grounder Geschrieben 19. Juni 2010 Melden Geschrieben 19. Juni 2010 Am Flughafen Schönefeld ist wohl eine DC3 der Air Service Berlin notgelandet. 25 Insassen an Bord, 2 Leichtverletzte, alle konnten die Maschine selbst verlassen. SXF war für ca. 15 Minuten gesperrt. Maschine soll in Brand geraten und schwer beschädigt worden sein. http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/ar...runglueckt.html
Micha Geschrieben 19. Juni 2010 Melden Geschrieben 19. Juni 2010 Gut dass niemand ernsthaft zu Schaden kam, schade um das schöne Flugzeug.
debonair Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 War das die einzige DC3 der Air Service Berlin?
MHG Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 War das die einzige DC3 der Air Service Berlin? "positiv" Bin mal gespannt, ob ASB sich nach Ersatz umschauen wird ! (hauptsächlich wohl abhängig von der Reaktion der Versicherung ...)
Fipsi Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 War die DC-3 (D-CXXX) am Sonntag auch auf der ILA? Bin mir nicht sicher ob diese da war. Bedeutet dies der endgültige AUS für die Maschiene oder wird Sie es vl. wieder in die Luft schaffen? Macht eine Reparierung noch sinn?
Sickbag Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Bei einer abgerissenen Tragflaeche bezweifele ich das.
locodtm Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 War die DC-3 (D-CXXX) am Sonntag auch auf der ILA? Bin mir nicht sicher ob diese da war. Bedeutet dies der endgültige AUS für die Maschiene oder wird Sie es vl. wieder in die Luft schaffen? Macht eine Reparierung noch sinn? Ja sie war auf der ILA, SXF war ihr neuer Heimatflughafen.
robert_69 Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 siehe auch hier http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaf...,701715,00.html und hier http://video.web.de/watch/7614659
Sickbag Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Hatten wir das schon? Stefan Kaufmann MdB war an Bord und twitterte den Unfall: http://twitter.com/StefanKaufmann/
switch Geschrieben 24. Juni 2010 Melden Geschrieben 24. Juni 2010 Klar kann man Sie wieder reparieren. Ist nur eine Frage des Geldes und der Zeit. Und mal ehrlich Berlin ohne DC- 3 .... geht ja gar nicht !
Thunder115 Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Hallo, laut Auskunft der Tickethotline hat man sich seitens Air-Service-Berlin um ein Ersatzflugzeug bemüht, um die Flüge durchführen zu können. Ich habe für den 18.7. den Rundflug 1 Tag vor der Notlandung gebucht und hoffe nun natürlich, daß dieser auch stattfindet. Weiß jemand was über einen Ersatzflieger?
Schorschi Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Geschrieben 26. Juli 2010 Hallo, laut Auskunft der Tickethotline hat man sich seitens Air-Service-Berlin um ein Ersatzflugzeug bemüht, um die Flüge durchführen zu können. Ich habe für den 18.7. den Rundflug 1 Tag vor der Notlandung gebucht und hoffe nun natürlich, daß dieser auch stattfindet. Weiß jemand was über einen Ersatzflieger? Hallo Thunder, unser Flug steht für kommenden Sonntag auf dem Programm. Zu meiner Verwunderung hat Air Service Berlin auf meinen Anruf hin bestätigt, dass dieser stattfindet, da man ein Ersatzflugzeug zur Verfügung habe. Kannst Du mir vielleicht Deine Erfahrungen schildern? Vielen Dank!!
LHBoeingFan Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Geschrieben 26. Juli 2010 Hallo, der Flug könnte mit einer DC-6 stattfinden... Die Betonung liegt aber auf "könnte" Eine Dc 6 wäre kein richtiger Rosinenbomberersatz. Schade, dass man die hier nicht kriegen kann
Thunder115 Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Da ich dem ganzen mit dem Ersatzflieger keinen Glauben geschenkt habe, habe ich eine Mail an Air Service Berlin geschrieben. Am nächsten Tag mittags rief man mich dann an und sagte mir, daß es mit dem Flug am 18.7. eben nichts wird, da es eine DC-3 für den kommerziellen Flug in Deutschland mit Genehmigung nicht gibt. Man wolle das versuchen für einen anderen Flieger entsprechende Genehmigungen und technische Abnahme zu erhalten. Vorsichtig wurde von mindesten 2 Monaten gesprochen. Mein Ticket wurde darauf hin auf "ohne Termin" gesetzt und man versprach mir, auch im Falle, daß man dieses Jahr (Ticket ist ja nur 6 Monate gültig) nicht mehr fliegen würde, daß dann das Ticket wohl verlängert wird. Das mit dem Ersatzflieger stammt irgendwie von der Tickethotline. Die Dame von Air Service Berlin hatte zumindest bei mir dann doch andere und für mich genauere Informationen.
