Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT Express Germany


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen! Wer fliegt schon von SCN oder FKB nach Bremen? Und CPH ist auch nicht gerade stark nachgefragt an den Regios!

 

BTW: Man darf sich nun aber nicht verzetteln und wie Cirrus 100 Stationen eröffnen! Ich denke es werden maximal vier oder fünf Stationen anfangs werden! SCN, BRE, DRS und...?? Ich tippe dann doch noch auf FKB und DTM.

Geschrieben
Heute wurde in der Bremer-Basis über den Flurfunk gemunkelt das Strecken: Saarbrücken-Bremen,Dresden-Bremen,Karlsruhe-Bremen eröffnet werden sollen als Umsteigbasis für weiterflüge nach Kopenhagen...Die Strecke besteht ja schon..

WOW! klingt ja unglaublich! dachte mir schon das man die Maschine die bisher BRE-CPH gemacht hat einfach in DRS oder NUE stationiert und NUE/DRS-BRE-CPH-BRE-CPH-BRE-CPH-BRE-NUE/DRS aber jetzt gleich von drei Destinationen?

 

Ich glaube der Markt für FKB-CPH Nonstop wäre da! also im CodeShare mit SK und zu guten Anschlusszeiten.

Geschrieben
OL geht ja jetzt ab :D Ich denke das in Zukunft die Airline größer wird und auch mit größeren Flugzeugtypen :) Aba es wird wahrscheinlich FKB-HAM geflogen mit F100

Die Strecke sollte OL auf jedenfall übernehmen bin allein dieses Jahr die Strecke über 20mal geflogen Morgens und Abends egal welche Richtung war die DH4 fast immer voll! und "umsonst" war der Flug auch nicht... zu den Mittag Flügen kann ich nichts sagen....

 

Ich finde Überhaupt FKB wird total unterschätzt! BAD, Straßburg, Mannheim, KA alles gleich um die Ecke.... und STR wird unter der jetzigen Landesregierung bestimmt nicht ausgebaut.... Drücke dem FKB die Daummen (und mir!) für FKB-HAM mit OL und vielleicht noch die ein oder andere Verbindung....

Geschrieben
Heute wurde in der Bremer-Basis über den Flurfunk gemunkelt das Strecken: Saarbrücken-Bremen,Dresden-Bremen,Karlsruhe-Bremen eröffnet werden sollen als Umsteigbasis für weiterflüge nach Kopenhagen...Die Strecke besteht ja schon..

Das wundert wirklich, erst recht, da der OLT-Chef mal in irgendeiner Zeitung (weiß nicht mehr, welche es war, aber ich glaube, das wurde auch hier verlinkt) gesagt hat, man wolle in Richtung reine Nonstop-Strecken gehen und keine Zwischenstops mehr machen, wie es ja früher bei Regionalairlines oft üblich war.

Gut, aber solche Überlegungen können sich auch ändern.

Geschrieben
Heute wurde in der Bremer-Basis über den Flurfunk gemunkelt das Strecken: Saarbrücken-Bremen,Dresden-Bremen,Karlsruhe-Bremen eröffnet werden sollen als Umsteigbasis für weiterflüge nach Kopenhagen...Die Strecke besteht ja schon..

Na hoffentlich bleibts auch nur beim Flurfunk.!Laut div. Presseartikeln in der nahen Vergangenheit mit Herrn Klein möchte man doch den Punkt zu Punkt Verkehr,und nicht solche "Spielereien"wie DRS-BRE-CPH oder SCN-DRS-VIE.Publiziert wurden nie "Via" Verbindungen.Ich spreche nun nurmal noch für DRS,und ja es ist nicht der Nabel der Welt-ist schon klar.VIE wolle man sich "anschauen",und CPH wäre ein Thema mit SK Codeshare wie halt ab BRE Nonstop.

