Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT Express Germany


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
und die Fokker 100 ist fast neu :-)

Das hab ich nicht gesagt. Klar ist auch die F100 ein altes Flugzeug, aber

die Lufthansa hat auf der Kurzstrecke teilweise noch ältere 737 im Einsatz. :-)

Geschrieben

Und auch Airbusse, z.B D-AIPA Airbus A320-211 Baujahr 06/1989 Baunummer 0069.

 

Die beiden ältesten Fokker 100 bei Contact Air sind die PH und PK.

 

Die sind Baujahr 07/1990 und 09/1990. Alle anderen Fokker sind Baujahr 1994 bis 1996.

 

 

 

Geschrieben

Zum Thema neuer Investor für OLT Deutschland: Habe wirklich Schwierigkeiten, mir vorzustellen, wer, zumindest in der momentanen Situation, in OLT inverstieren möchte ? Man investiert doch Geld, um früher oder später einen Gewinn zu erzielen ? Und in eine Airline wie OLT zu investieren, ist doch wohl mehr als riskant. Auch der im Forum schon öfters genannte Wöhrl würde sich das sicher dreimal überlegen ! Hoffe für OLT und deren Angestellten, das sich doch jemand findet, aber ich bin da doch pessimistisch !!

Muß des öfteren an den Spruch denken: In der Luftfahrt kann man ein kleines Vermögen machen, aber nur, wenn man mit einem großen anfängt...

Geschrieben
Zum Thema neuer Investor für OLT Deutschland: Habe wirklich Schwierigkeiten, mir vorzustellen, wer, zumindest in der momentanen Situation, in OLT inverstieren möchte ? Man investiert doch Geld, um früher oder später einen Gewinn zu erzielen ? Und in eine Airline wie OLT zu investieren, ist doch wohl mehr als riskant. Auch der im Forum schon öfters genannte Wöhrl würde sich das sicher dreimal überlegen ! Hoffe für OLT und deren Angestellten, das sich doch jemand findet, aber ich bin da doch pessimistisch !!

Muß des öfteren an den Spruch denken: In der Luftfahrt kann man ein kleines Vermögen machen, aber nur, wenn man mit einem großen anfängt...

 

Hat eigentlich niemand eine Idee, wer die Interessenten sind, von denen Herr Klein gesprochen hat?

 

Könnte es sein, dass die Eheim-Gruppe einspringt (Contact kauft jetzt OLT)? Ist reine Spekulation, wäre aber doch denkbar?

Geschrieben

Denkbar schon , aber wenn diese Variante zum Tragen kommen sollte - dann gibt es

keine OLT mehr , sondern eben Contactair.

Nur , ob Contactair in der Lage ist völlig selbstständig als Airline alle Dienste , die man

so braucht, auszufüllen - daß kann ich nicht sagen.

Geschrieben
Denkbar schon , aber wenn diese Variante zum Tragen kommen sollte - dann gibt es

keine OLT mehr , sondern eben Contactair.

Nicht unbedingt: Der Name OLT ist im Markt gut eingeführt und außerdem sind einige Contact Air Fokker bereits in OLT Express Farben umlackiert. Genug Gründe um den Namen OLT weiterzuführen.

Geschrieben
Nicht unbedingt: Der Name OLT ist im Markt gut eingeführt und außerdem sind einige Contact Air Fokker bereits in OLT Express Farben umlackiert. Genug Gründe um den Namen OLT weiterzuführen.

 

Das heißt meine Spekulation war gar nicht so falsch?

Geschrieben

Also umlackiert oder nicht - die weitere "Marke" wird ganz sicherlich von einem zukünftigen Geldgeber mitbestimmt. Zwei umlackierte Maschinen werden da nicht ausschlaggebend sein, um eine Marke jetzt auf Biegen & Brechen durchzudrücken, wenn etwas anderes mehr Sinn machen würde (Konjunktiv 2 bis 3).

Geschrieben
Aus welchen Gründen würden die das denn machen?

Gründe könnten sein:

- weil sie von Herrn Kleins Konzept überzeugt sind

- weil sie es sich leisten können

- weil sie ihren eigenen (bisher profitablen) Laden Contact Air sonst zumachen müssten

- weil Dr.Klein schon am Tag der OLT Regional Pleite das Interesse eines Investors für die OLT Germany vermeldete. In der kurzen Zeit muss das ein Investor sein, der sich schon vorher sehr intensiv mit der OLT Germany und ihren Plänen befasst hat.

Geschrieben

deswegen haben sich ja vor Amber die Investoren um C3 und OLT gerissen..... Es gibt intern eine Info bei C3 , Investor bis 20.08. gefunden ansonsten Liquidation....Das Konzept von Herrn Klein sieht Anlaufverluste von 30 MIO vor , nicht Sloty , Euro, da werden dann die Investorenscharen schon geringer

Geschrieben
deswegen haben sich ja vor Amber die Investoren um C3 und OLT gerissen..... Es gibt intern eine Info bei C3 , Investor bis 20.08. gefunden ansonsten Liquidation....Das Konzept von Herrn Klein sieht Anlaufverluste von 30 MIO vor , nicht Sloty , Euro, da werden dann die Investorenscharen schon geringer

Anlaufverluste sind immer einzurechnen - jeder halbwegs betriebswirtschaftlich beleckte Investor weiss das. Oder werden woanders vom 1. Tag an 5-stellige Reingewinne erwirtschaftet? Man hat hier quasi eine komplette Marktneueinführung vor sich - welche Neugründung schreibt vor dem 1. Jahr dicke Gewinne? Wahrlich die wenigsten, wäre naiv was anderes zu erwarten.

