RA-82079 Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Skywork erhöht die Frequenz auf der Route Bern - Köln/Bonn zum Winterflugplan. Es wird 9/7 statt 6/7 geflogen.
orwellisback Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Winterflugplan 14/15 Amsterdam : x__xx_x 13.55-15.35/16.15-17.50 Barcelona : ___x___ 12.00-14.00/14.45-16.40 ______x 09.00-11.00/11.30-13.25 Vom 18.12.2014-04.01.2015 und vom 05.02.2015-26.03.2015 Berlin : xxxxx_x 14.10-15.50/16.20-18.10 Hamburg: xxxxx_x 18.30-20.15/20.45-22.30 Köln: xxxx___ 06.20-07.35/08.05-09.15 _xxxx_x 19.40-20.55/21.25-22.35 London: xxxxx__ 06.45-07.35/08.15-10.55 xxxxx_x 18.40-19.30/20.00-22.40 München: xxxxx__ 06.30-07.30/08.10-09.10 xxxxx_x 16.40-17.40/18.10-19.10 Palma de Mallorca: _____x_ 11.40-13.35/14.15-16.20 Wien: x__xx_x 09.50-11.25/11.55-13.35
RudiFHW Geschrieben 1. Juli 2014 Melden Geschrieben 1. Juli 2014 Skywork könnte m.E. im Winter wesentlich mehr Paxe (Skitouristen) ex D befördern, wenn sie attraktive Pakete (Flug plus Transfer und Unterkunft einschl. Skipass) für Schweizer Skigebiete entweder direkt oder in Zusammenarbeit mit einem deutschen Veranstalter anbieten und aggressiv vermarkten würden.
Herr Asterix Geschrieben 1. Juli 2014 Melden Geschrieben 1. Juli 2014 Dann müssen Sie aber einen Anhänger an die Do für die Skier und das ganze Gepäck dranhängen.....
Tommy1808 Geschrieben 1. Juli 2014 Melden Geschrieben 1. Juli 2014 Dann müssen Sie aber einen Anhänger an die Do für die Skier und das ganze Gepäck dranhängen..... Ein Paket auf Flug, Unterkunft und Gepäcktransfer Haus-Hotel-Haus z.B. via Hermes Kofferservice könnte sich vermutlich auch gut verkaufen lassen. Und das Kilo ist bei Hermes wahrscheinlich billiger als in einer Do328.... Gruß Thomas
Herr Asterix Geschrieben 9. Juli 2014 Melden Geschrieben 9. Juli 2014 Mal wieder was neues aus Bern. Neuer GF, und die Feststellung das Skywork eine Linien- und keine Chartergesellschaft ist. http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/07/08/martin-inaebnit-wird-skywork-chef.html
baum Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 SkyWork wurde in Juni verkauft.Mal sehen wie es jetzt weitergeht. http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/07/30/skywork-wurde-im-juni-verkauft.html
Luca di Montanari Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 SkyWork wurde in Juni verkauft.Mal sehen wie es jetzt weitergeht. http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/07/30/skywork-wurde-im-juni-verkauft.html Die eigentlich interessante Information ist aber die, dass das AOC jetzt wieder unbefristet gilt. Damit ist einerseits klar, dass die MHS-Geschichte endgültig gestorben ist, andererseits würde das BAZL wohl kaum eine solche Lizenz an ein bis in die Knochen marodes Unternehmen ausstellen.
Herr Asterix Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Das mag schon sein. Ich sehe aber immer noch nicht wie Skywork auf Dauer profitabel werden will. Auch ist schwer vorstellbar, dass die Investoren (auch wenn es einen starken regionalen Bezug gibt) immer wieder zu- und nachschießen wollen.
AKS74 Geschrieben 5. August 2014 Melden Geschrieben 5. August 2014 Bei Air Alps haben die das auch jahrelang gemacht in Südtirol und Bern braucht einen Homebase-Carrier wie SkyWork
Herr Asterix Geschrieben 5. August 2014 Melden Geschrieben 5. August 2014 Das war allerdings eine PSO-Strecke.
baum Geschrieben 5. August 2014 Melden Geschrieben 5. August 2014 Bei SkyWork fängt man wieder bei Null an.Und man will Flugzeuge mit 50 sitzen haben. http://www.aerotelegraph.com/schweizer-regionalairline-skywork-sucht-neue-strategie-wieder-bei-null
Flyfan24 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 man will Flugzeuge mit 50 sitzen haben. http://www.aerotelegraph.com/schweizer-regionalairline-skywork-sucht-neue-strategie-wieder-bei-null Die Idee mit den größeren Flugzeugen ist sicherlich die bessere,weil z.B. auf Strecken wie Bern-Mallorca Reiseveranstalter einen größeren Bereich verchartern könnten,das tut SkyWork gut,den Passagieren gut und den Veranstaltern sowieso,die müssen dann nicht mehr so viele Flüge über Zürich veranstalten (;LG Yannick
HLX4U Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Bei SkyWork fängt man wieder bei Null an.Und man will Flugzeuge mit 50 sitzen haben. http://www.aerotelegraph.com/schweizer-regionalairline-skywork-sucht-neue-strategie-wieder-bei-null Und anscheinend mit den gleichen Fehlern...immer der Drang nach großem Fluggerät was sich einfach nicht füllen lässt...
