wozzo Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Sehr schade um die OLT! Good Bye, OLT! Traurig. Das Geld für gebuchte Flüge ist dann wohl weg oder? Solange keine Insolvenz angemeldet ist, eigentlich nicht (fürchte aber, das wird morgen schnell geschehen).
Ausfahrt 6 Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Kurios ist auch, daß am Wochenende auf dem Saarbrücker Reisemarkt ein OLT Stand mit frohgelaunten Mitarbeitern war, die fleißig Tickets für SCM-MUC-SCN verkauften. Absolute Frechheit oder wie schon mehrmals von mir erwähnt, amateurhaft!!!
jetmex Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Kurios ist auch, daß am Wochenende auf dem Saarbrücker Reisemarkt ein OLT Stand mit frohgelaunten Mitarbeitern war, die fleißig Tickets für SCM-MUC-SCN verkauften. Absolute Frechheit oder wie schon mehrmals von mir erwähnt, amateurhaft!!! Na ja, es stellt sich die Frage ob für alle gestern bereits klar war, dass heute der Flugbetrieb eingestellt wird. Mir tut es nochmals um die Mitarbeiter der OLT Leid! Immer gute Erfahrungen damit gemacht.
Max Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Kurios ist auch, daß am Wochenende auf dem Saarbrücker Reisemarkt ein OLT Stand mit frohgelaunten Mitarbeitern war, die fleißig Tickets für SCM-MUC-SCN verkauften. Absolute Frechheit oder wie schon mehrmals von mir erwähnt, amateurhaft!!! Kann ja keiner wissen obwohl es absehbar war das Panta keinen einzigen Cent mehr reinbuttern will. Um nicht alles auf OLT selbst zu schieben, Panta Holding ist da kein Stück besser dort wird teilweise sehr Amateurhaft gearbeitet und Entscheidungen innerhalb weniger Stunden umgesetzt.
shortfinal25 Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Die zweite aus ZRH (D-AGPH) ist jetzt auch in STR. Bei Swiss hatte man bestimmt schon den Plan für den Fall in der Schublade liegen. Die Umläufe morgen werden durch Avro/A319 ersetzt. War das Entfernen der OLT Titels schon ein Zeichen?
touchdown99 Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Wohin werden die Flugzeuge wohl verkauft? Hat überhaupt noch eine Airline Interesse, gebrauchte Fokker neu in ihre Flotte zu integrieren? Die gehören doch OLT gar nicht mehr, oder?
QFB Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Die gehören doch OLT gar nicht mehr, oder? Afaik gehören der OLT 2 Fokker und 2 Saab, der Rest ist geleast (Panta bzw. SAL).
VER Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Ich nehme an, dass die Swiss-Passagiere in DRS und BRE auf LH umgebucht werden? Ersatzmöglichkeiten wird es ad hoc wohl kaum geben.
kirchi Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 oops, das ging ja schnell... ...beängstigend schnell. Sind die Saarbrücker an ihren hohen Zielen gescheitert?
L49 Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Die zweite aus ZRH (D-AGPH) ist jetzt auch in STR. Bei Swiss hatte man bestimmt schon den Plan für den Fall in der Schublade liegen. Die Umläufe morgen werden durch Avro/A319 ersetzt. So wie das am Abflugplan in STR aussieht, funktioniert das ganz reibungslos. Für die Strecken BRE-ZRH und DRS-ZRH (da allerdings kein Wetlease, sondern nur Code Share) scheint LX nichts entsprechendes vorzuhaben. Mal gucken was mit HAM-FKB passiert: Da AB die Heuwender doch nicht losgeworden ist und mit ihnen jetzt zwangsweise weiterfliegt (HAM-NUE), könnte ich mir deren Rückkehr auf diese Strecke durchaus vorstellen. Genausogut allerdings auch 3L, falls sie ihre Pläne zur Aufnahme von SZG-ZRH doch nicht umsetzen. Für die anderen OLT-Strecken sehe ich allerdings eher keinen Nachfolger: dass SK mit irgendeinem skandinavischen Regionalpartner CPH-BRE fliegt halte ich noch unwahrscheinlicher, als dass sich jemand für BRE-ZRH oder DRS-ZRH findet. FMO-MUC macht der Kranich en passent mit (höchstens dass größeres Gerät eingesetzt wird) und sonst war keine Strecke des OLT-Netzes aufkommensmäßig oder als Feeder derart interessant, dass sich dafür jemand interessieren könnte.
