Oelfuss Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Definitv nur eine Base in NUE?
air57wings Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Es gibt in der Presse und auch hier ein paar Leute. die die Geschichte nicht richtig wiedergeben. Ende 1991, Anfang 1992 wurde der NFD durch die Pleite der britischen Air Europe in Mitleidenschaft gezogen. Man befand sich auch kurz vor der Insolvenz. Da die Flotte aus ATR42 und ATR72 sehr gut zur Flotte der RFG Regionalflug GmbH in Dortmund passte, entschlossen sich die Gesellschafter der RFG die Aktienmehrheit an der NFD Luftverkehrs AG zu übernehmen. Zu dieser Zeit standen zwei für den NFD gefertigte ATR72 in Toulouse zur Abholung bereit. Ohne Beteiligung der beiden Gesellschafter der RFG hätten diese Maschinen nie den Weg nach Deutschland und zum NFD gefunden. Zunächst sollten die beiden Fluggesellschaften unabhändig wieter operieren. Doch im Laufe des Jahres 1992 entschied man sich beide Gesellschaften zusammen zu legen. Man beteiligte die Belegschaft beider Firmen (RFG und NFD) an der Namensfindung der neuen Gesellschaft. Einer der eingereichten Vorschläge war Eurowings. Dieser Name wurde dann auch übernommen. Die Farbgebung der Eurowings zeigt immer noch wer wenn übernommen hat. Das Blau der RFG überragt das Rot des NFD's. So sollte es auch nach Auskunft eines Geschäftsführer/Vorstandmitglieds der Welt gezeigt werden. mfg ramsteinspotter
Lionel Hutz Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 airliners.de berichtet nun auch über Wöhrls Pläne und bestätigt den (nicht gerade einfallsreichen oder vielsagenden) Namen "flynext".
bwbollek Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Vielleicht wird das noch umbenannt?! Wie jumpseat aber schon in seinem Beitrag geschrieben hat besitzt man über "flynext" ein österreichisches AOC. Und über die Alpha Exec nun wohl auch (noch zusätzlich) ein deutsches bzw. die entsprechenden Strukturen, um den Flugbetrieb aufbauen zu können.
Dummi Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Gefunden bei pilots.de, Herr Wöhrl postet da schon länger. EDIT MOD: So interessant das ist - Beiträge in Foren können dem Urheberrecht unterliegen und dürfen ohne Zustimmung des Inhabers des Urheberrechts nicht einfach von einem in ein anderes Forum kopiert werden. Was geht: Zusammenfassung des Beitrags in eigenen Worten.
aaspere Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Tja, wo touchdown99 recht hat, hat er recht. Leider. Es las sich so nett.
ThomasNUE Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Gefunden bei pilots.de, Herr Wöhrl postet da schon länger. EDIT MOD: So interessant das ist - Beiträge in Foren unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne Zustimmung des Inhabers des Urhebrrechts nicht einfach von einem in ein anderes Forum kopiert werden. Was geht: Zusammenfassung des Beitrags in eigenen Worten. dann schieb ich doch einfach mal den Link auf das Forum hinterher, so wie wir es in unserem Nürnberger Forum auch reingestellt haben <_< http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum1/HTML/005722.html
klotzi Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Tja, wo touchdown99 recht hat, hat er recht. Leider. Es las sich so nett. Wirklich? Die Meinungen hierzu sind durchaus geteilt. http://www.juraforum.de/forum/internetrech...nbeitraege-1080 http://www.e-recht24.de/forum/4115-ewige-l...heberrecht.html http://www.xing.com/net/internetundrecht/o...trags-21518811/
touchdown99 Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Komplett andere Baustelle. Im zitierten Fall geht es um die Frage, ob Poster oder Forenbetreiber das Urheberrecht an einem Beitrag im Forum A geposteten Beitrag zusteht bzw, ob ein Forenbetrieber sich das Urheberrecht kraft AGB einräumen lassen kann. Also um die Frage, ob am Beitrag von Wöhrl das Urheberrecht Wöhrl oder pilots.de zusteht. Hier geht es um die Frage, ob ein Beitrag von Forum A, an dem entweder der Poster oder der dortige Forenbetreiber Urheberrecht hat, ungefragt in Forum B kopiert werden darf, das unstreitig kein Urheberrecht an dem Beitrag hat.. Davon mal abgesehen, hat jeder Nutzer hier mit Registrierung in diese Nutzungsbedingungen eingewilligt... Es ist verboten, fremde Texte - auch in Auszügen - zu kopieren und in einem Beitrag in dieses Forum einzustellen. ...unabhängig von irgendwelchen Glasperlenspielen in juristischen Kolloquien zu Grenzen des Urheberrechts. Und jetzt bitte back to topic.
