Dash8-400 Geschrieben 15. September 2013 Autor Melden Geschrieben 15. September 2013 N'Abend! Gab es nicht mal vertegaliche Verinbarungen zwischen Japan und den USA, dass Japan Flugzeuge nur in den USA kaufen durfte? Dürfte ewig her sien, fiel mir nur gerade ein. Kann ich mir nicht vorstellen. JAS flog ab 1988 die A300. Toa Airways hatte ab 1962 eine de Havilland DH-114 Heron. Mehrere japanische Airlines (u.a. ANA, Japan Domestic Airlines, Toa Airways) flogen in den sechzigern die japanische NAMC YS-11. Habe die Ehre, Dash8-400
Herr Asterix Geschrieben 16. September 2013 Melden Geschrieben 16. September 2013 Ich erinnere mich auch nur dunkel, dass es da was Anfang der 80ger noch gab. Kann aber auch gut sein, dass es sich alleine auf militärische Ausrüdtungen bezieht.
Dash8-400 Geschrieben 18. September 2013 Autor Melden Geschrieben 18. September 2013 N'Abend! AirBaltic überlegt einige seiner (zehn) CSeries Optionen in Festbestellungen umzuwandeln. Habe die Ehre, Dash8-400
bueno vista Geschrieben 24. September 2013 Melden Geschrieben 24. September 2013 100 A320neo nach China: http://www.aero.de/news-18218/Airbus-A320neo-gewinnt-erste-Kunden-in-China.html
LHBoeingFan Geschrieben 26. September 2013 Melden Geschrieben 26. September 2013 N'Abend! AirBaltic überlegt einige seiner (zehn) CSeries Optionen in Festbestellungen umzuwandeln. So kurz nach dem Erstflug ? Der scheint ja gute Ergebnisse geliefert zu haben
Herr Asterix Geschrieben 26. September 2013 Melden Geschrieben 26. September 2013 Entweder das, oder Air Baltic geht das Risiko ein, um die B737 eben ganz ablösen zu können. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, das so kurz nach dem Erstflug bereits genügend Infos zur Verfügung stehen, die belastbare Aussagen über die zu erwartenden Ergebnisse liefert.
marcfly Geschrieben 18. Oktober 2013 Melden Geschrieben 18. Oktober 2013 was ein Paukenschlag. Bei Airbus läuft es ja momentan wie geschnitten Brot: http://www.aerotelegraph.com/viva-aerobus-mexiko-bestellt-airbus-a320-neo-bisher-stammkunde-boeing-737 TAP Portugal baut das Brasilien-Geschäft weiter aus und nimmt im Juni 2014 Flüge nach Manaus und Belem auf. Zudem will TAP ihr Kurz- und Mittelstreckengeschäft nach Afrika aufstocken und prüft den Kauf von bis zu sechs Airbus A330 sowie mehrerer A319/320. aus airliners.de
LHBoeingFan Geschrieben 21. Oktober 2013 Melden Geschrieben 21. Oktober 2013 Etihad hat Interesse an bis zu 30 777X, will außderdem weitere 787 bestellen http://finance.yahoo.com/news/etihad-talks-buy-25-30-125535326.html
marcfly Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 Korean will ordern: http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/unternehmen-korean-air-will-boeing-jumbos-bestellen_aid_1138188.html 5 748 und 6 777-300 und 1 787
HLX73G Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 Korean will ordern: http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/unternehmen-korean-air-will-boeing-jumbos-bestellen_aid_1138188.html 5 748 und 6 777-300 und 1 787 Nichts neues. Wurde so - bis auf die einzelne 787 - bereits in Le Bourget angekündigt: http://boeing.mediaroom.com/index.php?s=20295&item=128708
bueno vista Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Man munkelt immer lauter, dass zur Dubai Air Show so einiges an Bestellungen der Gölfer eintrudelt: Etihad: 25x777x + 30x 787-9/10 + 50xA350 + 25xA32xneo Emirates: 100x777x + 50xA380 schauen wir mal...
LHBoeingFan Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Zur vermuteten Emirates A380 Bestellung mal ein Link http://www.bloomberg.com/news//2013-11-16/emirates-said-in-talks-to-order-50-airbus-a380-superjumbos-1-.html
Seljuk Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 gleich PK mit EK - Modelle von A380 und B777 stehen schon bereit ;) Bestellvolumen über dem, der letzten Airshow (18 Mrd. - 50 B77W) FZ wird B737MAX und QR B77X bestellen
bueno vista Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Dann fehlen ja nur noch die Etihad 50xA350 + 25xA32xneo ... Edit: done. :)
Seljuk Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Kann man von Air Arabia (derzeit 25 offene A320 Bestellungen) und Oman Air Bestellungen erwarten?
jakdaniel Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Emirates 150 Boeing 777x Bestellung. Ich glaub irgendwann sieht man nur noch EK am Himmel. Zumindest auf Langstrecke :) http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/emirates-airline-airbus-bekommt-milliarden-auftrag-aus-dubai-12668237.html
Globb Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Emirates 150 Boeing 777x Bestellung. Ich glaub irgendwann sieht man nur noch EK am Himmel. Zumindest auf Langstrecke :) Das wage ich zu bezweifeln ;)
jakdaniel Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 schon klar das da auch einige nur zur Verjüngung der Flotte beitragen, aber zusammen mit der A380 Bestellung ist das in gewisser Weise schon beängstigend wie Emirates expandiert.
