englandflieger Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Danke für die Verknüpfung! Aber Deine Erklärung scheint mir nach einem Studium der Zahlenreihen nicht sehr plausibel. Dezember, alle Flughäfen 12.620.559, +11.5%. Januar bis Dezember 181.741.861 +3.9%. Das sieht doch gar nicht schlecht aus. In der Gesamtheit nicht zu erkennen, stimme zu, aber wie geschrieben "einzelne" Ausschlaege sind so wohl zu erklaeren - z.B. FRA-SOU, wo bei gleichem Flugplan nun +50%, oder HAJ-SOU & HAJ-MAN je +30% (auf MAN allerdings mit 9% mehr Kapazitaet dieses Jahr). Das waren jeweils Strecken, die von Streichungen betroffen waren (erinnere ich noch gut, da ich selber nach Moeglichkeiten suchte von der Insel zu kommen ;) ).
Sheremetyevo Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Allerdings: der Trend für Australien/Neuseeland sieht sehr böse aus. Weiter oben, in der Fraport-PDF wurde bereits ein Passagierrückgang (minus 13%) für die Strecke FRA-SYD vermeldet. Sicher ist das meiste davon auf die Arbeitskämpfe bei Qantas zurückzuführen. Aber allein damit lassen sich die dramatischen britischen Einbrüche nicht erklären: LHR-MEL -84% LHR-SYD -64% LHR-AKL -76% UK -> AU+NZ insgesamt: Dezember 2010: 116.915 Dezenber 2011: 33.236 Rückgang: -72% Ich vemute dass die starken Rückgänge nach Australien mit der Einstellung der QF-Direktflüge von Australien über BKK und HKG zusammenhängen. Diese wurden durch zusätzliche Codeshare-Vereinbarungen mit BA und teilweise zusätzliche Flüge von BA zu den QF-Drehkreuzen ersetzt (zumindestens nach HongKong). Es sieht so aus, dass die Übersicht nicht die Endzielpassagiere sondern nur die Streckenpassagiere erfaßt. Passagiere welche zuvor mit QF direkt (aber mit Zwischenlandung in HKG und BKK) nach Australien geflogen sind wurden in der Statistik als AU-Passagiere erfaßt. Jetzt sind diese gezwungen in Asien von BA auf QF umzusteigen und werden daher nur als Paxe bis HKG, BKK erfaßt. Dies erklärt auch den deutlichen Anstieg der Passagierzahlen auf gerade diesen Asienrouten. PS: wie bereits gestern von einem Foristen gepostet wurde, kann ein Teil des Rückganges ab FRA auch mit der Veringerung des Sitzplatzangebotes ab FRA durch die Einführung der Premium-Economy-Class bei QF zusammenhängen.
L49 Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Es sieht so aus, dass die Übersicht nicht die Endzielpassagiere sondern nur die Streckenpassagiere erfaßt. Passagiere welche zuvor mit QF direkt (aber mit Zwischenlandung in HKG und BKK) nach Australien geflogen sind wurden in der Statistik als AU-Passagiere erfaßt. Jetzt sind diese gezwungen in Asien von BA auf QF umzusteigen und werden daher nur als Paxe bis HKG, BKK erfaßt. Dies erklärt auch den deutlichen Anstieg der Passagierzahlen auf gerade diesen Asienrouten. Es sieht nicht nur so aus, es ist definitiv so. CAA weist nur Strecke aus.
Guderian Geschrieben 19. Januar 2012 Melden Geschrieben 19. Januar 2012 Wie schaffen es die Türken eigentlich, die Zahlen so viel schneller zu ermitteln als wir Deutschen? Wahrscheinlich indem sie die Passagiere schon zählen, noch während sie das Flugzeug besteigen. In Wien zählt man scheinbar immer noch? 1. MUC +8,8% 2. BER +7,7% 3. DUS +7,1% 4. FRA +6,5% 5. ZRH +6,4% ?. VIE ... Bin ja mal gespannt, ob die neue Frankfurter Landebahn nächstes Jahr an der Reihenfolge etwas ändert.
Jettravel Geschrieben 19. Januar 2012 Melden Geschrieben 19. Januar 2012 Wahrscheinlich indem sie die Passagiere schon zählen, noch während sie das Flugzeug besteigen. In Wien zählt man scheinbar immer noch? 1. MUC +8,8% 2. BER +7,7% 3. DUS +7,1% 4. FRA +6,5% 5. ZRH +6,4% ?. VIE ... Bin ja mal gespannt, ob die neue Frankfurter Landebahn nächstes Jahr an der Reihenfolge etwas ändert. VIE: 21.106.292 +7,2
Selcuk Geschrieben 19. Januar 2012 Melden Geschrieben 19. Januar 2012 Wahrscheinlich indem sie die Passagiere schon zählen, noch während sie das Flugzeug besteigen. In Wien zählt man scheinbar immer noch? Da man nicht nur bei internationalen, sondern auch bei nationalen Flügen durch die Passkontrolle bzw. Ausweiskontrolle muss, werden dadurch glaube ich direkt alle Flugpassagiere registriert?! Bitte korrigieren, falls ich mich irre...
