netfuture Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 Auch ich habe mir mal die Mühe gemacht, einen kleinen Fotobericht zum heutigen Tag zu erstellen. Für mich ging's mit Hansens nach Mailand sowie mit EL AL nach Tel Aviv: [Fotobericht] Probebetrieb BER am 30.04.
Matze20111984 Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 Wo war denn das Bild mit dem Sitzbereich am Fenster? Ist das der LCC Bereich? Schaut ziemlich trist dort aus
Snappy Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Wo war denn das Bild mit dem Sitzbereich am Fenster? Ist das der LCC Bereich? Schaut ziemlich trist dort aus Das war bei den A30er Gates. LCC Flüge möchte ich dort nicht erleben, da der Platz dort höchstens für ne Schlange von 40-50 Leuten reicht.
Realo Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Das war bei den A30er Gates. LCC Flüge möchte ich dort nicht erleben, da der Platz dort höchstens für ne Schlange von 40-50 Leuten reicht. Das wird schon reichen. Wenn sich alle unbedingt hintereinander anstellen wollen, dann würde bei entsprechend hohen Passagierzahlen manche Schlange in der Haupthalle ankommen. Außerdem wollen alle niedrige Kosten. Super Berichte und Fotos, danke.
wozzo Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Wo war denn das Bild mit dem Sitzbereich am Fenster? Ist das der LCC Bereich? Schaut ziemlich trist dort aus Es liegt vielleicht nur an der Perspektive, aber es sieht tatsächlich so aus, als ob man die Warteräume vergessen hat und nun ein paar Sitzgelegenheiten in den Flur gestellt hat. Dafür aber kann man sich die Nase am Fenster plattdrücken und den Maschinen auf der südlichen Bahn beim Starten und Landen zuschauen – das müsste so manches Herz hier höher schlagen lassen. Anm.: Ich gehe davon aus, dass A30=Südpier bedeutet. Habe ich das jetzt endlich kapiert?
Matze20111984 Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Das war bei den A30er Gates. LCC Flüge möchte ich dort nicht erleben, da der Platz dort höchstens für ne Schlange von 40-50 Leuten reicht. Na da hat sich Air Berlin ja die Filetstückchen des neuen Flughafens rausgepickt :) Wie viele Sitzplätze gibts denn pro Gate? Sieht eher so aus, als ob Stehplätze inklusive wären.
Realo Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Na da hat sich Air Berlin ja die Filetstückchen des neuen Flughafens rausgepickt :) Wie viele Sitzplätze gibts denn pro Gate? Sieht eher so aus, als ob Stehplätze inklusive wären. Längere Wartezeiten sollen mit Sicherheit nicht in den Abflugbereichen abgesessen werden. Dazu hat man das Einkaufszentrum. ;)
jared1966 Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Da gehe ich geistig eigentlich in eine andere Richtung: Also man sieht doch einwandfrei, dass dieses nur der Gang mit den Sitzgelegenheiten ist und es dann rechts noch in die einzelnen Wartezonen geht. Das ist in FRA nicht anders. Insofern Vorsicht mit den Gedanken, ist eher verräterisch. Wenn man sich den anderen Beitrag durchliest, sieht man doch bei a21 wie eine der Wartehallen aussieht. Denn sollten da wirklich nicht wirklich Sitzplätze mit Warteräumen sein, hätte das ja schon bei den Plänen auf Papier vor 8 Jahren jemand sehen müssen unabhängig davon, dass dann GMP wirklich komplett unfähig wäre. So richtig glauben tue ich das deswegen noch nicht. Also mal ruhig Blut, bevor hier wieder Schadenfreude aufkommt, ohne dass es dafür Anlaß gäbe, gell! :) Dennoch die Frage an Snappy: Ihr habt also die eigentlichen Warteräume nicht betreten? Die Räumlichkeiten dahinter, also die einzelnen "Finger" kommen mir doch reichlich schmal und vor allem warm vor, wenn da die sonne rein scheint. Wirken ja wie die reinsten Gewächshäuser! Ansonsten Danke für die Fotos und den ausführlicheren Beitrag. Da bekommt man schon mal einen ganz guten Eindruck. Ich persönlich glaube nicht, dass die Einrichtung der Ladengeschäfte lang dauert, das geht doch sehr fix und man hat ja auch noch etwa 2-3 Wochen, um sie fertig zu stellen.