Hinzu käme hier auch noch das HAM eh schon seitens OLT bedient wird,also zieht eine der Routen über kurz oder lang den Kürzeren.Wenn,wie einige hier sich das so wünschen dann die OLT ab FKB auch noch HAM ersetzen könnte,haben wir den gleichen Salat.SCN lasse ich außen vor.

Ab Herbst sei mit News für DRS zu rechnen-da waren aber auch die Rahmenbediengungen schon wieder anders wie jetzt.

Also schau mer mal,nich.

 

Huch,User jet hatte den gleichen Gedanken...

Geschrieben
Das wundert wirklich, erst recht, da der OLT-Chef mal in irgendeiner Zeitung (weiß nicht mehr, welche es war, aber ich glaube, das wurde auch hier verlinkt) gesagt hat, man wolle in Richtung reine Nonstop-Strecken gehen und keine Zwischenstops mehr machen, wie es ja früher bei Regionalairlines oft üblich war.

Gut, aber solche Überlegungen können sich auch ändern.

 

also bei uns in SCN gibts schon seit Wochen das Gerücht das man die Strecke Bremen-Zürich via Saarbrücken fliegen möchte. Somit dürfte die Linie SCN-BRE und SCN-ZRH auch stimmen. Die Auslastung BRE-ZRH ist meines Wissens nicht so perfekt, da dürfte man auf weitere Paxen die in SCN einsteigen mehr Erfolg haben.

Geschrieben

Das gleiche "Leiden" auf der ZRH Route hat DRS auch,wohl aber mehr die F100 ist hier doch zu heavy-wohl auch ab BRE ;) .Die Saabs wären schon ideal-meistens,nicht immer,aber die Zicken der Schleudern sind halt auch nicht zu verachten.

Geschrieben
also bei uns in SCN gibts schon seit Wochen das Gerücht das man die Strecke Bremen-Zürich via Saarbrücken fliegen möchte. Somit dürfte die Linie SCN-BRE und SCN-ZRH auch stimmen. Die Auslastung BRE-ZRH ist meines Wissens nicht so perfekt, da dürfte man auf weitere Paxen die in SCN einsteigen mehr Erfolg haben.

@saarländer sorry aber kann ich mir echt nicht vorstellen, macht dann für die BRE Passagiere kein Sinn mehr! Dann soll OL wenn die Passagiere wirklich wegbleiben lieber wieder auf Saab gehen... und SCN-ZRH seperat bedienen.... aber ganz im ernst SCN-MUC und SCN-ZRH beides SAllianze Drehkreuze! woher sollen all die Passagiere in SCN her kommen? Dann schon eher SCN-BRE-CPH...... Aber braucht man eine Verbindung ab SCN nach BRE? Die wollen ja schon nach HAM mit F100..

 

Das gleiche "Leiden" auf der ZRH Route hat DRS auch,wohl aber mehr die F100 ist hier doch zu heavy-wohl auch ab BRE ;) .Die Saabs wären schon ideal-meistens,nicht immer,aber die Zicken der Schleudern sind halt auch nicht zu verachten.

Jep! genau das meine ich auch wenn ich davon rede "lieber mit Saab" bedienen... weil eine F100 für BRE-ZRH bzw. DRS-ZRH doch sehr groß ist.... (Der SAlliance-Hub ZRH ist eh nicht für Massen ausgerichtet sondern eher für Qualität.... wenn es um Preis geht Fliegt man via FRA/MUC)

Geschrieben

Zur Info: SCN-MUC wurde bis Oktober letzten Jahres durch Luxair bedient. Rund 80.000 Paxen im Jahr wurden befördert mit Embraer.

Bedarf ist natürlich da. München ist ne wichtige Strecke für SCN und es wird sich lohnen für OLT EXPRESS.

Geschrieben
Zur Info: SCN-MUC wurde bis Oktober letzten Jahres durch Luxair bedient. Rund 80.000 Paxen im Jahr wurden befördert mit Embraer.

Bedarf ist natürlich da. München ist ne wichtige Strecke für SCN und es wird sich lohnen für OLT EXPRESS.