klotzi Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Komplett andere Baustelle. Im zitierten Fall geht es um die Frage, ob Poster oder Forenbetreiber das Urheberrecht an einem Beitrag im Forum A geposteten Beitrag zusteht bzw, ob ein Forenbetrieber sich das Urheberrecht kraft AGB einräumen lassen kann. Also um die Frage, ob am Beitrag von Wöhrl das Urheberrecht Wöhrl oder pilots.de zusteht. Hier geht es um die Frage, ob ein Beitrag von Forum A, an dem entweder der Poster oder der dortige Forenbetreiber Urheberrecht hat, ungefragt in Forum B kopiert werden darf, das unstreitig kein Urheberrecht an dem Beitrag hat.. Davon mal abgesehen, hat jeder Nutzer hier mit Registrierung in diese Nutzungsbedingungen eingewilligt... Nein, keine komplett andere Baustelle. Die Frage bei o.g. Beispielen wäre nämlich, ob überhaupt ein Urheberrecht an Forenbeiträgen besteht, d.h. ob eine gewisse Schöpfungshöhe gegeben ist. Womit wir wieder beim Thema wären.
touchdown99 Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Da die Forenbetreiber nicht mit Gerichten ausdiskutieren wollen, ob einzelne fremderstellte Beiträge eine persönliche geistige Schöpfung im Sinne von § 2 Abs. 2 UrhG sind und die notwendige Gestaltungshöhe im Sinne eines hinreichenden schöpferischen Eigentümlichkeitsgrads erreichen, heißt es in den Nutzungsbedingungen schlicht und einfach: Es ist verboten, fremde Texte - auch in Auszügen - zu kopieren und in einem Beitrag in dieses Forum einzustellen. Ein Auge wird in der Regel zugedrückt, wenn sich Übernahmen von Textauszügen im Rahmen dessen bewegen, was man im Streitfall bei - zumeist allerdings äußerst großzügiger Betrachtung - als noch vom urheberrechtlichen Zitatrecht gedeckt ansehen könnte (das übrigens entgegen verbreiteten Fehlvorstellungen nur besteht, wenn die zitierte Stelle als Beleg, kritische Bezugnahme oder zur Stützung der eigenen Position notwendig ist). Und jetzt bitte on topic.
Oelfuss Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Kurz noch einmal zur rechtlichen Seite, Wie sieht es denn aus, wenn der User einfach einen Lin zum Statement von HRW hier gepostet hätte?
moddin Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Kurz noch einmal zur rechtlichen Seite, Wie sieht es denn aus, wenn der User einfach einen Lin zum Statement von HRW hier gepostet hätte? Der Link wurde doch bereits gepostet!? Und das ist erlaubt!
