grounder Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 Vier weitere Maschinen sind deinen Angaben zufolge in BRE, FMO, FKB und FDH stationiert (davon sind zwei Airbusse operated by flynext). Wenn FDH, BRE und FKB von Flynext (2 Airbusse) betrieben werden, braucht ST nur noch eine für FMO, also ingesamt drei Maschinen. Somit würden im Winter vier Germania-Maschinen unbeschäftigt bleiben. Dass soetwas im Winter nicht ungewöhnlich ist, ist mir klar. Nur, warum lässt man eigene Maschinen und Personal unbeschäftigt, während Subunternehmer zusätzlich beschäftigt werden ?
gerri Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 Gute Frage, die wahrscheinlich nur ein Insider beantworten kann. Ich vermute einmal, dass das Personal in dieser Zeit die Einweisung/Umschulung auf Airbus erhalten wird.
debonair Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Wenn FDH, BRE und FKB von Flynext (2 Airbusse) betrieben werden, braucht ST nur noch eine für FMO, also ingesamt drei Maschinen. Somit würden im Winter vier Germania-Maschinen unbeschäftigt bleiben. Dass soetwas im Winter nicht ungewöhnlich ist, ist mir klar. Nur, warum lässt man eigene Maschinen und Personal unbeschäftigt, während Subunternehmer zusätzlich beschäftigt werden ? Nicht vergessen, ein ST A319 geht nach XFW für den Airbus-Shuttle. Ich denke 2 weitere werden in DUS bzw. TXL stehen um die Germania eigenen Kurse zu fliegen - a la Beirut und ggfs. Ethic-Charter für Oeger. Eine verbliebene Maschine könnte als Back-up dienen!
744pnf Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Nicht vergessen, ein ST A319 geht nach XFW für den Airbus-Shuttle. Dafür werden 2 gebraucht (einer in jeder Richtung morgens und abends).
iai-kfir Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Ich kann jetzt auf die Schnelle leider den Link und die Quelle nicht finden, aber hatte nicht damals HRW angekündigt, dass er eher Charter im gehobenen bis exklusiven Segment fliegen wolle? Jetzt sieht mir das alles doch eher nach dem typischen Touri-Bomber aus.
grounder Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Jetzt sieht mir das alles doch eher nach dem typischen Touri-Bomber aus. Genau so ist es und soll es laut Unternehmenspräsentation auf der hp auch bleiben. Nicht vergessen, ein ST A319 geht nach XFW für den Airbus-Shuttle. Ich denke 2 weitere werden in DUS bzw. TXL stehen um die Germania eigenen Kurse zu fliegen - a la Beirut und ggfs. Ethic-Charter für Oeger. Eine verbliebene Maschine könnte als Back-up dienen! Die beiden XFW-Airbusse waren in obiger Rechnung von bwbollek schon mit eingerechnet. Dennoch blieben bei ST vier Maschinen samt Personal unbeschäftigt während flynext vermutlich noch eine zusätzliche beschäftigen müsste und für FDH sogar Personal sucht. Regelmäßige Kurse ex DUS und TXL wird es für ST im Winter übrigens nicht geben und auch Beirut-/ Damaskus- und Türkeiverbindungen wird es ab November keine geben. Lediglich ab Muc wird sonntags noch für Tui auf die Kanaren geflogen. Außerdem gibt es noch vereinzelte Charter. Meine Frage zielte aber weniger auf die Auslastung bei ST, sondern vielmehr auf die Hintergründe, warum man eigene Kapazitäten ungenutzt lässt, während man vom Subunternehmer Flynext zusätzliche aquiriert. Der Hinweis mit der Umschulung auf Airbus scheint mir da sehr plausibel.