TobiBER Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 .....vielleicht sind es auch nur Back-Up-Gates, die man nur zur Rush-Hour nutzt.
wozzo Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Also man sieht doch einwandfrei, dass dieses nur der Gang mit den Sitzgelegenheiten ist und es dann rechts noch in die einzelnen Wartezonen geht. (...) Dennoch die Frage an Snappy: Ihr habt also die eigentlichen Warteräume nicht betreten? Die Räumlichkeiten dahinter, also die einzelnen "Finger" kommen mir doch reichlich schmal und vor allem warm vor, wenn da die sonne rein scheint. Wirken ja wie die reinsten Gewächshäuser! Diese "Finger" sind keine Warteräume. Der Schalter mit dem Bordkarten-Check vor dem Einstieg befindet sind unmittelbar an den Türen zu ihnen. Ich glaube eher, wie von TobiBER geschrieben, dass es Ersatz-Wartezonen sind. Man sieht hinten links auf dem Bild, dass dort breite Durchgänge nach links sind - sind da die "echten" Sitzplatzbereiche?
Realo Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Ich glaube eher, wie von TobiBER geschrieben, dass es Ersatz-Wartezonen sind. Man sieht hinten links auf dem Bild, dass dort breite Durchgänge nach links sind - sind da die "echten" Sitzplatzbereiche? Echte Sitzplatzbereiche sind im LCC-Pier wohl nicht vorgesehen. Da ist schneller Durchlauf angesagt. Kann man hier auf den letzten Seiten des Wegweisers gut erkennen: http://berlin-airport.de/DE/Presse/BilderD...iser_Screen.pdf
Matze20111984 Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Ansonsten Danke für die Fotos und den ausführlicheren Beitrag. Da bekommt man schon mal einen ganz guten Eindruck. Ich persönlich glaube nicht, dass die Einrichtung der Ladengeschäfte lang dauert, das geht doch sehr fix und man hat ja auch noch etwa 2-3 Wochen, um sie fertig zu stellen. Um den Marktplatz würde ich mir keine Sorgen machen, wer schonmal in einem neuen Einkaufszentrum eine Woche vor Eröffnung war, der weiß, wie es da aussehen kann.
wozzo Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Echte Sitzplatzbereiche sind im LCC-Pier wohl nicht vorgesehen. Da ist schneller Durchlauf angesagt. Kann man hier auf den letzten Seiten des Wegweisers gut erkennen: http://berlin-airport.de/DE/Presse/BilderD...iser_Screen.pdf Det Foto war aber aus dem Netzwerkfähigen-Hybridcarrier-Pier. Und danke für den Hinweis, da sind schon ein paar Sitzplätze mehr.
learjet Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Mein Probetag ist am 22.05. Da dürfte der BER in voller Pracht zu sehen sein ....
Snappy Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Also man sieht doch einwandfrei, dass dieses nur der Gang mit den Sitzgelegenheiten ist und es dann rechts noch in die einzelnen Wartezonen geht. Das ist in FRA nicht anders. Insofern Vorsicht mit den Gedanken, ist eher verräterisch. Wenn man sich den anderen Beitrag durchliest, sieht man doch bei a21 wie eine der Wartehallen aussieht. Also Wartebereiche gibt es dort nicht, man geht direkt ans Gate und dann in den Finger. Ich habe gerade nochmal ein paar Fotos zusammengestellt. Ganz übel finde ich ja den winzigen Durchgang zum A-Terminal (die oberen beiden Fotos). Und dann sieht es halt so aus, dass links das Laufband ist, dann ein etwa 2-3 Meter breiter Gang, dann ne Wand (Toiletten, Geschäfte oder irgendwas anderes) und zwischendrin immer wieder Lücken wo man direkt auf das Gate schaut (mittleres Bild rechts). Und direkt an den Fenstern stehen jeweils 2er oder 3er Reihen Sitze und bis zur Wand ist wieder nicht viel Platz. Wobei ich mir das Bild rechts unten jetzt gerade nicht mehr erklären kann. ;) Das wird wohl weiter hinten gewesen sein, da scheint noch ein größerer Warteraum zu sein. Aber die meisten wollen doch direkt am Gate sitzen... und da scheint mir das Platzangebot absolut nicht auszureichen. (klicken zum Vergrößern) Aber falls man doch ein Platz am Fenster ergattern sollte, hat man sicher ne schöne Aussicht. ;) Hab's nochmal in Excel aufgemalt. ;) Die Anzahl der 3er Reihen Sitze war natürlich etwas höher, aber lange nicht ausreichend für ein vollbesetztes Flugzeug.
