Airdinger Geschrieben 7. Januar 2012 Melden Geschrieben 7. Januar 2012 "Nicht ganz ernst gemeint: Brandenburg verliert einen Flughafen" ;) Bayern (oder Oberbayern?) hat seinen Flughafen, der in den Landkreisen Freising und Erding liegt, namentlich auch an München verloren... ;) Ginge es danach, dann könnte man in Bayern fordern, dass der Flughafen München-Bayern-International hiesse - oder gar "Flughafen Bayern München"... bloß gut, dass dem nicht so ist... sonst würden die Manager des FC Bayern München total überschnappen... oder ein Allianz-Flughafen östlich der Allianz-Arena... Hilfe! :o Ich finde den Namen Flughafen Berlin schon ok, international sind die grossen Städte nunmal bekannter als die Bundesländer und die Regionen drumherum... und regional weiß man ja, auf wessen Terrain sie liegen.
learjet Geschrieben 8. Januar 2012 Melden Geschrieben 8. Januar 2012 Der rbb hat vergangene Woche im Rahmen der Abendschau mehrere Berichte zur Neueröffnung des BER herausgebracht. Hier der Link Die Filme sind mit "Umzug nach Schönefeld, Teil 1-5 " benannt.
Dorftrottel Geschrieben 8. Januar 2012 Melden Geschrieben 8. Januar 2012 Bayern (oder Oberbayern?) hat seinen Flughafen, der in den Landkreisen Freising und Erding liegt, namentlich auch an München verloren... ;) Ginge es danach, dann könnte man in Bayern fordern, dass der Flughafen München-Bayern-International hiesse - oder gar "Flughafen Bayern München"... bloß gut, dass dem nicht so ist... sonst würden die Manager des FC Bayern München total überschnappen... oder ein Allianz-Flughafen östlich der Allianz-Arena... Hilfe! :o Ich finde den Namen Flughafen Berlin schon ok, international sind die grossen Städte nunmal bekannter als die Bundesländer und die Regionen drumherum... und regional weiß man ja, auf wessen Terrain sie liegen. Der Name des Flughafen lautet "Flughafen Berlin Brandenburg" und nicht "Flughafen Berlin". In der MAZ geht es darum, dass der Iata-Code BER so ganz ohne Brandenburg auskommt. Und ernst gemeint ist dies wohl nicht, es ist Humor in märkischem Farbton. Dazu gehört auch der Exkurs über den gebürtigen Lübecker Willy Brandt. Aber jedenfalls der Name des Airports ist nicht "Flughafen Berlin" mein lieber Airdinger! <_<
Guderian Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Der Leserbrief dazu ist doch Beweis genug, dass einige (und nicht wenige) Menschen in der Wirklichkeit noch nicht angekommen sind. Mein Gott, hätte nicht gedacht, dass eine Gehirnwäsche von solcher Dauer sein kann. Wie denn das? Föderalismus gab es in der DDR nicht. Solcherlei Gehirnwäsche gibt es erst, seit Helmut Kohl Neufünfland erfunden hat. Früher war es scheißegal, ob jemand Berliner oder Brandenburger ist. Den Unsinn hat man den Menschen erst in den letzten beiden Jahrzehnten eingeredet. Letztlich wissen die Randberliner aber auch, dass sie keine eigene Landsmannschaft sind. Hier werden nur wieder die üblichen Desperate Housewives Geschichten vom Leben in den Suburbs nacherzählt. Die Märkische Allgemeine hat weniger Leser als mein Stadtbezirk Einwohner. Also was soll 's!
snooper Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Naja, bei 24 Mio Paxen kann man sich ja bei einer Startkapaität von 27 Mio in BER ausrechnen, wann die Ausbauphase mit neuen endlosen Prozessen der Bedenkenträger beginnt! Oder TXL doch reaktiviert wird!
aaspere Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Oder TXL doch reaktiviert wird! Auch eine Möglichkeit, über die man nachdenken könnte. Wo entstünden dann eigentlich zusätzliche Kosten?