LoaderTXL Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Regelmäßige Kurse ex DUS und TXL wird es für ST im Winter übrigens nicht geben und auch Beirut-/ Damaskus- und Türkeiverbindungen wird es ab November keine geben. Das ist so nicht richtig. ST fliegt weiterhin von DUS und TXL nach Beirut einzige Strecke die eingestellt wird ist DAM wegen der eingebrochenen PAX Zahlen aufgrund der Unruhen in Syrien. Auch wird Germania weiterhin für Öger die Türkei-strecken bedienen. Und die Antwort auf deine Frage warum Flynext für Friedrichshafen sucht ist folgende: Flynext muss die Station BRE (wahrscheinlich auch FKB) zum 1.11.2011 aufgeben weil Germania BRE selber mit 4 Maschinen abdeckt (noch ein zusätzlicher Flieger da Germania auch BEY Flüge etc. ab Bremen in Planung hat). Als Ausgleich dafür wird FDH von Germania an Flynext abgegeben. Der Grund dafür ist nach meinen Informationen das ST wohl ganz und gar nicht zufrieden mit der Flynext Operation ist. Meine sichere Quelle sagte mir das gerade Planungen laufen der Flynext die Aufträge zu entziehen und die 2 wet-lease maschinen zurück zu Germania zu holen. Von daher gehe ich mal davon aus, dass spätestens im Sommer 2012 Flynext bei Germania raus sein wird.
TobiBER Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Merkt der Kunde überhaupt ob er mit GMI oder FN fliegt?
grounder Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 @ Loader TXL: Vielen Dank für die aufschlussreichen Informationen. Das beantwortet meine Frage in der Tat. Was die Beirut, Türkei und Syrien Flüge betrifft ist es aber so, dass diese alle laut Germania-Flugplan zum Ende Oktober auslaufen. Im online gestellten WFP taucht ab November keine dieser Destination mehr auf.
iai-kfir Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 (...)Der Grund dafür ist nach meinen Informationen das ST wohl ganz und gar nicht zufrieden mit der Flynext Operation ist. Meine sichere Quelle sagte mir das gerade Planungen laufen der Flynext die Aufträge zu entziehen und die 2 wet-lease maschinen zurück zu Germania zu holen. Von daher gehe ich mal davon aus, dass spätestens im Sommer 2012 Flynext bei Germania raus sein wird. Kannst du uns, natürlich unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit, auch kurz sagen, mit welchen Bereichen der FlyNext Operation die ST nicht zufrieden sein soll?
LoaderTXL Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 @ Loader TXL: Vielen Dank für die aufschlussreichen Informationen. Das beantwortet meine Frage in der Tat. Was die Beirut, Türkei und Syrien Flüge betrifft ist es aber so, dass diese alle laut Germania-Flugplan zum Ende Oktober auslaufen. Im online gestellten WFP taucht ab November keine dieser Destination mehr auf. Das stimmt schon, allerdings ist die Homepage von ST ja noch nie immer so aktuell gewesen ;-) Wenn du allerdings als Probebuchung mal TXL-BEY ab dem 1.11.11 eingibst wirst du schnell sehen das doch noch geflogen wird. Zu den Gründen warum ST nicht zufrieden ist kann ich nur sagen, dass es wohl um das nichteinhalten von Germania Richtlinien geht wie z.B. Mitnahme von zu viel Kerosin, Unfreundliches Kabinenpersonal das die Gäste im Namen von Flynext begrüßt, verzögerte Abflüge durch zu lange Turnarounds etc.
jumpseat Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 ... Kabinenpersonal das die Gäste im Namen von Flynext begrüßt... Zumindest dieser Punkt überrascht mich nicht wirklich, so etwas kam auch schon zu NFD-Zeiten bei Flügen die im Auftrag von DLT/Lufthansa durchgeführt wurden.
Oelfuss Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Zu diesem ganzen Zirkus flynext/Germania sind mir viele Dinge echt unklar. Zweimal habe ich flynext jetzt an Airports stehen sehen, aber nur zufällig. Das sind ja Airbusse von Germania und in deren Farben. Ganz klein findet man den Hinweis "operated by flynext". Soweit mir zu Ohren gekommen ist, ist das gesamte Personal bei Germania ausgebildet worden und musste dort erst eine Zeit fliegen, bevor es zu flynext kam. Desweiteren ist mir zu Ohren gekommen, dass das Personal sowieso bei ST weiterhin angestellt ist und nur durch Arbeitnehmerüberlassung bei FN ist. N Flieger in FN-Bemalung habe ich noch nie gesehen und einen Flug direkt mit denen kann man auch nicht buchen. Was also soll der ganze Zirkus, von wegen zwei Airlines usw. Und dass Herr Wöhrl seine Flieger bei der extra gegründeten ST-Technik warten lässt, die ja bei Neugründung gleich bekannt gaben, der erste Kunde sei flynext, das ist doch auch sonnenklar. Also, viele Fragen zu dem ganzen Konstrukt.....
muenster Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Die ganzen Ferienflüge im Winter ab FDH werden laut deren Homepage von ST geflogen. Insofern wohl Germania operated by flynext. Vielleicht übernimmt die ST ja noch die beiden in PAD abgestellten ex-HHI-A319 und lässt diese auch durch flynext betreiben. Sollte es stimmen, dass HHA diese Woche technische Abnahmeflüge für eine A319 in Paderborn durchführte, dann ist FlyNext wohl diesbezüglich außen vor.
