Rutsche des Grauens Geschrieben 30. November 2010 Melden Geschrieben 30. November 2010 Mir wurde an der HON-Hotline gesagt, dass ab 1.1. neue Meilenbeträge für Awardflüge in C und F gelten. Teilweise muss ich nun 20.000 Meilen mehr dafür zahlen. Wieso wird das erst so kurz vorher kommuniziert? Wenn ich nun Bezug auf das BGH-Urteil vom 28. Januar 2010 – Xa ZR 37/09 nehme, sehe ich darin eine klare Benachteilung. Mir wird keine angemessene Zeit eingeräumt, um meine Meilen nach den alten Bedingungen einzulösen. Schon 6 Monate befand der BGH als zu kurz. Was ist nun, wenn ich meine kommenden Flüge so geplant habe, dass ich erst im Februar und März die Meilen für einen Flug in C einlösen muss? Nun muss ich dafür 20% mehr sammeln. Es wird immer schlimmer.
Andie007 Geschrieben 30. November 2010 Melden Geschrieben 30. November 2010 Lt. flyertalk ist das ganze ja schon "confirmed"
Gast Melissa Miles Geschrieben 1. Dezember 2010 Melden Geschrieben 1. Dezember 2010 Zum 3. Januar 2011 wird es bei Flugrämienbuchungen einige Änderungen geben. Alle Neuerungen finden Sie auf dieser Seite: http://www.miles-and-more.com/online/porta...169033&l=de Viele Grüße Melissa Miles
Rutsche des Grauens Geschrieben 1. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2010 Das beantwortet nicht meine Frage mit dem BGH.
Gaviota Geschrieben 1. Dezember 2010 Melden Geschrieben 1. Dezember 2010 Wenn man jetzt bucht, geht es dann für 2011 auch noch zu den alten Konditionen? Auf der Tabelle steht "Stand 15.12." Edit. Scheint zu gehen.
Gast Michael Tantini Geschrieben 2. Dezember 2010 Melden Geschrieben 2. Dezember 2010 Das beantwortet nicht meine Frage mit dem BGH. Würde mich auch brennend interessieren !!!
744pnf Geschrieben 2. Dezember 2010 Melden Geschrieben 2. Dezember 2010 Das beantwortet nicht meine Frage mit dem BGH. Sich auf ein Urteil zu berufen, dass fast ein Jahr alt ist hat m.E. (als juristischer Laie) den folgenden Haken: es erging zu den damals gültigen AGBs. Wenn diese seitdem auf "geschickte" Weise angepasst wurden könnte das BGH-Urteil im Wortlaut nicht mehr greifen. Da ich M&M unterstelle mehr als einen fähigen Juristen an der Hand zu haben gehe ich davon aus, dass man sich dahingehend schon abgesichert hat.
hummi Geschrieben 3. Dezember 2010 Melden Geschrieben 3. Dezember 2010 FlySmart bleibt wie es ist_? Die erhöhung in First und Business zeigen, dass die FLieger in diesen Klassen wieder voll sind....
Gaviota Geschrieben 3. Dezember 2010 Melden Geschrieben 3. Dezember 2010 Oder das die teuren Klassen wieder mehr mit zahlenden Gästen gefüllt werden sollen. Die First in der A380 ist ja sitzmäßig halbiert. Es gibt Gerüchte, dass man da bald gar nicht mehr über Meilen reinkommt. Hat SIA wohl auch so gemacht.
Fjaell Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Das beantwortet nicht meine Frage mit dem BGH. Hast Du das wirklich erwartet? MM ist dazu doch nicht wirklich in der Lage. Dazu sind die Mitarbeiter, die hinter MM stecken, vielzu klein und an einer kundenorientierten Klärung desinteressiert. FJ
TYROLEAN Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Super! Mal wieder ein Sagnagel für M&M. 2004 wurde ja viel Eingestampft (Reduktion Executive Bonus, Domestic-C Meilen, nahezu keine Meilen auf günstige Tickets). Dafür wurden die Awards etwas vergünstigt. Nun werden sie teurer. Na, lieb LH, bekommen wir dann auch wieder mehr Meilen im nächsten Jahr? Nachdem die Flugpreise in den letzen Jahren deutlich gestiegen sind, die Meilenwerte aber gleich geblieben sind werden nun auch noch die Awards teuere! Absoluter Saftladen! Und dann noch der Euphemismus: Ecomomy Prämien werden nicht verändert, (nur die 3000 Meilen Onlinebonus fallen weg)! Somit werden alle Eco-Prämien um 3000 Meilen teurer. Zu der Tatsache, dass mann noch den "Treibstoffzuschlag" für das "Freiticket" bezahlen muss (450 Euro für ein Flug nach Australien, bei Innerdeutschen Flügen ist der Award teuer als ein E99 Ticket!) werden jetzt noch die Meilen angehoben. Ich dachte, das LH irgend wann einmal daraus lernt...
