Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT Express Germany


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke Max nochmal für diese Info.

 

@ baum: Gegenfrage, wieso sollte das nicht gehen mit 2 Flugzeugen? Mit den bisher bekannten drei Strecken ab Münster und den kolportierten Frequenzen sind 2 Maschinen doch noch längst nicht ausgelastet.

Geschrieben

...und gerade samstags/sonntags wäre da auch die ein oder andere Mittelmeerstrecke drinn . Mit Reiseveranstalter als Grundstock,Rest im Einzeplatzverkauf. BCN wäre ein guter Anfang ;)

Geschrieben

Ich möchte ja niemanden die Freude an OLT verderben - aber unsere "Münsteraner" erhoffen

sich eindeutig zu viel von OLT.

FMO wird nie größter Standort. BRE und DRS sind da ein ganzes Stück weiter vorn - ob man

es wahr haben will , oder nicht.

Wartet die gesamten Flugpläne von OLT ab , und dann kann man "loslegen" mit Zukunftsträumen.

Geschrieben

Genau, ich erinnere dich gerne nochmal in einem Jahr wo es dann den größten Flugplan, höchst wahrscheinlich die größten Paxzahlen und somit dann auch der größte Standort geben wird.

Ich lasse mir jetzt auch gerne von dir erklären wie es BRE werden soll ?

Kleine Info, dort werden Saabs Stationiert sprich maximal 50 Plätze. Durch die kleinen Maschinen werden in BRE Höhere Preise verlangt.

 

 

Und noch was ich bin absolut neutral und Nicht mit dem FMO verbunden oder ähnlich...

Geschrieben

Genau ich erinnere dich gerne nochmal in einem Jahr wo es dann den größten Flugplan und höchst wahrscheinlich die größten Paxzahlen und somit dann auch der größte Standort sein wird

 

Kann sein,kann aber auch nicht sein.Wir werden sehen.Ich sehe viele Flughäfen um Münster,wird schwer werden.Da ist Dresden besser dran.

Geschrieben
Kann sein,kann aber auch nicht sein.Wir werden sehen.Ich sehe viele Flughäfen um Münster,wird schwer werden.Da ist Dresden besser dran.

 

Die Flughäfen um Münster sind zwar da, aber müssen keine Konkurrenz sein:

 

1. Dortmund (1,2 Autostunden): Schwerpunkt Süd-Ost bzw. Osteuropa + Urlaubscharter --> anderes Profil, keine direkte Konkurrenz

2. Paderborn(1,3 Autostunden): Schwerpunkt Urlaubscharter --> keine direkte Konkurrenz

3. Bremen(1,2 Autostunden): Innerdeutsche Ziele, europäische Großstädte, Urlaubscharter --> starke Konkurrenz aber ohne Berlin, für innerdeutsche Flüge zu weit entfernt

4. Hannover(1,5 Autostunden): Innerdeutsche Ziele, europäische Großstädte, Urlaubscharter, einige Langstrecken --> starke Konkurrenz aber für innerdeutsche Flüge zu weit entfernt

5. Düsseldorf:(2 Autostunden): Alle Ziele, aber für innerdeutsche Verbindungen und europäische Ziele zu weit entfernt

Geschrieben

Lieber baum :)

FMO hat mehr Potenzial als DRS,man siehts ja schon was OLT selbst von FMO hält,wenn man mit mind.3 Routen startet.Und ab DRS???ZRH ist okay,aber HAM...naja die Zahlen kennste ja selber B) FMO wird stärker einschlagen als alle anderen Baseairports!Und das sag ich als bekennender DRS-ler :rolleyes:

Geschrieben
Lieber baum :)

FMO hat mehr Potenzial als DRS,man siehts ja schon was OLT selbst von FMO hält,wenn man mit mind.3 Routen startet.Und ab DRS???ZRH ist okay,aber HAM...naja die Zahlen kennste ja selber B) FMO wird stärker einschlagen als alle anderen Baseairports!Und das sag ich als bekennender DRS-ler :rolleyes:

 

