aschem Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Geschrieben 7. Mai 2010 Na in Berlin geht schon was - wer da noch alles kommt: http://www.tagesspiegel.de/zeitung/166-zie...je/1815280.html
jared1966 Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Geschrieben 7. Mai 2010 Und dann war der Traum vorbei und Du bist aufgewacht. Im übrigen: Warum sollte die LH einen einfachen Bundestagsabgeordneten "beackern"? Du bist selbstverständlich auch zur Wurscht eingeladen und darfst ihm neben der Aktentasche auch noch das Fernglas halten.
asahi Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Geschrieben 7. Mai 2010 Bloß will ja keiner ran und kündigen,Kennst du den Inhalt des Abkommens. Wenn ja dann bitte mal eine Quelle wo man nachschauen kann warum EK nicht Kündigt. Um etwas zu ändern muß man ja nichts Kündigen. Es reicht ja auch eine Änderung. Und das Thema mit den Arbeitsplätzen die in Deutschland verloren gehen, wenn eine ausländische Airlines eine neue Verbindung aufnimmt sind doch der planke Hohn. Das die LH selbst in 78 verschiedenen Ländern anfliegt und dort als ausländische Airlines auch dortige Arbeitsplätze vernichtet verschweigen sie ja auch immer wieder. Nur Gut das LH ja noch 100% Deutsch ist und alle die was dagegen sagen keine Ahnung haben. Was ich mich auch noch frage: Warum macht die heilige Lufthansa mit ihrer LSG mit einem der schlimmsten Militärregime dieser Welt wunderbare Geschäfte, obwohl es eigentlich ein Embargo gegen diese Land gibt. Aber die die am schlimmsten sind, sind die die am ehesten motzen und nörgeln.
Flotte Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Geschrieben 7. Mai 2010 Wenn ja dann bitte mal eine Quelle wo man nachschauen kann warum EK nicht Kündigt. Um etwas zu ändern muß man ja nichts Kündigen. Es reicht ja auch eine Änderung. (Nicht wahr - Verträge: Einvernehmen für Änderungen oder Kündigung.) Ist im Bundesgesetzblatt veröffentlicht, mir ist allerdings nicht geläufig, ob dieses kostenfrei in Internet verfügbar ist.
Toshiba Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Geschrieben 7. Mai 2010 easyJet Momentan in Deutschland unterrepräsentiert, am DTM nur mittelprächtig am Start, DUS am Antesten, wird seine Basis am SXF, wenn dieser zum BER geworden ist, zu einem Riesen-Hub machen. Langstrecke ist für Willy Brandt völlig uninteressant!. Sehr interessant jedoch ist die Funktion eines EU-Drehkreuzes und easyJet wird da ganz dick einsteigen .......
locodtm Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Geschrieben 7. Mai 2010 EZY will sich wegen den hohen Gebühren in BER vielleicht gar nicht mehr niederlassen und hier wird von einem Megadrehkreuz geredet... <_<
bwbollek Geschrieben 8. Mai 2010 Melden Geschrieben 8. Mai 2010 Also dass EK nach Berlin will und aufgrund der fehlenden Rechte nicht darf, dürfte allen klar sein. Kurzfristig wird daran wohl auch der "Protestauftritt" mit dem A380 an der ILA nichts ändern. Viel interessanter finde ich im Hinblick auf diese Diskussion aber eine Passage aus dem weiter vorne geposteten Link zum Zeitungsartikel des Tagesspiegel: Und auch Etihad Airways (Abu Dhabi) und Oman Air haben den neuen Flughafen als Ziel ins Auge gefasst. EY fliegt derzeit 7/7 nach München und 14/7 nach Frankfurt. WY fliegt derzeit 4/7 nach München und 4/7 nach Frankfurt. Wie sieht es denn bei diesen Gesellschaften mit weiteren Einflugrechten nach Deutschland aus? EY ist die Fluglinie des Emirats Abu Dhabi, dass aber zu den VAE gehört. Hat Abu Dhabi eigene Rechte oder teilt man sich die Rechte mit EK (weil beide Emirate zu den VAE gehören). Der Oman müsste ja die Flugrechte nach D in einem eigenen Staatsvertrag ausgehandelt haben.
