jet Geschrieben 16. November 2012 Melden Geschrieben 16. November 2012 Für touristischen Verkehr wäre das akzeptabel. Für Bussiness-Verkehr würde die Strecke dann eher uninteressant. Das sehe ich anders. Der Hauptvorteil der Wien-Flüge ab FMO ist doch derzeit, dass sie nonstop sind. Durch die Kombination mit FKB hat FMO die "A-Karte" und man hat bei einem Trip FMO-VIE-FMO nun insgesamt über 5 h reine Flugreisezeit. Wenn ich geschäftlich unterwegs bin, kann ich, wenn ich sowieso so eine lange Reisezeit habe, genau so gut mit LH via FRA/MUC fliegen, und das sogar mit besseren Flugzeiten (Tagesrandzeiten, wenn ich will). Mal abgesehen davon, dass ab Januar sowieso auf 4/7 gekürzt wird. Wäre da generell 4/7 nonstop FMO-VIE und 4/7 nonstop FKB-VIE wirklich keine Alternative?
HAUBRA Geschrieben 16. November 2012 Melden Geschrieben 16. November 2012 Kürzungen an sich überraschen mich nicht, schon eher das "Wie". Warum werden FMO und FKB zusammengelegt, anstatt einfach an jedem Flughafen die Frequenzen zu reduzieren? ... Passiert doch auch: von 7/7 auf 4/7.
Gast Mastos Geschrieben 16. November 2012 Melden Geschrieben 16. November 2012 fmo-vie und fkb-vie wird ab 19.11.12 zu fmo-fkb-vie-fkb-fmo...7/7 ab jan 4/7... Wie zuverlässig ist die Information? Hab nächste Woche FMO-VIE gebucht und noch keine Info darüber. Auch auf der Homepage steht Nonstop.
MHG Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 Das sehe ich anders. Der Hauptvorteil der Wien-Flüge ab FMO ist doch derzeit, dass sie nonstop sind. Durch die Kombination mit FKB hat FMO die "A-Karte" und man hat bei einem Trip FMO-VIE-FMO nun insgesamt über 5 h reine Flugreisezeit. Wenn ich geschäftlich unterwegs bin, kann ich, wenn ich sowieso so eine lange Reisezeit habe, genau so gut mit LH via FRA/MUC fliegen, und das sogar mit besseren Flugzeiten (Tagesrandzeiten, wenn ich will). Mal abgesehen davon, dass ab Januar sowieso auf 4/7 gekürzt wird. Wäre da generell 4/7 nonstop FMO-VIE und 4/7 nonstop FKB-VIE wirklich keine Alternative? Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, daß die Gesamtreisezeit für einen Roundtrip länger dauert und dies manchen vielleicht nach Alternativen schauen lässt ... Allerdings bleibt einerseits immer noch der Vorteil nicht Umsteigen zu müssen (mit den dadurch bedingten geringeren Umsteigerisiken) und auf der anderen Seite bietet LH keineswegs bessere Zeiten an ! Im Gegenteil ... Mit LH braucht man mindestens 3:05h hin (geht nur auf einer Verbindung) und ansonsten bis zu 3:25h. Auf dem Rückweg sogar noch länger (3:15h - 3:50h je nach Verbindung) Wo ist LH da besser ??? Preislich dürfte LH da auch kein Argument bieten ... Einzig die Tatsache, daß man mit LH einen Daytrip machen kann ist ein Vorteil. Wobei die zur Verfügung stehende Zeit in VIE auch nur recht begrenzt ist. Maximal 6:20h von Ankunft bis Abflug VIE - abzüglich An-/Abreisezeit zum/vom Kunden, abzüglich Check-in Deadline für den Rückflug. Da bleibt nur ein sehr schmales Zeitfenster, um ein Meeting in Wien oder Umgebung abzuhalten. Unabhängig vom Vergleich mit LH dürfte sich auch der Eine oder Andere Lokalpassagier FMO-FKB vv. in die Maschine verirren, sofern OLT dies zur Buchung frei geben und darauf aufmerksam machen sollte. Dadurch dürften die höheren Kosten für das Routing via FKB (neben der höheren Auslastung) zumindest zu einem kleinen Teil durch die Einnahmen mit Lokalpassagieren wieder etwas kompensiert werden. @Mastos Im Flugplan steht non-stop, im Buchungstool ebenfalls :rolleyes: , allerdings wurden die Flugzeiten im Buchungstool bereits angepasst !