Es gibt ein paar Strecken die am FMO in letzter Zeit weggefallen sind und die werden zum Teil durch OL aufgefangen. Nur sollten wir mal abwarten was kommt. Manche verkaufen ihre Airports so, als ob sie der Nabel der Welt wären. Besonders die Fraktion um den FMO und SCN. Dort gibt es im Vergleich zu BRE und DRS mehr neue Strecken zu besetzen aber sollte man auf dem Teppich bleiben, mal vernüftig erörtern welcher Airport das größere Potential hat und abwarten was kommt. Bevor am Ende die Enttäuschung bei manch einer Airport-Fraktion groß ist. Ich gebe natürlich zu dass wenn für BRE nichts rausspringen würde ich zu letzterer Fraktion gehören würde aber gut :))

Geschrieben

Sicherlich ist es richtig, dass in den letzten Jahren und in der näheren Zukunft speziell durch die wirtschaftlichen Zwänge und die damit verbundene Umstrukturierung der AB, Strecken am FMO weggefallen sind. Zum Großteil waren es sogar sehr gut gebuchte Verbindungen wie London, Wien, Rom, Berlin, München. Gerade die Streichung dieser Cityverbindungen haben ja dazu geführt, dass die Passagierzahlen in den Keller gegangen sind. Dieses Potential will nun die OLT zurück an den Airport holen und die Aussichten hier auch auf Dauer gewinnbringend zu sein, dürfte für die OLT durchaus eines der Hauptgründe sein mehr am FMO zu machen, als vielleicht an anderen Flughäfen. In Bremen beispielsweise ist ja auch noch FR mit einer Basis aktiv. Wenn die Gerüchte stimmen und OLT sich auch im Lowcost-Bereich etablieren will, wird sie einen Teufel tun dieses in direkter Konkurenz zum Marktführer zu machen.

Geschrieben

Ich möchte hier nochmal vor zu großen Erwartungen bezüglich des kommenden

Streckennetzes von OLT warnen. Fest steht , daß das relativ "reichhaltige Angebot" so

wie es hier im Forum oft diskutiert wurde , keinesfalls kommt.

Lieber nur wirklich kleine Hoffnungen ... dann sind die Enttäuschungen auch kleiner.

Das trifft hauptsächlich auf FMO , aber auch bedingt , auf alle anderen diskutierten

Abflughäfen zu.

Geschrieben

Ich habe bislang keine übersteigerte Erwartungshaltung, vielmehr eine vage Hoffnung. Fakt ist jedoch, dass OLT in naher Zukunft bis zu 15 Flugzeuge zur Verfügung stehen, die auch beschäftigt werden müssen. Am Boden ist damit kein Geld zu verdienen. Ergo müssen diese Maschinen auch irgendwo stationiert werden und zumindestens morgens ein Ziel anfliegen und abends wieder zurück kommen. Das tagsüber auch andere Flughäfen angesteuert werden ist doch, so denke ich völlig normal. Ich warte jetzt einmal bis Freitagmittag ab, was uns die Freigabe der neuen Buchungsmaske bescherrt. Dann hat das Rätsel raten und die verschiedenen Blicke in die Glaskugel ein Ende.

Die Auflistung der vakanten Citystrecken ab FMO diente von meiner Seite auch nur dazu, auf das Potential aufmerksam zu machen. Es war nicht beabsichtigt damit zu unterstellen, dass es sich hier um mögliche neue Ziele, die durch OLT bedient werden, handelt.

Geschrieben

Also teilweise hat man das Gefühl, dass hier eine Diskussion über ein mögliches starkes Engagement an einem Standort nicht gern gesehen ist und erstmal, trotz teils schon bestätigter Strecken bzw. konkreten Hinweisen direkt gewarnt wird, so werde es ja nicht kommen. So nach dem Motto, als sei es hier gar nicht gewollt, dass FMO von OLT ausgebaut wird. Warum nicht? Ich würde ein gutes Streckennetz ab FMO ebenso begrößen wie ab BRE, DRS oder SCN oder irgendeinem anderen Flughafen.

 

Sicherlich stimme ich sofort prinzipiell zu, wenn es darum geht, davor zu warnen, Erwartungen vor einer offiziellen Ankündigung zu hoch zu schrauben - sollte man nie tun.