Flotte Geschrieben 8. Mai 2010 Melden Geschrieben 8. Mai 2010 Wie sieht es denn bei diesen Gesellschaften mit weiteren Einflugrechten nach Deutschland aus? EY ist die Fluglinie des Emirats Abu Dhabi, dass aber zu den VAE gehört. Hat Abu Dhabi eigene Rechte oder teilt man sich die Rechte mit EK (weil beide Emirate zu den VAE gehören). Der Oman müsste ja die Flugrechte nach D in einem eigenen Staatsvertrag ausgehandelt haben. Vertragsparteien sind BRD und VAE für die Fluglinien ihrer Nationalitäten - dh. AB und LH werden genauso "zusammengezählt" wie EY und EK. Der Ausdruck "teilen" ist insofern unzutreffend, als EY seine Kapazitäten und Frequenzen in keiner Weise mit EK abstimmen muß (also keiner muß etwas streichen, damit der andere fliegen kann), wie ja auch LH und AB dies nicht müssen. Beide Linien müssen sich nur und einzig und allein an die vier Zielpunkte in Deutschland halten, die die VAE-Regierung der deutschen Regierung angezeigt hat, und die übrigens austauschbar sind. Was eine eventuelle Kündigung seitens der VAE angeht, ein weiterer Gedanke: im Status Quo war EK diejenige Linie, die an jedem der deutschen Standorte zuerst da war. EK dürfte ohnehin die Gründung von Etihad nicht amüsiert haben, und falls denn einmal neuverhandelt werden muß, würde dann nicht EK mit EY reden und sich in irgendeiner Weise abstimmen müssen? Wird EK das wollen? Innerhalb der emiratischen Regierung dürfte aufgrund des dubaischen Schuldenproblems der Wind eher in die Segel Abu Dhabis blasen, und ich nähme besonders EY den Wunsch ab, an wenigstens einem deutschen Ziel nicht bloß die Krümel EKs auflesen zu müssen. * Ja, Oman ist wohl Oman.
Guderian Geschrieben 8. Mai 2010 Melden Geschrieben 8. Mai 2010 Handeslblatt: Hunold bringt Emirates nach Berlin Lufthansa steckt in Sachen Berlin in der Klemme. Ein Sprecher von Lufthansa wollte den Plan des Rivalen gestern nicht kommentieren. Aus der Konzernzentrale ist zu hören, dass man den Vorgang mit höchster Aufmerksamkeit verfolge. Emirates erklärte auf die Frage nach einer möglichen Partnerschaft (Codeshare) mit Air Berlin, man prüfe alle geschäftlichen Optionen. "Es war zwar klar, dass so etwas irgendwann passieren würde. Es ist aber dennoch eine Bombe", sagt ein auf Luftfahrt spezialisierter Berater. Die Entscheidung für die neuen Strecken von Air Berlin fiel innerhalb weniger Wochen, heißt es in der Branche. "Wir haben jetzt einen Weg gefunden, den auch das Ministerium nicht mehr verhindern kann.", freute sich Flughafenchef Rainer Schwarz. Hunolds Investition sei "der logische nächste Schritt, zum Aufbau der Drehkreuzstrukturen". Die Zahl der Umsteiger habe sich um 50 Prozent erhöht, berichtete Hunold gestern. Allerdings steigen derzeit nur 1,7 Prozent der Passagiere um. Zu wenig, um von einem Hub zu sprechen.
Flotte Geschrieben 8. Mai 2010 Melden Geschrieben 8. Mai 2010 [*]"Wir haben jetzt einen Weg gefunden, den auch das Ministerium nicht mehr verhindern kann.", freute sich Flughafenchef Rainer Schwarz. Das ging ja fix.