dase Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 ^ TXL wird nicht reaktiviert. Das geht schlicht und ergreifend nicht, da die Betriebsgenehmigung des BER an die Schließung von TXL und THF geknüpft ist. Die Flughafengesellschaft geht im Übrigen davon aus, dass bis zu 30 Mio. Paxe mit der gegenwärtigen Infrastruktur zu bewältigen sind und würde dann wohl erst einmal kleinere Infrastrukturmaßnahmen (Verlängerung Nord- und Südpier) durchführen, bevor mit dem Bau eines Satelliten begonnen wird. Die baulichen Anlagen dürfen schon erst einmal ein paar Jahre lang Geld einspielenm bevor man wieder einen Haufen davon in die Hand nimmt.
jared1966 Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Naja, bei 24 Mio Paxen kann man sich ja bei einer Startkapaität von 27 Mio in BER ausrechnen, wann die Ausbauphase mit neuen endlosen Prozessen der Bedenkenträger beginnt! Oder TXL doch reaktiviert wird! Das ist genau das, was für mich sogar während der Planungsphase widersprüchlich erscheint. 1. Da plant BR also einerseits mit den ominösen 24 Mio PAX. Ok. Aber hat man nicht dabei die eigentlich ebenso eingeplanten zusätzlichen Langstreckenflüge, gerade im Hinblick auf Etihad bzw. der AB Kooperation mit One World, unterschätzt? 2. Oder aber andere Frage: Dieser Tage las ich, dass man den bis dato am Juni bestehenden Terminal auch mit wesentlich mehr PAX laufen lassen könnte. Wo liegen denn dann da die Grenzen? 3. Und wie lange braucht es, um den Flughafen zur nächsten Stufe auszubauen, nachdem man damit beginnt? Vielleicht hält man sich aber auch mit Ausbauplänen so lange bedeckt, bis das Thema Lärm und Nachtflugdebatte durch ist, damit man mit diesem Thema nicht schon Upfront Unruhe verbreitet.
wozzo Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 ^ TXL wird nicht reaktiviert. Das geht schlicht und ergreifend nicht, da die Betriebsgenehmigung des BER an die Schließung von TXL und THF geknüpft ist. Die Flughafengesellschaft geht im Übrigen davon aus, dass bis zu 30 Mio. Paxe mit der gegenwärtigen Infrastruktur zu bewältigen sind und würde dann wohl erst einmal kleinere Infrastrukturmaßnahmen (Verlängerung Nord- und Südpier) durchführen, bevor mit dem Bau eines Satelliten begonnen wird. Die baulichen Anlagen dürfen schon erst einmal ein paar Jahre lang Geld einspielen bevor man wieder einen Haufen davon in die Hand nimmt. So sehe ich das grundsätzlich auch, nur glaube ich, sollte bis Ende 2012 oder Mitte 2013 tatsächlich der "befürchtete" Erfolg eintreten, werden die entsprechenden Stellen ein extra Terminal schon beschleunigt verfolgen. Und ja, Tegel ist zu, für immer, egal was kommt.
nairobi Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Das ist genau das, was für mich sogar während der Planungsphase widersprüchlich erscheint. 1. Da plant BR also einerseits mit den ominösen 24 Mio PAX. Ok. Aber hat man nicht dabei die eigentlich ebenso eingeplanten zusätzlichen Langstreckenflüge, gerade im Hinblick auf Etihad bzw. der AB Kooperation mit One World, unterschätzt? Also die Flughafengeselschaft rechnet damit, dass jetzt die PAX-Zahlen explodieren. Überdurchschnittliches Wachstum wird wohl vor allem bei Umsteigern erzielt und da kann man nur spekulieren in welcher Größenordnung. 2. Oder aber andere Frage: Dieser Tage las ich, dass man den bis dato am Juni bestehenden Terminal auch mit wesentlich mehr PAX laufen lassen könnte. Wo liegen denn dann da die Grenzen? Sicher, TXL wurde mal für 9 Millionen PAX gebaut, mit eher bescheidenen Erweiterungen sind es heute fast doppelt so viele. 3. Und wie lange braucht es, um den Flughafen zur nächsten Stufe auszubauen, nachdem man damit beginnt? Die Ausbaustufen sind genehmigt und könnten sehr schnell in angriff genommen werden. Vielleicht hält man sich aber auch mit Ausbauplänen so lange bedeckt, bis das Thema Lärm und Nachtflugdebatte durch ist, damit man mit diesem Thema nicht schon Upfront Unruhe verbreitet. Wieso bedeckt? Die Ausbaupläne sind doch selbst im Detail kein Geheimnis. Und selbst wenn sich noch das eine oder Detail ändern sollte, das Gerüst ist schon bekannt, bevor mit dem Bau begonnen wurde.