jet Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 MHG, natürlich ist LH nicht in allen Konstallationen besser. Allerdings finde ich die Zeit in VIE bei einem Tagestrip mehr als ausreichend. Mit LH kann ich ab FMO um 9.30 Uhr in VIE sein und abends dort um 18.50 Uhr abfliegen für den Rückweg, das sollte doch reichen. Du hast allerdings recht, dafür nimmt LH auch gutes Geld, andererseits spart man damit eine Übernachtung und Arbeitszeit (im Vergleich zu einem Trip mit OLT, wo man eine oder mehr Übernachtungen einlegen muss und dementsprechend immer gleich mehrere Tage unterwegs ist). Aber abgesehen davon bieten sich den Kunden natürlich auch jede Menge Möglichkeiten, ab anderen Nachbarairports nonstop nach VIE zu kommen. Mit der Kombination von FMO/FKB bei VIE schmilzt jedenfalls der Zeitvorteil ex FMO gegenüber Umsteigeflügen dahin (nicht ganz, aber fast), und bei letzteren oder Flügen ab anderen Airports sind zumindest Tagestrips drin. Und 4/7 gibt dem Ganzen dann den Rest.... Ob dann FMO-FKB als Direktstrecke kommt, wäre mal interessant zu erfahren. Aber auch da ist bei 4/7 wohl nur sehr wenig drin.
Pedersoli Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 Ich "darf" jetzt auch statt in 1:25h am Ziel zu sein, via FKB in 2:45h herumgondeln. Da die Verschiebung auch erst am FR bekannt gemacht wurde und ich am MO fliege, musste ich dafür auch noch sehr kurzfristig einen geschäftlichen Termn umbuchen, sehr ärgerlich. Da kann ich auch gleich mit LH via MUC oder FRA fliegen, die dauern auch nur 20 Minuten länger und man hat sowohl mehr Wahlmöglichkeiten als auch mehr Alternativen bei Flugstreichungen oder Verspätungen. Wenn OL FMO-VIE nun nicht mehr direkt fliegt, werde ich also wieder allwöchentlich mit AB/LH ab DUS direkt oder mit LH ab FMO mit Umstieg fliegen, da habe ich dann auch mehr Wahlmöglichkeiten, Loungezugang und Vielfliegerprogramm inklusive. Schade, so etwas Ärgerliches gleich vor dem zweiten Flug mit denen.
Gast Mastos Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 Wie läuft das denn jetzt vom FMO nach VIE? Mit welcher realistischen Dauer (Einsteigen bis Aussteigen) kann man rechnen? Wie lange ist der Aufenthalt in FKB?
1275SMK1 Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 Wie läuft das denn jetzt vom FMO nach VIE? Mit welcher realistischen Dauer (Einsteigen bis Aussteigen) kann man rechnen? Wie lange ist der Aufenthalt in FKB? FMO ab 9:50 FKB an 10:50 FKB ab 11:15 VIE an 12:35 Alles local times. Also Turnaround in FKB ca. 0:25 Wobei in der Regel die Flugzeit FKB-VIE etwa 1:10 ist. Gegenrichtung: VIE ab 13:20 FKB an 14:40 FKB ab 15:00 FMO an 16:00 1275SMK1
Gast Mastos Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 FMO ab 9:50 FKB an 10:50 FKB ab 11:15 VIE an 12:35 Alles local times. Also Turnaround in FKB ca. 0:25 Wobei in der Regel die Flugzeit FKB-VIE etwa 1:10 ist. Gegenrichtung: VIE ab 13:20 FKB an 14:40 FKB ab 15:00 FMO an 16:00 1275SMK1 Der Flug VIE-FMO sonntags um 15.45Uhr bleibt aber ein Direktflug, oder???
jet Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 Laut den Zeiten der OLT-Buchungsmaske bleibt der Sonntagsflug FMO-VIE-FMO tatsächlich nonstop bis einschließlich 9.12. Das war mir noch gar nicht aufgefallen.