aschem Geschrieben 8. Mai 2010 Melden Geschrieben 8. Mai 2010 Handeslblatt: Hunold bringt Emirates nach Berlin [*]Lufthansa steckt in Sachen Berlin in der Klemme. [*]Ein Sprecher von Lufthansa wollte den Plan des Rivalen gestern nicht kommentieren. [*]Aus der Konzernzentrale ist zu hören, dass man den Vorgang mit höchster Aufmerksamkeit verfolge. Na mit u. A. MIA, NYC, PEK, BKK, DOH, DXB, TLV ist das Interkontinental Angebot ex Berlin nicht mehr sooo schlecht. Was aber nirgendwo thematisiert wird ist, daß AB ja die Flieger aus MUC abzieht. D. h. für LH ist in MUC auf einmal weniger Wettbewerb dafür eben in Berlin mehr.
aschem Geschrieben 29. Mai 2010 Melden Geschrieben 29. Mai 2010 Der BBI kommt wohl später: http://www.tagesspiegel.de/berlin/-flughaf...11689564EBC5F33
Bjoern Geschrieben 29. Mai 2010 Melden Geschrieben 29. Mai 2010 easyJet Momentan in Deutschland unterrepräsentiert, am DTM nur mittelprächtig am Start, DUS am Antesten, wird seine Basis am SXF, wenn dieser zum BER geworden ist, zu einem Riesen-Hub machen. [...] jedoch ist die Funktion eines EU-Drehkreuzes und easyJet wird da ganz dick einsteigen ....... Sorry, was hier manche schreiben. Easyjet's Firmenphilosophie besteht wie bei allen No-Frill-Airlines aus dem Anbieten von point-2-point Verbindungen und hier wird auf einmal von Riesen-Hub gesprochen. @Toshiba: weißt Du eigentlich, was alles zu einem Hub gehört und man so gar nicht in die Kostenstruktur einer Easyjet passt? Grüße, Björn
Guderian Geschrieben 30. Mai 2010 Melden Geschrieben 30. Mai 2010 @Björn: Weißt Du eigentlich über welchen deutschen Flughafen die meisten britischen Fußballfans zur WM 2006 angereist sind? Ja richtig Schönefeld. Warum? Weil Berlin der einzige Punkt ist, für den EasyJet eine günstige Point-2-Point Verbindung zwischen Großbritannien und Deutschland anbietet. Dabei fand kein einziges Spiel der Englischen Mannschaft in Berlin statt. Das erste Spiel der Gruppe B (England - Paraguay) war sogar in Frankfurt. Egal die englischen Fans sind trotzdem nach Berlin geflogen und dann mit dem links-gelenkten Mietwagen oder der Bahn nach Frankfurt weiter gereist. Und was sagt uns das? Es wird auch im inner europäischen Flugverkehr nicht nur Punkt zu Punkt geflogen. Auch die Billigflieger suchen sich die attraktivsten Strecken und Standorte heraus. Schönfeld wird nicht ohne Grund immer wieder zum besten Low-Cost-Airport der Welt gewählt.
aschem Geschrieben 30. Mai 2010 Melden Geschrieben 30. Mai 2010 @Björn: Weißt Du eigentlich über welchen deutschen Flughafen die meisten britischen Fußballfans zur WM 2006 angereist sind? Ja richtig Schönefeld. Warum? Weil Berlin der einzige Punkt ist, für den EasyJet eine günstige Point-2-Point Verbindung zwischen Großbritannien und Deutschland anbietet. Dabei fand kein einziges Spiel der Englischen Mannschaft in Berlin statt. Das erste Spiel der Gruppe B (England - Paraguay) war sogar in Frankfurt. Egal die englischen Fans sind trotzdem nach Berlin geflogen und dann mit dem links-gelenkten Mietwagen oder der Bahn nach Frankfurt weiter gereist. Und was sagt uns das? Es wird auch im inner europäischen Flugverkehr nicht nur Punkt zu Punkt geflogen. Auch die Billigflieger suchen sich die attraktivsten Strecken und Standorte heraus. Schönfeld wird nicht ohne Grund immer wieder zum besten Low-Cost-Airport der Welt gewählt. Skandal! Und die meisten Franzosen sind mitm Auto gekommen OBWOHL die in Berlin gespielt haben!
