Gaviota Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 Solange BBI unter MUC und FRA liegt, kann es ja dort nicht absurd teuer sein. Dass die Airlines -immer- lieber weniger zahlen möchten, ist auch klar.
Realo Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 Wer, wie einige hier, über Jahre zweistellige Wachstumsraten in BBI erwartet, könnte bitter enttäuscht werden. Wenn die Rohstoffpreise in den kommenden Jahren weiter so steigen, dann werden wir weltweit die Halbierung des Flugverkehrs sehen. Es gibt nämlich elementarere Bedürfnisse als das Fliegen. Die Preisproblematik beschränkt sich auch nicht auf die Privathaushalte.
Ich86 Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 Wenn die Rohstoffpreise in den kommenden Jahren weiter so steigen, dann werden wir weltweit die Halbierung des Flugverkehrs sehen. Es gibt nämlich elementarere Bedürfnisse als das Fliegen. Die Preisproblematik beschränkt sich auch nicht auf die Privathaushalte. Kurzfristig ja, (sehr) langfristig werden sich andere Technologien finden, so dass nicht die volle Preissteigerung mitgemacht werden wird (sondern auf ein Sustitut umgestiegen). Aber gerade im Luftverkehr ist das Problem der sehr lang laufenden Technologien, was den Zeitpunkt der Technologiewandels sehr stark verzögert (da werden die meisten Airlines Pleite sein)
L49 Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Na wer ist schon begeistert, wenn er mehr zahlen soll!? Andererseits ist es in der Tat befremdlich, dass man am neuen Flughafen durch eine Anhebung der Gebühren aus den roten Zahlen kommen will. Ich würde es für zielführender halten, dieses durch Wachstum bei gleichen (oder sogar günstigeren) Gebühren zu versuchen. Was ist daran befremdlich? Nachdem sich Berlin und Brandenburg verständigt haben, auf ihren Territorien keinen Wettbewerber zum BBI zuzulassen, ermöglicht dies in der Konsequenz die Abschöpfung von Monopolrenten.
Guderian Geschrieben 26. April 2011 Melden Geschrieben 26. April 2011 Ei, ei, ei - der Egoismus treibt immer dollere Blüten. Die Bürgerinitiative BVBB um Feri Breidbach möchte nun am Liebsten gleich den ganzen Flughafen Schönefeld abschaffen und zu einem bloßen Verkehrslandeplatz mit diversen Nachnutzungskonzepten reduzieren, unter anderem auch als lärmberuhigte Formel 1 Teststrecke. (Berliner Kurrier) Stattdessen soll nun doch für zwei Milliarden Euro in Sperenberg ein Drehkreuz mit vier Landebahnen und ohne Nachtflugverbot entstehen. Natürlich kostet das den Steuerzahler nichts, weil private Investoren schon Schlange stehen. (TV Berlin) Und Flughafengebühren sind dort dann sicher auch nicht mehr zu entrichten. :lol:
Matze20111984 Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Was haben die denn für Drogen genommen??? Private Investoren, die mal eben 2 MIlliarden auf den Tisch legen? Ob die bei ihrem Plan wohl auch die hohen Kosten für den Bahnanschluss, der bestimmt auch über einer Milliarde liegt mitberechnet haben, scher nicht!!!! Und dann so einen Vorschlag zu machen, wenn der neue Flughafen so gut wie fertig ist. Die sollte man einweisen!!!
Gaviota Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Wer in Schönefeld gekauft und gebaut hat, tut dies seit dem Zweiten Weltkrieg in der Nähe eines Flughafens. Da habe ich jetzt nicht so das Mitleid. Vor allem waren die Preise deshalb auch niedriger. Klar sollte man jetzt möglichst umweltschonend dort fliegen aber irgendwo muss der Flughafen eben hin.
