MH23 Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Auf dem Flug QR 654 von Manila nach Doha erleidet ein Flugkapitän der der Qatar Airways einen plötzlichen Herzinfarkt und verstirbt; der first officer (im Artikel: Assistant Pilot...) landet das Flugzeug sicher in Kuala Lumpur http://english.aljazeera.net/news/asia-pac...5418819383.html
aaspere Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Auf dem Flug QR 654 von Manila nach Doha erleidet ein Flugkapitän der der Qatar Airways einen plötzlichen Herzinfarkt und verstirbt; der first officer (im Artikel: Assistant Pilot...) landet das Flugzeug sicher in Kuala Lumpur http://english.aljazeera.net/news/asia-pac...5418819383.html Soviel zu MOLs Vorschlag, die Copiloten zu streichen.
MH23 Geschrieben 13. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 naja, genügend Flugbegleiter wären ja an Board gewesen ;) ;)
ddner Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Soviel zu MOLs Vorschlag, die Copiloten zu streichen. Ach lieber aaspere, da hast Du nicht richtig aufgepasst. Den Teil übernehmen doch die Stewardessen :o).
aaspere Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Bei soviel geballter Kritik :D an meiner Anmerkung ziehe ich mich reumütig wieder in meine Ecke zurück.
Snappy Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Noch sicherer wäre es grundsätzlich auf Piloten zu verzichten. Und so abwegig das heute vielleicht ist... früher hätte man auch nicht gedacht das es führerlose Straßenbahnen gibt.
Larsi Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Noch sicherer wäre es grundsätzlich auf Piloten zu verzichten. Und so abwegig das heute vielleicht ist... früher hätte man auch nicht gedacht das es führerlose Straßenbahnen gibt. Tag, Ja ja, in 20-30 Jahren ist vieles anderst, auch bei bei Dir :lol: Netter Gruss Larsi
Patsche Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Führerlose Strassenbahnen gibt es sicher nicht. Es gibt maximal führerlose U-Bahnen oder dergleichen. Die haben alle eines gemeinsam. Sie fahren auf anspruchlosen Strecken mit immer gleichen Anforderungen und ohne andersartigen Verkehr wie z.B. Sonderfahrzeuge, Güterzüge oder ähnliches. Ich seh auch nicht, was an Flugzeugen ohne Piloten erstrebenswert wäre? Wir können ja auch noch den letzten Arbeitsplatz versuchen zu automatisieren, getreu nach dem Motto koste es was es wolle, und wenn's die Existenz ist... Gruß Patsche
DM-STA Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Oh fein! Wenn Verkehrsflugzeuge dereinst als Drohnen herumfliegen, dürfen wir sicher sein, daß sich "Unglücke" häufen. Dann werden nämlich ganz bestimmt einige Geheimdienste gezielt "Terroristen" entsorgen und dabei auch "Kolateral"-Opfer in Kauf nehmen. Daß das Militär legal dazu ermächtigt werden soll, wurde ja dereinst ernsthaft vorgeschlagen. Und daß für gewisse Dienste keine Gesetze existieren, ist ja allgemein bekannt.
Snappy Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Oh fein! Wenn Verkehrsflugzeuge dereinst als Drohnen herumfliegen, dürfen wir sicher sein, daß sich "Unglücke" häufen. Dann werden nämlich ganz bestimmt einige Geheimdienste gezielt "Terroristen" entsorgen und dabei auch "Kolateral"-Opfer in Kauf nehmen. Daß das Militär legal dazu ermächtigt werden soll, wurde ja dereinst ernsthaft vorgeschlagen. Und daß für gewisse Dienste keine Gesetze existieren, ist ja allgemein bekannt. Spätestens wenn irgendwann die ersten Piloten gezielt Terroranschläge verüben, wird über eine Automatisierung oder Fernsteuerung nachgedacht werden. Nicht morgen und nicht in 10 Jahren, aber vielleicht in 50 Jahren.
