Rico_Mielke Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Gibt es für diesen Gefühlsausbruch auch eine Quelle? Oder kann man das unter persönliches Meinungsempfinden verbuchen? ich habe vor ein paar tagen gesagt das es Amber in den nächsten 4 wochen nicht gibt, und bin auch von einem User wieder belächelt worden, nun haben wir "schieflage"....Ab 1.9 ist definitiv Ende für dieses Projekt!
grounder Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 ich habe vor ein paar tagen gesagt das es Amber in den nächsten 4 wochen nicht gibt, und bin auch von einem User wieder belächelt worden, nun haben wir "schieflage"....Ab 1.9 ist definitiv Ende für dieses Projekt! Amber gibt es aber noch. Es ist lediglich die OLT Express Regional, die pleite ist. Auch OLT Express Poland ist weiter aktiv.
lemwerderaner Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Fakt ist: Braucht der Markt eine OLT? Derzeit eher nicht. Intersky könnte das als Chance sehen, darum wird HRW auch kaum OLT in Erwägung ziehen. Die Flotte der OLT G ist veraltet, man bedient schwierige Nischen. Andererseits hatte man nicht den Mut, oder das Geld, andere Nischen zu erschließen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu bearbeiten. Das lag u.a. am zuständigen Personal. Eine "haben wir schon immer so gemacht" und "das macht ja mehr Arbeit" bringt einen Laden wie die OLT eben leider nicht weiter. Auch wenn es weh tut: Ich sehe das Ende der OLT Germany. Aha - Intersky soll es besser machen. Eine Firma mit 3 Turboprops, die auch keinen goldenen Wasserhähne haben...hmm.. Schwierige Nischen...gibts denn irgendwo nicht so schwierige im derzeitigen Luftfahrtsektor in Deutschland ? Denke mal, da wären schon viel früher andere drauf gekommen. Du hast recht, die Flugzeuge sind in die Jahre gekommen. Die Saabs fliegen aber äußerst zuverlässig und sind (was man so recherchieren kann) ähnlich vom Kerosinverbrauch wie die Q's. Platzangebot vergleichbar. Die Wartungscrew kennt ihre Schätzchen ein und auswendig. Das Problem sehe ich mit den Jets. Zu alt, die Tüten im Innenraum viel zu laut, der Kerosinverbrauch zu hoch und noch keine richtigen Strecken die auch eine gute Auslastung garantieren. Es wird ganz schön eng um die OLT, o.k. Das Kerngeschäft derzeit (BRE-TLS u ZRH) läuft aber profitabel mit Zuwächsen. Die Hoffnung stirbt zuletzt ..
Jetty Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Totgesagte leben ja bekanntlich länger, und Herr Mielke, um sie nochmals belächelnd beim Wort zu nehmen wie mein Vorredner: Ihre Aussage ist noch ergebnisoffen, und so wie es aussieht demnächst auch unabhängig zu sehen von den Geschicken der OLT Express Polen bzw. Deutschland. Weiss nur nicht was dieser stoßgebetsartige Abgesang soll, ganz davon abgesehen, dass er nicht wenig Überheblichkeit inne hat.
Rico_Mielke Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Totgesagte leben ja bekanntlich länger, und Herr Mielke, um sie nochmals belächelnd beim Wort zu nehmen wie mein Vorredner: Ihre Aussage ist noch ergebnisoffen, und so wie es aussieht demnächst auch unabhängig zu sehen von den Geschicken der OLT Express Polen bzw. Deutschland. Weiss nur nicht was dieser stoßgebetsartige Abgesang soll, ganz davon abgesehen, dass er nicht wenig Überheblichkeit inne hat. Sie leben, aber nicht EWIG!! Das wir uns nicht falschverstehen, ich habe gegen dieses ganze "Konsortium" nix, aber die fakten sehen schlecht aus,leider! Es ist ja schon erstaunlich, wie einige immer auf " Air Messias Wöhrl" hoffen oder ähnliche...wie gesagt, die realität sieht eben so aus, das ab 1.9 keine geld da ist "seine Rechnungen" zu begleichen, und das ist eben das ende...