flieg wech Geschrieben 19. Januar 2012 Melden Geschrieben 19. Januar 2012 Qantas fliegt zur Zeit noch mit 4 eigenen Fliegern tgl. nach LHR und die Zahlen lt. CAA gehen seit Jahren im zweistelligen Bereich nach unten. Das liegt wohl daran, dass die Araber BA/QF die Marktherrschaft abgejagt haben, aber auch, daß die meisten Paxe bei diesen Flügen von QF und BA nicht nach Australien durchfliegen, sondern einen stop over in Südostasien einlegen. So ist die Auslastung der Australienflüge ex LHR wohl mehr als 90% was man so hört, aber die yields sind zu niedrig und die Kosten sind sowohl was die Anzahl der Flieger angeht aber auch der nötigen crews viel zu hoch. (wobei QF in London über 200 Flightcrew beschäftigt hat. Ob es allerdings gut ist, dass in Zukunft BA nur noch mit einem Flieger in Australien tgl auftaucht und QF nur mit 2 in LHR, sei einmal dahingestellt...man gewinnt nämlich keine Marktanteile zurück, wenn man sich zurückzieht. (die entsprechenden Reduzierungen werden erst Anfang April eingeführt).
DM-STA Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Singapur mit 46,54 klar auf Vorkrisenniveau. Geringe Schwankungen, Fracht hat im Weihnachtsgeschäft wieder angezogen.
Seljuk Geschrieben 22. Januar 2012 Melden Geschrieben 22. Januar 2012 Singapur mit 46,54 klar auf Vorkrisenniveau. SIN eigentlich nur durch SARS 2003 deutlich im Minus. Seit 2004 (bis auf 2009 und da aber auch nur mit -1,3%) immer mit Wachstum.
englandflieger Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Die ADV Zahlen fuer Dez11 bzw. Gesamt-2011 sind raus: http://www.adv.aero/verkehrszahlen/verkehrsentwicklung-2011/
jet Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Man sieht in der Statistik (leider) sehr gut, dass vor allem kleine und mittlere Flughäfen derzeit stark unter großen Rückgängen leiden. Im LCC-Bereich mit Flughäfen wie BRE, NRN, HHN ist es klar mit der Ausnahme DTM. Und jetzt kommen noch besonders stark die Streichungen und Sparmaßnahmen von AB hinzu, natürlich besonders bei den Flughäfen, wo AB besonders stark aktiv ist oder war, wie ERF, FKB, FMO, NUE, PAD. Für die betroffenen Airports wirklich schlimm, vor allem, da dort ja auch einige Nicht-LCC-Airports dabei sind, die bisher mit AB einen guten Partner hatten und vernünftig wirtschaften konnten.
Guderian Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Und jetzt kommen noch besonders stark die Streichungen und Sparmaßnahmen von AB hinzu, natürlich besonders bei den Flughäfen, wo AB besonders stark aktiv ist oder war, wie ERF, FKB, FMO, NUE, PAD. Soll das ein Witz sein? Mit weniger als 0,3 Mio. Passagieren pro Jahr ist in Erfurt überhaupt keine Airline besonders stark aktiv. Dementsprechend macht ein Rückgang von -12,8% in 2011 auch nur 41 Tsd. Passagiere weniger aus. Ein Jahr zuvor waren die Passagierzahlen noch um +19,2% gestiegen. Ein paar Tausend Gebührenzahler mehr oder weniger ändern an der grundsätzlichen (Un-) Wirtschaftlichkeit solcher Kleinflughäfen rein gar nichts.
jet Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Gut, ich gebe zu, das war von mir nicht gut formuliert. Ich meinte natürlich den Marktanteil an den jeweiligen Flughäfen, also neuer Versuch: Und jetzt kommen noch besonders stark die Streichungen und Sparmaßnahmen von AB hinzu, natürlich besonders bei den Flughäfen, wo AB einen großen oder sogar den größten Teil des Aufkommens ausmacht(e), wie ERF, FKB, FMO, NUE, PAD.
Maxwell Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Die ADV Zahlen fuer Dez11 bzw. Gesamt-2011 sind raus: http://www.adv.aero/verkehrszahlen/verkehrsentwicklung-2011/ der Bericht bestätigt es auch, die Monate Apr und Dez sind natürlich wetterbedingte Ausreißer im VJ Vergleich.
