Zum Inhalt springen
airliners.de

Umsteigen in FRA: Gepäck


klotzi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich fliege bald über FRA nach LHR. In FRA habe ich 1.5 h Umsteigezeit.

Nun bin ich ein gebranntes Kind, was das Gepäck angeht. Von 5 USA-Aufenthalten (ist allerdings schon ein paar Jahre her) war satte 3 Mal mein Gepäck nicht mit mir angekommen, einmal hiervon blieb es sogar total verschollen und tauchte nie wieder auf...

Im UK muss ich auf eine Hochzeit, d.h. ich brauche meinen Koffer unbedingt am nächsten Morgen, da mein Anzug etc. drinnen ist.

 

Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen, dass mein Gepäck wieder nicht mit mir ankommt (und den Anzug demzufolge irgendwie im Handgepäck mitschleppen, auch wenn das verdammt schwierig würde), oder hat man in FRA das Umsteigen (bzw. das Gepäckhandling bei Umsteigern) mittlerweile im Griff?

 

Danke

 

Geschrieben
Wie findest Dun diese Idee? Anzug während der Reise anziehen. Wenn es kein Anzug zu 98 Euro ist, müßte er das gut überstehen.

 

... und wenn man dann nicht gerade 'nen Kaffee trinkt, wenn es Turbulenzen gibt. :lol:

 

Nee, im Prinzip ist die Idee gut, man soll ja auch seine Wertsachen und Medikamente immer bei sich tragen. Ist jetzt 'ne Frage der Wahrscheinlichkeitsrechnung, welches Risiko höher ist: Kofferverlust bzw Verspätung beim Umsteigen in Frankfurt oder Anzug "verdrecken", verknittern, etc, beim Tragen während der Reise. Mein Gepäck kam zuletzt bei 50 min Umsteigezeit in Frankfurt auf Hin- und Rückflug problemlos mit, verallgemeinern kann man das natürlich nicht.

 

Viel Spaß bei der Feier! :)

Geschrieben

Ist es die letzte Maschine an dem Tag von FRA nach LHR? Wenn nicht, dann kannste es doch riskieren - dass der Koffer quasi komplett verschollen geht ist doch sehr unwahrscheinlich. Wenns noch Flüge an dem Tag gibt, bekommste deinen Anzug halt mitten in der Nacht, aber noch pünktlich zur Hochzeit...;-)

Geschrieben

Ach richtig, das ist ja 'ne Hochzeit. Dann ist mein Vorschlag vielleicht doch nicht so gut. Schließlich trägt man in UK bei Hochzeiten Cutaway. Das sieht vielleicht doch etwas zu putzig aus. :D

Geschrieben
Ach richtig, das ist ja 'ne Hochzeit. Dann ist mein Vorschlag vielleicht doch nicht so gut. Schließlich trägt man in UK bei Hochzeiten Cutaway. Das sieht vielleicht doch etwas zu putzig aus. :D

 

Daran habe ich auch gedacht. Mit einem Cutaway würde ich nicht fliegen...

 

Zum Thema: Eine Garantie, dass Dein Koffer ankommt, kann Dir hier keiner geben. Aber bei genügend Umsteigezeit in FRA sollte es eigentlich klappen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wie befürchtet, ist mein Koffer mal wieder abhanden gekommen in FRA. Allerdings glücklicherweise erst auf dem Heimflug. ;)

 

PS: Cut hat übrigens außer dem Bräutigam und seinen beiden Trauzeugen kein einziger Gast getragen. ;)

Geschrieben
Dann war Deine Sorge ja nicht unbegründet. Gut, daß es erst auf dem Rückflug passierte. War die Hochzeit denn schön?

Ja, die Hochzeit war absolut toll. :-)

War in Südengland, draußen auf dem Land, in einer kleinen, feinen, englischen Kirche in einer Mini-Ortschaft. Die Feier später (d.h. ab Mittag) dann auf einer großen Farm, wo eine alte Scheune (mit Strohdach etc.) als Veranstaltungslocation ausgebaut wurde... außenrum nur Felder, Schafe und ein paar kleine südenglische Häuser. Echt toll. :-)

Nur (leider) zu kurz... um 11 abends war es vorbei, nahezu alle Gäste sind dann auch nach Hause. Zwei andere Deutsche und ich waren dann fast die einzigen, die im Nachbarort (Andover) noch ausgegangen sind...wobei da auch schon fast tote Hose war. :D

Habe dann noch 1,5 Tage London drangehängt (Kommilitonin besuchen), war aber aufgrund des Thronjubiläums der Horror. Zum Glück war ich vorher schon zweimal dort und hatte da schon die ganzen Attraktionen gesehen, weil dieses Wochenende kam man nirgends hin/durch...

 

Mein Gepäck ist mittlerweile auch schon da. ;)

Geschrieben
Nur (leider) zu kurz... um 11 abends war es vorbei, nahezu alle Gäste sind dann auch nach Hause.

England halt! (Andere Länder, andere Sitten.) ;)

 

Versuche mal im Londoner Westend nach einem Musical Besuch noch in irgend einen Pub zu gehen.

Die machen nämlich auch um 23:00 Uhr zu!

Einzig die Clubs haben länger auf, nur muss man da anstehen, dann am Türsteher vorbei, womöglich Eintritt bezahlen, um dann festzustellen, dass einem das Ambiente, die Musik oder einfach nur die anderen Gäste nicht gefallen. Entspannter Kneipenbummel geht anders!

 

Aber was soll's, für einen Kurzurlaub ist Englands Südküste einfach nur klasse, ich fliege zwei bis dreimal pro Jahr für ein Wochenende nach London, kurz ich mag es einfach.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...