Ich86 Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Brauchste gar nicht in die zukunft zu schauen, die gleiche Diskussion gab es bereits von 9 Jahren
JeZe Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 Spätestens wenn irgendwann die ersten Piloten gezielt Terroranschläge verüben, wird über eine Automatisierung oder Fernsteuerung nachgedacht werden. Nicht morgen und nicht in 10 Jahren, aber vielleicht in 50 Jahren. ? Das war ja bei 9/11 in gewisser Weise bereits der Fall gewesen.
hummi Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 und verrueckte Piloten, die sich umbringen und die 300 hinter ihnen mit gab es auch schon... man erinnere an Egyptair...
Jo McHai Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 Führerlose Strassenbahnen gibt es sicher nicht. Es gibt maximal führerlose U-Bahnen oder dergleichen. Die haben alle eines gemeinsam. Sie fahren auf anspruchlosen Strecken mit immer gleichen Anforderungen und ohne andersartigen Verkehr wie z.B. Sonderfahrzeuge, Güterzüge oder ähnliches. Anspruchlos ist vielleicht nicht ganz richtig, weniger chaotisch passt da besser :-) Entflechtung ist ein wichtiges Thema im Verkehr. Und ICE bzw. TGV Züge fahren auf "ihren" Strecken auch schon teil- und streckenweise quasi "führerlos". Und ganz neu ist das ja nun auch wieder nicht. Es wird berichtet, dass nicht wenige Kutschenlenker erquickt und ausgeschlafen ihr Ziel wohlbehalten erreichten :-)
snooper Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 Beknackte Diskussion im Hinblick auf den StartPost.. :angry: Sehr pietätvoll! Außerdem steht nirgends, nicht mal bei MoL, ein völlig führerloses Flugzeug zur Debatte! Was also soll dieses Gespamme?
aaspere Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 Beknackte Diskussion im Hinblick auf den StartPost.. :angry: Sehr pietätvoll! Außerdem steht nirgends, nicht mal bei MoL, ein völlig führerloses Flugzeug zur Debatte! Was also soll dieses Gespamme? Sorry snooper, aber ich finde die Diskussion über die personelle Cockpit-Ausstattung überhaupt nicht beknackt, und da bin ich vielleicht auch nicht ganz alleine. Und mit Pietät hat das, was da vorgefallen ist überhaupt nichts zu tun. Daß auch Piloten sich zum großen Manitu versammeln ist nichts außergewöhnliches. Außergewöhnlich ist allerdings, daß es einen Piloten während eines Fluges trifft. Ich habe sowas zumindest zum ersten Mal gehört. Wir werden es sicher nicht erfahren, was das Ergebnis der letzten fliegerärztlichen Untersuchung bei diesem Piloten war, aber interessieren würde es mich schon, wie solche Prozeduren bei Airlines überhaupt ablaufen. Und viel wichtiger: gibt es da weltweite Standards oder nicht? Vielleicht ist das, was Du als "Gespamme" hier bezeichnest ja auch der Ausdruck der Erleichterung, daß nicht mehr passiert ist; ich empfinde es zumindest so. Und da sich nicht nur MOL Gedanken über das 1-Mann-Cockpit macht, dürfen wir das auch.
Sickbag Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 43, Inder, angeblich Asthma aber keine Herzprobleme. Ein weiterer FO war an Bord, es ist nicht klar ob als planmaessiger dritter Mann oder deadheading.
aaspere Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 43, Inder, angeblich Asthma aber keine Herzprobleme. Ein weiterer FO war an Bord, es ist nicht klar ob als planmaessiger dritter Mann oder deadheading. Kann jemand denn sagen, ob Asthma in Deutschland fliegerärztlich bedenklich wäre?
Micha Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 Für den Medical II ist Asthma nicht bedenklich, bin mit einem befreundet. Und leider ist er nicht der erste Pilot der während eines Linienfluges ums Leben gekommen ist. Vor 2-3 Jahren hat es einen Cpt bei CO auch erwischt.
Gast Boeing Hamm Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Ein trauriger Tag für die Airline, der Crew und vor allem der Angehörigen. Mein Beileid !
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.