spandauer Geschrieben 30. Mai 2010 Melden Geschrieben 30. Mai 2010 Kunststück... Die haben ja auch keinen Ärmelkanal zu überqueren, sondern nur den Rhein. Macht sich mit der eigenen Karre deutlich besser. Zumal es aus Frankreich flächenmäßig wenig Flugverbindungen nach Berlin gibt. Nur NCE, ORY und CDG. Aus UK dagegen LHR, LTN, LGW, STN, GLA, EDI, LPL, BRS, EMA... Aus EMA, GLA, BRS, LPL und GLA gibt es keine oder kaum Verbindungen nach D, außer eben Berlin. Ob man nun GLA-LHR-FRA oder GLA-BER-FRA reist ist zeitlich wahrscheinlich egal. Da es aber billige Flüge nach SXF gibt, lohnt es sich eben. Genug OT ;)
jared1966 Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Skandal! Und die meisten Franzosen sind mitm Auto gekommen OBWOHL die in Berlin gespielt haben! Ein sinnloser Vergleich. :blink:
aschem Geschrieben 7. Juni 2010 Melden Geschrieben 7. Juni 2010 Ramsauer sagt was: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/pete...en/1853070.html
Sören Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Ramsauers Behauptung es könnten Kapazitätsengpässe auftreten, weil nur noch 2 statt 4 Bahnen für BER zur Verfügung stünden halte ich für schlichtweg lächerlich. München und selbst London Heathrow haben jeweils bisher nur zwei Bahnen und spielen in einer völlig anderen Liga als der BBI.
aschem Geschrieben 12. Juni 2010 Melden Geschrieben 12. Juni 2010 och nö - erst 2012: http://www.airliners.de/verkehr/infrastruk...erst-2012/21385
Gast boeing380 Geschrieben 12. Juni 2010 Melden Geschrieben 12. Juni 2010 @ Sören Das ist keineswegs lächerlich, wie ich hier im Forum selber schon oft geschrieben habe. Berlin reduziert seine Runways auf 2 von aktuell 4. (Von der Zeit als THF noch offen war, wollen wir gar nicht erst sprechen...) Keine Großstadt in der Liga von Berlin hat nur 2 Runways. Deine Beispiele München und London solltest Du auch noch einmal kritisch überdenken. Denn MUC plant aktuell die dritte Runway und in LHR alleine kannst Du nicht rechnen, da London ein System aus fünf Airports hat...(LCY, LHR, LGW, STN und LTN) :-)
Chees Geschrieben 12. Juni 2010 Melden Geschrieben 12. Juni 2010 LHR wickelt aber über die 2 Runways sicher mehr Verkehr ab, als es in Berlin momentan kumuliert gibt. Selbst in München sind die Anzahl Flugbewegungen auf den 2 Bahnen deutlich höher als in Berlin... Zum Vergleich: Im Jahre 2009 wurden in BER 231.800 Starts/Landungen durchgeführt (Quelle), in München aber 396.600. (Quelle)
Gast boeing380 Geschrieben 12. Juni 2010 Melden Geschrieben 12. Juni 2010 Die Aussage von Herrn Ramsauer ist symbolisch für die geplante Kapazität. MUC oder LHR können wesentlich mehr Verkehr mit zwei Runways handeln als BER, da die Infrastruktur am Boden nicht so limitiert wie in BER ist. BER ist anfangs für maximal 27 Mio Passagier ausgelegt! Das handelt LHR in 5 Monaten...! Viel schlimmer als die Reduzierung der Runways von aktuell 4 auf zwei ist die geplante Nachtschliessung, wodurch ich meine aktuelle Kapazität von TXL und SXF nicht nur halbiere, sondern eher um 60-70 Prozent reduziere!
snooper Geschrieben 13. Juni 2010 Melden Geschrieben 13. Juni 2010 Na mit u. A. MIA, NYC, PEK, BKK, DOH, DXB, TLV ist das Interkontinental Angebot ex Berlin nicht mehr sooo schlecht. Ähmm.. Wollen wir mal MIAT nach ULN nicht vergessen... Hüstel.... :lol:
Gaviota Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 BBI öffnet jetzt erst im Sommer 2012. Die Sicherheitsschleusen werden offenbar ziemlich umgebaut. Quelle: http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...-2012.26411.htm
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.