BAVARIA Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Bericht in der TZ-München über die "Umzugshelfer" aus Erding: http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...rt-2299690.html
BER Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Schaut mal in diese Übersicht auf Seite 50 (bitte einmal drehen + vergrößern): Dann seht Ihr, dass sich Läden, Toiltetten und Wartebereiche abwechseln. Insbesondere vor den Gates A31, A33 und A35 finden sich hier noch größere Wartebereiche. (kleinere vor den anderen Gates) Auch wenn das nicht überragend viel ist, ist es doch mehr als nur die paar gezeigten Dreier-Sitze. Ein paar Leute werden außerdem erfahrungsgemäß gleich in der Gastronomie (ggf. auch in den Läden?) direkt vor den Gates warten. Darüber hinaus wird es sicherlich interessant sein, ob das Angebot und die angezeigten Wegezeiten dafür sorgen, dass ein weiterer Teil der Leute gleich im Marktplatz verbleibt, shoppt und/oder isst, einen Kaffee trinkt etc., um sich dann "just in time" auf den Weg zu machen.
wozzo Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Und direkt an den Fenstern stehen jeweils 2er oder 3er Reihen Sitze und bis zur Wand ist wieder nicht viel Platz. Wobei ich mir das Bild rechts unten jetzt gerade nicht mehr erklären kann. ;) Das wird wohl weiter hinten gewesen sein, da scheint noch ein größerer Warteraum zu sein. Aber die meisten wollen doch direkt am Gate sitzen... und da scheint mir das Platzangebot absolut nicht auszureichen. Ich habe mal das von Realo gepostete Schema genommen & Plätze gezählt. Jede eingezeichnete Bank wurde als 2*3 Sitze interpretiert, und die Trennungen bei den Gates - wenn nötig - habe ich ungefähr in der Mitte vorgenommen: A30 5*6 = 30 Plätze A31 18*6 = 108 Plätze A32 6*6 = 36 Plätze A33 11*6 = 66 Plätze A34 14*6 = 84 Plätze A35 19*6 = 114 Plätze A36 10*6 = 60 Plätze A37 11*6 = 66 Plätze A38 7*6 = 42 Plätze Mir kommt das insgesamt wenig vor, und was ich wirklich hassen würde, wenn man am Gate stehend warten müsste (dann noch 30 Minuten Einstiegsverzögerung, und dann geht auch das Wunschdenken "Die Passagiere werden bis 5 Minuten vor Einstieg sowieso die Einkaufswelt beglücken" nicht mehr). Problem ist auch, dass man auf vielen Plätzen keinen Überblick hat und nicht sehen kann, ob der Einstieg am eigenen Gate begonnen hat (also weiter weg an leerem Gate sitzen geht auch nur begrenzt). Diese Seitenpiers sind zu schmal. Möchte mir gar nicht vorstellen, wie es bei den LCCs zugeht.
Realo Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Im Südpier wurden Flächendarstellungen weggelassen. Das ist nicht nur eine Ebene. Schwarz sprach neulich schon von einer Kapazitätssteigerung innerhalb der bestehenden Gebäude.
Snappy Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Mir kommt das insgesamt wenig vor, und was ich wirklich hassen würde, wenn man am Gate stehend warten müsste (dann noch 30 Minuten Einstiegsverzögerung, und dann geht auch das Wunschdenken "Die Passagiere werden bis 5 Minuten vor Einstieg sowieso die Einkaufswelt beglücken" nicht mehr). Problem ist auch, dass man auf vielen Plätzen keinen Überblick hat und nicht sehen kann, ob der Einstieg am eigenen Gate begonnen hat (also weiter weg an leerem Gate sitzen geht auch nur begrenzt). Diese Seitenpiers sind zu schmal. Möchte mir gar nicht vorstellen, wie es bei den LCCs zugeht. Bei einem vollbesetzten Flug werden die Leute doch bis in den Gang hinein stehen oder täusche ich mich da? Das Bild hier ist quasi vom Gangbereich aus (also direkt neben dem Laufband) fotografiert: Die Schlange nimmt doch zwangsläufig den Passagieren im Gang den Platz weg, selbst wenn sich diese um die Kurve schlängelt... und der Gang ist ja eh schon eng genug. Und vorne an den Fenstern wird man wohl kaum vernünftig langlaufen können (erst recht nicht wenn geboardet wird). Zudem weiß ich nicht, ob die Glastüren links vom Gate dort immer geöffnet sein werden - und selbst wenn sorgen die ja für eine weitere Verengung. Auf dem Gate auf dem Bild oben gibt es jedenfalls keinen einzigen Sitzplatz bei dem man den Monitor im Blick hat.