Aber halten wir für den Fall FMO doch einfach mal sachlich fest, dass bereits drei Strecken offiziell angekündigt sind und der FMO im Zusammenhang mit dem Countdown für Flüge ab FMO von weiteren neuen Zielen spricht, was angesichts früherer Mitteilungen keine große Überraschung ist. Meint ihr im Ernst, das würde man tun, wenn rein gar nichts in der Richtung geplant wäre? Das muss sich ja, nur um etwas zu spekulieren, nicht direkt auf den Winterflugplan beziehen, sondern könnte auch weitere mittelfristige Pläne z.B. für nächstes Jahr enthalten, das würde zumindest zu den Erklärungen von Max passen. Wie immer gilt, Pläne können sich ändern, Konzepte können nicht aufgehen etc etc.

Und mal ehrlich, ist es nicht völlig egal, welcher Standort auf dem Papier nun der größte wird (wie auch immer man das definiert)? Hauptsache wäre doch (und erfreulich für die beteiligten Flughäfen), wenn es überall ein paar neue Strecken gäbe.

 

@ Garten: So sehr ich deine Beiträge, in denen oft ein Erfolgswunsch an OLT durchklingt, großteils schätze, bitte verstehe es nicht falsch, ich meine es nicht böse und nicht als persönlichen Angriff, aber ich muss einfach feststellen, dass du gerne einige Sachverhalte als Fakt hinstellst (mit eindeutigen Formulierungen wie: so wird es keinesfalls kommen u.ä.), aber dabei bereits mehrfach von den tatsächlichen Entwicklungen widerlegt wurdest. ;) Bsp., wörtliches Zitat: "Es wird nur 3 Standorte geben. Bremen , Dresden und Saarbrücken". Wenige Tage später wurde dann FMO angekündigt. ;)

Geschrieben
4. Hannover(1,5 Autostunden): Innerdeutsche Ziele, europäische Großstädte, Urlaubscharter, einige Langstrecken --> starke Konkurrenz aber für innerdeutsche Flüge zu weit entfernt

 

Rechne mal eher zwei Stunden wenn es halbwegs verlässlich sein soll. Man muss durch Bad Oeynhausen und für die 3.5 Kilometer hab ich schon von 4 Minuten bis zu einer Stunde gebraucht. Und das ohne Sondereffekte wie Stau nach Unfall.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Laut der Maske, ich hoffe ich übersehe nichts:

 

ab SCN: MUC, VIE, HAM, SEN

 

ab BRE: CPH, TLS, ZRH

 

ab DRS: ZRH, HAM, VIE, SEN, BUD

 

ab FKB: VIE, HAM ???

 

ab FMO: SXF, VIE, STR, MUC, MXP, CDG

 

Kann das alles stimmen, keine neue Strecke ab BRE und FKB-HAM?? Und laut dieser Maske wäre FMO zumindest von der Streckenanzahl her schon mal der "größte Standort".

Geschrieben
Rechne mal eher zwei Stunden wenn es halbwegs verlässlich sein soll. Man muss durch Bad Oeynhausen und für die 3.5 Kilometer hab ich schon von 4 Minuten bis zu einer Stunde gebraucht. Und das ohne Sondereffekte wie Stau nach Unfall.

 

Gruß

Thomas

Aber es gibt ja viele, die normalerweise nicht am Flughafen wohnen, sondern da auch aus gewisser entfernung hinfahren! Ich persönlich fliege auch lieber ab dem FMO (40min), obwohl HAJ mit wesentlich größerem Angebot auch nur 1h entfernt ist.

 

Abgesehen davon kann man nur das beste für den FMO hoffen, denn viele neue Ziele und Routen bringen hoffentlich genug Paxe, dass es wirtschaftlich bergauf geht!

Geschrieben

Ab FMO:

 

Berlin-Schönefeld

 

Mailand

 

München

 

Paris

 

Stuttgart

 

Wien

 

 

Ja ist denn heut´schon Weihnachten?! :rolleyes: Das ist ein echter Hammer. Ich bin sprachlos.

Geschrieben

Da erinnert mich ja nicht nur das Web-Layout an die OLT Poland-selig

 

London ab Saarbrücken mit F100 - wenn FR ab dem Hahn fliegt ?

Die meisten europ. Städte-Ziele nur im Urlaubsverkehr (d.h. mit Frequenzen, die für High-Yield-Paxe völlig uninteressant sind) ?