 

Wenigstens schreckt so eine Offensichtlichkeit diejenigen ab, die nur das schnelle Geld machen wollen - Langzeitinvestment ist das einzige was allen Beteiligten jetzt auch wirklich noch zuzumuten ist. Und was intern verkündet wird, sollte auch intern bleiben, schön, dass hier schon wieder getratscht wird.

Geschrieben
Anlaufverluste sind immer einzurechnen - jeder halbwegs betriebswirtschaftlich beleckte Investor weiss das. Oder werden woanders vom 1. Tag an 5-stellige Reingewinne erwirtschaftet? Man hat hier quasi eine komplette Marktneueinführung vor sich - welche Neugründung schreibt vor dem 1. Jahr dicke Gewinne? Wahrlich die wenigsten, wäre naiv was anderes zu erwarten.

 

Wenigstens schreckt so eine Offensichtlichkeit diejenigen ab, die nur das schnelle Geld machen wollen - Langzeitinvestment ist das einzige was allen Beteiligten jetzt auch wirklich noch zuzumuten ist. Und was intern verkündet wird, sollte auch intern bleiben, schön, dass hier schon wieder getratscht wird.

 

ich gebe Dir sachlich Recht ,nur das Anlaufverluste in der Höhe in diesem Geschäft nie wieder kommen.....keine Chance....

Geschrieben
ich gebe Dir sachlich Recht ,nur das Anlaufverluste in der Höhe in diesem Geschäft nie wieder kommen.....keine Chance....

Also sind wir wieder bei der üblichen Spekulation auf Basis der Spekulation angekommen ;) Einfach mal abwarten was kommt, so oder so wird sich's weisen.

Geschrieben

Richtig, Jetty.

Diese Anfangsverluste, sofern die genannten Zahlen überhaupt stimmen, einzukalkulieren, ist doch nun angesichts der geplanten Flottengröße, des völlig neuen Konzeptes, geplanter neuer Standorte mit Aufbauphase usw. völlig logisch. Alles andere kann man gleich von Anfang an sein lassen. Auch die Höhe finde ich nun angesichts der geplanten Flottengröße und vermutbarer Passagierzahlen nicht außergewöhnlich.

 

Damit wären wir wieder beim Beginn der Investoren-Diskussion: Entweder, OLT findet einen Investor, der das Konzept vielversprechend findet, sich mittel- oder langfristige Erfolgsschancen ausrechnet und sich einkaufen möchte, oder eben nicht.

Geschrieben

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine Verknüpfung mit dem FMO geben wird. Für beide könnte eine geschäftliche Beziehung die letzte Chance zur Rettung bedeuten. Der FMO würde ohne OLT auf unter 1Mill. Pax schrumpfen.

Geschrieben

@Pad81: Lehnt man sich da nicht ein wenig weit aus dem Fenster wenn man den Mitgliedern hier unterstellt sie würden keine Ahnung haben? - Kann man sich das eigentlcih erlauben wenn man in einer Führungsposition das Unternehmen repräsentiert?

Geschrieben
Das Konzept ist gut, und die potenziellen Investoren wissen das. OLT wird sehr bald einen neuen Gesellschafter haben und euch zeigen wie wenig Ahnung ihr habt.

 

Ich denke auch, dass die OLT gute Chancen hat, mit dem neuen Investor durchzustarten. So wie man gehört hat, gibt es sogar schon einen...Bin auf die Pressemitteilung gespannt. Ich freue mich jedenfalls für die OLT´ler!

Geschrieben

Man kann nur hoffen , daß meine Pro-OLT-Redner auf der Siegerstraße sind. Mich würde es

außerordentlich freuen wenn OLT sich mit dem angedachten Konzept in Deutschland , aber

auch im nahen europäischen Raum fest etablieren könnte.

Nur ein kleines Problem habe ich dabei . Die arg gebeutelden Freunde in FMO erhoffen sich

sicher etwas zu viel von OLT. Die anderen vorhandenen und angedachten Standorte in

Deutschland werden im Konzept von OLT bestimmt keine kleine Rolle spielen.

Also , da sind wir mal tüchtig gespannt. B)

Geschrieben
Laut SCN-Forum handelt sich sich bei dem neuen Investor um die Panta Holding BV aus den Niederlanden. Kennt die jemand?

 

 

Panta ist die ehemalige Mutter von Denim Air und VLM soweit ich weiss. Branchenfremd sind die somit nicht. Was die

Firma wirtschaftlich drauf hat, kann ich leider nicht beurteilen. Btw: Rekkof gehört auch zu Panta.

 

ZMBF812

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...