Klaus-Günther Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Schade. Irgendwie haben wir bald keine kleinen unabhängigen Carrier mehr im Lande - außer noch etwas Intersky, wobei die kommen ja aus der Alpenrepublik ... Leider hatte OLT irgendwie zuviel "Konzept" von der Cirrus übernommen.
FKB Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Diesen Plan C wird es nicht geben, denn es würde nicht dem Geschäftsgebarren eines HRW entsprechen! Anders gesagt, wenn er wirklich das Sagen bei 3L haben sollte, dann wird es keine Neuauflage des Plan A geben. Warum sollte HRW rumzicken? Der Grund für nicht Nichtaufnahme von FKB-HAM lag ja nicht an den Geschäftspartnern sondern an der Konkurrenz, die einfach schneller war. Nur Intersky hat sich hier nicht an Vereinbartes gehalten.
touchdown99 Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Warum sollte HRW rumzicken? Der Grund für nicht Nichtaufnahme von FKB-HAM lag ja nicht an den Geschäftspartnern sondern an der Konkurrenz, die einfach schneller war. Nur Intersky hat sich hier nicht an Vereinbartes gehalten. hat jetzt aber keinen freien Flieger mehr, weder ad hoc noch ab SFP. SZG-ZRH ist doch schon angekündigt und mit Swiss abgestimmt. Würde mich wundern, wenn er die verprellt - es sei denn, FKB-HAM ist eine Goldgrube.
VER Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Lt. Radio Bremen soll vermutlich noch heute im Tagesverlauf ein Insolvenzantrag seitens OLT Express gestellt werden. http://www.radiobremen.de/politik/nachrich...hrstopp100.html
744pnf Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Wohin werden die Flugzeuge wohl verkauft? Hat überhaupt noch eine Airline Interesse, gebrauchte Fokker neu in ihre Flotte zu integrieren? Im Zweifelsfall nach Australien. Dort wird jede F100 gern genommen, um Tagebauarbeiter ex PER ins Outback zu fliegen und das boomt...
retard Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Eine sehr bedauerliche Entwicklung, grundsätzlich und besonders für die teilweise wiederholt betoffenen Angestellten. Ob unsere EU und Bundespolitik irgendwann schnallt, dass nicht nur individuelles Missmanagement, Konjunkturflaute und Ölpreis an allem Schuld sein könnte? Das Klima im Luftverkehr ist aufgrund der desaströsen Rahmenbedingungen nahe des möglichen Tiefpunktes angelangt. Nicht das Berlin erst aufwacht wenn eine Air Berlin im Koma liegt (was ich natürlich nicht hoffe)
Ausfahrt 6 Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Warum ist die OLT Express Internetseite samt Buchungsmaske noch aktiv? Bzw. warum wird dort nicht eine Meldung angebracht?
ebaar Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Warum ist die OLT Express Internetseite samt Buchungsmaske noch aktiv? Bzw. warum wird dort nicht eine Meldung angebracht? Ich denke, dass die Webmaster bis heute Morgen im Wochenende waren und sich nun erstmal einen Überblick verschaffen müssen was das Wochenende gebracht hat ... Ich denke aber mal, dass dort im Tagesverkauf etwas passieren wird.