ChrissFyler Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 FMO ab 9:50 FKB an 10:50 FKB ab 11:15 VIE an 12:35 Alles local times. Also Turnaround in FKB ca. 0:25 Wobei in der Regel die Flugzeit FKB-VIE etwa 1:10 ist. Gegenrichtung: VIE ab 13:20 FKB an 14:40 FKB ab 15:00 FMO an 16:00 1275SMK1 Ich finde das toll. DIese komischen Business-Kasper sind doch nicht der Nabel der Welt, da gibts vielleicht 2-3 MR. Wichtig auf der Strecke die das so sehen. Als normaler Passagier sehe ich nur Vorteile: Neuer interessanter Strich in der Flugstatistik den es grtais dazugibt. Im Idealfall 2x Bordservice. Starten und Landen ist doch das schönste am fliegen , ich bekomme das also doppelt ohne Mehrkosten (Wucherairline wie LH langen dagegen dafür kräftig zu). Gerade als Arbeitnehmer würde ich mcih freuen: Mehr Zeit gemütlich abzsuchalten und Zeitung zu lesen und bezahlt (arbeitszeizt/Reisezeit). Idealer gehts doch nicht. Das stört doch nicht den normalen Mitarbeiter sondern höchsten die Finanzabteilung der Unternehmen. Das einzige Problem sit das soclhe Leute nicht vernünftig besteuert werden: 99,9% Steuer druff undauch die denken irgendwann normal. Wenn die Verfassungd as so nciht deckt führt man halt ne Ryanair Förderungsabagabe in Höhe von 99,9% des Gewinn (Abschreibungen und so´n Krempel werden nicit mehr als Ausgaben annerkannt antürlich) ein. Tagesrand ist doch eh Mist. Jetzt sind die Flugzeiten doch Topp, so dass man zumindest ex VIE auschlafen kann. Mal im ernst: Nen 97:00 Abnflug macht doch keinem Spaß da man Hundemüde ist - finde das schlimmer als jetlag - und man hat nichts vom Flug und dem tag. Flüge vor 11:00 bruacht die Welt eigentlich nicht.
Gast Mastos Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 OLT bestätigt offiziell die Änderung der Strecke FMO-VIE zu FMO-FKB-VIE.
Garten Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 In der gegenwärtigen Situation sind solche zwar unbeliebten Flugzusammenlegungen eine sinnvolle Maßnahme um nicht unnötig viel Geld auszugeben - oder besser gesagt zu verbrennen. Ich glaube da könnten sich im Winterflugplan durchaus noch weitere Flüge zusammen legen lassen. Die Flüge nach Wien von Saarbrücken und Dresden wären so ein Beispiel. Wird ja ohnehin an gleichen Tagen geflogen. Oh , oh , da mache ich mich bestimmt unbeliebt. Aber im kommenden Sommer sollte es dann wieder "normal" wie geplant gehen.
aaspere Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Ihr Team von OLT Express Reservierung OLT Express Germany GmbH Fon: +49 (0)1805 658659 Fax: +49 (0)6893 9494-102 reservierung@oltexpress.de www.oltexpress.de Daumen hoch für die Benachrichtigung. Daumen runter für die Beteiligung an der Unsitte, beim Telefon Gebühren zu verlangen.
1275SMK1 Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Ich glaube da könnten sich im Winterflugplan durchaus noch weitereFlüge zusammen legen lassen. Die Flüge nach Wien von Saarbrücken und Dresden wären so ein Beispiel. Wird ja ohnehin an gleichen Tagen geflogen. Das funktioniert aber in diesem Fall nicht, da der Flieger in SCN ja nach dem VIE Umlauf noch mal nach MUC und zurück muss. Die Flugzeit für SCN-DRS-VIE-DRS-SCN wäre für die Zeitspanne zwischen SCN-HAM-SCN und SCN-MUC-SCN deutlich zu lang. 1275SMK1
jet Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Daumen runter für die Beteiligung an der Unsitte, beim Telefon Gebühren zu verlangen. Ironie an: Ja echt, und dann auch noch unglaublich dreiste 14 Cent die Minute! \Ironie aus. (Bitte nicht übel nehmen. :lol:)
aaspere Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Ironie an: Ja echt, und dann auch noch unglaublich dreiste 14 Cent die Minute! \Ironie aus. (Bitte nicht übel nehmen. :lol:) Wie könnte ich das übelnehmen. :)
ddner Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Daumen hoch für die Benachrichtigung. Daumen runter für die Beteiligung an der Unsitte, beim Telefon Gebühren zu verlangen. Aber: OLT ist recht fix im Beantworten von E-Mails.