Jetty Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Sie leben, aber nicht EWIG!! Das wir uns nicht falschverstehen, ich habe gegen dieses ganze "Konsortium" nix, aber die fakten sehen schlecht aus,leider! Es ist ja schon erstaunlich, wie einige immer auf " Air Messias Wöhrl" hoffen oder ähnliche...wie gesagt, die realität sieht eben so aus, das ab 1.9 keine geld da ist "seine Rechnungen" zu begleichen, und das ist eben das ende... Ja, alles gut und schön hier den desillusionierenden Augenöffner zu mimen, sie verkennen aber, dass gewisse Risiken hier vielen durchaus bewusst sind und sich nicht nur Ihnen erschließen. Alle Betroffenen sind intensiv dabei nach Auswegen zu suchen, und die findet man nicht, wenn man laut ruft "Es wird eh nicht klappen.". Genug gesagt.
ChrissFyler Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Wäre OLT Express eine Bank gäbs jetzt nen Rettungsschirm. Ich hoffe einigen fällt jetzt Mal auf wie pervers das System ist. Banken die niemanden etwas nutzen und sich nur die Taschen voll machen werden gerettet. Notwendige Infrastruktur wie das gesamte polnische Inlandsnetz nicht. Da waren viele Strecken dabei, die niemand anders fliegen wird! Lot ist ja eine altmodische Drehkreuzairline, da können die Polen nichts erwarten. Wer jetzt von Stettin nach Wroclaw oder Danzig nach Poznan muss hat keine Wahl als horrende Tarife zu zahlen und viel länger zu fliegen. OLT Express war für die Menschen unglaublich wichtig - man konnte für 25€ problemlos Verwandten besuchen. Auch für die Realwirtschaft waren die Strecken allesamt wichtig. Aber alles was für den Normalmensch sinnvoll ist kann ja ruhig untergehen..... Solche Strecken müssen natürlich subventioniert werden, weil die Bürger (da man ja per Lohndumping mit China konkurrieren will) zu arm sind einen Tarif zu zahlen der die ganzen politisch verursachten Kosten (Ökoabgabemurks etc) auch nur Ansatzweise decken kann.
baerchen Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Wäre OLT Express eine Bank gäbs jetzt nen Rettungsschirm. Ich hoffe einigen fällt jetzt Mal auf wie pervers das System ist. Banken die niemanden etwas nutzen und sich nur die Taschen voll machen werden gerettet. Notwendige Infrastruktur wie das gesamte polnische Inlandsnetz nicht. Da waren viele Strecken dabei, die niemand anders fliegen wird! Lot ist ja eine altmodische Drehkreuzairline, da können die Polen nichts erwarten. Wer jetzt von Stettin nach Wroclaw oder Danzig nach Poznan muss hat keine Wahl als horrende Tarife zu zahlen und viel länger zu fliegen. OLT Express war für die Menschen unglaublich wichtig - man konnte für 25€ problemlos Verwandten besuchen. Auch für die Realwirtschaft waren die Strecken allesamt wichtig. Aber alles was für den Normalmensch sinnvoll ist kann ja ruhig untergehen..... Solche Strecken müssen natürlich subventioniert werden, weil die Bürger (da man ja per Lohndumping mit China konkurrieren will) zu arm sind einen Tarif zu zahlen der die ganzen politisch verursachten Kosten (Ökoabgabemurks etc) auch nur Ansatzweise decken kann. Ganz ehrlich (Chriss Flyer sei mir nicht böse) ich habe selten so einen Quatsch gelesen...... ich habe vor ein paar tagen gesagt das es Amber in den nächsten 4 wochen nicht gibt, und bin auch von einem User wieder belächelt worden, nun haben wir "schieflage"....Ab 1.9 ist definitiv Ende für dieses Projekt! ich stimme Dir 100%ig zu..... ausser Amber wollt weder einer die OLT noch die C3......und jetzt klopfen die Investoren bei OLT aus eigner Motivation an? Sorry , ich halte das für ausgeschlossen.......(warum ist Dr.Klein nochmal von der GErmanwings weggegangen ???)
Gast Mastos Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass es für Wöhrl eine reizvolle Aufgabe wäre, die OLT zu sanieren und neu aufzustellen. Schließlich ist es eine DER Traditionsairlines in Deutschland und nicht weniger als der Ursprung von Lufthansa Regional. Klar, dass ein Start mit den Fokker 100 nicht einfach wäre und eine schrittweise Ausflottung unumgänglich, doch die z.Zt. freien Strecken haben durchaus Potential. So wie ich Wöhrl einschätze, sieht er die Luftfahrt in Deutschland aus einem anderen Blickwinkel als rein gewinnorientiert. Natürlich ist Gewinn ein Hauptaspekt aber bei ihm steckt eine gewisse Ideologie dahinter.
fly319 Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Ich habe dieses Thema jetzt schon länger hier im Forum verfolgt und ich finde es schrecklich wie hier Thesen aufgestellt werden die keinerlei Grundlage haben. Da wird z.B. davon gesprochen, das OLT Express zum 01.09 dicht macht. Warum???? woher kommt dieses Datum???? Kann der Verfasser das mit irgend etwas belegen?!? Hier sollte auch daran gedacht werden, das ( nach dem Kauf von ContactAir ) ca 500 Menschen plus Familien von dieser Firma abhängig sind. Es ist doch durchaus möglich, das ein neuer Investor gefunden wird und in der PM auf der Website wird auch nur davon gesprochen, das Amber Gold sich möglich rasch von seinen Luftfahrtaktivitäten trennen will. Ein Datum ist da nicht genannt worden!