 

Mit den 80.000 tue ich mir etwas schwer. LG ist zuletzt mit EMB135 geflogen als doppelter Tagesrand, wobei hauptsächlich die Flüge morgens von SCN nach MUC und abends von MUC nach SCN gebucht wurden. Ich komme da echt nicht auf 80.000 sondern vielleicht auf ca. 40.000 Paxe im Jahr. Meine Rechnung 312 Tage x 2 x 2 x 40 Paxe/Flug = ca. 50.000; die Kisten waren aber so gut wie nie voll.

Geschrieben
@saarländer sorry aber kann ich mir echt nicht vorstellen, macht dann für die BRE Passagiere kein Sinn mehr! Dann soll OL wenn die Passagiere wirklich wegbleiben lieber wieder auf Saab gehen... und SCN-ZRH seperat bedienen.... aber ganz im ernst SCN-MUC und SCN-ZRH beides SAllianze Drehkreuze! woher sollen all die Passagiere in SCN her kommen? Dann schon eher SCN-BRE-CPH...... Aber braucht man eine Verbindung ab SCN nach BRE? Die wollen ja schon nach HAM mit F100..

 

 

Jep! genau das meine ich auch wenn ich davon rede "lieber mit Saab" bedienen... weil eine F100 für BRE-ZRH bzw. DRS-ZRH doch sehr groß ist.... (Der SAlliance-Hub ZRH ist eh nicht für Massen ausgerichtet sondern eher für Qualität.... wenn es um Preis geht Fliegt man via FRA/MUC)

Generell bin ich der Meinung das OL viel mehr "eigene Strecken" fliegen sollte- mit den Zubringern ist bekannterweise nicht viel Geld zu verdienen- um Nachhaltig zu wachsen und bestehen zu können...

Geschrieben
Zur Info: SCN-MUC wurde bis Oktober letzten Jahres durch Luxair bedient. Rund 80.000 Paxen im Jahr wurden befördert mit Embraer.

Bedarf ist natürlich da. München ist ne wichtige Strecke für SCN und es wird sich lohnen für OLT EXPRESS.

 

 

Also hörte sich schon ziemlich konkret an hier in unsere Basis in Bremen..Würde soweit Sinn machen das man sowohl in Bremen aussteigen kann als auch direkt weiter fliegen kann nach Kopenhagen zudem ist noch Berlin in Gespräch..Aber an diese Linie hat ja in Bremen schon einige Airlines versuche gestartet :) Zudem soll ja in erster Linie die Wartungsarbeiten in Bremen stattfinden und in Saarbrücken.Zweiter Hangar ist im Gespräch falls LSG in Bremen dicht macht.

Geschrieben

Und wieder lese ich hier nur Gedanken, Wünsche, Pläne, Rollenspiele, Träume ... alles im Konjunktiv.

 

Am Ende vom Tage stelle ich mir die Frage, wer denn diese Flüge zahlen, bzw. die Anschubfinanzierung leisten soll?

Alleine mit Ticketverkäufen sind neue und/oder wiederaufgenommene Strecken wohl kaum zu finanzieren.

Soll das Geld erst einmal aus Polen kommen oder hat die neue Landesregierung in SCN neue Töpfe aufgemacht?

 

Versteht mich nicht falsch, ich fliege gerne und bin froh um jede deutsche Destination und Strecke. Aber im Falle SCN glaube ich nicht dran. Selbst eine lang-etablierte C9 hat es in all den Jahren trotz zahlloser persönlicher Beziehungen, Seilschaften, Klüngeleien und ständiger Spritzen in SCN nicht geschafft, da wird es ein Neuer auch nicht einfacher haben. Und die Goldgräberstimmung in der Fliegerei ist momentan ja auch nicht besonders, die Preise hoch, die Margen gering. Und die Kaufkraft und das Passagieraufkommen rund um die Saarschleife ist ja auch nicht gestiegen.

