aerojet Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Gestern kam es zu einem kleinen Zwischenfall einer Intersky Maschine auf dem Weg von Zürich nach Elba. Das Flugzeug streifte eine Stromleitung. Der Propeller wurde leicht beschädigt. Das Flugzeug konnte dennoch sicher landen und es wurde keiner der insgesamt 51 Insassen verletzt. Genaueres gibt es hier zu lesen: http://www.austrianaviation.net/news-regio...eschaedigt.html
fleckenmann Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Huh, klingt nicht wirklich gut, da scheint Gott sei Dank wirklich Glück im Spiel gewesen zu sein, Stromleitungen im Anflug klingt leider wirklich nach Pilotenfehler, mal gucken ob die Untersuchungen etwas ergeben.....
AirCGN Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Wie geht das, dass dabei ein Propeller beschädigt wird? Noch tiefer als der Propeller reicht das Fahrwerk....
Jubilee Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 so hab mal bei google.de/maps gesucht und eine Stromleitung ca. 200m nördlich der Bahn entdeckt.
txl_SZ Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Wie geht das, dass dabei ein Propeller beschädigt wird? Noch tiefer als der Propeller reicht das Fahrwerk.... folgendes ist in einem anderen Forum gepostet worden, man bekommt einen guten eindruck von den örtlichen gegebenheiten beim anflug. mit dem zweiten video beantwortet sich auch deine frage. mal noch ein kleiner eindruck von elba. anflug über den berg mit der dash. http://www.youtube.com/watch?v=ke446mvUKJA...feature=related und noch ein anflug durchs tal so wie er auch gestern durchgeführt wurde. allerdings ein video von einer saab340 von sprint air. http://www.youtube.com/watch?v=boBYSV2n2tk...feature=related
JeZe Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Gibt's denn da wirklich keine geeigneteren Orte für 'nen Flughafen!?
Lionel Hutz Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Was ich mich bei solch haarsträubenden Anflügen immer wieder frage: Ist es nicht hundertmal sicherer ein paar Knoten Gegenwind in Kauf zu nehmen und aus der anderen Richtung zu landen?
B737-300 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Was ich mich bei solch haarsträubenden Anflügen immer wieder frage: Ist es nicht hundertmal sicherer ein paar Knoten Gegenwind in Kauf zu nehmen und aus der anderen Richtung zu landen? öhem, du meintest wohl Rückenwind ;-) Kommt immer darauf an wie hoch die maximale Rückenwindkomponente lt. Hersteller ist.
Sickbag Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 >>>Ist es nicht hundertmal sicherer ein paar Knoten Gegenwind in Kauf zu nehmen und aus der anderen Richtung zu landen? Noe, siehe das andere Video. Da geht es im Sturzflug 20 Meter ueber den Bergkamm. Davon abgesehen, dass man bei 949 Meter Piste auch nicht wirklich Rueckenwind gebrauchen kann. Auf der anderen Seite ist da aber auch noch nie etwas ernsthaftes passiert - wie so oft an komplizierten Flughaefen, weil man als Pilot weniger schlendriananfaellig ist.
mr.buritto Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 die Videos haben doch beide den Anflug auf die 16 gezeigt ...
STN-EBJ Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 "Kleiner Zwischenfall" ist gut. ;) Da sieht man mal, welch seltsame Formen das annimmt, dass man hier von einigen Usern sofort fertig gemacht wird, wenn man sprachlich mal etwas übertreibt, Stichwort: "!Notlandung" statt "Sicherheitslandung". Aber das Ding hier ist für mich (sofern sich der Sachverhalt so oder so ähnlich zugetragen hat) eine Beinahekatastrophe. Soll wirklich keine Kritik, sondern ein Plädoyer sein, sich vor den üblichen Forumsnörglern nicht unnötig verängstigen zu lassen. OT ENDE
Andreas B Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 "Kleiner Zwischenfall" ist gut. ;) Da sieht man mal, welch seltsame Formen das annimmt, dass man hier von einigen Usern sofort fertig gemacht wird, wenn man sprachlich mal etwas übertreibt, Stichwort: "!Notlandung" statt "Sicherheitslandung". Aber das Ding hier ist für mich (sofern sich der Sachverhalt so oder so ähnlich zugetragen hat) eine Beinahekatastrophe. Soll wirklich keine Kritik, sondern ein Plädoyer sein, sich vor den üblichen Vorumsnörglern nicht unnötig verängstigen zu lassen. OT ENDE So schlimm kanns ned gewesen sein, laut vol.at haben die Passagiere kaum was mitbekommen. Und beide Triebwerke sollen noch gelaufen sein nach der Landung. Übrigens, wer sich mal das Bild oben anschaut, sieht, das waren keine 1000 Meter vor der Bahn sondern ich würd sagen lediglich 100 - 200. Aber 1000 klingt natürlich mehr nach Beinahekatastrophe. :)
fleckenmann Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Bin da genau Deiner Meinung STN-EBJ. Klingt für mich definitiv auch nach einem schweren Vorfall, ob die Triebwerke jetzt laufen oder nicht. Hätte ja schließlich auch ein abruptes Abkippen zur Folge haben lkönnen, das wärs dann gewesen und ein Triebwerksausfall im Endanflug, Prost Mahlzeit !
JeZe Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 So schlimm kanns ned gewesen sein, laut vol.at haben die Passagiere kaum was mitbekommen. Und beide Triebwerke sollen noch gelaufen sein nach der Landung. Übrigens, wer sich mal das Bild oben anschaut, sieht, das waren keine 1000 Meter vor der Bahn sondern ich würd sagen lediglich 100 - 200. Aber 1000 klingt natürlich mehr nach Beinahekatastrophe. :) Schlimm ist es generell wenn eine Berührung stattfindet, die Auswirkungen sind für die Beurteilung der Schwere des Zwischenfalls nicht relevant. Diese sind für die Beurteilung der Schwere einer Katastrophe relevant.
viasa Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 "Kleiner Zwischenfall" ist gut. ;) Kann man glaub schon so sagen. Ich hab ein Bild gesehen und sehe da praktisch fast keine Beschädigungen am Flugzeug. Aber klar, auch so ein Zwischenfall sollte nicht sein. Da Intersky ja sehr oft nach Elba fliegt, gehe ich davon aus, dass die Cockpit-Crew den Airport sehr gut kennt und von dieser Leitung Kenntnis haben müsste.
linie32 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Ich bin auch der Meinung, dass der "kleine Zwischenfall" sehr ernsthaft analysiert werden muss. Es ist zwar zum Glück nicht in einer Katastrophe geendet. Egal ob man an der Maschine viel sieht oder nicht, wenn ein Flugzeug im Landeanflug irgend etwas streift, muss das ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen (für wen zeigt sich, wenn klar ist, was letztendlich dafür verantwortlich war). Schon vergessen, was mit der polnischen Präsidentenmaschine passiert ist, die einige Baumkronen im Landeanflug "gestreift" hat?
floehr Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Wie hoch hängt so ein Stromkabel? 8m? Da ist, wenn man sich die Position des Kabels auf dem Video anschaut, die Dash echt verdammt tief unterwegs gewesen.
monsterl Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 http://www.avherald.com/h?article=42f2275b&opt=0 :D: Schon wieder hat es Elba getroffen. B)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.