Rico_Mielke Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Laut Medien hat Herr Wöhrl eine kleine Executive Airline übernommen, und auch gleich 2-3 A319 auf der Liste. Bravo Herr Wöhrl.
touchdown99 Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Nicht Wöhrl sondern "seine" Intro. Das "target" ist die AlphaExec, mit deren Betriebslizenz man schneller die geplante Operation (zunächst 2 A319) aufziehen kann.
bwbollek Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Er kann es also doch nicht lassen. Aber warum auch nicht, wird sich schon was dabei gedacht haben. Hier die Homepage des "Target": http://www.alpha-exec.de/ Aktuell betreiben die eine Flotte aus: Hawker Beechcraft Premier 1A, Beechcraft King Air B200 und Beechcraft King Air 350. Sitz des Unternehmens ist in Schwabach mit Home Base der Flugzeuge am Flughafen Nürnberg.
grounder Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 ... mit deren Betriebslizenz man schneller die geplante Operation (zunächst 2 A319) aufziehen kann. Bleibt die Frage, wer das braucht. Aber er wird schon wissen was er tut.
touchdown99 Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Laut Presse zielt man auf das bisherige Bluewings / HHI-Geschäft. Wöhrl hat angeblich letztes Jahr ergebnislos mit HHI über einen Einstieg verhandelt, nachdem die jetzt pleite sind, macht er es selbst.
grounder Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Aber sind nicht gerade Blue Wings und HHI die besten Beispiele dafür, dass der Markt übersättigt ist? Von der Kostenstruktur her waren beide relativ schlank aufgestellt, dass er sie gerettet hätte wage ich zu bezweifeln.
MHG Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Naja, aber H.R. Woehrl hat bis jetzt schon mehrfach bewiesen, wie Geld verdient wird. Ich denke mal er wird einen belastbaren Business-Plan haben und wenn er wegen Geld woanders anklopft (sofern er das nötig hat), wird man ihn sicher nicht auslachen ... HRW steht für solide Geschäfte !
jumpseat Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Nun Wöhrl ist in gewisser Weise als Lokalpatriot bekannt, man erinnere an den NFD und das sofortige Anfliegens NUEs ex DUS/TXL direkt nach der DBA Übernahme. Nachdem AirBerlin und Lufthansa in den letzten Jahren doch erhebliche Lücken in das Linienstreckenportfolio NUEs gerissen haben, kann ich mir auch gut vorstellen, dass er in diesen Markt (mit welchen Modell auch immer) ex NUE einsteigt. Potentielle Strecken lassen sich da einige finden, die mit A 319 mehrfach wöchentlich/täglich laufen könnten, MIL, MAD, BCN, ATH, LIS ganz vorne weg. Warten wir also ab, was passiert.
touchdown99 Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Es geht um Chartergeschäft für Veranstalter, nicht um Linienflüge.
jumpseat Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Es geht um Chartergeschäft für Veranstalter, nicht um Linienflüge. Da noch niemand Quellen gepostet hat, war Platz zum spekulieren da....
Rico_Mielke Geschrieben 13. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Ach, da weden alte Freunde bestimmt was vom Kuchen abgeben, a bissl Subcharter hier, a bissl veranstalter dort, und im nun hast du 2 A319 beschäftigt, dann kommt der dritte und der Vierte, und dann? Eine Fusion mit wem auch immer...oder doch noch eine grössere Airbus order...schauen wir mal. Aber ich finde es gut das der "Alte Airliner Hase Wöhrl" noch mal die schuhe schnürt und ins Geschäft einsteigt.