Murmel Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Die OLT hat schon lange vor der Übernahme von Amber gekämpft. Die Firma hat durchaus Potenzial, allerdings sollten sie sich erstmal Festigen und sich nicht gleich zu weit aus dem Fenster lehnen. Nach der Übernahme durch Amber konnte man ja gar nicht so schnell gucken. Eine Zeit waren die Kunden der OLT sehr, sehr unzufrieden. (Ich kann nicht beurteilen, ob es immer noch so ist) Es wurde wild hin und her Strecken und Flüge kurz vor knapp gestrichen und die Mitarbeiter sind/waren äußerst unmotiviert... Kundenzufriedenheit und Mitarbeitermotivation wird/wurde bei der OLT leider sehr klein geschrieben. Dabei ist es in einem Unternehmen, wie in einem Team: Es ist nur so stark wie sein schwächstes Glied! Ich kann der OLT nur das Beste wünschen und hoffe, dass es weiter geht!
baum Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 ich habe vor ein paar tagen gesagt das es Amber in den nächsten 4 wochen nicht gibt, und bin auch von einem User wieder belächelt worden, nun haben wir "schieflage"....Ab 1.9 ist definitiv Ende für dieses Projekt! Mußt aber nicht immer Recht haben.Oder?Qelle!!Dann können wir die Meinigung austauchen.Ich wurde dafür noch vor Tagen zurück gerufen.Es wäre Ruf Mord.
aaspere Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Tja, so ist das eben in einem Forum, und das macht auch irgendwie den Reiz aus. Da sollte man sich nicht zu sehr drüber mokieren. Schließlich lädt das Thema ja auch geradezu zu Spekulationen ein, besonders deshalb, weil seriöse Veröffentlichungen entweder nichtssagend oder spekulationsanheizend sind. Und dann gibt es natürlich auch immer noch die Betroffenheitsrituale wegen der möglicherweise gefährdeten Arbeitsplätze; das gehört auch dazu, und wenn es von den wirklich Betroffenen geäußert wird, ist das auch glaubhaft und verständlich. Nicht aber, wenn Hinz und Kunz, die weder unmittelbar noch mittelbar betroffen sind, sich dazu äußern. Jetzt werde ich wahrscheinlich geschlachtet für diesen "Tabubruch", aber Marktwirtschaft, auch wenn sie sozial ist, funktioniert nun mal so. Zurück zum eigentlichen Thema: Ich bin ganz sicher, daß alle Beteiligten bei OLT Express Germany alles tun, um eine OLT-Zukunft zu haben. Und das betrifft natürlich auch die Belegschaft, die ihre Pflicht erfüllen wird. Wenn ich OLT-Mitarbeiter wäre, würde ich jedenfalls diesen Thread meiden wie die Pest.
wartungsfee Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Wäre es nicht auch fair zu sagen, wenn ein OLT Express pleite geht, verlieren 500 Mann ihren Job, aber 500 andere Mitarbeiter bei konkurierenden Airlines profitieren im Umkehrschluss davon?! Es ist und blaibt schade, aber man kann noch soviele Investoren suchen, das Brot schimmelt von innen heraus oder wie heißt der Spruch... In der Fliegerei gibts derzeit massive Überkapazitäten, die müssen abgebaut werden... zum Wohle der "anderen".
baum Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Wäre es nicht auch fair zu sagen, wenn ein OLT Express pleite geht, verlieren 500 Mann ihren Job, aber 500 andere Mitarbeiter bei konkurierenden Airlines profitieren im Umkehrschluss davon?! Es ist und blaibt schade, aber man kann noch soviele Investoren suchen, das Brot schimmelt von innen heraus oder wie heißt der Spruch... In der Fliegerei gibts derzeit massive Überkapazitäten, die müssen abgebaut werden... zum Wohle der "anderen". Da gibt es auch noch eine AIR BERLIN der geht es auch nicht besser.