scramjet Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Die OLT (genau genommen sollte man es auf die Entscheidungsträger beschränken) hat der gesamten Regionalflugbranche echt einen Bärendienst erwiesen. Gescheitert ist es ja weniger am Konzept, auch wenn das Streckenportfolio von zuviel Lokalpatriotismus und zu wenig sachlicher Analyse geprägt war. Dafür war die Flotte ziemlich ungeeignet, und das Chaos mit den Buchungsmöglichkeiten sowie überhaupt der Betriebsstart zum Winterflugplan eigentlich schon die Garantie, dass man erstmal jede Menge Geld verbrennen wird... Und so lang, wie behauptet, war der Atem dann doch nicht... Und damit hat man auch die Möglichkeiten für zukünftige Neustarts von Regionalfluglinien in Deutschland erheblich verschlechtert, egal wie gut und seriös diese geplant sein mögen. Jetisfaction, Flytouropa, jetzt OLT... vorher gabs ja auch noch ein paar andere, glaub ich, die eine ähnliche an Slapstick grenzende "Unternehmensgeschichte" aufzuweisen haben... Andere wie Cirrus früher auch schon total unzuverlässig... Wie soll man da Leute dazu bringen, bei einer neuen Airline zu buchen? Da werden sich viele sagen, ich warte lieber erstmal ab, bis die sich etabliert haben, jetzt mehr als jemals zuvor, vor allem, wenn ein derart plötzlicher Betriebsstopp kommt. Aber unter den Voraussetzungen wird man sich nicht etablieren können, bzw. es wird verdammt schwer. Denn gerade bei Geschäftsreisenden wird sowas für Aufmerksamkeit sorgen. Da sehe ich es auch nicht nur als ein nachgelagertes Problemchen, falls ein paar Leute nen Geschäftstermin in München verpassen. Da werden sich viele ihre Reisemöglichkeiten noch sehr viel besser überlegen, und im Zweifelsfall dann doch lieber ein paar Umständlichkeiten wie Umsteigen oder Bahn in Kauf nehmen, wenn sie dafür eine deutlich höhere Zuverlässigkeit bekommen, überhaupt ihr Ziel zu erreichen. Aber gerade ein starkes Segment an Geschäftsreisenden brauchen Regionalfluggesellschaften. Selbst für Intersky, die in der Hinsicht als einzige die Fahne hochhalten, sehe ich hier mehr Schaden als Nutzen (bestimmt denken nicht wenige, dass es bei denen dann auch nicht mehr lange dauern wird, und ziehen ebenfalls andere Optionen vor). Wie gesagt, ein absoluter Bärendienst für die Regionalflugbranche... Von den Beschäftigten noch ganz zu schweigen, damit will ich gar nicht erst anfangen...
debonair Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Die D-AGPK (OLT903) wird mit den Crewmembern aus ZRH gerade nach STR überführt. Womit füllt LX kurzfristig die Lücke - mehr Helvetic F100?
kirchi Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Die OLT (genau genommen sollte man es auf die Entscheidungsträger beschränken) hat der gesamten Regionalflugbranche echt einen Bärendienst erwiesen. Gescheitert ist es ja weniger am Konzept, auch wenn das Streckenportfolio von zuviel Lokalpatriotismus und zu wenig sachlicher Analyse geprägt war. Dafür war die Flotte ziemlich ungeeignet, und das Chaos mit den Buchungsmöglichkeiten sowie überhaupt der Betriebsstart zum Winterflugplan eigentlich schon die Garantie, dass man erstmal jede Menge Geld verbrennen wird... Und so lang, wie behauptet, war der Atem dann doch nicht... Und damit hat man auch die Möglichkeiten für zukünftige Neustarts von Regionalfluglinien in Deutschland erheblich verschlechtert, egal wie gut und seriös diese geplant sein mögen. Jetisfaction, Flytouropa, jetzt OLT... vorher gabs ja auch noch ein paar andere, glaub ich, die eine ähnliche an Slapstick grenzende "Unternehmensgeschichte" aufzuweisen haben... Andere wie Cirrus früher auch schon total unzuverlässig... Wie soll man da Leute dazu bringen, bei einer neuen Airline zu buchen? Da werden sich viele sagen, ich warte lieber erstmal ab, bis die sich etabliert haben, jetzt mehr als jemals zuvor, vor allem, wenn ein derart plötzlicher Betriebsstopp kommt. Aber unter den Voraussetzungen wird man sich nicht etablieren können, bzw. es wird verdammt schwer. Denn gerade bei Geschäftsreisenden wird sowas für Aufmerksamkeit sorgen. Da sehe ich es auch nicht nur als ein nachgelagertes Problemchen, falls ein paar Leute nen Geschäftstermin in München verpassen. Da werden sich viele ihre Reisemöglichkeiten noch sehr viel besser überlegen, und im Zweifelsfall dann doch lieber ein paar Umständlichkeiten wie Umsteigen oder Bahn in Kauf nehmen, wenn sie dafür eine deutlich höhere Zuverlässigkeit bekommen, überhaupt ihr Ziel zu erreichen. Aber gerade ein starkes Segment an Geschäftsreisenden brauchen Regionalfluggesellschaften. Selbst für Intersky, die in der Hinsicht als einzige die Fahne hochhalten, sehe ich hier mehr Schaden als Nutzen (bestimmt denken nicht wenige, dass es bei denen dann auch nicht mehr lange dauern wird, und ziehen ebenfalls andere Optionen vor). Wie gesagt, ein absoluter Bärendienst für die Regionalflugbranche... Von den Beschäftigten noch ganz zu schweigen, damit will ich gar nicht erst anfangen... schöne ausführliche Zusammenfassung...