 

Mein Fazit: Ich glaube nicht dran, lasse mich aber gerne überraschen.

Geschrieben

@ Saarländer:

Das Aufkommen SCN-MUC war bei LG nicht so hoch! In dem Jahr, als AB und LG SCN-MUC parallel flogen hatte man mal ca. 90.000 Passagiere auf der Strecke.

 

@iai-kfir: Das kann man alles mit Cirrus nicht vergleichen, die nur mit völlig überteuerten DO328 flogen. Das konnte ab einem Regioairport wie SCN niemals gehen. Nun kann man mit einem 100-Sitzer einen anderen Durchschnittspreis anbieten. Zumal auch in Zukunft wohl E195 oder E190 kommen sollen. Ich hätte auch niemals gedacht, daß AB dreimal am Tag einen A319 Richtung Berlin ordentlich vollbekommt. Und denkt nicht immer nur an Saarbrücken: Zum Einzugsgebiet gehört auch Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Frankreich/Lothringen.

 

Dr. Klein von OLT Express (ehemals Germanwings!) wird schon wissen was er macht!

Geschrieben
Und wieder lese ich hier nur Gedanken, Wünsche, Pläne, Rollenspiele, Träume ... alles im Konjunktiv.

 

Ja!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sorry was den sonst ist ja ein FORUM! Da muss es nicht immer nur um konkrete Verbindungen gehen, jeder will sich mal äusser und hören was die anderen dazu sagen, FORUM halt....

 

Am Ende vom Tage stelle ich mir die Frage, wer denn diese Flüge zahlen, bzw. die Anschubfinanzierung leisten soll?

Alleine mit Ticketverkäufen sind neue und/oder wiederaufgenommene Strecken wohl kaum zu finanzieren.

Soll das Geld erst einmal aus Polen kommen oder hat die neue Landesregierung in SCN neue Töpfe aufgemacht?

 

Versteht mich nicht falsch, ich fliege gerne und bin froh um jede deutsche Destination und Strecke. Aber im Falle SCN glaube ich nicht dran. Selbst eine lang-etablierte C9 hat es in all den Jahren trotz zahlloser persönlicher Beziehungen, Seilschaften, Klüngeleien und ständiger Spritzen in SCN nicht geschafft, da wird es ein Neuer auch nicht einfacher haben. Und die Goldgräberstimmung in der Fliegerei ist momentan ja auch nicht besonders, die Preise hoch, die Margen gering. Und die Kaufkraft und das Passagieraufkommen rund um die Saarschleife ist ja auch nicht gestiegen.

 

Mein Fazit: Ich glaube nicht dran, lasse mich aber gerne überraschen.

 

Zum SCN teile ich deine Bedenken wie schon ober geschrieben, ich Persönlich sehe in HAM das wesentlich größere Potential und Streckeneinstellungen seitens AB/LH etc gab es hier in HAM in den letzten Jahren genug... Die Kaufkraft und wie ich finde die Nachfrage ist aber da.... SCN könnte ja man mal versuchen aber zuerst sollte man Strecken aufbauen auf dennen man Nachhaltig Geld verdient um sich Experimente zu leisten....

Geschrieben

Man will doch bewusst auf kleinere Airports setzten weil man dort grosse Chancen sieht. Die grossen AIrlines fliegen doch genug ab den grösseren Airports. Kleinere Airports werden fast liegen gelassen.

OLT EXPRESS baut nun komplett auf kleinere Airports auf und will mit seinem neuen Streckennetz und den Basis in Dresden,Bremen und Saarbrücken Erfolge feiern - und ich denke es wird klappen.

EIN gemeimsamer neuer Reiseveranstalter wird nun für die oben genannte Stationen aufgebaut und Flüge verkaufen.

 

Ich finde , den Weg wo OLT EXPRESS jetzt einschlagen wird ist richtig. Mehr auf kleine Standorte setzten - denn auch hier ist Bedarf und das nicht wenig!

