grounder Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Die E195 gehören der LH, nicht die E190. Diese wurden verkauft, eine an die ILFC die andere soll jetzt im Nachhinein an die Cityline gehen.
Benny Hone Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Embraer sicherlich nicht, aber ich hielte es nicht für ausgeschlossen dass sie sich irgendwann mal für eine RJ85 oder 100 als Ersatz entscheiden. Die dürfte es jetzt doch auch recht billig geben. Vielleicht eine mit vergleichsweise wenig Stunden. Damit könnte man die endgültige Flottenentscheidung um ein paar weitere Jahre rauszögern.
AN-12 Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Das wird eher nicht passieren - auch der RJ85 und der RJ100 sind Spritfresser. Die BAe's von WDL sind vermutlich wegen des geringeren Kapitaldienstes günstiger zu operieren. Ich denke wenn man mal spinnt (weil ich kaum vermute, dass da eine Flottenerneuerung ansteht) dann würde eher wieder so ein Deal wie bei den BAe 146 Sinn machen. Gleich einen ganzen Schwung von irgendwas, zB Fokker 100 (selbes Segment, etwas jünger, weniger Verbrauch). Ad-Hoc Charter ohne eigene Linien/festes Geschäft geht nicht konkurrenzfähig mit neuen Flugzeugen.
B707DE Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 Moin zusammen, ich frage mich gerade, ob WDL überhaupt noch operiert... das AOC zeigt nur das Deckblatt ... welche der BAe´s ist denn überhaupt noch einsatzfähig (von den Fokkern mal nicht zu sprechen)? Die letzten Bilder eine WDL BAe bei Airliners.net sind von 2014... Nur mal so eine Frage... Besten Dank für Euere Infos. Gruss B707DE
conrad Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 Die D-ABWA flog am 22.02. für BA Cityflyer.
AN-12 Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 Moin zusammen, ich frage mich gerade, ob WDL überhaupt noch operiert... das AOC zeigt nur das Deckblatt ... welche der BAe´s ist denn überhaupt noch einsatzfähig (von den Fokkern mal nicht zu sprechen)? Die letzten Bilder eine WDL BAe bei Airliners.net sind von 2014... Nur mal so eine Frage... Besten Dank für Euere Infos. Gruss B707DE Von den Fokkern brauchen wir auch gar nicht mehr sprechen, weil verkauft und nicht mehr auf dem AOC. Es fliegen soweit ich weis aktiv 3 BAe 146. Heute fliegen alleine zwei insgesamt 12 Legs. Überwiegend fliegen die Subcharter in Frankreich, zB für Hop, in UK für Cityflyer, gelegentlich für AB und GWI und zusätzlich adhoc. Sieht nicht so ungesund aus...
B707DE Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 Von den Fokkern brauchen wir auch gar nicht mehr sprechen, weil verkauft und nicht mehr auf dem AOC. Es fliegen soweit ich weis aktiv 3 BAe 146. Heute fliegen alleine zwei insgesamt 12 Legs. Überwiegend fliegen die Subcharter in Frankreich, zB für Hop, in UK für Cityflyer, gelegentlich für AB und GWI und zusätzlich adhoc. Sieht nicht so ungesund aus... Das ist doch ne klasse Antwort! Ich freue mich, wenn es einem Carrier gelingt über so viele Jahre seine Niesche zu finden und dort zu überleben. Danke!
Tim Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 Nach wie vor sind die 3 oben genannten BAe's einsatzbereit... D-AWUE zuletzt Ende Dezember geflogen D-AMGL war diese Woche für AirFrance / HOP unterwegs D-AWBA fliegt diese Woche für BA Cityflyer
d-cdlh Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 Hallo zusammen, Die D-AWUE ist zum letzten Mal geflogen, als das hier passierte: http://avherald.com/h?article=47f0c67e&opt=0 . Da die anderen beiden BAE ja gut beschäftigt sind, befürchte ist, dass die AWUE nicht mehr repariert werden wird, weil zu teuer. Allerdings ist das reine Spekulation. Ich bin mit der AWBA im letzten Jahr mal geflogen und muss zugeben, dass ich mir den äußerlichen Zustand der Kabine schlimmer vorgestellt hätte. Ansonsten ist das schon ein spannendes Geschäftsmodell, was WDL da betreibt. Ich frage mich immer wieder, ob die Crews im Standby rumsitzen haben für den Fall, dass HOP usw anrufen. Die Reaktionszeiten von WDL müssen rekordverdachtig sein und HOP ruft ja fast jeden Tag an. Viele Gruesse T.