Jetty Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Wäre es nicht auch fair zu sagen, wenn ein OLT Express pleite geht, verlieren 500 Mann ihren Job, aber 500 andere Mitarbeiter bei konkurierenden Airlines profitieren im Umkehrschluss davon?! Es ist und blaibt schade, aber man kann noch soviele Investoren suchen, das Brot schimmelt von innen heraus oder wie heißt der Spruch... In der Fliegerei gibts derzeit massive Überkapazitäten, die müssen abgebaut werden... zum Wohle der "anderen". Legitimieren wir jetzt schon mal prophylaktisch wirtschaftlichen Kannibalismus?! Nee nee, das wollen wir mal lieber ganz schnell wieder vergessen... (ganz schnell!) Die Überkapazitäten von heute sind in absehbarer Zeit schon wieder verpufft, wenn der Markt wieder anzieht. Aufgabe der Unternehmen ist es sich so aufzustellen, dass kein Hire&Fire nötig wird. Hier geht es um MENSCHEN, in vielen Fällen mit Familien. Denen gegenüber ist es ein Schlag ins Gesicht, was so mancher hier an hohler Rechtfertigung und Pietätlosigkeit raushaut. Denkt mal drüber nach.
fly319 Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Wäre es nicht auch fair zu sagen, wenn ein OLT Express pleite geht, verlieren 500 Mann ihren Job, aber 500 andere Mitarbeiter bei konkurierenden Airlines profitieren im Umkehrschluss davon?! Es ist und blaibt schade, aber man kann noch soviele Investoren suchen, das Brot schimmelt von innen heraus oder wie heißt der Spruch... In der Fliegerei gibts derzeit massive Überkapazitäten, die müssen abgebaut werden... zum Wohle der "anderen". ...und von den zig Stellen von Schlecker profitieren jetzt die Damen von Rossmann und co, oder was??? Unglaublich -------> da fällt mir nichts mehr zu ein!
karstenf Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Bis 1.9.12 ist auch für die Östlichen Friesen ENDE!! Kein Wöhrl , nix!! Muss OLT zum 30.08. wieder die Zahlen beim LBA auf den Tisch legen???
wozzo Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Legitimieren wir jetzt schon mal prophylaktisch wirtschaftlichen Kannibalismus?! Nee nee, das wollen wir mal lieber ganz schnell wieder vergessen... (ganz schnell!) Die Überkapazitäten von heute sind in absehbarer Zeit schon wieder verpufft, wenn der Markt wieder anzieht. Aufgabe der Unternehmen ist es sich so aufzustellen, dass kein Hire&Fire nötig wird. Hier geht es um MENSCHEN, in vielen Fällen mit Familien. Denen gegenüber ist es ein Schlag ins Gesicht, was so mancher hier an hohler Rechtfertigung und Pietätlosigkeit raushaut. Denkt mal drüber nach. Den Schlag ins Gesicht haben die zu verantworten, die aus träumerischem Ehrgeiz und Wichtigtuerei das Blaue vom Himmel versprechen und von einem Tag auf den anderen das Fantasialand absagen. Schauen wir uns doch Contact Air einmal an: Denen wurde seit Jahren vorgeworfen, sich es im warmen Geldfluss der LH gemütlich gemacht zu haben. Wettbewerbsfähigkeit? Pustekuchen. Solange Plichta den Bill Gates mit den vergoldeten Hosentaschen spielte, waren hier viele maßlos euphorisch. Jetzt denen, die ein paar kalte Fakten zu Bewußtein bringen, die Folgen vorzuhalten, ist nicht gerechtfertigt.
speedman Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 BITTE ALLE SACHLICH bleiben. DANKE! :) !
baerchen Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 BITTE ALLE SACHLICH bleiben. DANKE! :) ! wer ist wo unsachlich geworden ??? Legitimieren wir jetzt schon mal prophylaktisch wirtschaftlichen Kannibalismus?! Nee nee, das wollen wir mal lieber ganz schnell wieder vergessen... (ganz schnell!) Die Überkapazitäten von heute sind in absehbarer Zeit schon wieder verpufft, wenn der Markt wieder anzieht. Aufgabe der Unternehmen ist es sich so aufzustellen, dass kein Hire&Fire nötig wird. Hier geht es um MENSCHEN, in vielen Fällen mit Familien. Denen gegenüber ist es ein Schlag ins Gesicht, was so mancher hier an hohler Rechtfertigung und Pietätlosigkeit raushaut. Denkt mal drüber nach. die Überkapazitäten haben sich über Jahre aufgebaut , verpufft sein werden die in Kürze nicht. Auch wird der MArkt nicht mehr anziehen in den nächsten Jahren. Das Problem ist , jeder will für kleines Geld fliegen ......Fliegen für kleinesGeld funktioniert aber nicht , oder nur begrenzt - das lernt OLT gerade , das hat auch Bluewings gelernt , andere werden es wieder lernen ....das Problem ist das kurze Gedächtnis..... Das Angebot wird kleiner , die Preise werden steigen - das wird ein Markt mit viel viel weniger Teilnehmern werden.....