HAM-FKB in Konkurrenz zu 3L (aber, und da liegt die Chance, mehrere Monate früherer Start als 3L) ?

Die MUC- und VIE-Strecken (bislang) ohne Code-Share der *A-Gruppe?

 

Andererseits: Sind die wirklich so -pardon- doof, dass sie ihren kompletten künftigen Flugplan durch eine Panne mal eben so veröffentlichen?

 

Andererseits sind sie ja auch so ... unprofessionell, dass man derzeit keine Flüge buchen kann, selbst wenn man wollte.

Außerdem sind die ganzen Umsteige-Verbindungen, die auf der alten Website ab BRE durch SK oder LX angeboten wurden, auch nicht mehr sichtbar... Fragen über Fragen...

 

Onkel Editus stellt ein paar Minuten später fest, dass der Flugplan wohl gerade geupdatet wurde: BRE ist sowohl von der Karte als auch vom tabellarischen Flugplan verschwunden. Das glaube ich ja nun wirklich nicht. Vielleicht sind auch einige der Orte nur Platzhalter? - Bald haben wir hier mehr offene Fragen, als die OLT je Flugzeuge haben wird ?!

Geschrieben
Da erinnert mich ja nicht nur das Web-Layout an die OLT Poland-selig

Das ist entweder eine alte Version oder basiert zumindest darauf: Wenn man sich unter http://oltexpress.partners.de/ durchklickt, dann tauchen polnisch klingende Wörter in der Adresszeile auf.

 

HAM-FKB in Konkurrenz zu 3L (aber, und da liegt die Chance, mehrere Monate früherer Start als 3L) ?

Zumindest der offzielle FKB Winterflugplan kennt nur 3L. Die übrigens laut FKB mit 3 täglichen Rotationen, bei 3L findet sich "nur" der doppelte Tagesrand. Aber da könnte 3L ja auch mittags nach Wien fliegen....

 

Zumindest das Beispiel FKB zeigt, dass das alles eher (ehemalige?) Planung denn Wirklichkeit ist.

 

Andererseits: Sind die wirklich so -pardon- doof, dass sie ihren kompletten künftigen Flugplan durch eine Panne mal eben so veröffentlichen?

Naja, zumindest nicht gerade professionell. Aber spannend. :lol:

 

 

 

Geschrieben

FMO-SEN wäre noch schön gewesen. Mit SEN und dem Fluggerät F100 wäre der Durchschnittspreis sicher billiger als bei City Jet. Und mehr günstige Plätze wären verfügbar gewesen.

Geschrieben

Ja, man darf aber auch nicht vergessen, dass ein Flughafen wahrscheinlich gerne mehrere verschiedene Airlines am Platz hat und zwischenzeitlich sah es nach dem Abgang von Amber Gold ja (leider) schon fast so aus, als hätte der FMO da mit Cityjet auf genau das richtige Pferd gesetzt.

 

Und Cityjet bietet Preise ab 119 € return auf FMO-LCY an, da kann man nun wirklich nicht meckern, erst recht wenn man dann in LCY ankommt und so noch an anderer Stelle Transportkosten und Zeit spart.

 

Wenn das alles so stimmt, wie hier geschrieben wird, dann bestätigt sich jetzt und heute so einiges, was sich bisher schon abzeichnete.

Geschrieben
Naja, zumindest nicht gerade professionell. Aber spannend. :lol:

 

Vielleicht ist das ja auch gerade professionell, Gerüchte verbreiten sich manchmal besser und schneller und erzeugen einen größeren Hype als simple Pressemitteilungen, siehe Apple. Und mit so einer "versehentlich" freigeschalteten Website kann man die Gerüchte wenigstens effektiv steuern und mit nem gewissen Wahrheitsgehalt versehen im Gegensatz zu den Spekulationen vorher hier im Forum ;-)

Bei Apple kommen ja auch jedes mal "versehentlich", aber verblüffend zuverlässig irgendwelche Prototypen schon vor der eigentlichen Vorstellung in Umlauf....

 

Und auch die polnische Website in Ihrer Grundstruktur zu übernehmen kann doch durchaus Sinn machen, die Seite war ja zumindest sehr hochwertig aufgezogen (zum Backend kann man natürlich nix sagen). Also warum das Rad für teuer Geld neu erfinden?

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...