Realo Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Das ist genau das, was für mich sogar während der Planungsphase widersprüchlich erscheint. 1. Da plant BR also einerseits mit den ominösen 24 Mio PAX. Ok. Aber hat man nicht dabei die eigentlich ebenso eingeplanten zusätzlichen Langstreckenflüge, gerade im Hinblick auf Etihad bzw. der AB Kooperation mit One World, unterschätzt? 2. Oder aber andere Frage: Dieser Tage las ich, dass man den bis dato am Juni bestehenden Terminal auch mit wesentlich mehr PAX laufen lassen könnte. Wo liegen denn dann da die Grenzen? 3. Und wie lange braucht es, um den Flughafen zur nächsten Stufe auszubauen, nachdem man damit beginnt? Vielleicht hält man sich aber auch mit Ausbauplänen so lange bedeckt, bis das Thema Lärm und Nachtflugdebatte durch ist, damit man mit diesem Thema nicht schon Upfront Unruhe verbreitet. Die Frage ist, wieviel Abfertigungskapazität insbesondere im Hauptpier steckt. Das Volumen scheint hier sehr groß zu sein. Im Hauptterminal, das wird auch bei 45 Mio. nicht größer, wird die Infrastruktur erweitert und die massig vorhandenen Außenpositionen werden genutzt. Die reine Bauzeit für den/die Satelliten würde ich auf 24 Monate schätzen. Im Interview ließ Dr. Schwarz aber neulich verlauten, dass die Form der Erweiterung noch in der Bearbeitung ist. Diese aus den Planzeichnungen bekannten langen Riegel müssen also so nicht kommen.
Matze20111984 Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Die Frage ist, wieviel Abfertigungskapazität insbesondere im Hauptpier steckt. Das Volumen scheint hier sehr groß zu sein. Im Hauptterminal, das wird auch bei 45 Mio. nicht größer, wird die Infrastruktur erweitert und die massig vorhandenen Außenpositionen werden genutzt. Die reine Bauzeit für den/die Satelliten würde ich auf 24 Monate schätzen. Im Interview ließ Dr. Schwarz aber neulich verlauten, dass die Form der Erweiterung noch in der Bearbeitung ist. Diese aus den Planzeichnungen bekannten langen Riegel müssen also so nicht kommen. Also ich denke mal rein vom Hauptterminal müsste da schon mehr als 25 Mio. gehen, wenn man sich in München mal das Terminal 2 anschaut, wieviel LH da abfertigt und die haben keinen Nord und Südflügel. Man muss halt immer mehr auf Bus-Gates zurückgreifen, das schadet etwas dem Komfort, aber mehr auch nicht.
dase Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Nur zur Erinnerung: bis vor wenigen Jahren war noch von einem überdimensionierten Großflughafen und Geldverschwendung die Rede. Erst das überdurchschnittliche Wachstum der vergangenen Jahre hat dazu geführt, dass man sich bereits zur Eröffnung nahe des theoretischen Kapazitätsmaximums befindet.