L49 Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 hat jetzt aber keinen freien Flieger mehr, weder ad hoc noch ab SFP. SZG-ZRH ist doch schon angekündigt und mit Swiss abgestimmt. Würde mich wundern, wenn er die verprellt - es sei denn, FKB-HAM ist eine Goldgrube. Ist SZG - ZRH wirklich schon in trockenen Tüchern? Es gab zwar lt. ch.aviation.ch eine Äußerung Wöhrls, nach der man diese Strecke plane, aber anders als GRZ-ZRH ist die Strecke noch nicht im Flugplan auf intersky.biz zu finden. Deshalb muss der Zug (oder vielmehr der Intersky-Flieger) für HAM-FKB noch nicht endgültig abgefahren, äh abgehoben sein.
touchdown99 Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Ist SZG - ZRH wirklich schon in trockenen Tüchern? Es gab zwar lt. ch.aviation.ch eine Äußerung Wöhrls, nach der man diese Strecke plane, aber anders als GRZ-ZRH ist die Strecke noch nicht im Flugplan auf intersky.biz zu finden. Deshalb muss der Zug (oder vielmehr der Intersky-Flieger) für HAM-FKB noch nicht endgültig abgefahren, äh abgehoben sein. Pressemitteilung des Flughafens Salzburg vom 18.1.2013: Salzburg Airport präsentiert Verkehrszahlen 2012 und Ausblick auf 2013 ... Auch mit dem zweiten (neuen) Partner, InterSky, können über Zürich internationale Gäste ab kommenden Sommer nach Salzburg gelangen. Mehrmals täglich wird die Verbindung in die Schweizer Metropole angeboten. Natürlich steh unseren Salzburg Passagieren mit dieser Verbindung über Zürich die Möglichkeit offen, weiter in die ganze Welt zu fliegen.
ThomasNUE Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Ist SZG - ZRH wirklich schon in trockenen Tüchern? Es gab zwar lt. ch.aviation.ch eine Äußerung Wöhrls, nach der man diese Strecke plane, aber anders als GRZ-ZRH ist die Strecke noch nicht im Flugplan auf intersky.biz zu finden. Deshalb muss der Zug (oder vielmehr der Intersky-Flieger) für HAM-FKB noch nicht endgültig abgefahren, äh abgehoben sein. Wieso soll HRW bitte HAM-FKB aufnehmen? Es gibt keinen Grund dazu außer ein falscher Lokalpatriotrismus! HRW hat in einer Vorlesung vor Studenten sein kaufmännisches Handeln ausführlich beschrieben und die HAM-FKB Strecke würde diesem genau entgegensprechen.
VER Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Wieso soll HRW bitte HAM-FKB aufnehmen? Es gibt keinen Grund dazu außer ein falscher Lokalpatriotrismus! HRW hat in einer Vorlesung vor Studenten sein kaufmännisches Handeln ausführlich beschrieben und die HAM-FKB Strecke würde diesem genau entgegensprechen. Aber wieso wollten die das dann vor einiger Zeit?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.