LHBoeingFan Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 Knapp sechs Wochen nach der Bruchlandung des Rosinenbombers in Schönefeld hat die Dienstleistungsfirma Air Service Berlin GmbH Terminal C Insolvenz beim Amtsgericht Potsdam anmelden müssen. Auch dem Mutterunternehmen steht ähnliches bevor. http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/ar...gsunfaehig.html
rolandditz Geschrieben 20. September 2010 Melden Geschrieben 20. September 2010 Laut Liste des LBA vom 1.September 2010 hat die Fluggesellschaft Air Service Berlin CFH GmbH keine aktive Betriebsgenehmigung mehr. Es ist traurig, dass nach Classic Air eine weitere Fluggesellschaft eingegangen ist, welche im deutschen Register noch die Douglas DC-3 betrieb!
karstenf Geschrieben 21. September 2010 Melden Geschrieben 21. September 2010 Laut Liste des LBA vom 1.September 2010 hat die Fluggesellschaft Air Service Berlin CFH GmbH keine aktive Betriebsgenehmigung mehr. Es ist traurig, dass nach Classic Air eine weitere Fluggesellschaft eingegangen ist, welche im deutschen Register noch die Douglas DC-3 betrieb! Nach meinen Informationen hätte man der Firma besser schon im Vorfeld die Betriebsgenehmigung entzogen. Es hat dort schlimme Zustände in der Wartung gegeben, die nun herauskommen. Meine Quelle nenne ich natürlich nicht, aber wartet mal auf den BFU-Bericht. Da wird Euch schlecht!
Gast Geschrieben 22. September 2010 Melden Geschrieben 22. September 2010 Im BFU-Bulletin kann man dazu ja bereits seit einiger Zeit was lesen (ab Seite 45). Der Link fehlte bislang ja hier im Thread. Deswegen der Vollständigkeit halber: BFU-Bulletin Juni 2010
Toplader Geschrieben 22. September 2010 Melden Geschrieben 22. September 2010 Es hat dort schlimme Zustände in der Wartung gegeben, die nun herauskommen. Meine Quelle nenne ich natürlich nicht, aber wartet mal auf den BFU-Bericht. Da wird Euch schlecht! Also mir ist nicht schlecht geworden beim lesen des BFU Bulletins, zumal BFU Unfallberichte nicht als Schuldzuweisung angedacht sind. Ich kann dein Kommentar so oder so nicht nachvollziehen, wenn deine Quelle das schon wusste warum wurde das LBA nicht schon im Vorfeld kontaktiert um schlimmeres zu verindern denn das steht jedem Bürger dieses Landes zu, zumal ich kein Technisches Versagen durch Human Error herrauslesen kann. Ohne genauere Infos nehme ich an das die Betriebserlaubniss im Zuge des Insolvenzverfahren vom LBA kassiert wurde und vermutlich wurde genau wie jedes Luftfahrtunternehmen nach JAR-OPS 1 auch die Air Service Berlin CFH GmbH durch das LBA regelmäßig überprüft dazu gehörte sicher auch CAMO relevante Prüfungen ec. Also ich finde solche Äusserungen von dir äusserst dämlich um mal ehrlich zu sein sorry aber das ist meine Meinung, entweder man kommt auch mit Begründungen oder man behält sowas für sich.
karstenf Geschrieben 23. September 2010 Melden Geschrieben 23. September 2010 @Toploader! Ich bin lange genug hier, um mir nicht so etwas vorwerfen lassen zu müssen. Die Info kommt auch nicht irgendwo her. Die Quelle ist absolut zuverlässig: Sie ist im Auftrag von Vater Staat unterwegs. a Im Moment gibt es erst ein Bulletin, da steht natürlich noch nichts drin b der Bericht kommt noch c hat meine Quelle vorher keine Berührungspunkte mit dem Betreiber gehabt, erst jetzt nach dem Unfall d Nur ein Stichwort: Das mal ein Motor ausfällt kann passieren. Warum konnte die Maschine nicht mit einem Motor eine Platzrunde fliegen (Steigen oder Höhe halten), wo doch W&B im Rahmen waren? - Den Rest könnt Ihr Euch denken, darf nicht mehr sagen -
rolandditz Geschrieben 23. September 2010 Melden Geschrieben 23. September 2010 Wie betreibt aber Air Service Berlin das Wasserflugzeug und den Helikopter ohne aktive Betriebserlaubnis? Auf der Website werden Rundflüge weiterhin damit angeboten und verkauft! Gibt es da einen anderen Beteiber, welcher für Air Service Berlin operiert?
Gaviota Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Ab April soll der Berliner Rosinenbomber repariert werden. http://www.klassiker-der-luftfahrt.de/de/h...erden.37680.htm
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.