt Du mir nun allerdings sagen, wie Du auf Danfoss und Grundfos kommst. Die deutsche Danfoss-Zentrale sitzt in Offenbach und die deutsche Grundfos-Zentrale sitzt in Erkrath bei D'dorf. Nur das Headquarter von Danfoss sitzt in der Nähe von Sonderborg.
aaspere Geschrieben 2. April 2010 Melden Geschrieben 2. April 2010 Aus gut unterrichteter Quelle: seit gestern gibt es die ersten Slots für Jetisfaction in Tegel: 1110 1140 RNG 103 RNG 104 1410 1440 RNG 105 RNG 106 1710 1740 RNG 107 RNG 108
Freddy Laker Geschrieben 7. April 2010 Melden Geschrieben 7. April 2010 Kein morgendlicher Flug BRE-TXL-BRE? Dann ist die Verbindung für Geschäftsleute doch nur halb so interessant. Auch wenn ich kein Fan von Ryanair bin muß ich doch sagen, daß deren Tagesrandflüge nach Schönefeld durchaus attraktiv sind: BRE-SXF 07:00-08:00 17:40-18:40 SXF-BRE 08:25-09:25 19:05-20:05 Man wird sehen, wer sich auf der Strecke durchsetzen wird.
aaspere Geschrieben 7. April 2010 Melden Geschrieben 7. April 2010 Kein morgendlicher Flug BRE-TXL-BRE? Dann ist die Verbindung für Geschäftsleute doch nur halb so interessant. Auch wenn ich kein Fan von Ryanair bin muß ich doch sagen, daß deren Tagesrandflüge nach Schönefeld durchaus attraktiv sind: BRE-SXF 07:00-08:00 17:40-18:40 SXF-BRE 08:25-09:25 19:05-20:05 Man wird sehen, wer sich auf der Strecke durchsetzen wird. Das war ein bedeutender Satz. In der Tat, man wird es sehen. :lol:
VER Geschrieben 7. April 2010 Melden Geschrieben 7. April 2010 Planeboys.de hat jetzt die Flugzeiten (Ankunft/Abflug in TXL) der RNG-Flüge veröffentlicht. Wie angekündigt: 25/7.
VER Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Am 14. April soll in HAJ eine Pressekonferenz zur Strecke HAJ-CGN sein, die ab Juni starten soll.
touchdown99 Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Ist ja ein Super-Start-Termin für eine auf Geschäftsreisende zielende Strecke.....
Cubana Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Mal abgesehen von dem offensichtlich miserablen Starttermin erscheint mir die angebotene Verbindung an und für sich das Problem darzustellen. Die Strecke CGN - HAJ ist so attraktiv, dass ich fast 25 Jahre in meinen Erinnerungen zurückschauen muss, um auf einen Carrier zu stossen, der sich dort versucht hatte. Die Airline hieß Abacus Air, flog mit Swearingen Merlin Mo-Fr, und das meistens....Na ?....Richtig !.... Leer.....
aaspere Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Mal abgesehen von dem offensichtlich miserablen Starttermin erscheint mir die angebotene Verbindung an und für sich das Problem darzustellen. Die Strecke CGN - HAJ ist so attraktiv, dass ich fast 25 Jahre in meinen Erinnerungen zurückschauen muss, um auf einen Carrier zu stossen, der sich dort versucht hatte. Die Airline hieß Abacus Air, flog mit Swearingen Merlin Mo-Fr, und das meistens....Na ?....Richtig !.... Leer..... Das könnte natürlich ein Indiz sein, aber, in 25 Jahren hat sich die Welt (auch die der Luftfahrt) doch erheblich verändert. Nach meinen Informationen haben die Verantwortlichen bei JETisfaction den Markt geprüft und sind dann eben zu dem Ergebnis gekommen, daß man mit der Strecke erfolgreich sein wird. Das trifft im übrigen auch auf die Strecke BRE-TXL zu. Gleichwohl herrscht hier in Bremen eine gewisse Skepsis, und so wird es vielleicht auch in Hannover sein. Ich wünsche den Jungs jedenfalls Erfolg auf beiden Strecken.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.