388 Geschrieben 4. März 2012 Melden Geschrieben 4. März 2012 Laut Jakarta Post hat der Flughafen CGK, der 2008 im Passagier-Ranking noch unter MUC lag, in 2011 51,1 Mio Passagiere abgefertigt - 8 Millionen mehr als 2010. Das spektakuläre Wachstum geht hauptsächlich auf das Konto von boomenden Inlandsverkehr. http://www.thejakartapost.com/news/2012/02...arno-hatta.html
Fluginfo Geschrieben 4. März 2012 Melden Geschrieben 4. März 2012 Laut Jakarta Post hat der Flughafen CGK, der 2008 im Passagier-Ranking noch unter MUC lag, in 2011 51,1 Mio Passagiere abgefertigt - 8 Millionen mehr als 2010. Das spektakuläre Wachstum geht hauptsächlich auf das Konto von boomenden Inlandsverkehr. http://www.thejakartapost.com/news/2012/02...arno-hatta.html Dürfte in 2012 dann in die Top 10 der Welt aufsteigen. Selbst Frankfurt ist 2012/2013 in Reichweite. Aber in Asien gelten auch andere Gesetze in Europa, wo der Markt zunehmend im Negativen reglementiert wird. Deshalb ist eine neue Runway mit den Kosten wie in Frankfurt (Verlegung der Chemiefirma, Baukosten, sowie Brückarbeiten über ICE und Autobahn) absolut in der heutigen Zeit nicht mehr vertretbar. Für das Geld wird in Asien ein komplett neuer Airport mit ganz anderen Kapazitäten hingestellt. Ich will damit sagen die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Airports und Fluglinien nimmt kontinuierlich ab.
Seljuk Geschrieben 24. März 2012 Melden Geschrieben 24. März 2012 Top 30 Airport Total %Chg 1 ATLANTA GA, US(ATL) 92 365 860 3.4 2 BEIJING, CN(PEK) 77 403 668 4.7 3 LONDON, GB(LHR) 69 433 565 5.4 4 CHICAGO IL, US(ORD) 66 561 023 (0.5) 5 TOKYO, JP(HND) 62 263 025 (2.9) 6 LOS ANGELES CA, US(LAX) 61 848 449 4.8 7 PARIS, FR(CDG) 60 970 551 4.8 8 DALLAS/FORT WORTH TX, US(DFW) 57 806 152 1.6 9 FRANKFURT, DE(FRA) 56 436 255 6.5 10 HONG KONG, HK(HKG) 53 314 213 5.9 11 DENVER CO, US(DEN) 52 699 298 0.9 12 JAKARTA, ID(CGK) 52 446 618 19.3 13 DUBAI, AE(DXB) 50 977 960 8.1 14 AMSTERDAM, NL(AMS) 49 754 910 10.1 15 MADRID, ES(MAD) 49 644 302 (0.4) 16 BANGKOK, TH(BKK) 47 910 744 12.0 17 NEW YORK NY, US(JFK) 47 854 283 2.9 18 SINGAPORE, SG(SIN) 46 543 845 10.7 19 LAS VEGAS NV, US(LAS) 41 479 572 4.3 20 SHANGHAI, CN(PVG) 41 450 211 2.6 21 SAN FRANCISCO CA, US(SFO) 40 907 389 4.2 22 PHOENIX AZ, US(PHX) 40 565 677 5.2 23 HOUSTON TX, US(IAH) 40 170 844 (0.8) 24 CHARLOTTE NC, US(CLT) 39 043 708 2.4 25 MIAMI FL, US(MIA) 38 314 389 7.3 26 MUNICH, DE(MUC) 37 763 701 8.8 27 KUALA LUMPUR, MY(KUL) 37 670 586 10.5 28 ROME, IT(FCO) 37 651 222 3.9 29 ISTANBUL, TR(IST) 37 398 221 16.3 30 SYDNEY, AU(SYD) 36 022 614 0.1 http://airports.org/cda/aci_common/display...218-222_666_2__
klotzi Geschrieben 25. März 2012 Melden Geschrieben 25. März 2012 Wird Zeit, dass FRA endlich wieder CDG überholt. :angry:
zahlten Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Top 30 http://airports.org/cda/aci_common/display...218-222_666_2__ Hier fehlt allerdings Guangzhou (CAN) mit 45 Mio (+10%) auf Platz 19
jared1966 Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Wird Zeit, dass FRA endlich wieder CDG überholt. :angry: Erstmal werden sie von Guangzhou, Peking, Singapur und Jakarta in den nächsten 3 Jahren überholt. Und wenn noch länger gestreikt wird, auch von Weeze.... :lol:
Seljuk Geschrieben 28. März 2012 Melden Geschrieben 28. März 2012 Erstmal werden sie von Guangzhou, Peking, Singapur und Jakarta in den nächsten 3 Jahren überholt. Und wenn noch länger gestreikt wird, auch von Weeze.... :lol:..und je nachdem wann DWC eröffnet wird bzw. welche Airlines dann von DXB weggehen (müssen), wird auch DXB (Februar 2012 +19%) an FRA vorbeiziehen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.