L49 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Und anscheinend mit den gleichen Fehlern...immer der Drang nach großem Fluggerät was sich einfach nicht füllen lässt... Wenn der 50-Sitzer pro Flugstunde die gleichen Kosten hat (insgesamt, nicht pro Sitzplatz), wie eine 30-sitzige Dornier, verbessert man seine Kostenstruktur durch Festhalten am kleineren Gerät gar nicht, man kann jedoch mit dem 50-Sitzer Nachfrage-Peaks deutluich besser bedienen.
Tommy1808 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Wenn der 50-Sitzer pro Flugstunde die gleichen Kosten hat (insgesamt, nicht pro Sitzplatz), wie eine 30-sitzige Dornier, verbessert man seine Kostenstruktur durch Festhalten am kleineren Gerät gar nicht, man kann jedoch mit dem 50-Sitzer Nachfrage-Peaks deutluich besser bedienen. Und man hat vielleicht auch mal Luft um ein paar sinnvolle Aktionen zu Marketingzwecken zu fahren. Gruß Thomas
Flyfan24 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Laut austrianaviation ( http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/08/06/skywork-chef-kritisiert-seine-vorgaenger.html ) wird es diese Änderungen wahrscheinlich aber erst ab 2018 geben,da bis dahin die Leasingverträge laufen.
orwellisback Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Und anscheinend mit den gleichen Fehlern...immer der Drang nach großem Fluggerät was sich einfach nicht füllen lässt...Das stimmt einfach nicht. Auch eine Dash 8 ließ(e) sich füllen, aber nur bei entsprechenden Preisen. Die Dorniers waren diesen Sommer bei den Feriendestinationen trotz angemessenen aber alles andere als billigen Preisen eigentlich stets sehr gut gefüllt und relativ oft sogar ausgebucht. Das Potential ist da!Zumindest für einen 50-Plätzer, der wie bereits geschrieben mehr Flexibilität in der Preisgestaltung bieten würde. Daher so schnell wie möglich größere Flugzeuge...;) (Und damit meine ich ausdrücklich nicht 70+, denn diese lassen sich, über den Winter, zumindest momentan klar nicht auslasten)
Herr Asterix Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 Ich denke auch, dass sich 50-Sitzer gut füllen lassen, auch den Winter über. Was ich an dem Interview belustigend finde, ist, dass die neuen Anteilseigner Herrn Lang Vorwürfe machen, obwohl die schnelle Expansion seinerzeit auf auf Wünschend er lokalen Wirtschaft hin erfolgte, also genau durch diejenigen, die jetzt die ANteile an der Airline gekauft haben.
RA-82079 Geschrieben 15. September 2014 Melden Geschrieben 15. September 2014 Verbesserter Bordservice bei Skywork: http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/09/15/skywork-fuehrt-freigetraenke-ein.html
Caxplane Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Ich würde als Chef von Skywork mal darüber nachdenken, ob man nicht doch ein wenig Lowcost einbauen könnte (oder mit Tochtergesellschaft). Die q400 wurde ich niemals ausmustern, sie ist schließlich ab 30% Auslastung profitabel. Für einen Flug von Cgn nach Bern würde ich niemals 600 € hin u.rück anbieten bzw. bezahlen. Da fährt man trotz I-pad an Bord lieber Bahn
Flyfan24 Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Jetzt muss ich mich aber auch mal einmischen! Weißt du Caxplane,all das was du hier erzählst wurde entweder schon diskutiert oder ist völlig sinnfrei. Du weißt genau das es nicht gut gehen kann Lowcost auf Regio Strecken mit DO328 zu fliegen. Bitte welche Quelle verrät dir,dass Ne Q400 ab 30% Auslastung profitabel ist? Die Flüge werden anfangs deutlich günstiger angeboten.Die werden erst ab einer gewissen Auslastung sehr hoch!Und BRN-CGN mit Bahn willst du dir nicht antuen oder?? Schönen Abend Flyfan24
spandauer Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Du weißt genau... *Hust*
grounder Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Weißt du Caxplane,all das was du hier erzählst wurde entweder schon diskutiert oder ist völlig sinnfrei. Hmm, und dennoch antwortest Du auf ausnahmslos JEDEN Kommentar von ihm und das inhaltlich wie sprachlich auf gleichem Niveau. Ein Schelm, der Böses dabei denkt ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.