Mag93 Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Die D-AHIO soll an Hamburg Airways gehen. So weit ich weiß, fanden am Dienstag Testflüge statt.
debonair Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Was die Beirut, Türkei und Syrien Flüge betrifft ist es aber so, dass diese alle laut Germania-Flugplan zum Ende Oktober auslaufen. Im online gestellten WFP taucht ab November keine dieser Destination mehr auf. Und warum kann ich die dann aber trotzdem buchen?! :blink: Berlin-Tegel - Beirut 16.11.2011 12:15 17:10 192.00EUR
grounder Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Hättest Du den Thread weiter gelesen, hättest Du die Antwort auf deine Frage gefunden. "LoaderTXL" hatte das bereits angemerkt. Tegel-Beirut läuft tatsächlich über den Winter weiter, im Flugplan der Germania- und darauf hatte ich mich bezogen- ist diese Verbindung für den Winter allerdings noch nicht ausgeführt.
muenster Geschrieben 22. September 2011 Melden Geschrieben 22. September 2011 Aus Belegschaftskreisen wurde heute berichtet, dass Flynext verkauft wird oder bereits verkauft wurde.
Gaviota Geschrieben 23. September 2011 Melden Geschrieben 23. September 2011 Angeblich komplett von Germania übernommen (Familie B.).
grounder Geschrieben 23. September 2011 Melden Geschrieben 23. September 2011 Wie schreibt Flynext so schön auf ihrer Homepage: "Bedauerlicherweise scheiterten in den letzten Jahren einige Fluggesellschaften in Deutschland z. B. Hamburg International, Bremenfly, Bluewings und Pessimisten behaupten, dass dies Überkapazitäten gewesen seien, die der Markt nicht gebraucht hat. Optimisten wie wir sehen darin hingegen eine große Chance!" Sollten die Gerüchte stimmen, hätte der Optimismus von Herrn Wöhrl gerade mal 4 Monate angehalten.
Gaviota Geschrieben 23. September 2011 Melden Geschrieben 23. September 2011 Man kann auch etwas verkaufen, weil man zuvor einen neuen Wert geschaffen hat. Der Wöhrl baut offenbar lieber was auf, als im Tagesgeschäft zu versauern.
LoaderTXL Geschrieben 23. September 2011 Melden Geschrieben 23. September 2011 Aus Belegschaftskreisen wurde heute berichtet, dass Flynext verkauft wird oder bereits verkauft wurde. Das ist richtig Flynext wurde komplett von Germania übernommen. Wie bereits schon von mir geschrieben war wohl ST nicht zufrieden mit Flynext. Nach meiner Quelle wären wohl die Vertragsstrafen höher gewesen, wenn man das Wet-lease gekündigt hätte als die Komplettübernahme. Flynext hatte wohl Pläne Germania Konkurenz zu machen und ST hat die Notbremse gezogen und Flynext kurzer Hand gekauft.
bj313 Geschrieben 23. September 2011 Melden Geschrieben 23. September 2011 Naja, das setzte dann aber auch die Bereitschaft von Herrn Wöhrl voraus überhaupt zu verkaufen!. Und wenn ichn ST Konkurenz machen wollte habe ich das eigentlich nicht vor. Dann wäre doch eigentlich die Vertragsstrafe für ST viel eher in meinem Sinne! Gruß bj313
Gaviota Geschrieben 23. September 2011 Melden Geschrieben 23. September 2011 Hier äußert sich Wöhrl dazu: http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...ynext.66626.htm
A310-300 Geschrieben 23. September 2011 Melden Geschrieben 23. September 2011 Wöhrl könnte ja jetzt gut Nachfolger von Hartmut Mehdorn werden. :lol:
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.