jumpseat Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Emirates 150 Boeing 777x Bestellung. Ich glaub irgendwann sieht man nur noch EK am Himmel. Zumindest auf Langstrecke :) http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/emirates-airline-airbus-bekommt-milliarden-auftrag-aus-dubai-12668237.html Ich würde eher sagen, irgendwann sieht man bei Emirates nur noch A380, A350 und 777X allen Strecken. Ettliche dieser Maschinen werden wohl ältere ersetzen, immerhin sind in der Flotte immer noch 35 A330/340 und 30 ältere T7 (-200/200ER/200LR sowie 300 ohne ER). Bis der 140 A380 ausgeliefert wird, werden da vermutlich auch schon welche ausgemustert. Es würde mich also nicht wundern, wenn mehr als die Hälfte der heutigen Mamutbestellung der Flottenverjüngung und nicht dem Wachstum dienen würde.
Seljuk Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Emirates 150 Boeing 777x Bestellung. Ich glaub irgendwann sieht man nur noch EK am Himmel. Zumindest auf Langstrecke :) http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/emirates-airline-airbus-bekommt-milliarden-auftrag-aus-dubai-12668237.html Was soll man da erst zu Lion Air sagen? Über 500 offene Bestellungen, AA auch knappe 500, UA 300 und selbst LH und DY haben auch jeweils über 200. Wenn erst einmal eine gewisse Flottegröße aufgebaut ist, ist es klar, dass die Bestellungen immer größer werden (allein, um nur die bestehenden Flieger zu ersetzen). Daran muss man sich wohl gewöhnen und auch daran, dass wer nicht mitmacht, es zukünftig schwer haben wird. Marktanteile gehen verloren (weil kein Wachstum) und durch ältere Flieger verschlechtert sich die Wirtschaftlichkeit und technische Neuerungen (Inflight-Entertainemnt etc.) bleiben auf der Strecke.
jakdaniel Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Was soll man da erst zu Lion Air sagen? Über 500 offene Bestellungen, AA auch knappe 500, UA 300 und selbst LH und DY haben auch jeweils über 200. Wenn erst einmal eine gewisse Flottegröße aufgebaut ist, ist es klar, dass die Bestellungen immer größer werden (allein, um nur die bestehenden Flieger zu ersetzen). Daran muss man sich wohl gewöhnen und auch daran, dass wer nicht mitmacht, es zukünftig schwer haben wird. Marktanteile gehen verloren (weil kein Wachstum) und durch ältere Flieger verschlechtert sich die Wirtschaftlichkeit und technische Neuerungen (Inflight-Entertainemnt etc.) bleiben auf der Strecke. Also bei LH, AA und UA sind die Bestellungen fast ausschließlich ne Verjüngungskur. Bei EK allein durch die A380 Bestellung ist es eine Expansaion. Vielleicht fährt aber EK auf Langstrecke auch das Prinzip wie Ryanair auf Kurzstrecke und macht durch die hohen Abnahmemengen > Rabatte bei relativ frühen Verkauf sogar noch Gewinn...... Habe halt nur "Angst" das man irgendwann kaum noch LH, BA, AF etc. Widebodys mehr sehen wird.... Schau mer mal.
Globb Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Also bei LH, AA und UA sind die Bestellungen fast ausschließlich ne Verjüngungskur. Bei EK allein durch die A380 Bestellung ist es eine Expansaion. Du musst bedenken, dass LH, AA und UA auch einmal klein angefangen haben und sich erstmal eine Flotte aufbauen mussten bis sie irgendwann mit der Verjüngung beginnen konnten/mussten/wollten.
Tommy1808 Geschrieben 18. November 2013 Melden Geschrieben 18. November 2013 Du musst bedenken, dass LH, AA und UA auch einmal klein angefangen haben und sich erstmal eine Flotte aufbauen mussten bis sie irgendwann mit der Verjüngung beginnen konnten/mussten/wollten. Ich denke die Bestellungen sind eher Ausdruck unterschiedlich "riskanter" Zukunftsausblicke. Viele Airlines, die meisten im Langstreckenbereich, gehen von sehr konservativem Passagierwachtum aus, vielleicht 3%, und machen das zur Basis Ihrer Flottenplanung. Diese 3% sind ~150 Millionen Passagiere pro Jahr mehr. Die ME Carrier rechnen wohl mit weiter konstantem 5% Wachstum (oder sogar etwas mehr). Das ist ein Delta von 100 Mio Passagieren im Jahr zwischen konservativer und optimistischer Planung und die ME Airlines planen damit entsprechend den größten Teil davon abzubekommen. Würden die "alten" ihre Planung nach ebenso optimistischen (oder realistischen) Annahmen ausrichten würden die ME Airlines auch weniger Bestellen, in deren Modellen würden sonst ja Überkapazitäten drohen. Gruß Thomas
D-AIGR Geschrieben 20. November 2013 Melden Geschrieben 20. November 2013 Laut Austrianaviation.net gibt es wohl Gerüchte, das Darwin Airline insgesamt 16 ATR72-600 bestellt haben soll.
LHBoeingFan Geschrieben 3. Dezember 2013 Melden Geschrieben 3. Dezember 2013 Laut Gerüchten bei a.net steht Air Canada kurz vor einer Bestellung für A320 und A321NEO. Die Bestellung soll am 11. Dezember bekannt gegeben werden. Interessant dass der A319 unerwähnt bleibt, hoffentlich ein gutes Zeichen für die CSeries, die endlich wieder ein paar mehr Bestellungen braucht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.