lemwerderaner Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Da es sich ja durch die Gewitter schön abgekühlt hat ;-) , kann man doch jetzt in Ruhe weiterdiskutieren. Nach meinem Verständnis ist es doch so, wenn ich weiß das mein Unternehmen Geld verbrennt (wenn auch nicht viel) und meine finanzielle Rückendeckung bald wegfällt - muß ich doch Insolvenz einreichen, obwohl ich ja derzeit noch liquide bin – oder ? Thema Gläubigerschutz ?! Tun wir mal so, als ob die Glaskugel Recht hätte und der September als Endtermin stimmen würde. Was hätte man denn als Grundlage für einen geordneten Umbau mit kleinem Risiko (geordnete Insolvenz) ? Eine ex Contact ohne eigene kostendeckende Strecken mit laufenden Kosten und hoher Personaldecke. Die gedachten ex Air Berlin Strecken erzeugen Anlaufkosten. Sind alle Fokker geleast und verbrennen Geld oder sind eigene quasi abbezahlte dabei ? Wie siehts in Bremen aus ? Liniennetz da, meines Wissens die 340 und 2 Saab 2000„Masse“. Ein Betrieb, der (allerdings) alten Berichten zufolge kostendeckend arbeitet. Herr Klein deutete sowas in der Stellungnahme ja an, fast eigenständig operieren zu können ( ok, mußte er ja auch sagen). Was ich so in Zürich gesehen habe, sollten die Paxe gen Dresden auch in eine Saab passen. Also Kosten gespart. 3 Monate Insolvenzausfallgeld, damit keine Personalkosten und - vor allem Zeit ! Warum sollte eine geschrumpfte eigenständige OLT sich nicht halten können ?
Ich86 Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Da es sich ja durch die Gewitter schön abgekühlt hat ;-) , kann man doch jetzt in Ruhe weiterdiskutieren. Nach meinem Verständnis ist es doch so, wenn ich weiß das mein Unternehmen Geld verbrennt (wenn auch nicht viel) und meine finanzielle Rückendeckung bald wegfällt - muß ich doch Insolvenz einreichen, obwohl ich ja derzeit noch liquide bin – oder ? Thema Gläubigerschutz ?! Also Verluste sind noch lange kein Insolvenzgrund (ansonsten wären viele Unternehmen schon lange weg vom Fenster). Insolvenzgründe sind: -Illiquidität, es ist kein Geld mehr da um Rechnungen zu bezahlen, oder es ist absehbar das kein Geld mehr da sein wird -Überschuldung, der Wert des Fremdkapitals übersteigt die der Assets, oder allgemein: Du hast mehr Schulden als du an Wert im Unternehmen hast.
baerchen Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Also Verluste sind noch lange kein Insolvenzgrund (ansonsten wären viele Unternehmen schon lange weg vom Fenster). Insolvenzgründe sind: -Illiquidität, es ist kein Geld mehr da um Rechnungen zu bezahlen, oder es ist absehbar das kein Geld mehr da sein wird -Überschuldung, der Wert des Fremdkapitals übersteigt die der Assets, oder allgemein: Du hast mehr Schulden als du an Wert im Unternehmen hast. + 3 Wochen zahlungsunfähigkeit , inklusive der Rechnungen mit Fälligkeit innert dieser Frist = Insolvenzgrund - 3 Wochen , so oben = Zahlungsstockung und kein Insolvenzgrund..... das kann dann schon mal schnell gehen .....
baum Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 In Saarbrücken Forum kann mann schon die neuen Ziele sehen.So soll MUC,HAM,SEN und VIE angeflogen werden.Qelle ist der Flughafenkoordinator(fhkd).Ich Komme da aber nicht an die Infos.Gibt es auch schon für die anderen geplanten Flughäfen(Bremen.Dresden und Münster einen Flugplan?Kann mir da jemand helfen,oder gibt es noch keinen Plan für die anderen Flughäfen.Flugzeugtyp soll die F100 sein in Saarbrücken.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.