L49 Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Ergänzen möchte ich: Diese ganzen Diskussionen um den Standort des neuen Berliner Flughafens sind schon vor ca. 20 Jahren geführt worden. Etliche standen damals zur Auswahl: Sperenberg, Jütterbog, Michelsdorf, Schönefeld und etwas später auch noch der Standort Stendal. Ja sogar die Beibehaltung aller der drei Standorte TXL, THF und SXF war eine Option. Zu allen Standorten gab es etliche Untersuchungen, Prognosen, Gutachten, etc. Man hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und damals für einen Ausbau von Schönefeld votiert.
ber4u Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 BBI-Investoren kommen nur langsam in Fahrt Leider klappt es mit der Ansiedelung von Firmen wohl noch nicht so wie geplant.
Realo Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 BBI-Investoren kommen nur langsam in Fahrt Leider klappt es mit der Ansiedelung von Firmen wohl noch nicht so wie geplant. Wenn man die Erwartung hat, dass sich alle Firmen zwingend um den BBI gruppieren müssen, dann stimmt die Aussage. Da BBI direkt am Stadtrand liegt, verteilen sich die Investitionen im gesamten Großraum und werden häufig nicht mehr als direkte BBI-Investitionen wahrgenommen. Die Hotels sind das beste Beispiel. Investitionen im direkten BBI-Umfeld machen erst Sinn, wenn die Eröffnung in Reichweite kommt. Damit wird es erst in den kommenden Monaten interessant. Die Vorläufer, der Handel mit Gewerbeimmobilien - insbesondere mit Logistikflächen - läuft sehr gut. Und in Adlershof wird auch weiter ausgebaut. Geht alles seinen Gang.
wozzo Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Leider klappt es mit der Ansiedelung von Firmen wohl noch nicht so wie geplant. Dieser neue "Ansiedlungsmanager", Axel Arendt, (Ex-Manager Rolls-Royce) scheint kein Leser dieses Forums zu sein. Weder will er den Flughafen zum totalen Flop erklären, noch sich festlegen, ob "es für die Top 10 in Europa" reicht[1]. So geht das doch nicht! ;) [1] http://www.morgenpost.de/brandenburg/artic...BBI-finden.html (Paywall)
Dr Cosmo Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Da BBI direkt am Stadtrand liegt, verteilen sich die Investitionen im gesamten Großraum und werden häufig nicht mehr als direkte BBI-Investitionen wahrgenommen. Die Hotels sind das beste Beispiel. So isses. Die wirklich relevanten, langfristigen Auswirkungen des BER werden eh nicht von einem Ansiedlungsbüro gesteuert. Es sind die indirekt ausgelösten Ansiedlungen oder Neugründungen im Stadtgebiet, die den BER mit seinen (wahrscheinlich neugeschaffenen) Verbindungen als Standortfaktor wahrnehmen. Die Flughafenrelevanten Ansiedlungen im unmittelbaren Umfeld von BER sind dabei fast zu vernachlässigen.
Gaviota Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Wenn man sich mal MUC und Freising anguckt, ist das aber schon noch ein echter Faktor. In FRA gibt es ja auch solchen Flughafenspeckgürtel.
Dr Cosmo Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Wenn man sich mal MUC und Freising anguckt, ist das aber schon noch ein echter Faktor. In FRA gibt es ja auch solchen Flughafenspeckgürtel. Das sollte auch nicht in Abrede gestellt werden. Alle Großflughäfen der Welt haben ein spezifisches Flughafenumfeld etabliert, abhängig von den Vorraussetzungen und Aufgaben der jeweiligen Flughäfen. FRA ist bsw einer der wichtigsten Frachtflughäfen Europas und hat dementsprechend Firmen der Logistik im Umfeld. Da BER deutlich vom Tourismusverkehr geprägt sein wird fallen viele typische Ansiedlungen im BER Speckgürtel weg, bzw verlagern sich eher in die Innenstadt (Hotels, Kongresszentren, Kulturveranstaltungen, Firmendependencen etc.)