ThomasNUE Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 ja hab ihn in Beitrag 34 reingestellt
aaspere Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 ....und damit sind jetzt hoffentlich alle zufrieden. :) Zum Thema: Die Gemeinde tobt vor Begeisterung. :lol: Zumindest ist das mein Eindruck aus ein paar Telefonaten.
medusa Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 .... Zum Thema: Die Gemeinde tobt vor Begeisterung. :lol: Zumindest ist das mein Eindruck aus ein paar Telefonaten. Kann ich bestätigen :D Und das ist nicht nur verständlich, sondern in dem Fall wohl auch sehr berechtigt! :) Ach...ich übrigens auch :D
Oelfuss Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Kann ich bestätigen :D Und das ist nicht nur verständlich, sondern in dem Fall wohl auch sehr berechtigt! :) Ach...ich übrigens auch :D Stimmt, kann ich auch nur bestätigen und schließe mich der Begeistrung an!!!!
Lionel Hutz Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Nachdem was hier so geschrieben wird, könnte man denken, H. R. Wöhrl könne ein Messer mit einem Brot zerschneiden ;) Bin gespannt ob er dieser Erwartungshaltung gerecht werden kann...
Oelfuss Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Nachdem was hier so geschrieben wird, könnte man denken, H. R. Wöhrl könne ein Messer mit einem Brot zerschneiden ;) Bin gespannt ob er dieser Erwartungshaltung gerecht werden kann... Ich denke mal, er wird dieser Erwartungshaltung gerecht werden. HRW ist bekannt dafür, dass er Dinge die er anpackt auch zum Erfolg bringt. Denke nicht, dass der Entschluss, ne neue Airline zu gründen, aus ner Bierlaune heraus entstanden ist. Er wird schon seine Gründe haben, so einen Entschluss in die Tat umzusetzen. Und nicht nur seine Gründe, er wird als Marktkenner auch genau wissen, was er tut und vorallem, wie er es tut.
grounder Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 ....und damit sind jetzt hoffentlich alle zufrieden. :) Zum Thema: Die Gemeinde tobt vor Begeisterung. :lol: Zumindest ist das mein Eindruck aus ein paar Telefonaten. Mit welcher Gemeinde hast Du da telefoniert ? Reiseveranstalter? Flughäfen ? Konkurrenz :lol: ?
mautaler Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 Jetzt fehlt nur noch die Meldung, dass HRW in FMM gesichtet wurde, dann rastet die Allgäuer Facebook-Gemeinde aus... :lol:
aaspere Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 Mit welcher Gemeinde hast Du da telefoniert ? Reiseveranstalter? Flughäfen ? Konkurrenz :lol: ? grounder, grounder, nimm mich alten Mann nicht auf den Arm. :lol:
grounder Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 grounder, grounder, nimm mich alten Mann nicht auf den Arm. :lol: Oh, ich fürchte, das hast du jetzt falsch verstanden. Die Frage war durchaus ernst gemeint (bis auf die Konkurrenz natürlich). Mich würde schon interessieren, wo genau da die Korken knallen ?
aaspere Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 Oh, ich fürchte, das hast du jetzt falsch verstanden. Die Frage war durchaus ernst gemeint (bis auf die Konkurrenz natürlich). Mich würde schon interessieren, wo genau da die Korken knallen ? Ich hatte es tatsächlich als Spaß aufgefaßt. Nun denn, dann kommt mein Standardspruch: "Du darfst alles fragen, aber nicht alles wissen." Nicht böse sein, aber sonst müßte ich meine diskreten beruflichen Quellen hier aufdecken, und das wäre unethisch. Ich habe ja auch nur meinen Eindruck geschildert.
grounder Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 Ich hatte es tatsächlich als Spaß aufgefaßt. Nun denn, dann kommt mein Standardspruch: "Du darfst alles fragen, aber nicht alles wissen." Nicht böse sein, aber sonst müßte ich meine diskreten beruflichen Quellen hier aufdecken, und das wäre unethisch. Ich habe ja auch nur meinen Eindruck geschildert. Ja klar, das verstehe ich natürlich. Aber ich schließe zumindest daraus, dass die Reaktionen aus der Professionellen-Ecke stammen und nicht von "Hobby-Airlinern"
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.