grounder Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 Die Fokker sind längst ausgemustert und größtenteils verschrottet, die D-ADEP wurde vor Weihnachten an eine US-Firma verkauft, in Köln flugtauglich gemacht und vergangenes Wochenende nach Südafrika überführt.
chris25 Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 Irgendwann letztes Jahr war WDL sogar für TUIfly im Einsatz (1 Tag um genau zu sein)
grounder Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 Na, ja, sie ist auch jetzt noch regelmäßig für AB und 4U im Einsatz
Tim Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 Hallo zusammen, Die D-AWUE ist zum letzten Mal geflogen, als das hier passierte: http://avherald.com/h?article=47f0c67e&opt=0 . Da die anderen beiden BAE ja gut beschäftigt sind, befürchte ist, dass die AWUE nicht mehr repariert werden wird, weil zu teuer. Allerdings ist das reine Spekulation. Ich bin mit der AWBA im letzten Jahr mal geflogen und muss zugeben, dass ich mir den äußerlichen Zustand der Kabine schlimmer vorgestellt hätte. Ansonsten ist das schon ein spannendes Geschäftsmodell, was WDL da betreibt. Ich frage mich immer wieder, ob die Crews im Standby rumsitzen haben für den Fall, dass HOP usw anrufen. Die Reaktionszeiten von WDL müssen rekordverdachtig sein und HOP ruft ja fast jeden Tag an. Viele Gruesse T. Da ist aber wirklich sehr viel Spekulation im Spiel... Der Zwischenfall der D-AWUE, den du ansprichst hat am 18.12. stattgefunden. Am 19. und 21. war man aber bereits wieder unter Air Berlin-Flugnummer unterwegs. Danach nochmal für HOP und zuletzt am 29.12. für Germanwings
d@ni!3l Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 Die sind neulich noch für BA und LH geflogen...
comeback Geschrieben 28. Februar 2015 Melden Geschrieben 28. Februar 2015 Ansonsten ist das schon ein spannendes Geschäftsmodell, was WDL da betreibt. Ich frage mich immer wieder, ob die Crews im Standby rumsitzen haben für den Fall, dass HOP usw anrufen. Die Reaktionszeiten von WDL müssen rekordverdachtig sein und HOP ruft ja fast jeden Tag an. Das ist ein interessanter Punkt, den du da ansprichst. Vielleicht kann ja mal ein insider erzählen, wie die Personaleinsatzplanung bei solchen Ad-hoc-Airlines wie WDL aussieht? Stelle ich mir schwierig vor, nie zu wissen, ob und wenn ja wieviele Flugzeuge am nächsten Tag fliegen müssen oder eben auch nicht.
AN-12 Geschrieben 28. Februar 2015 Melden Geschrieben 28. Februar 2015 So kompliziert ist das eigentlich nicht. Man hat halt Crews für die Flugzeuge und die haben dann quasi einen Dienstpan in dem anders als bei "grossen Airlines" die Stand-By Zeiten vorgegeben sind, wer wann Dienst hat. Mit den Besatzungen sind dann vermutlich Reaktionszeiten vereinbart, wann die ready to go am Airport sein müssen. Genau so funktioniert es bei vielen Business-, Ambulanz- und Frachtflugunternehmen, deren Geschäft ja auch nur auf Zuruf funktioniert. Da ja WDL vorher auch sehr stark (und über einige Jahre ausschliesslich) im Cargobereich unterwegs war, kennt man sehr kurze Vorlaufzeiten.
grounder Geschrieben 28. Februar 2015 Melden Geschrieben 28. Februar 2015 Vielleicht kann ja mal ein insider erzählen, wie die Personaleinsatzplanung bei solchen Ad-hoc-Airlines wie WDL aussieht? Dazu empfehle ich #16 auf der ersten Seite dieses Threads
comeback Geschrieben 28. Februar 2015 Melden Geschrieben 28. Februar 2015 Werden die Standby-Zeiten denn bezahlt? Dann hätte WDL doch einen deutlichen Wettbewerbsnachteil gegenüber "normalen" Airlines. Bzw. wenn sie nicht bezahlt werden und die Crews auch mal wochenlang nur rumsitzen, wovon bestreiten die Crews dann ihren Lebensunterhalt?