Geschrieben

Ich freue mich wirklich für OLT Express dass sie es geschafft haben was auf die Beine gestellt zu haben. Ich bin sehr gespannt auf die neuen Flugziele bzw neuen Niederlassungen :)

 

Geschrieben
Ich freue mich wirklich für OLT Express dass sie es geschafft haben was auf die Beine gestellt zu haben. Ich bin sehr gespannt auf die neuen Flugziele bzw neuen Niederlassungen :)

 

Sie haben jetzt erstmal C3 übernommen. Mehr noch nicht punkt ;)

Erfreulich ist aber doch auch, das die Mitarbeiter von Contact Air nun wieder eine Zukunft haben. Bis vor kurzem wusste man ja nicht wie es für sie weiter geht - nach Kündigung der Lufthansa ...

Geschrieben
Mit den 80.000 tue ich mir etwas schwer. LG ist zuletzt mit EMB135 geflogen als doppelter Tagesrand, wobei hauptsächlich die Flüge morgens von SCN nach MUC und abends von MUC nach SCN gebucht wurden. Ich komme da echt nicht auf 80.000 sondern vielleicht auf ca. 40.000 Paxe im Jahr. Meine Rechnung 312 Tage x 2 x 2 x 40 Paxe/Flug = ca. 50.000; die Kisten waren aber so gut wie nie voll.

 

 

Man kann LG auch nicht wirklich mit OL vergleichen. Damals musste man für einen Flug mit LG nach MUC mal mindestens 200€ zahlen. Für einen Geschäftsmann sind das Peanuts aber für den Invidualverkehr ist auf dieser Strecke bei einem solchen Preis die Bahn und das Auto preisleistungsmäßig einfach unschlagbar. Und seid doch mal ehrlich, klar verdient man mit Geschäftsleuten am Meisten, trotzallem sind "Normale" Reisende mindestens genauso wichtig.

 

Mit der mehr als doppelt so großen F100 könnte man meiner Meinung nach mit Preisen ab 120€ aufwärts locker 70-80 Pax pro Flug generieren können. Air Berlin hatte damals mit ihren F100 in Konkurrenz zu LG`s Q400 auch schon 50 Pax pro flug für sich gewinnen können. Im Codeshare mit LH (am Besten noch mit Abfertigung im T2) wird sich das meiner Meinung nach auf jeden Fall für OLT lohnen.

 

Zu SCN-HAM:

Hamburg ist für "Saartouristen" genauso interessant wie Berlin. Doch die Preise der LG sind wie oben schon erwähnt für den einfachen Bürger einfach zu hoch angesetzt und da HAM kein HUB ist, braucht man ja auf dieser Strecke auch keinen Network-Carrier. Meiner Meinung nach könnte man mit anständigen Preisen wie nach BER im doppelten Tagesrand sogar einen Airbus füllen.

 

Alles andere macht eigentlich ab SCN keinen Sinn. ZRH und VIE wird schon ab LUX/FRA angeboten, da brauch man nicht noch was ab SCN.

 

Allgemein denk ich, dass in der Region nicht die fehlende Kaufkraft eine Rolle spielt,sondern die Dichte der Flughäfen im Raum Saar-Lor-Lux.Für den Urlaub gibts Zweibrücken und Ensheim, möchte man geschäftlich in Europa irgendwo hin, ist man auf den wichtigsten Strecken mit LUX bedient, zu sekundären und tertiären Wirtschaftsstandorten ist FRA mit 2h Anfahrt (egal ob Bahn oder Auto) fast schon um die Ecke, und wenn man günstigen Strand-oder Stadturlaub machen möchte, ist man in ner Stunde schon auf dem Hahn. Als Bremer oder Dresdner ist man dagegen schon eher auf Umsteigeverbindungen über die großen HUBs angewiesen, da man erstmal 3-4h fährt bis zum nächsten namhaften HUB.

Der Saarländer "fliegt" lieber auf Flughöhe 000 durch die Pfalz in ner guten anderthalben Stunde nach FRA als über MUC, ZRH oder Timbuktu an sein Ziel zu kommen.