noATR Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 name der neuen Airline soll "flynext" sein. Hrw wollte schon lange mit seinen früheren nfd-mitarbeitern eine airline gründen. AZ nürnberg vom 13.01.11
jumpseat Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 name der neuen Airline soll "flynext" sein. Hrw wollte schon lange mit seinen früheren nfd-mitarbeitern eine airline gründen. AZ nürnberg vom 13.01.11 Nun der Artikel gibt nicht wirklich viel her: Klick Und noch eine kleine Edit(h): Das AOC und die Namensrechte von Flynext hat die Intro beim Verkauf der LTU wohl behalten und anscheinend auch eine Weile noch benutzt (für AB): Klick
Mount Isa Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Die A 319 werden für Charter u.a. durch eine Kooperation der Universitäten in München und Wien, aber auch für Regierungsflüge benutzt. Die Einstellungsprozedur ist - wie in Deutschland üblich, heimlich, still und leise - bereits im Gange. Die Copiloten werden in eine Butler- Ausbildung geschickt. :rolleyes:
d-edml Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Die A 319 werden für Charter u.a. durch eine Kooperation der Universitäten in München und Wien, aber auch für Regierungsflüge benutzt. Die Einstellungsprozedur ist - wie in Deutschland üblich, heimlich, still und leise - bereits im Gange. Die Copiloten werden in eine Butler- Ausbildung geschickt. :rolleyes: kannst du das ein wenig konkretisieren? woher kommen die copiloten? meine gibt ja momentan auch genügend erfahrene airbus jockeys aufm markt
Mount Isa Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 kannst du das ein wenig konkretisieren? Gern. Bei der Auswahl spielt Erfahrung nur eine untergeordnete Rolle. Qualifikation wird hierzulande leider nur dann wichtig, wenn man sie nicht hat, wenn sie also als Ausschlußkriterium verwendet werden kann. Ich glaube, ich weiß, wovon ich rede. Meiner Meinung nach gibt es hier zur Zeit nur zwei Wege in die Zivilluftfahrt: über gut (Seminar-)vorbereitete DLR- Selektionen (mit Eignungsüberprüfungen hat das nichts mehr zu tun), oder über Netzwerke. Da hier das Elitenbewußtsein einer großen deutschen Fluggesellschaft (noch) nicht zum Tragen kommt, ist der zweite Weg der richtige. Ich kann aber nicht ausschließen, daß nicht noch etwas Offizielles kommt. In jedem Fall viel Glück!
grounder Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Qualifikation wird hierzulande leider nur dann wichtig, wenn man sie nicht hat. Ich glaube, ich weiß, wovon ich rede. Alles klar ! :lol:
iai-kfir Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Na, bin mal gespannt, wie lange HRW dieses Mal den Spass an seinem Spielzeug behält. Aber irgendwie muss er schon früher seine Finger bei AlphaExec mit drinnen gehabt haben, denn die Beechcraft Premier 1A hat noch immer die Registrierung D-IDBA, zwar jetzt weiss-rot und nicht mehr weiss-grün wie zu DBA-Zeiten. Auf jeden Fall bin ich neugierig, was HRW so alles für Pfeile im Köcher hat - für eine Überraschung war und ist er ja immer gut.
jumpseat Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Na, bin mal gespannt, wie lange HRW dieses Mal den Spass an seinem Spielzeug behält. Aber irgendwie muss er schon früher seine Finger bei AlphaExec mit drinnen gehabt haben, denn die Beechcraft Premier 1A hat noch immer die Registrierung D-IDBA, zwar jetzt weiss-rot und nicht mehr weiss-grün wie zu DBA-Zeiten. Auf jeden Fall bin ich neugierig, was HRW so alles für Pfeile im Köcher hat - für eine Überraschung war und ist er ja immer gut. Nun zumindest hat er zu Jahresbeginn die Anteile am Familienbetrieb der Bekleidungshäuser veräußert. Das spricht dafür, dass er sich auf etwas neues/altes konzentrieren will.
scramjet Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Wöhrl hat ja wirklich schon bewiesen, dass er weiß wie man in dem Geschäft Geld verdient... Die Frage für mich ist vor allem, was er langfristig damit vorhat. Will er nur ne Fluglinie aufbauen, profitabel machen, um sie dann möglichst gewinnbringend wieder zu verkaufen, wie die dba, oder will er mal langfristig selber dort am Ruder sitzen?
jumpseat Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Im AZ Artikel wird er so zitiert: Es war schon lange mein Wunsch, mit vielen meiner früheren NFD-Mitarbeiter eine neue Airline zu gründen Der NFD war damals für ihn eine Herzensangelegenheit, die er immerhin fast 20 Jahre lang betrieb, bis die Air Europe Pleite die Airline an den Rande der Insolvenz brachte. Trotzdem sanierte er die Airline noch einmal, bevor er sie dann an Knauf verkaufte. Wenn man weis, wie sehr er an seinen NFD Mitarbeitern gehangen hat, und wie persönlich schwer ihn damals der Verkauf gefallen ist, gewinnt diese Aussage für mich eine besondere Qualität. Außerdem hat er gerade seine Anteile an den Modegeschäften abgegeben, einen Familienbetrieb den er von seinem Vater erbte. Ich glaube daher eher nicht an ein kleines Abenteuer, um kurzfristig ein Geschäft zu machen.
Oelfuss Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Ich finde es gut, was HRW macht. Sicherlich sind die Planungen schon recht weit... Denke mal, jetzt können sich HI oder HA, die 8B, die Mannheimer (accurates,) usw. warm anziehen.
noATR Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 vielleicht findet ja der eine oder andere jetzt noch EW-mitarbeiter, der nicht nach DUS gewechselt ist einen neuen job
Oelfuss Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Weiß man schon was über Bases oder Beginn? (Sommerfluggplan 2011?)
noATR Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Sitz der Gesellschaft Schwabach, Base EDDN
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.