FlyAway08 Geschrieben 28. Februar 2015 Melden Geschrieben 28. Februar 2015 Also ich kenne die genauen Verträge bei WDL nicht aber bei anderen Bedarf-Airlines. Das Pesonal ist immer angestellt und erhält den Lohn egal ob sie fliegen oder nicht. Meist ist dann pro Tag eine Crew auf Abruf bereit die in jenachdem z.b 60 Minuten bereit sein muss. Es ist überhaupt kein Wettbewerbsnachteil, man bedenke das Airlines wie WDL eine total andere Kostenstruktur als Linienairlines haben (keine Werbe, Buchungssystem usw Kosten). D.h die Flugstunde ist billiger. Des Weiteren ist Ad-Hoc Charter nicht gerade eine billige Dienstleistung, in deren Preis natürlich auch eine Standby-Abgeltung inbegriffen ist. Der Auftraggeber wägt jeweils ab ob ein Ad-Hoc oder ein Ausfall für sie günstiger zu stehen kommt. Zudem hat WDL den Vorteil eine deutsche Airline zu sein, was trotzdem noch was Wert ist.
Vielfliegerin Geschrieben 28. Februar 2015 Melden Geschrieben 28. Februar 2015 Am 27.02. war die D-AWBA für BA Cityflyer auf der Strecke DUS-LCY-DUS unterwegs. Einen Kollegen der WDL zitierend wird der Dienstplan immer 1 Woche im Voraus veröffentlicht. Die Standby-Zeiten sind mit dem Grundgehalt abgegolten, Blockstunden werden zusätzlich vergütet. Ein planbares Privatleben ist eher schwierig darzustellen.
Gast Geschrieben 2. März 2015 Melden Geschrieben 2. März 2015 Sind die BaE's die ehemaligen AB-BaE's,oder haben die nix miteinander zu tun? Wäre nur so eine Vermutung,ob damals vielleicht beim Verkauf entsprechende Optionen gezeichnet wurden,weil WDL so relativ häufig für AB fliegt... Wurde die WDL eigendlich auch bei den vielen Streiks von 4U und LH zu Hilfe gerufen?
AN-12 Geschrieben 2. März 2015 Melden Geschrieben 2. März 2015 Sind die BaE's die ehemaligen AB-BaE's,oder haben die nix miteinander zu tun? Wäre nur so eine Vermutung,ob damals vielleicht beim Verkauf entsprechende Optionen gezeichnet wurden,weil WDL so relativ häufig für AB fliegt... Wurde die WDL eigendlich auch bei den vielen Streiks von 4U und LH zu Hilfe gerufen? AB hatte nie eigene BAe 146... Und ja - während der Streiks war auch WDL für 4U (und auch ausserhalb der Streiks oft) unterwegs.
Gast Geschrieben 2. März 2015 Melden Geschrieben 2. März 2015 Aber,AB ist doch vor Jahren mal mit BAe 146 ex MGL,DTM, ich glaube auch TXL nach VIE,ZRH STN usw. geflogen. Waren das (damals AB-Lackiert) WDL-Maschinen?
AN-12 Geschrieben 2. März 2015 Melden Geschrieben 2. März 2015 Genau wurden damals auch von WDL geleased! Es gab auch mal eine mit LTU Stickern...
Gast Geschrieben 2. März 2015 Melden Geschrieben 2. März 2015 Ich bin damals mit der BAe mal nach London geflogen. Sehr entspantes Fluggefühl,und butterweiche Landung (man hat das aufsetzen gar nicht gespürt) Schade um diese Maschine,wenn sie bald aussterben sollte. Ich glaube,für LCY ist sie auch zugelassen,DAS wäre doch ein Grund,sie weiter zu betreiben ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.