Geschrieben

In einem Satz hat der Saarländer völlig recht - es wird nur 3 Standorte geben.

Bremen , Dresden und Saarbrücken . Alles andere ist Wunschkonzert.

Das dabei z.B. Hamburg oder andere Städte auch öfter angeflogen werden ändert daran nichts.

 

Ich bin gespannt auf die offiziellen Pressemeldungen - und wie schon richtig von Vorrednern bemerkt:

Dr. Klein ist ein Profi und kein Anfänger !!!

Geschrieben
120€ Return oder One-Way? Bei ersterem könnte das was werden, bei 120€ Return ... vergiss es. Du hast den Flieger zu 70% voll, zahlst aber kräftig drauf.

 

Return. Ich sag ja nicht,dass alle Sitze für 120€ rausgehauen werden sollen, sondern vllt die ersten 20 Plätze ähnlich wie bei AB. Ich bin zwar kein Spezialist, aber ich geh mal davon aus, das Geschäftsmänner meistens ein Paar Tage vor Flug buchen, da können die Preise meinetwegen ja bei 200€ aufwärts liegen.

Geschrieben

Ja ... um mal die Hirngespinste von BRE-SCN-ZRH und so einem Kram zu norden, damit wird auch die mit Saab halbwegs passabel laufende BRE-ZRH Strecke fix beerdigt.

@tosc das finde ich auch!!!

 

Passende Zusammenfassung - man wird ab SCN mit wenigen Ausnahmen (HAM/BER) keine Yields erzielen, die reichen um innerdeutsche Strecken mindestens im Tagesrand anbieten zu können. Vor allem, die Fokker hilft dabei nicht - das Ding ist billig angeschafft, aber das wars. Es heißt ganz klar: Prop oder Flop.

 

@ tosc

sehr schön auf den punkt gebracht genau der Meinung bin ich auch! auch mit E190/5 ist das nicht zu machen woll eher A76 oder D84

Geschrieben

Wie mir scheint wird OL dann 8 Fokker 100 haben (die 2 aktuellen und 6 neue). 2 Fokker bleiben bei Swiss!

 

Momentan ist eine in BRE und eine in DRS stationiert....folglich werden 6 Stück auf SCN,BRE,DRS aufgeteilt!

 

Folgende Routings wären denkbar!

 

1)SCN-MUC-SCN-ZRH-SCN-LGW-SCN-MUC

2)SCN-HAM-FKB-HAM-SCN-HAM-FKB-HAM-SCN

 

3)DRS-VIE-FKB-VIE-DRS-LGW-DRS

4)DRS......DRS

 

5)BRE-......BRE

6)BRE-......BRE

 

 

Die Einstellung der Air Berlin Strecke FKB-HAM kam ziemlich spontan und wurde ganz aktuell bekannt!

Ich finde auch Wenn AB über 100.000 Passagiere jährlich (ca.105.000) befördert hat, und das schon seit 2007, dann kann die Strecke nicht allzu unrentabel sein. Da die Situation bei AB bekanntlich mieß aussieht, ist die EInstellung dezentraler Strecken wie FKB-HAM nachzuvollziehen!Auch FKB-VIE war zuletezt im Schnitt mit ca 7.000 Passagieren monatlich besetzt.

Aber ob OL SCN-HAM,SCN-ZRH,SCN-LGW.....aufnimmt oder FKB-HAM....da sehe ich keinen Unterschied! Da sehe ich die Strecke FKB-HAM sogar rentabler als manch anderer Neuversuch!

Trotzdem denke ich das FKB mit OL im Gespräch ist, aber das in dieser/nächster Woche, falls die Meldungen öffentlich werden, noch kein FKB dabei sein wird. Wobei ich gute CHancen sehe, dass diese eig. wichtige Strecke ( es gibt so viele unwichtigen, Neuversuche...) noch nicht aufzugegeben..ist

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...