Sickbag Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Passt doch: Die Praemienmeilen als Instrument der Kundenbindung werden abgeloest durch die Statusmeilen. Das hat fuer LH einen doppelten Vorteil: Man kann um die wichtigen Kunden in den hoeheren Klassen werben, ohne unnoetig Geld auf die billig Reisenden zu verschwenden. Damit der Status erstrebenswerter erscheint, wird das Grundlevel an Service gesenkt, so dass das Servicelevel fuer Statusinhaber ein groesseres "Mehr" gegenueber dem Grundlevel als zuvor darstellt. Der Service, der am Boden erbracht wird, ist wiederum viel billiger, als der Service in der Luft. Im Grunde genommen ist LH rundherum der Gewinner, bis auf einen Punkt: Die Meilen, die teuer verkauft werden, sind weniger wert, so dass sich ihr Preis evtl. nicht halten lassen wird und ggf. auch die Nachfrage geringer werden wird. Das scheint aber, obwohl M&M bekanntermassen eine Cash Cow ist, gegenueber der oben skizzierten Strategie im "Big Picture" zurueckzutreten. Insofern ist es kein Sargnagel, sondern ein Rollenwechsel.
aschem Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Schrottprogramm! Schon das zweite mal dieses Jahr, daß ich die Meilen dicke hätte und die LH mal wieder keine Meilenplätze "verkaufen" will! Aber n nettes Konjunkturprogramm für Emirates immerhin!
Fjaell Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 ... Im Grunde genommen ist LH rundherum der Gewinner... Ich denke, dass das, wenn überhaupt, nur ein recht kurzfristig angelegter "Gewinn" ist. Mittelfristig werden EK, TK u.a. immer größere Widersacher bei lukrativen Vollzahlern. Oneworld wird mit AirBerlin im Heimatmarkt ein großes Thema und im neuen BBI wird AB noch mehr der Flagcarrier der deutschen Hauptstadt. Abgesehen davon, dass mit Eröffnung von BBI die Karten ohnehin kräftig gemischt werden, da heute noch niemand weiß, ob ich bspw. in der Gesamtreisezeit mit dem ICE Sprinter nicht schneller in Frankfurt DT bin, als mit dem Flieger vom BBI. Selbst die ICE-Trasse Halle-Nürnberg ist dann fertig und verkürzt Berlin-München weiter. Auch da wird die Gesamtreisezeit ein interssanter Faktor. Dazu ein kein guter Service an Bord und ein schlechter im Servicecenter, ein immer unattraktiveres Kundenprogramm oder gar solche Kundenver***e wie hier mit Melissa Miles. In Summe wird es somit den Fluggästen immer leichter, sich für einen anderen Carrier zu entscheiden. MM wird sicherlich mit Zeitungsabos, Bankberatungen oder Hotelbewertungen weiter Geld verdienen, aber ob das die Mutter dann später rausreißt? Ich bin gespannt, wie die Welt für LH in 5 Jahren aussieht. FJ
Gast SA261 Geschrieben 24. November 2011 Melden Geschrieben 24. November 2011 Bonusprogramm mit Tücken Vielflieger verklagt Lufthansa nach Meilenentwertung Dürfen Fluggesellschaften die "Preise" für ihre Meilen-Flüge kurzfristig anheben? Ein Vielflieger hat die Lufthansa verklagt, weil sie seiner Meinung nach rechtswidrig sein Konto beim Bonusprogramm "Miles and More" entwertet hat. Ein Grundsatzurteil dazu wäre für die Airline teuer. http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,799715,00.html Vielflieger verklagt Lufthansa nach Meilenentwertung Donnerstag, 24. November 2011 - 11:34 Frankfurt/Main – Ein Vielflieger hat die Lufthansa verklagt, weil sie seiner Meinung nach rechtswidrig sein Konto beim Bonusprogramm «Miles and More» entwertet hat. ... Für die Lufthansa hat sich die Abwertung der Bestandsmeilen gelohnt, wie die FTD berechnete. Die rund 20 Millionen Miles&More-Kunden hätten sich bis Ende 2010 198 Milliarden Meilen erflogen. Gegenwert seien heute 1,88 Millionen Business-Tickets in die USA nach zuvor 2,2 Millionen. Bei einem Ticketpreis von 3000 Euro ergibt sich daraus eine Differenz von 960 Millionen Euro. http://www.fly-in-magazin.de/2011/11/24/vi...ilenentwertung/
Scheh Geschrieben 25. November 2011 Melden Geschrieben 25. November 2011 Amüsant dabei ist auch folgendes Zitat: Der Kläger stört sich insbesondere daran, dass die entsprechende Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nur kurzfristig und versteckt im Internetauftritt und sogar erst nach Inkrafttreten im Kundenmagazin publiziert worden sei. "Täglich erhalte ich mindestens vier Mails von der Lufthansa über Wetter und Ähnliches, aber eine solche wichtige Änderung wird nicht kommuniziert." Quelle: aero.de
TobiBER Geschrieben 25. November 2011 Melden Geschrieben 25. November 2011 Amüsant dabei ist auch folgendes Zitat: Quelle: aero.de Was ist daran amüsant? Es ist leider Alltag, daß nur über Nonsens informiert wird, wichtiges wird nur am Rande erwähnt. Die Klagen diesbezglich sind nicht unbeachtlich. Aber was soll man von Marketingfuzzis schon erwarten - sind nun mal Versager am laufenden Band.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.