Gast Mastos Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Das funktioniert aber in diesem Fall nicht, da der Flieger in SCN ja nach dem VIE Umlauf noch mal nach MUC und zurück muss. Die Flugzeit für SCN-DRS-VIE-DRS-SCN wäre für die Zeitspanne zwischen SCN-HAM-SCN und SCN-MUC-SCN deutlich zu lang. 1275SMK1 Weißt du, ob man demnächst auch FMO-FKB buchen kann? Wenn die Maschine dort zwischenlandet, dürfte das doch kein Problem sein, oder? Ich könnte die Verbindung z.B. ganz gut gebrauchen.
MHG Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 ... kleines allgemeines Update: Hab vor einigen Tagen von einem guten Freund der einen Firmenreisedienst betreibt erfahren, daß man bei OLT tatsächlich mit "Hochdruck" an die Anbindung zu den GDS (Amadeus,etc.), sowie an einer Einbindung der Airplus Karte arbeitet. (der Schriftverkehr zwischen Firmendienst und OLT dazu liegt mir vor) Das bestätigt daß man bei OLT sehr wohl genau weiß, wo´s hakt ... Anscheinend geht die Einbindung in die GDS nicht wirklich so "zeitnah" wie man es braucht und Verträge mit AirPlus sind vielleicht doch etwas anders, als mit "normalen" Kreditkarten ...
Gast Mastos Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Hoffe es wurde noch nicht gepostet: Großer, doppelseitiger Artikel über OLTexpress in der Flug Revue, Ausgabe Dezember 2012.
Hilfskraft Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Wie läuft das denn jetzt vom FMO nach VIE? Mit welcher realistischen Dauer (Einsteigen bis Aussteigen) kann man rechnen? Wie lange ist der Aufenthalt in FKB? Bestimmt " kleinere Verspätungen " hier und da, aber vlt bekommt man einen 2 ten Snack? oder wie wollen die FBs unterscheiden, wer wo eingestiegen ist? Nett finde ich, wenn man am Fenster sitzt, dass man somit 2 mehr Starts, Landungen hat, also mir als Privatflieger würde es, vorausgesetzt der Preis ist nett, nicht weiter stören, Kopf hoch
1275SMK1 Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Weißt du, ob man demnächst auch FMO-FKB buchen kann? Wenn die Maschine dort zwischenlandet, dürfte das doch kein Problem sein, oder? Ich könnte die Verbindung z.B. ganz gut gebrauchen. Da bin ich leider überfragt, werde mich aber mal schlau machen ;) Bestimmt " kleinere Verspätungen " hier und da, aber vlt bekommt man einen 2 ten Snack? oder wie wollen die FBs unterscheiden, wer wo eingestiegen ist? Nett finde ich, wenn man am Fenster sitzt, dass man somit 2 mehr Starts, Landungen hat, also mir als Privatflieger würde es, vorausgesetzt der Preis ist nett, nicht weiter stören, Kopf hoch Verspätungen eher nicht, da die Flugzeit für FMO-FKB recht großzügig bemessen ist und die Abfertigung in FKB ist sehr fix. Der Preis für FMO-VIE bleibt der gleiche ;) 1275SMK1
Pedersoli Geschrieben 19. November 2012 Melden Geschrieben 19. November 2012 Zusätzlich zu der kurzfristigen Flugzusammenlegung gibt's jetzt noch 30 Minuten Verspätung. Jetzt darf ich nochmal beim Kunden um Verständnis betteln. Mir ist klar, dass es zu Verspätungen kommen kann, aber in Summe ist das eine "6". OL werde ich zukünftig auf meinen wöchentlichen Wienflügen nicht mehr nutzen, zumindest, solange man nicht nonstop fliegt.
baum Geschrieben 19. November 2012 Melden Geschrieben 19. November 2012 Heute früh Rückflug aus Zürich nach Dresden über Bremen.Maschine defekt oder zu wenige Leute nach Dresden oder Bremen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.