nowogeo Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Da kurz nach BER auch der Skylink in VIE eröffnet wird (4.6.) und ich dort Probepassagier war, ist es witzig, dass sich die Einwände zum Neubau (Skylink Kapazität etwa 10 Mill Pax, Altbestand ca 20 Mill. Pax) ganz ähneln. Zu wenig Sitzplätze bei den Gates, zu enge Gämge. Da der Skylink dreistöckig ist: Abflug, Ankunft Schengen, Ankunft Nicht-Schengen, ist es auch mit der Übersichtlichkeit nicht weit her. Aber all die von den Probepassagieren aufgezeigten Problemzonen werden ja erst beim Vollbetrieb entweder doch keine Probleme machen oder zu einem publizistischen Aufstand (Fehlpalnung !!!!!). Man kann halt bei allem guten Willen die Realität nicht spielen. Dazu kommt, dass Altbestand mit zwei Terminals und Busgates mit dem neuen Skylink verbunden sind. Und ob da jeder gleich den Weg findet ?
DM-STA Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Bei einem vollbesetzten Flug werden die Leute doch bis in den Gang hinein stehen oder täusche ich mich da? Danke, daß Du die Bilder hochgeladen hast. Nicht, daß ich mich über irgend jemanden verächtlich machen wollte, aber Menschen sind keine Roboter und rein technisch könnte es deshalb etliche Probleme geben: man muß sich nur vorstellen, wie dort Rucksacktouristen und Großfamilien herumlungern und träge Touri-Gruppen die Wege verstopfen. Etliche von denen werden zumindest leicht angetütert sein, das bringen die Besonderheiten des Quell- und des Zielmarktes Berlin-Brandenburg mit sich. Natürlich wird es irgendwie funktionieren, vielleicht wird der Leidensdruck der Passagiere gar nicht größer sein, als er in ihrem normalen Alltag ohnehin schon ist. Und ob da jeder gleich den Weg findet ? Wenn alles richtig beschildert ist, ja. So muß man im hoffnungslos verbauten Frankfurt nur den Schildern glauben und ihnen folgen. Ich war im vergangenem Jahr auf meinem einmaligen Inlandsflug dorthin schockiert, wie weit die Gepäckausgabe entfernt ist. Und auch, wie wenig dort los ist.
Guderian Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Ich habe mal das von Realo gepostete Schema genommen & Plätze gezählt. Jede eingezeichnete Bank wurde als 2*3 Sitze interpretiert, ... Wenn man ganz weit hinein zoomt in die Karte (Airport Guide S.50) dann kann man erkennen, dass alle Bänke entweder mit vier oder mit fünf Sitzen gezeichnet sind. Das ist der einzige Hinweis auf längere und kürzere Bänke mit unterschiedlich vielen Sitzplätzen. Das folgende Foto von Gate B10 zeigt eine Bank mit sieben Sitzen, wo laut Karte nur eine Bank mit fünf Sitzen stehen sollte. Die Gesamtzahl der Sitze bekommt man (falls die Anzahl der Bänke überhaupt korrekt ist) so jedenfalls nicht heraus. Und hier auf einem Foto von Gate A21 sieht man sogar Bänke mit sechs, sieben und acht Sitzen.
Matze20111984 Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Was mir bei den ganzen Fotos der Wartebereiche auffällt ist, dass nirgends Fernseher hängen. Gibt's sowas in Berlin nicht? Das hat doch mittlerweile jeder Flughafen.
HLX73G Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Was mir bei den ganzen Fotos der Wartebereiche auffällt ist, dass nirgends Fernseher hängen. Gibt's sowas in Berlin nicht? Das hat doch mittlerweile jeder Flughafen. Nein, sowas gibts in Berlin nicht. Wie auch? Man rechnet im 2. Halbjahr 2021 damit, elektrischen Strom in Berlin einzuführen. Dann wird das Thema Fernseher nochmal geprüft.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.