jared1966 Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 In jedem Fall ist es momentan laut BZ Berlin ein Fluthafen mit Drainageproblem. Wahrscheinlich nicht gravierend, aber immerhin siehts etwas blöd aus: BER - Fluthafen momentan für Wasserflugzeuge
Matze20111984 Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 In jedem Fall ist es momentan laut BZ Berlin ein Fluthafen mit Drainageproblem. Wahrscheinlich nicht gravierend, aber immerhin siehts etwas blöd aus: BER - Fluthafen momentan für Wasserflugzeuge Sehr geil :) Das teuerste Freibad Deutschlands
Hilfskraft Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Nur zur Erinnerung: bis vor wenigen Jahren war noch von einem überdimensionierten Großflughafen und Geldverschwendung die Rede. Erst das überdurchschnittliche Wachstum der vergangenen Jahre hat dazu geführt, dass man sich bereits zur Eröffnung nahe des theoretischen Kapazitätsmaximums befindet. Diese ganzen Bedarfsanalysen sind m.E reiner Firlefanz, weil der Bedarf bei einem nicht allträglichen Konsumprodukt sich extrem an den Preisen orientiert. Da man jetzt die Passagiere als Molkkuh entdeckt hat, werden die Preise noch mehr durch Steuerabgaben anziehen, zudem werden überall die anderen Steuern anziehen und die Kaufkraft entziehen. In meiner Gegend wurde stark die Hundesteuer erhoben, in Frankreich gibt es seit Anfang des Jahres eine neue " Colasteuer" auf Softdrinks, in meiner Zeitung waren Diskussionen über eine etwaige Pferdesteuer. Die Leute reisen jetzt nur so viel, weil man das Geld lieber ausgibt, als im schwarzen Loch der Geldentwertung zu verlieren, deshalb kann schon bald wieder von einem völlig überdimensionierten Flughafen die Rede sein.
Realo Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Die Leute reisen jetzt nur so viel, weil man das Geld lieber ausgibt, als im schwarzen Loch der Geldentwertung zu verlieren, deshalb kann schon bald wieder von einem völlig überdimensionierten Flughafen die Rede sein. Kaum, da der Flughafen bedarfsgerecht ausgebaut wird. Die derzeitige Kapazität von 27 Mio. ist bereits in Sicht und auf 45 Mio. kann man stückweise aus- und anbauen.
Hilfskraft Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Kaum, da der Flughafen bedarfsgerecht ausgebaut wird. Die derzeitige Kapazität von 27 Mio. ist bereits in Sicht und auf 45 Mio. kann man stückweise aus- und anbauen. Es gibt niemand, der den Bedarf abschätzen kann. Auch Sie als offensichtlicher Berlin Fan haben keine Glaskugel. Jeder Zeitungsleser weiss, dass die Steuern und Abgaben überall weiter anziehen werden. Wer soll Ihre Fllüge denn alles zukünftig füllen? Etwa das neue Zeitarbeiterkabinenpersonal jederzeit grundlos kündibar und ohne Anspruch auf begünstigte oder freie MA. resp. Angehörigenflüge? :lol: und dann muss mal auch sehen, wie das mit dem Power Struggle zwischen AB und LH in Berlin sich entwickeln wird. Das wird sicher auch grosse Auswirkungen haben
Realo Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Es gibt niemand, der den Bedarf abschätzen kann. Auch Sie als offensichtlicher Berlin Fan haben keine Glaskugel. Jeder Zeitungsleser weiss, dass die Steuern und Abgaben überall weiter anziehen werden. Wer soll Ihre Fllüge denn alles zukünftig füllen? Etwa das neue Zeitarbeiterkabinenpersonal jederzeit grundlos kündibar und ohne Anspruch auf begünstigte oder freie MA. resp. Angehörigenflüge? :lol: und dann muss mal auch sehen, wie das mit dem Power Struggle zwischen AB und LH in Berlin sich entwickeln wird. Das wird sicher auch grosse Auswirkungen haben Beschränken wir uns mal darauf, dass bei den heutigen 24 Mio. Passagieren die bezahlte und zunächst gebaute Kapazität in Höhe von 27 Mio. Passagieren nicht als überdimensioniert bezeichnet werden kann. Dafür brauche ich auch keine Glaskugel.