Dorftrottel Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Die Entwürfe für die Kunst am Bau sind ausgewählt. Hier der Link.
ber4u Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Mittlerweile hat AH die Aufstockung nach JFK im Sommer 12 bei einem Gespräch mit Journalisten bei der Eröffnung der JFK-Route am Wochenende bestätigt. Über die Zukunft der LAX-/SFO- und mittlerweile auch YVR-Route (ex DUS) will man nach der LH-Entscheidung zur weiteren Entwicklung in DUS bzw. dem "Projekt Berlin" entscheiden. Bei DL geht der Trend gerade dahin, im Sommer 12 JFK einzustellen und dafür nach ATL zu fliegen.
Matze20111984 Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Bei DL geht der Trend gerade dahin, im Sommer 12 JFK einzustellen und dafür nach ATL zu fliegen. Gibt es dazu eine Quelle oder ist das eine reine Vermutung. Wobei ich zugeben muss, das ich mir das durchaus vorstellen kann, da ja nun auch AB auf der Strecke fliegt! Daher würde es durchaus Sinn machen BErlin an das Atlanta-Drehkreuz anzubinden, da dort auch die Umsteigeverbindungen wesentlich reichhaltiger sind! Für die Strecke Berlin-New York gibt es ja dann trotzdem genug Flüge!
Realo Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 Heute wurde mit dem Bau des AirCargo Center Berlin begonnen. Es handelt sich hierbei um das Luftfrachtzentrum für die Beiladefracht. Bezüglich der Frachtentwicklung gibt es im Artikel noch ein paar interessante Details. DEAL Magazine
spandauer Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 Das ist nicht mal ein internes Gerücht. Was genau ist kein Gerücht? Eine Verlagerung von LAX, SFO und YVR von DUS nach BER, so wie es hier vor einigen Wochen gerüchteweise gepostet wurde? Oder stehen generell und unabhängig von DUS Flüge von BER an die Westküste derzeit nicht auf dem Plan?
Matze20111984 Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 Man kann es sich nicht leisten Langstreckenflüge von Düsseldorf abzuziehen!!! Düsseldorf hat das größte Einzugsgebiet Deutschlands, da kann Berlin nicht im geringsten mithalten! Man würde freiwillig Passagiere an die Lufthansa abgeben und den besseren Standort vernachlässigen! So doof kann nichtmal AB sein!
TXL007 Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 Iranair will ab SFP2012 Flüge ab BER aufnehmen 5/7 Kann das einer bestätigen? Danke
TobiBER Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 ...bestätigen dann, wenn sie buchbar sind. Solch Meldugen sind eh zu früh - frühestens Januar 12 kann man sehen was sich abzeichnet und was nicht.
touchdown99 Geschrieben 8. Mai 2011 Melden Geschrieben 8. Mai 2011 Letzte Warnung: In diesem Thread geht es um "Aktuelles zum Flughafen Berlin Brandenburg International", nicht um Musikveranstaltungen in Düsseldorf, Unglücke in Ruhrgebietsstädten, die Hotelindustrie in Berlin oder um allgemeine Analysen der Weltwirtschaftslage. Da die hier ausufernden Abschweifungen offensichtlich durch gute Worte und Ermahnungen nicht eingedämmt werden können, werden künftig - ohne weitere Warnung - die mit Abschweifungen in Erscheinung Tretenden zeitlich unbefristet auf Moderatorenvorschau gesetzt.
Realo Geschrieben 9. Mai 2011 Melden Geschrieben 9. Mai 2011 Ein Drehkreuz wirds wohl nicht: Berliner Morgenpost Dann kann sich AB ja austoben. Diskussion dazu Perspektiven Flughafen Berlin Brandenburg
ber4u Geschrieben 10. Mai 2011 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 Das ist nicht mal ein internes Gerücht. Das scheint ja dann eine sehr schlechte "interne" Gerüchteküche zu sein, wenn es nun schon ein "öffentliches" Gerücht ist. Interview von AH auf a.de
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.