jared1966 Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Es gibt niemand, der den Bedarf abschätzen kann. Auch Sie als offensichtlicher Berlin Fan haben keine Glaskugel. Jeder Zeitungsleser weiss, dass die Steuern und Abgaben überall weiter anziehen werden. Wer soll Ihre Fllüge denn alles zukünftig füllen? Etwa das neue Zeitarbeiterkabinenpersonal jederzeit grundlos kündibar und ohne Anspruch auf begünstigte oder freie MA. resp. Angehörigenflüge? :lol: und dann muss mal auch sehen, wie das mit dem Power Struggle zwischen AB und LH in Berlin sich entwickeln wird. Das wird sicher auch grosse Auswirkungen haben Solche Antworten sind der Grund, die LH-Bayern als Arroganz Deutschlands zu bezeichnen, die das nämlich erst überhaupt einführt. Wir Berliner haben GottseiDank noch alle Tässchen im Schrank....Nichts für Ungut! Immerhin schreibe ich selbst, dass mit "unserem" Flughafen nicht alles rosig ist. Es würde dem Ein oder Anderen auch ganz gut tun, etwas mehr nachzudenken, bevor man schreibt.
Hilfskraft Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Beschränken wir uns mal darauf, dass bei den heutigen 24 Mio. Passagieren die bezahlte und zunächst gebaute Kapazität in Höhe von 27 Mio. Passagieren nicht als überdimensioniert bezeichnet werden kann. Dafür brauche ich auch keine Glaskugel. Also ich persönlich glaube diese Zahlen sowieso nicht. Neulich las ich in einer Berliner Onlinezeitung, dass jetzt Berlin auf Rang 3 der Tourismusbranche mit 20 Mio Hotelübernachtungen sei. Das ist ja schonmal völlig dilettantisch, weil ja auch beruflich bedingte Übernachtungen und in Berlin sind doch an jeder Ecke Baustellen, damit reinfliessen. Kein Mensch kann genau wissen, ob Paris oder London mehr Touristen hat, mehr Hotelübernachtungen hat London, aber Paris wird bestimmt mehr Touristen haben. Das Ganze wird jetzt für Berlin hochgepusht. Ein neuer Flughafen , neue Passagierrekorde, neuer Hotelübernachtungsrekord und dazwischen ein lächelnder Klaus Wowereit mit einem Strauss Blumen in der Hand, alles wunderbar. Das stand ja neulich auch hier unter Nachrichten, wie das mit den Jubiläumspaxen gehandhabt wird, alles Show und Täuschung , wenn der XMillionste Pax geehrt wird.
jared1966 Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Ich glaube solchen Zahlen auch nicht, Herrn Wowereit schon mal gar nicht. Aber warum sollten dann ausgerechnet andere Städte weniger Lügen? Wenn alle gleich oft lügen wovon man mal ausgeht, bleibt die Relationszahl, Nr.3 in Europa die Gleiche...
ZoxFox Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 und dann muss mal auch sehen, wie das mit dem Power Struggle zwischen AB und LH in Berlin sich entwickeln wird. hast du nicht was vergessen? easyjet? ist somit also ein "power mega struggle" oder anders ausgedrückt 3 homecarrier, siehe vorletzter text-block des interviews: titel ergoogeln um ganzen artikel lesen zu können
Hilfskraft Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Wenn alle gleich oft lügen wovon man mal ausgeht, bleibt die Relationszahl, Nr.3 in Europa die Gleiche... Das kann man nicht wissen. Das ist wie mit den Arbeitslosenzahlen, die seit 30 Jahren geschönt werden. Dann können jetzt, bei deutlich unter 5 Mio und Anfang der Nuller waren es z.b offiziell mal 5 Mio Arbeitslose, die Leute schön behaupten, ja dann sieht es zur Zeit ja recht gut aus. Der Punkt ist aber, dass ständig andere Instrumente eingesetzt werden, um die Zahlen zu schönen. So wird das in diesem Bereich auch so ein.
HAJ-09L Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 @ Hilfskraft: Auch wenn - welch Überraschung! :rolleyes: - die Auswahl eines Jubiläums-Pax sehr aus der Hüfte erfolgt, so sind die statistischen Angaben zu den Paxzahlen völlig "humorbefreit", ohne Marketinghintergrund und auch gesetzlich verankert. (Vgl. Verkehrsstatistikgesetz) Was passiert, wenn man mit diesen Angaben Schindluder betreibt, konnte man ja in ERF beobachten. Mit anderen Worten: Gar nicht so viel Show und Täuschung...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.